Yogilein
Themenersteller
Hi,
ich bin eigentlich ein alter Hase in Sachen Fotografie. Ich habe mit einer Canon A1 angefangen und habe später auf eine T90 gewechselt. Im digitalen Bereich habe ich eine Kompakte, die mich aber nicht wirklich befriedigt. Es soll ja auch nur eine Übergangslösung sein.
Jetzt habe ich aber folgende Frage: Je höher der ISO umso mehr rauscht's. Das ist mir vollkommen klar. Aber ich kenne auch folgende Aussage: Je länger die Belichtung, umso mehr rauscht's. Daraus ergibt sich für mich folgende Frage: Was ist besser: 1/30 + ISO 800 oder 1/4 + ISO 100. Ich hoffe doch 1/4 + ISO 100, ansonsen hätten die Wackeldackels (WD) wohl kaum einen Sinn. Ab wann beginnt das Langzeitbelichtungsrauschen?
Weiterhin beschäftigt mich folgende Frage: In Tests werden oft Kameras mit und ihne WD verglichen. Und dann beim Rauschtest ist dies ohne Belang. Müssten eigentlich nicht Bilder mit dem selben Ergebnis verglichen werden, also z.B. ohne WD ISO 800 und 1/30 mit WD ISO 100 und 1/4 (außer vieleicht bei Actionaufnahmen)??? Meiner Meinung nach sollte ein WD nicht nur das Verwackeln verhindern, sondern auch für weniger Bildrauschen sorgen, indem man nicht die ISO erhöhen muss. Liege ich da falsch? Wenn ja, was ist dann der Sinn eines WDs, wenn ich den selben Effekt durch Erhöhung der ISO erreiche?
LG
Yogilein
ich bin eigentlich ein alter Hase in Sachen Fotografie. Ich habe mit einer Canon A1 angefangen und habe später auf eine T90 gewechselt. Im digitalen Bereich habe ich eine Kompakte, die mich aber nicht wirklich befriedigt. Es soll ja auch nur eine Übergangslösung sein.
Jetzt habe ich aber folgende Frage: Je höher der ISO umso mehr rauscht's. Das ist mir vollkommen klar. Aber ich kenne auch folgende Aussage: Je länger die Belichtung, umso mehr rauscht's. Daraus ergibt sich für mich folgende Frage: Was ist besser: 1/30 + ISO 800 oder 1/4 + ISO 100. Ich hoffe doch 1/4 + ISO 100, ansonsen hätten die Wackeldackels (WD) wohl kaum einen Sinn. Ab wann beginnt das Langzeitbelichtungsrauschen?
Weiterhin beschäftigt mich folgende Frage: In Tests werden oft Kameras mit und ihne WD verglichen. Und dann beim Rauschtest ist dies ohne Belang. Müssten eigentlich nicht Bilder mit dem selben Ergebnis verglichen werden, also z.B. ohne WD ISO 800 und 1/30 mit WD ISO 100 und 1/4 (außer vieleicht bei Actionaufnahmen)??? Meiner Meinung nach sollte ein WD nicht nur das Verwackeln verhindern, sondern auch für weniger Bildrauschen sorgen, indem man nicht die ISO erhöhen muss. Liege ich da falsch? Wenn ja, was ist dann der Sinn eines WDs, wenn ich den selben Effekt durch Erhöhung der ISO erreiche?
LG
Yogilein