Wolfgang2
Themenersteller
Gelegentlich wird versucht, zu beweisen, daß Olympus bei hohen Empfindlichkeiten mit dem Wettbewerb (abgesehen von der Canon 5D) mithalten kann.
Dabei bedarf es meiner Ansicht nach einer kritischen Überprüfung, ob das, was an ISO deklariert wird, auch tatsächlich erfüllt wird.
Im nachstehend gezeigten Fall zeigt sich, daß die Canon 10D bei ISO 800 in etwa die Bildhelligkeit liefert wie die Olympus E-400 bei ISO 1250.
Beide Bilder sind JPGs aus der Kamera, minimal verkleinert und nachgeschärft, also keine nachträgliche Helligkeits- oder Kontrastkorrektur.
Die verwendeten Objektive (Sigma 30/1.4 und Canon 35/1.4L) sind keine "Ausreißer" in Sachen Lichtstärke bzw. Blendendeklaration. Der Effekt, daß Olympus (E-300/E-400) bei identischen Belichtungsparametern dunkler abbildet, läßt sich auch mit anderen Objektiven feststellen.
Gruß
Wolfgang
Dabei bedarf es meiner Ansicht nach einer kritischen Überprüfung, ob das, was an ISO deklariert wird, auch tatsächlich erfüllt wird.
Im nachstehend gezeigten Fall zeigt sich, daß die Canon 10D bei ISO 800 in etwa die Bildhelligkeit liefert wie die Olympus E-400 bei ISO 1250.
Beide Bilder sind JPGs aus der Kamera, minimal verkleinert und nachgeschärft, also keine nachträgliche Helligkeits- oder Kontrastkorrektur.
Die verwendeten Objektive (Sigma 30/1.4 und Canon 35/1.4L) sind keine "Ausreißer" in Sachen Lichtstärke bzw. Blendendeklaration. Der Effekt, daß Olympus (E-300/E-400) bei identischen Belichtungsparametern dunkler abbildet, läßt sich auch mit anderen Objektiven feststellen.
Gruß
Wolfgang