• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

tamron 2,8 17-50 oder Tokina 2,8 16-50

muenzensammler99

Themenersteller
Ich möchte mir die EOS 40D zulegen und mich zwischen den beiden Objektiven als immerdrauf entscheiden. Das Tamron wird meistens ganz positiv beurteilt, das Tokina soll mit dem hochwertigen Pentax Objektiv (von Tokina gefertigt) technisch verwandt sein.

Gibt es Vergleiche oder Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin momentan auf der Suche nach mehr WW und schwanke zwischen Tamron 17-50 und Sigma 17-70. Das Tokina sagt mir nichts. Aber momentan spricht mich eher das Tamron an, habe auch hier im Forum viele Threads gelesen usw.

Das Tamron sagt mir zu: + zum einen die Lichtstärke auch am langen Ende
- der Preis gegenüber Sigma
+ angeblich weniger CAs gegenüber dem Sigma
+ soll auch schärfer sein

Also, bin selbst gespannt für welches ich mich entscheiden werde.
LG, Ginevra
 
Tokina bietet keine Justage an, was für mich das ko. Kriterium ist.
Denn selbst wenn man im Idealfall eins hat das optimal funktoniert, kann das nach dem nächsten Kamerawechsel schon ganz anders aussehen.
Tamron leistet hier sehr gute Arbeit.
 
Ich denke das Tokina hat von allen aps-c Standardzooms die beste Verarbeitung, am meisten Weitwinkel und die Tokina typische AF/MF Umschaltung über den Fokusring (letzteres ist aber wohl Geschmackssache)... das war´s dannn aber auch schon!
 
Tokina Objektive sind Panzer. Die Verarbeitung ist absolut top.
Im Vergleich zum Tamron ist das sicher schon fast das krasseste was du bekommen kannst.

Aber: Das Tamron ist abbildungstechnisch wohl um einiges besser. Zumal sparst du Geld.
 
Die Pentaxe werden nicht von Tokina gefertigt.

Kann sein. Eventuell werden sie von Pentax in Lizenz gebaut. Technische und optische Ähnlichkeiten sind rein zufällig. :rolleyes:

http://www.pentax.de/downloads/lenses/de/Factsheet_smc-DA_ 16-50 mm_GER.pdf

http://www.pentax.de/downloads/lenses/de/Factsheet_smc-DA_ 50-135 mm_GER.pdf

http://www.hapa-team.de/index.php?pid=111&nid=108

http://www.hapa-team.de/index.php?pid=111&nid=101

Es ist völlig egal, wo welche Objektive hergestellt werden. Die technische Identität ist ausschlaggebend. Und hierzu wollte der Fragesteller eine Antwort. Den Rest kann er sich selbst zusammenreimen.
 
Kann sein. Eventuell werden sie von Pentax in Lizenz gebaut. Technische und optische Ähnlichkeiten sind rein zufällig. :rolleyes:


Es ist völlig egal, wo welche Objektive hergestellt werden. Die technische Identität ist ausschlaggebend. Und hierzu wollte der Fragesteller eine Antwort. Den Rest kann er sich selbst zusammenreimen.

Das 12-24, das 100er macro, das Fisheye, das 16-50 und das 50-135 wurden gemeinsam entwickelt. Tokina hat durch die Zusammenarbeit mit Pentax seit den 80ern schon mehrfach profitiert.
Die Pentaxe unterscheiden sich trotzdem von den Tokinas. Erst einmal äußerlich, dann durch den USM und den Wasserschutz, der den Tokinas fehlt. Die Pentaxe besitzen außerdem ein oder zwei zusätzliche Linsen mit einer Spezialvergütung und weiterhin die SMC-Vergütung von Pentax.
Pentax würde auch nie Tokinas in Lizenz bauen, sondern nur anders herum. Immerhin ist Pentax in Sachen Objektiventwicklung eine Größe. Man beachte die Limited-Objektive, die den Zeiß Objektiven Konkurrenz machen. Ohne Pentax hätte Tokina nie das berühmte Weitwinkel auf die Reihe gebracht.
 
Pentaxianer (bin ich nicht MEHR) wissen das halt aufgrund verschiedener Quellen. Tokina baut schon seit langem Objektive für das K-Bajonett von Pentax. Diese kann man auch noch gut an der Pentax K10d nutzen, genauso wie alte Pentaxe. Auffallend ist, dass selbst uralte Pentaxoobjektive aus den 70ern an einer DSLR saugut auflösen und auch sonst eine sehr gute Abbildungsqualität zeigen. Für die alten Tokinas gilt das nicht. Besser wurden die Tokina-Linsen erst, als man begann, mit Pentax zusammenzuarbeiten. Ist klar, was Pentaxfotografen da annehmen :)!!!
Ich gebe zu, dass ich etwas abschweife. Aber eine Firma mit einer derartigen Geschichte und Erfahrung wie Pentax, die in den 90ern Objektive für Leica-Cams entwickelte, wird keine Oberklasse-Linsen auf Lizenz bauen (bis auf Suppenzooms, die außer Canon alle gern bei Sigma oder Tamron einkaufen)!!!

Aber nun zu deiner Frage. Quellen gibt es jede Menge. Aber diese Seite gibt die wichtigsten Infos kompakt wieder:

http://www.photoscala.de/node/1615
 
hallo
habe das Tamron 17-50 und habe es mit einem Leica!!- Objektiv fester Brennweite Elmarit R 1/2.8-35mm (+adapter für Canon) verglichen.(an der 400D)
und? erstaunlich gut- beide - das Tamron war sogar etwas kontrastreicher .
und auch im Vergleich zu einem Planar 1.4/5o und einem 17mm Zenitar(na ja, das is keine grosse Kunst) war es gut bis eindeutig besser im Vergleich.
P.S.:
Inwieweit man aber überhaupt noch diese extrem scharfzeichnenden Objektive in Verbindung mit DigiKams braucht- ist eine andere Frage und eigentlich einer Diskussion wert. - beeting the 50 lines einerseits, http://www.imx.nl/photo/ andererseits - oder sharpen edges with photokit/unsharp mask,..etc.... "Wiener" "lucy-richardson" oder sonstigen Algorithmen - bald gibt es Optiken die auf ganz anderen Prinzipien aufbauen als die jetzigen Lichtbündeler - denke ich .
kajot
 
Vielen Dank für die Antworten. Demnach ist das Tokina trotz Panzerausstattung vor allem wegen des schlechten Service nicht zu empfehlen. Das hilft mir bei der Entscheidung (neben dem Preis).
 
Also ich hab das Tamron 17-50 2.8 auch. Die Lichtstärke ist sehr gut und die Schärfe auch. Seit ich diese Linse hab ist es mein meißtbenutztes Objektiv in diesem Brennweitenbereich und hat sogar mein EF24-105 aus meine Fotorucksack verdrängt.
Eine Einschränkung gibt es allerdings bei dieser Linse ... sie hat einen Knick in der Optik. Im Randbereich gibt es einen ziemlich heftigen Knick. Somit sind Architekturaufnahmen ausgeschlossen ... aber ansonsten ist die Linse Top.

Edit: hab noch ein Bild mit Mauerwerk dran gehangen (wie aus der Kamera ... nur verkleinert und nachgeschärft) An der oberen Ziegelsteinreihe sieht man den Knick ganz deutlich. So etwas lässt sich auch mit EBV nicht oder nur äußerst schwer begradigen.

VG
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab das Tamron 17-50 2.8 auch. Die Lichtstärke ist sehr gut und die Schärfe auch. Seit ich diese Linse hab ist es mein meißtbenutztes Objektiv in diesem Brennweitenbereich und hat sogar mein EF24-105 aus meine Fotorucksack verdrängt.
Eine Einschränkung gibt es allerdings bei dieser Linse ... sie hat einen Knick in der Optik. Im Randbereich gibt es einen ziemlich heftigen Knick. Somit sind Architekturaufnahmen ausgeschlossen ... aber ansonsten ist die Linse Top.

Edit: hab noch ein Bild mit Mauerwerk dran gehangen (wie aus der Kamera ... nur verkleinert und nachgeschärft) An der oberen Ziegelsteinreihe sieht man den Knick ganz deutlich. So etwas lässt sich auch mit EBV nicht oder nur äußerst schwer begradigen.

VG
Dirk

Das ist aber nicht normal oder?
 
Das ist aber nicht normal oder?
doch ... das wußte ich aber und bin beim Kauf diesen Kompromiss eingegangen. Für Architektur nehm ich dann einfach andere Linsen. Normalerweise fällt der Fehler ja gar nicht auf. Einen Ast würde es sicherlich nicht stören wenn er ein wenig geknickt ist. Das fällt jetzt nur wegen der Mauer so dolle auf.

VG
dirk
 
Also ich hab das Tamron 17-50 2.8 auch. Die Lichtstärke ist sehr gut und die Schärfe auch. Seit ich diese Linse hab ist es mein meißtbenutztes Objektiv in diesem Brennweitenbereich und hat sogar mein EF24-105 aus meine Fotorucksack verdrängt.
Eine Einschränkung gibt es allerdings bei dieser Linse ... sie hat einen Knick in der Optik. Im Randbereich gibt es einen ziemlich heftigen Knick. Somit sind Architekturaufnahmen ausgeschlossen ... aber ansonsten ist die Linse Top.

Edit: hab noch ein Bild mit Mauerwerk dran gehangen (wie aus der Kamera ... nur verkleinert und nachgeschärft) An der oberen Ziegelsteinreihe sieht man den Knick ganz deutlich. So etwas lässt sich auch mit EBV nicht oder nur äußerst schwer begradigen.

VG
Dirk

Ich glaube, die "Welle" im Beispiel-Bild ist auch in natura im alten Mauerwerk selbst (auch solide Maurerarbeit kann nach ein paar hundert jahren so aussehen, wnen der Untergrund partiell nachgibt).

Mein Tamron 17-50 hat jedenfalls noch niemals einen "Knick" produziert. Das tamron hat eine relativ starke Bildfeldwölbung am kurzen Ende - das führt allenfalls zu leichten Randunschärfen z.B. bei der Aufnahme von Gebäuden, die über die gesamte Breite des Bildformats gehen. Natürlich hat das Objekitv - wie jedes andere Super-Weitwinkelzoom auch druchaus beachtliche Kissenverzerrung bei 17mm http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_1750_28/index.htm Schon ab 24mm hat das Objektiv keine mit freiem Auge mehr wahrnehmbare Verzerrung. Und auch der Effekt bei 17mm ist per EBV gut korrigierbar. Nicht jedoch die Randunschärfen aufgrund der Bildfeldwölbung. Aber dagegen hilft Abblenden. Schon bei Blende 4 ist alles wieder im grünen Bereich. :)

Aber wenn das Objektiv in Ordnung ist, gibt es definitiv nichts daran, was eine "Welle" oder einen "Knick" im Bild bewirken würde. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten