• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

AW: meine Kauferfahrungen

Hej!

Klettband habe ich hier bestellt, ist aber noch nicht da.
Die Meterpreise sind ja recht günstig, weiß noch jemand was auf so einer Rolle von Tesa drauf ist, die es im Baumarkt gibt? Geh' gleich mal gucken, kam mir beim letzten Besuch schon ziemlich teuer vor.

Offenbar ist Advance Gaffa AT 175 (glänzend) empfehlenswert.
Analog zum Vorredner: Das matte Gaffa soll besser sein, Advance Gaffa AT159 z.B. gibt's auch beim von dir genannten Schaible. Habe dem eben mal eine Mail geschrieben, mal sehen.

Warum gibt es in D nicht sowas? Dann müsste man nicht bei Lee und Rosco betteln gehen... Die haben das gleich im Pack mit Velcro-Band und Punkten für auf die Filter. Sicher nicht spottbillig, aber dafür dass es perfekt vorkonditioniert ist... Arbeitsteilige Gesellschaft halt. :D

Von Plainpix erhielt ich eben die Mail, dass es die PC-Kabel da erst in vier bis sechs Wochen wieder gibt...

Naja, da auf meinen Post neulich zum letzten Punkt nichts kam, daher hier die Frage:

---

David Hobby von Strobist schwärmt ja nur so von den Ball Bungees, die es im Land der unbegrenzten Möglichkeiten scheinbar an jeder Ecke zu kaufen gibt. Was benutzt ihr hier in Good Old Germany? Wie schaut es aus, was für Erfahrungen habt ihr damit gemacht, wo habt ihr es her??

Ich habe bei meiner Suche Spannfix gefunden. Bezugsquellen sollen sein der Messebau, teilweise Baumärkte (aus denen sicherlich jeder die Version mit Metallhaken, z.B. für den Fahrradgepäckträger, kennt), und z.B. die Bucht. Bloß finde ich die Haken nicht so toll, und wenn sie aus Metall sind, erst recht nicht.

Gibt es sonst noch Vorschläge? Was benutzt ihr und wo habt ihr es her?

---

Und falls jetzt doch jemand meinen Vorschlag von #1023 gut findet, ich stehe immer noch bereit. ;)

Grüße, der Autofoter
 
Ich kann http://flashgels.co.uk nur empfehlen. Hab dort bestellt und schon wenige Tage später war das Paket da. Klar, es geht noch günstiger, aber dafür muss man wieder durch die Gegend rennen oder in zig Shops bestellen. Außerdem bin ich jetzt stolzer Besitzer von 10 Ball Bungees! :D
 
Klettband hab ich mir bei Obi geholt, die gibts dort auch als Meterware zum abschneiden.
Pro Meter ca. 1.70 Euro oder so, also jeweils für das Klett und das Gegenstück.

Grüße Martin
 
AW: meine Kauferfahrungen

Bei Klettband fällt mir ein, weiß zufällig jemand eine Quelle für 1cm schmales Klettband wo man nicht gleich 400m abnehmen muss?

David Hobby von Strobist schwärmt ja nur so von den Ball Bungees, die es im Land der unbegrenzten Möglichkeiten scheinbar an jeder Ecke zu kaufen gibt. Was benutzt ihr hier in Good Old Germany? Wie schaut es aus, was für Erfahrungen habt ihr damit gemacht, wo habt ihr es her??

Irgendwer schrieb (in diesem Thread?) mal, er hätte einfach Gummibänder und Holzkugeln mit Loch drin im Bastelbedarf gekauft und sich da draus Bungees gebaut ;)

Lieben Gruß,
Sam
 
Geht ihr eigentlich noch vor die Haustür? :D Klettband bekommt man doch wirklich in genügend Geschäften: Baumarkt, Bastelladen, Deko- oder Gardinenladen usw.
1cm breites Band habe ich erst letzte Woche im Bauhaus gekauft.
 
Schon wieder Kaufentscheidungen...


Genial! :top: Schon wieder ein neuer Punkt auf dem Baumarktzettel... :)

Sagt mal, wie viele Superclamps sind bei euch im Schnitt so im Einsatz? Ich würd' gern endlich mal was bestellen... :confused:
Außerdem kann ich mich nicht so recht zwischen den 026er Manfrotto-Schirmneigern und solchen wie dem von LumpPro entscheiden (nein, die von eBay will ich nicht und die aus Plastik von B&H auch nicht). Bei den Manfrotto muss man ja zwangsweise noch Sachen dazu kaufen, wenn man nicht den Cactus draufschrauben mag... Bei den Stands selber haben, fürchte ich, die Manfrottos gegen die günstigere Variante gewonnen... Naja, wahrscheinlich ist das am Ende sogar billiger für mich. :cool:

Grüße, der Autofoter
 
Ich kann http://flashgels.co.uk nur empfehlen. Hab dort bestellt und schon wenige Tage später war das Paket da. Klar, es geht noch günstiger, aber dafür muss man wieder durch die Gegend rennen oder in zig Shops bestellen. Außerdem bin ich jetzt stolzer Besitzer von 10 Ball Bungees! :D


dem stimme ich 100% zu. der lieferservice ist ausgezeichnet, die folien passen perfekt und mir gefällt die idee des shopbetreibers.

lg
hubsi
 
AW: Schon wieder Kaufentscheidungen...

Geht ihr eigentlich noch vor die Haustür? :D Klettband bekommt man doch wirklich in genügend Geschäften: Baumarkt, Bastelladen, Deko- oder Gardinenladen usw.
1cm breites Band habe ich erst letzte Woche im Bauhaus gekauft.
Da hattest du mehr Glück als ich.:) Mein letzter Ausflug zum Baumarkt endete damit, dass es eben kein selbstklebendes Klettband gab.:mad:
Das Klettband von Tesa gibt es mit 0,6m für 6€ und 1,5m für 12 €:eek:

Außerdem kann ich mich nicht so recht zwischen den 026er Manfrotto-Schirmneigern und solchen wie dem von LumpPro entscheiden (nein, die von eBay will ich nicht und die aus Plastik von B&H auch nicht).
Der Ami sagt "you get what you paid for". :)
Ich habe übrigens auch schon mal in den Kommentaren von strobist die Meinung gelesen, dass es besser wäre gleich den Mehrpreis für die Manfrotto-Teile zu bezahlen.
 
AW: meine Kauferfahrungen

David Hobby von Strobist schwärmt ja nur so von den Ball Bungees, die es im Land der unbegrenzten Möglichkeiten scheinbar an jeder Ecke zu kaufen gibt. Was benutzt ihr hier in Good Old Germany? Wie schaut es aus, was für Erfahrungen habt ihr damit gemacht, wo habt ihr es her??
Das mit den Erfahrungen würde mich auch interessieren! Irgendwie kann ich mir noch nicht so recht vorstellen, damit einen Blitz zu befestigen. In den Kommentaren des verlinkten Artikels meldet sich auch prompt einer, der damit das Glas von seinem Blitz ruiniert hat.
Wer es trotzdem probieren will: weiter unten in den Kommentaren findet sich ein Hinweis auf STAIRVILLE und SPANNFIX Ist ein Shop in D
Und falls jetzt doch jemand meinen Vorschlag von #1023 gut findet, ich stehe immer noch bereit. ;)
Ich finde deinen Vorschlag klasse, denn so einen Monsterfred kann kein Neuling sinnvoll lesen. In der Folge werden die Fragen alle doppelt gestellt. Es müsste nur mal jemand anfangen. Ich wäre dabei. Am besten wäre dann, wenn ein Mod diesen Fred sperrt:D
 
AW: meine Kauferfahrungen

Das mit den Erfahrungen würde mich auch interessieren! Irgendwie kann ich mir noch nicht so recht vorstellen, damit einen Blitz zu befestigen. In den Kommentaren des verlinkten Artikels meldet sich auch prompt einer, der damit das Glas von seinem Blitz ruiniert hat.

also ich kann bestättigen das man damit vorzüglich einen sb-24 oder 430 ex an fast allem befestigen kann. wie man sich dabei das glas das blitzes ruinieren kann, ist mir etwas schleierhaft. :eek::confused::eek:

die spannfix-gurte sind, meiner meinung nach, nicht mit den balbungees vergleichbar. dabei ist es egal ob man sich die ballbungees selber baut oder eben in uk ordert.


lg
hubsi
 
also ich kann bestättigen das man damit vorzüglich einen sb-24 oder 430 ex an fast allem befestigen kann. wie man sich dabei das glas das blitzes ruinieren kann, ist mir etwas schleierhaft. :eek::confused::eek:

lg
hubsi

Bisschen Phantasie: Ballbungee beim Auf- oder Abmontieren losgelassen > Gummi zieht sich zusammen > Holzkugel wird beschleunigt und > trifft blöderweise genau das Glas.
 
Dann keine Holzkugel nehmen, sondern was weiches, Gummiball oder so.
Wobei der wahrscheinlich auch das Glas schrotten würde.
Oder gar keine Kugel, sondern ein Stäbchen.

Ich glaub ich werd mir mal so Gummibänder besorgen und was ausprobieren.
 
Bisschen Phantasie: Ballbungee beim Auf- oder Abmontieren losgelassen > Gummi zieht sich zusammen > Holzkugel wird beschleunigt und > trifft blöderweise genau das Glas.

hm da tut sich meine ansonsten gut ausgeprägte phantasie auch schwer, da ja die kugel einer gewissen kraft folgen muß und die führt einfach nicht zum glas hin. ausser es komt zu einem anwendungsfehler. :D
 
Geht ihr eigentlich noch vor die Haustür? :D Klettband bekommt man doch wirklich in genügend Geschäften: Baumarkt, Bastelladen, Deko- oder Gardinenladen usw.
1cm breites Band habe ich erst letzte Woche im Bauhaus gekauft.

Tja, war gestern im Bastelladen. Im nach Meinung meiner Freundin :D günstigsten Baumarkt hier gab es Tesa zu den unverschämten Preisen von denen Konus schrieb und von der Rolle für 2,35€ pro Meter und Seite. Kann man sich ausrechnen, wie viel man bei dem Link von Konus bestellen muss, damit es billiger wird - wollte der von mir auch geschätzten Konkurrenz allerdings auch noch eine Chance geben. Muss ich vielleicht auch tun, denn:
Gestern war ich kurz vor Ladenschluss im nach Meinung meiner Freundin :D teuersten Bastellladen der Stadt und habe dort vernehmlich die Frau, die gerade die Kunden zur Tür rauskehren wollte im 1. OG, nach selbstklebendem Klettband gefragt. Sie fragt "schwarz oder weiß", ich sage schwarz, sie rennt wohin, nimmt die Rollen raus, sagt "kostet 90ct den Meter", ich freu mich schon, sie nimmt die Rollen raus, fragt "wie viel" ich sage "1m/Seite, nein besser gleich 2m, schadet ja nicht", sie rennt wieder los, drückt die Kartons der Kollegin in der Hand, "schneid mal je 2m ab", die tütet's auch gleich in ein Papiertütchen ein, schreibt den Preis drauf und schickt mich runter zur Kasse, "damit die Kolleginnen nicht so lange draußen in der Kälte stehen müssen". Ich bezahle es schön brav, Kassenbon 17:57 Uhr, und zuhause...

...merke ich, dass es aufnähbares Klettband ist. :grumble: :ugly: :mad:

Mann, muss sich jeder an uns armen Strobisten bereichern... :( Mal sehen, ob die den Kram morgen umtauschen oder ob das für sie jetzt wertlos ist, "nur" 2m. Das schlimme ist, an dem weißen hatte ich die Klebestreifen auf der Rückseite noch gesehen, zumindest bilde ich mir das ein... Sonst hatte meine Freundin doch recht, teuer, der Laden... :rolleyes: Aber auch der einzige hier, der alles hat.

Aber an den anderen Einkaufsfronten sieht es gut aus. :) Zwei MA035 oder einer? Nur Lite Tites oder eine Mischung aus denen mit LumoPro-Baugleichen... Fragen über Fragen und die Vorfreude ist am schönsten...

Grüße, der Autofoter
 
dann nähe es doch auf deinen blitz auf :lol::lol::lol::lol:

Nee. :D Allenfalls nähe ich das auf meinen schwarzen Hintergrund, dann hab' ich 'nen Tunnel für die Querstange und brauche den nicht jedesmal auffädeln wie so'n Blöder. :p Ähm, lasse ich nähen. Ist mir ja schon oft genug angeboten worden... :rolleyes:

Mit Kleber auf die Filter oder die Snoots habe ich auch schon dran gedacht, aber bis ich da mal 2m mit verbraucht habe...

Grüße, der Autofoter
 
Selbstklebendes Klettband / 1,50m lang / 2cm breit / beide "Seiten" vorhanden (also flausch und klett). Von fix-o-moll beim OBI für 6,79 EUR

Klar, man mag nun sagen es sei verdammt teuer... auf der anderen Seite ist es aber verdammt gut selbstklebend und macht die Bastelarbeit so sehr leicht und schnell.

Außerdem kostet das Ding pro Zentimeter gerade mal 4,5cent :)
Bevor ich da stundenlang nach etwas suche was vielleicht 1-2 Euro günstiger ist und dann womöglich noch Versand drauf kommt... nö :)

Ich mir damit (und einigen anderen Zutaten) einen Universellen Filterhalter für die Blitze gebastelt weil ich die Filter nicht mit Tesa am Blitz festmachen wollte. Hier die Beschreibung inkl. Video-Dia-Show: http://www.nsonic.de/blog/2008/02/nsonic-144-foto-strobist-diy-filter-halter/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten