• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Schärfungsaktionen: UltraFocal+Pro

usaletsgo

Themenersteller
Liebe Freunde der gepflegten EBV :)

Marco Rutz (advance) hat sich mächtig ins Zeug gelegt und neue Schärfungs-Aktionen für Photoshop kreiert. Wer die bisherigen UUSM-Aktionen zu schätzen wusste, wird die neuen Aktionen sehr wahrscheinlich klasse finden.

Ich bin sehr angetan von dem, was die Aktionen leisten. Das Schärfungskozept ist modifiziert worden und basiert nun schwerpunktmäßig auf so genannten Dekonvolution-Filtern. Dabei wird Schärfe durch gezieltes Verschieben von Pixeln erzielt.

Funktioniert sehr gut und vor allem besticht die Art und Weise wie schonend und trotzdem wirkungsvoll geschärft wird. Die Aktionensets umfassen Aktionen für alle möglichen Schärfungsvorhaben - für den Print, die Displayschärfung, die Schärfung ab RAW und und und...

Ganz neu hinzu gekommen sind Entrauschungs-Aktionen, die auch in Kombination mit vorhandenen Entrauschungstools eingesetzt werden können.

Ganz heißer Tipp von mir: Unbedingt mal ausprobieren!
 
Ich find's übrigens klasse, das User von UltraUSM nur die Preisdifferenz zahlen müssen. Sehr fair! Werde gleich updaten
 
Hi Dirk,

seit wann hast Du die "Neue"? Ich benutze die "Alte" seit ca 1 Jahr, habe heute mein Gmx geöffnet und erst heute die Mail gelesen, sofort bestellt und hoffe auf baldige Zusendung. Ist nur eine ungeduldige Frage:D.

Gruß

Stefan
Hat sich schon erledigt! Habe es gerade erhalten. Das nenne ich Speed! Könnte sich manche größere Firma eine Scheibe von abschneiden!
 
Hi Dirk,

seit wann hast Du die "Neue"? Ich benutze die "Alte" seit ca 1 Jahr, habe heute mein Gmx geöffnet und erst heute die Mail gelesen, sofort bestellt und hoffe auf baldige Zusendung.

Schon seit einiger Zeit. Ich war einer der Beta-Tester. Deshalb glaube ich auch einen ziemlich tiefen Eindruck bekommen zu haben.
 
Da ich mir gerade einen Wolf gesucht habe, hier der Link zur Seite:
http://www.coolcolours.ch
Kann ja sein, dass die Aktion gut ist, aber die Seite hat ein schreckliches Interface und nicht ein einziges Beispielbild (ich hab jedenfalls keins gefunden) ... :ugly:

Kann mal jemand hier vorher/nachher-Bilder zeigen? Gerade die Ergebnisse der Dekonvolutionsaktionen interessieren micht. Danke!
 
Hier mal drei Bilder in voller Größe von einem Motiv mit feinen Strukturen.

1. Ohne Schärfung direkt aus ACR:


2. RAW Schärfung von UltraFocal


3. 2. + Dekonvolution (ein kleiner unterschied sichtbar. Ich denke mal das bringt bei anderen Motiven noch viel mehr)
 
Ok, hab noch ein besseres Beispiel. Da wird der Unterschied zwischen nur RAW und RAW+REF sogar schon bei 1024 deutlich.

1.:



2.:



3.

 
Wie war denn Dein Workaround bei diesen Bildern?
Nach dem Öffnen in PS erstmal ne RAW Schärfung und dann die Deconvolution Schärfung hinterher?
Oder beides separat um zu vergleichen?

Bin neugierig, weil ich das Set auch gerade erhalten habe ;),

Gruss

Wahrmut
 
@dcdead
Hast du bei deinem letzten Beispiel den Hintergrund maskiert?
Wenn nicht, sieht das Ganze eigentlich sehr vielversprechend aus...keine Verstärkung der Artefakte an den Kanten und des Rauschens im Hintergrund.
 
Also, mit ACR Entwickelt komplett ohne dessen Schärfung und Rauschreduzierung (mach ich schon immer so). Dann abgespeichert - raus kommt nr.1.

2. Ist mit UF+RAW Level 4 und abgespeichert

3. Noch UF+Ref Level 2 mit Bild D ausgewählt einfach hinterher

Habe nur die Aktionen ausgeführt ohne irgendwas zu maskieren etc.
 
Bei den Dekonvolution-Filtern (UF+REF) muss man mal die verschiedenen Varianten gegeneinander austesten (verschiedene Stärke-Level und dan noch mal jeweils Typ A-D). Da gibt es dann - je nach Motiv - z.T. deutliche Unterschiede.

Grundsätzlich gilt übrigens für sämtliche Aktionen, dass diese nun auch auf Ebenen bzw. Bildteile anwendbar sind. Das war bisher bei UUSM nicht möglich.
 
Danke! Dass Du nicht maskiert hattest, ist zu sehen (minimalste Rauschverstärkung im HG).
Das sieht aber sehr gut aus... jetzt muss ich mich erst wieder umstellen, hatte mindestens ein Jahr mit UltraUSM gearbeitet :).

Gruss

Wahrmut
 
Ich habe aus deinem ersten Ergebnispost mal eine Bildstelle isoliert
Reihenfolge: ungeschärft, RAW, RAW+REF

http://www.pic-upload.de/06.01.08/jwwq82.jpg
http://www.pic-upload.de/06.01.08/nen17q.jpg
http://www.pic-upload.de/06.01.08/c3glz6.jpg



Die beiden letzten hier basieren auf dem ungeschärften, eine Version rein nur mit Hochpasschärfung.
a- (2 Ebene, Hochpassschärfung 2px, Überblendmodus "weiches Licht")
b- (2 Ebene, Hochpassschärfung 2px, Überblendmodus "hartes Licht")

a- http://www.pic-upload.de/06.01.08/okw8ie.jpg
b- http://www.pic-upload.de/06.01.08/mmeecl.jpg

So schlecht finde ich die Resultate auch nicht, wa sind denn jetzt die gravierenden Unterschiede, die diese umfangreiche Aktion rechtfertigen?






Ein weiteres Beispiel, die Gans.

Hier habe ich nur deine RAW+REF gegen eine rein mit Hochpasschärfung (hartes Licht) gegenübergestellt

Wo sind nun die Vorteile v. RAW+REF
http://www.pic-upload.de/06.01.08/qw61qg.jpg

gegenüber der reiner HP Schärfung?
http://www.pic-upload.de/06.01.08/wcpwyv.jpg


EDIT: Direktlinks wieder entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, mit ACR Entwickelt komplett ohne dessen Schärfung und Rauschreduzierung (mach ich schon immer so). Dann abgespeichert - raus kommt nr.1.

2. Ist mit UF+RAW Level 4 und abgespeichert

3. Noch UF+Ref Level 2 mit Bild D ausgewählt einfach hinterher

Habe nur die Aktionen ausgeführt ohne irgendwas zu maskieren etc.

Sieht wirklich sehr gut aus, was Rauschen und Artefakte angeht.
Zumindest bei diesem Motiv kann auch der Nik Sharpener nicht mithalten, und schon gar nicht das das USM von Photoshop.
Nur noch Linocolor Elite liefert Vergelichbares...

Wo sind nun die Vorteile v. RAW+REF(unten) gegenüber der reiner HP Schärfung(oberes Bild)?
Achte auf den Übergang von den Federn im Halsbereich zum Hintergrund. Hartes Licht verstärkt Artefakte und Rauschen deutlich...weiches Licht (dafür aber ein etwas höherer Radius) bringen hier schon bessere Ergebnisse...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich mir gerade einen Wolf gesucht habe, hier der Link zur Seite:
http://www.coolcolours.ch
Kann ja sein, dass die Aktion gut ist, aber die Seite hat ein schreckliches Interface und nicht ein einziges Beispielbild (ich hab jedenfalls keins gefunden) ... :ugly:

Kann mal jemand hier vorher/nachher-Bilder zeigen? Gerade die Ergebnisse der Dekonvolutionsaktionen interessieren micht. Danke!

Hi 10dency

Deine direkte Meinung zu meinem Auftritt weiss ich sehr zu schätzen; Über ein GUI lässt sich immer trefflich streiten. Für konstruktive Verbesserungsvorschläge habe ich aber jederzeit ein offenes Ohr. Wie auch immer, ich gehe davon aus, dass du es wirklich besser kannst, obschon....naja, deine Präsenz im Moment ja kein GUI aufweist und somit für mich eigentlich (noch) keine Differenzierung zulässt.

Ich bin seit 1999 im I-Net präsent und habe seit damals das Design (falls dein kritischer Geist dies überhaupt als Design zulässt...) mehrmals geändert. Vorher schon wurde ich einige Male beurteilt (auch von sog. Werbe-Profis etc.) und jedesmal über Jahre hinweg komplett anderst beurteilt. Interessant ist es schon, wie Webauftritte innerhalb eines relativ kurzen Zeitraumes total unterschiedlich angesehen und beurteilt werden. Gespannt bin ich auf deinen Auftritt auf jeden Fall.

Noch etwas zu den Schärfeaktionen: Aufgrund meiner Erfahrung gibt es - krass ausgedrückt - zwei Lager, nähmlich die Plugin-User à la Nik-Sharpener, FocalBlade etc. und jenen Usern, die grundsätzlich alles und jedes mit Photoshop total individuell erledigen wollen und auch können (kann ich verstehen). Ich probiere mit PS - irgendwo in der Mitte zw. totaler individueller Handarbeit und den quasi-automatischen Plugins - das Optimale mit PS-Bordmitteln zu erreichen, sodass ich mich etwas vermehrt dem Fotografieren widmen kann. So sehen es wohl auch einige User mehr. UltraUSM+Pro und UltraFocal sind als unterstützende Tools gedacht ohne den Anspruch zu haben die besten Produkte zu sein noch das individuelle Arbeiten der PS-Überfreaks in Sachen Schärfung zu ersetzen.

Und wie es halt auch in den diversen Foren so ist (du bist ja diesbezüglich extrem aktiv in der FC, im DForum und hier....) lässt sich ein Produkt einerseits unverhältnismässig in den Himmel loben aber auch total zur s.. machen.

In diesem Sinne... an Dich und alle UltraUSM+Pro und UltraFocal+Pro User.

Viel Spass und Erfolg mit den Aktionen, herzliche Grüsse und alles Gute im 2008!

advance



PS: Vor UltraFocal+Pro hatte ich einige Vergleichsbilder präsent. Ich werde wohl wieder einige Beispiele als Download zur Verfügung stellen!
 
Hallo Marco,
Hi 10dency

Deine direkte Meinung zu meinem Auftritt weiss ich sehr zu schätzen; Über ein GUI lässt sich immer trefflich streiten. Für konstruktive Verbesserungsvorschläge habe ich aber jederzeit ein offenes Ohr.

Optik ist Geschmackssache - deine HP sieht ja IMO nicht schlecht aus. Was ich schrecklich - weil verwirrend, uneindeutig und umständlich - fand war die Usability:

Ich bin über Google auf deine Seite gekommen. Auf der Startseite hat man oben rechts gleich das Dropdownfeld zu einzelnen Galerien - aber keinerlei Hinweis auf deine Schärfungsaktionen. Im Dropdownfeld steht nichts davon. In dem Wissen, dass da irgendwas zu finden sein MÜSSTE, muss man also mit der Maus über die kleinen Knöpfchen unten hovern, jeweils warten bis die Popupbeschreibung erscheint, um überhaupt zu sehen, was sie meinen. Wobei man sie als Navigationselemente erst mal wahrnehmen muss, weil sich in der Größe, Form und Position meist nur uninteressante Punkt wie Impressum, CMS-Zugang und dergleichen verstecken. Okay, klickt man dann endlich (versuchsweise, weil es könnte ja auch was anderes wie z.B. eben die Seite zur HP-Pflege dahinter stecken) auf Services, erscheint eine Preisliste. Ich wollte aber Infos über deine Aktionen. Mit den Pfeilen links kann man nicht wie erwartet auf andere Seiten weiterschalten. Dazu muss man wieder zum Dropdownfeld oben wechseln, wo man aber immer noch nur die Liste mit den Galerien der Vorseite vermuten würde. Hat man es rausgefunden, muss man wieder nach unten, zu den diesmal funktionierenden Pfeilen wechseln und sich von Seite zu Seite weiterschalten.

Ich meine: Man kommt mit der Seite klar und erreicht jeden Punkt - vor allem wenn man die Seite schon kennt - rund fühlt es sich aber absolut nicht an. So mal aus Usersicht.


Wie auch immer, ich gehe davon aus, dass du es wirklich besser kannst, obschon....naja, deine Präsenz im Moment ja kein GUI aufweist und somit für mich eigentlich (noch) keine Differenzierung zulässt.
Ich bin seit 1999 im I-Net präsent und habe seit damals das Design (falls dein kritischer Geist dies überhaupt als Design zulässt...) mehrmals geändert. Vorher schon wurde ich einige Male beurteilt (auch von sog. Werbe-Profis etc.) und jedesmal über Jahre hinweg komplett anderst beurteilt. Interessant ist es schon, wie Webauftritte innerhalb eines relativ kurzen Zeitraumes total unterschiedlich angesehen und beurteilt werden. Gespannt bin ich auf deinen Auftritt auf jeden Fall.

Wenn es dir Freude bereitet als Revanche/Vergeltung/Rache oder was weiß ich, meine demnächst vielleicht endlich online gehende Homepage zu zerreißen - bitte. MIR ging es bei meinem Posting oben nicht darum, deine Homepage, deine Aktionen oder gar dich schlecht zu machen, sondern nur darum, dass sich auf deiner Homepage entweder keine Beispiele befinden oder nicht ohne weiteres finden lassen. Und ich denke, das ist doch akzeptier- und nachvollziehbar, oder? Über Tipps zur Verbesserung meiner Seiten, Bilder, Texte, mich als Person ;-) oder was auch immer bin ich jedenfalls dankbar!

Da ich erst kürzlich über den Begriff Dekonvolution gestolpert bin, hat gerade dieser Punkt mein Interesse geweckt.

PS: Vor UltraFocal+Pro hatte ich einige Vergleichsbilder präsent. Ich werde wohl wieder einige Beispiele als Download zur Verfügung stellen!

Na dann hat sich mein Kommentar doch schon gelohnt. ;)

Dir auch ein frohes neues Jahr!
 
Optik ist Geschmackssache - deine HP sieht ja IMO nicht schlecht aus. Was ich schrecklich - weil verwirrend, uneindeutig und umständlich - fand war die Usability:

Ich bin über Google auf deine Seite gekommen. Auf der Startseite hat man oben rechts gleich das Dropdownfeld zu einzelnen Galerien - aber keinerlei Hinweis auf deine Schärfungsaktionen.

Einverstanden. Etwas direkter geht es unter: http://www.coolcolours.ch/index2.html.

Das Handbuch kann mit dem folgenden Link heruntergeladen werden: http://www.coolcolours.ch/Downloads/UltraFocalBenutzerhandbuch.zip

Im Dropdownfeld steht nichts davon. In dem Wissen, dass da irgendwas zu finden sein MÜSSTE, muss man also mit der Maus über die kleinen Knöpfchen unten hovern, jeweils warten bis die Popupbeschreibung erscheint, um überhaupt zu sehen, was sie meinen. Wobei man sie als Navigationselemente erst mal wahrnehmen muss, weil sich in der Größe, Form und Position meist nur uninteressante Punkt wie Impressum, CMS-Zugang und dergleichen verstecken.

Korrekt! Die Website habe ich schlicht und einfach NICHT für den Verkauf ausgelegt. Ich war von der Nachfrage der Tools selber mehr als erstaunt, zumal ich es damals ausschliesslich für mich entwickelte.

Okay, klickt man dann endlich (versuchsweise, weil es könnte ja auch was anderes wie z.B. eben die Seite zur HP-Pflege dahinter stecken) auf Services, erscheint eine Preisliste. Ich wollte aber Infos über deine Aktionen. Mit den Pfeilen links kann man nicht wie erwartet auf andere Seiten weiterschalten. Dazu muss man wieder zum Dropdownfeld oben wechseln, wo man aber immer noch nur die Liste mit den Galerien der Vorseite vermuten würde. Hat man es rausgefunden, muss man wieder nach unten, zu den diesmal funktionierenden Pfeilen wechseln und sich von Seite zu Seite weiterschalten.

Korrekt! Siehe oben.

Ich meine: Man kommt mit der Seite klar und erreicht jeden Punkt - vor allem wenn man die Seite schon kennt - rund fühlt es sich aber absolut nicht an. So mal aus Usersicht.

Einverstanden.

Wenn es dir Freude bereitet als Revanche/Vergeltung/Rache oder was weiß ich, meine demnächst vielleicht endlich online gehende Homepage zu zerreißen - bitte.

Diese Wörter Revanche/Vergeltung/Rache kenne ich nicht. Im Ernst, das meinte ich nun wirklich nicht;
höchsten ein kleiner Fingerzeig auf den Aspekt, dass wer auf Unzulänglichkeiten hinweist, es selber anschliessend auch besser machen MUSS oder dies bereits bewiesen hat. Davon gehe ich aber mal aus.

MIR ging es bei meinem Posting oben nicht darum, deine Homepage, deine Aktionen oder gar dich schlecht zu machen, sondern nur darum, dass sich auf deiner Homepage entweder keine Beispiele befinden oder nicht ohne weiteres finden lassen. Und ich denke, das ist doch akzeptier- und nachvollziehbar, oder?

Ich hatte, wie erwähnt mal Beispiele zu UltraUSM+Pro drin, wurden aber laut Webstatistik kaum beachtet.

Deshalb habe ich diese wieder entfernt. Zudem finde ich es etwas problematisch Beispielbilder nur von mir zu präsentieren, wo nicht alle User immer nachvollziehen können wie sich Kamera und Objektiv verhalten. So kann es passsieren, dass ich Bilder mit Top-Schärfe eines EF 4/500er LIS präsentiere und etliche User mit Kitobjektiv anschliessend sich vormachen, sie könnten dasselbe mit Schärfen erreichen. Ich meine das hinsichtlich des Kitobjektives nicht despektierlich, aber ich denke angesichts der verheissungsvollen Dekonvolution-Filter (mit überzogenem Wunder-Charakter) sind solche Erwartungen wohl nicht immer auszuschliessend.

Besser wäre es m.M.n. über das ganze Spektrum verschiedener Geräte von verschiedenen Usern und Motive Bildern zm Download anzubieten, sozusagen aus der Praxis für die Praxis. Für entsprechende Vorschläge bin ich jederzeit zu haben.

Zudem kann im besten Fall ja auch nur die Schärfe für die Bildschirmdarstellung wirklich präsentiert werden. Wir wissen es ja unterdessen alle: Schärfe kann eigentlich immer nur im Zusammenhang mit dem Ausgabegerät beurteilt werden.

Über Tipps zur Verbesserung meiner Seiten, Bilder, Texte, mich als Person ;-) oder was auch immer bin ich jedenfalls dankbar!

Bleib so wie du bist, sich verbiegen lohnt sich meist nicht.

Da ich erst kürzlich über den Begriff Dekonvolution gestolpert bin, hat gerade dieser Punkt mein Interesse geweckt.

Kann ich mir plastisch vorstellen (FC). Insbesondere bei deeen Beispielen: Dabei vergisst man/frau allzu oft, das insbesondere bei astronomischen Bildern und Problemstellungen verschiedene Spektren IR, UV usw. usf. miteinander verrechnet werden und letztlich erst so es zum den oft präsentierten Sensationsergebnissen unter Verwendung der (Blind-)Dekonvolution kommt.

Na dann hat sich mein Kommentar doch schon gelohnt. ;)

Klaro!

Gruss, advance
 
Was ist eigentlich mit den Kaufwilligen, die keine Kreditkarte oder Paypal haben? :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten