• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-3 (p)reviews

Das Leute wechseln werden, bezweifle ich auch mal stark. Aber immerhin erschwert dieser Body den Wechsel weg von Olympus. Bei den Linsen bietet die E-3 genug um bei Olympus zu bleiben. Und das als Kit E-3 mit 12-60 wird es zu anderen Markenkits mit Sicherheit sehr interessant vor allem für gehobene Neueinsteiger.

Stefan

hallo,

die linsen sind sicherlich sehr gut, keine frage. aber um den "schnellsten AF der welt" zu genießen, brauchst du die neuen objektive mit ultraschallantrieb. und für´s kabellose blitzen einen neuen blitz. da ist kein großer unterschied zum kompletten systemwechsel.

und wenn ich bedenke, das es von den daten her eine aufgemotze 510 im metallgehäuse ist, halte ich den preis für völlig überzogen.

sicher werden die oly enthusiasten mit ihr eine prima cam haben, aber ich hatte bei einer entwicklungszeit von 3 1/2 jahren ein wenig mehr erwartet.

gruß
saxulli
 
Phil keine E-3 zum Preview zu überlassen ist wieder ein echtes Eigentor
des Oly-Marketings. Die meistbesuchte Webseite wird ignoriert, nirgends
werden mehr potentielle Käufer angesprochen. Aber das passt zum Bild,
das Oly die letzten Jahre gemacht hat.

Nach den Reviews zur E-1 und insbesondere zur E-330 (sinngemäß: wer braucht denn so einen Schmarrn wie live view?), dem nicht testen von E-400 und E-510 scheint Olmypus wohl nicht der Ansicht zu sein, dass dpreview die Verkäufe von Olympus DSLRs ankurbelt...
 
und wenn ich bedenke, das es von den daten her eine aufgemotze 510 im metallgehäuse ist, halte ich den preis für völlig überzogen.

So gesehen ist auch eine Canon 1D eine aufgemotzte 400D im Metallgehäuse.

Aus dieser Sicht ist dann doch eh alles ideal. Der Preis der E-3 kann dann ja garnicht das Problem sein, denn dann bleibt ja als Alternative zur E-3 eben die E-510, die nach dieser Sichtweise ja eh dasselbe kann und die ist richtig günstig.
 
Die 40D gibt's für unter 900 Euro und die D300 könnte ich für 1315 Euro haben. Ergo wird sicher die E3 da irgendwo einreihen müssen

@ Mario .. sie passt weder vorne noch hinten rein :lol:

Das wird sie schon tun...

Du willst doch hier nicht ernsthaft Schweizer Straßenpreise mit deutschen Hersteller UVPs vergleichen, oder?
 
Das wird sie schon tun...

Du willst doch hier nicht ernsthaft Schweizer Straßenpreise mit deutschen Hersteller UVPs vergleichen, oder?

Das wollte ich auch gerade fragen... bis zu einem derartigen Preis einer D300 werden sicherlich einige Monate ins Land gehen. Man beachte nur den Preis einer D200 welcher immer noch über 1200 Euro liegt.
 
Aber Phil schreibt doch, daß mindestens ein Portal eine E-3 erhalten hat?!
Er regt sich ja darüber auf, dass diese Linie nicht konsequent eingehalten wurde.

Imaging Resources hat ein paar Zeilen über ein Vorserienmodell online. Auf welchem Weg das zu denen gelangt ist, ist offen. Vermutlich ein "Erlkönig", den sie offiziell gar nicht hätten sehen dürfen. Beim Vorstellungs-Event in New York jedenfalls kamen ein paar ausgesuchte Photographen zu Wort, die offenbar schon vor drei Wochen ein Testmodell erhalten hatten.

Phil scheint im Augenblick etwas paranoid zu reagieren.

Gruss Tinu
 
und für´s kabellose blitzen einen neuen blitz. da ist kein großer unterschied zum kompletten systemwechsel.

Für's kabellose Blitzen brauchst Du sowieso neue Blitze, denn bisher hatten wohl die meisten nur einen ...

Interessant ist an dieser Stelle im Übrigen, dass die neuen FxxR-Blitze auch mit den bisherigen E-System-Kameras funktionieren sollen (im Slave-Betrieb), allerdings dann wohl nur manuell und nicht TTL.
Die Slave-Funktion von FL-50R und FL-36R ermöglicht den Einsatz mit anderen Olympus SLRs, die über eine manuelle Blitzfunktion verfügen, sowie mit Kameras der Olympus SP-Serie inklusive Slave-Modus. Beide Modelle lassen sich auch mit einem Studio-Blitz verbinden.


und wenn ich bedenke, das es von den daten her eine aufgemotze 510 im metallgehäuse ist, halte ich den preis für völlig überzogen.

So einen Schmarrn habe ich selten gelesen ... mit der E-510 hat die E-3 nur die Sensorauflösung und die zwei Kartenschächte gemein, ansonsten scheint so ziemlich alles neu zu sein:
  • verbesserter Sensor
  • drahtloses Blitzen
  • komplett neuentwickeltes AF-System
  • verbesserter Bildstabi
  • komplett neuentwickeltes Gehäuse
  • komplett neuentwickelter Verschluss und Spiegelmechanik
  • Klappdisplay

sicher werden die oly enthusiasten mit ihr eine prima cam haben, aber ich hatte bei einer entwicklungszeit von 3 1/2 jahren ein wenig mehr erwartet.

Aha, Olympus war also in den letzten dreieinhalb Jahren untätig, die anderen sechs Kameramodelle (zur Erinnerung: E-300, E-500, E-330, E-400, E-410 und E-510) haben dann wohl Weihnachtsmann und Osterhase in Kooperation entwickelt, gelle? :evil:

Lawman *kopfschüttel*

P.S.: meine Meinung zur E-3: genau die Kamera, die Olympus braucht, um den Grad zwischen Geld verdienen und Kunden zufrieden zu stellen zu gehen. Eine E-3 à la Canon 1D ... oder Nikon Dx wäre reines Prestige, das kein Geld bringt. Für die Pro und Top Pro-Objektive ist die E-3 die richtige Antwort und wird 95% aller Fotografen mehr als zufrieden stellen, wenn die Papierdaten in der Praxis halten, was sie versprechen. Dazu müssen wir aber erste Reviews und Erfahrungsberichte abwarten.
 
Das wollte ich auch gerade fragen... bis zu einem derartigen Preis einer D300 werden sicherlich einige Monate ins Land gehen. Man beachte nur den Preis einer D200 welcher immer noch über 1200 Euro liegt.


nun ja .. als Schweizer orientiere ich mich natürlich an den Schweizer Preisen und nicht an den Deutschen.
und ja .. die D300 kann ich für 1315 Euro (2240 CHF) vorbestellen .. das ist kein Witz (toppreise.ch)

Liegt wohl vor allem daran dass der Euro im Moment soooooooooo hoch ist im Vergleich zum Schweizer Franken

nichtsdestotrotz .. die E3 scheint ein gelungener Wurf zu sein. Wenn man sich da ein wenig reinliest muss man schon sagen .. geiles Teil :top:
Bin gespannt auf die ersten Testberichte (wohl nicht auf DPREVIEW nachdem ihr den armen Phil so verarscht habt :ugly:)
 
P.S.: meine Meinung zur E-3: genau die Kamera, die Olympus braucht, um den Grad zwischen Geld verdienen und Kunden zufrieden zu stellen zu gehen. Eine E-3 à la Canon 1D ... oder Nikon Dx wäre reines Prestige, das kein Geld bringt. Für die Pro und Top Pro-Objektive ist die E-3 die richtige Antwort und wird 95% aller Fotografen mehr als zufrieden stellen, wenn die Papierdaten in der Praxis halten, was sie versprechen. Dazu müssen wir aber erste Reviews und Erfahrungsberichte abwarten.

Man kann's halt immer wieder nur so sagen. Mal ehrlich, was habt ihr denn alle erwartet? Eine komplett abgedichtete Cam, 500 gut ausbalancierte Gramm leicht, rauschfreie ISO6400, 18MP (20 ist schon zu viel :ugly:), den schnellsten AF der Welt mit allen bisher verfuegbaren Optiken usw. usf.? Man kann es einfach nicht allen recht machen, schon gar nicht mit einer einzigen Kamera! Nimm 3 beliebige User aus diesem Forum, jeder wird an der Wunsch-Kamera der anderen beiden irgendetwas auszusetzen haben. Und dass die E-3 nicht "besser" als die aktuellen C's oder N's werden wuerde stand von Anfang an fest! Oder habt ihr erwartet, dass Olympus sich mit einem einzigen, neuen Modell auf einmal auf die Hoehe von C und N erhebt? Das ist schlichtweg utopisch und in dieser Welt vermutlich nicht machbar. Es wird sicherlich auch nie eine Cola geben, die bekannter und beliebter und gehasster wird als CocaCola - punkt aus. Im Vergleich zu den bisherigen E-Modellen ist die 3er ein gewaltiger Fortschritt, zumindest bis jetzt von den Daten. Relativ gesehen ist sie eine Profi-Cam.
Es ist eben alles eine Frage der Perspektive.


Gruss, Lasse
 
die linsen sind sicherlich sehr gut, keine frage. aber um den "schnellsten AF der welt" zu genießen, brauchst du die neuen objektive mit ultraschallantrieb. und für´s kabellose blitzen einen neuen blitz. da ist kein großer unterschied zum kompletten systemwechsel.

Das ist doch aber eine ganz allgemeine Sache. Was macht denn ein Canon- oder Nikon-User, wenn die neue, superschnelle Objektive rausbringen. Darüber meckern, das es technischen Fortschritt gibt ???
 
...die linsen sind sicherlich sehr gut, keine frage. aber um den "schnellsten AF der welt" zu genießen, brauchst du die neuen objektive mit ultraschallantrieb. und für´s kabellose blitzen einen neuen blitz. da ist kein großer unterschied zum kompletten systemwechsel.
...

Hallo,
das funktioniert prinzipiell schon mal nicht. Denn wenn man jetzt von Oly zu einem anderen System wechselt, und die Behauptungen von Olympus (schnellster AF) bewahrheiten sich, dann hat man zu einem System gewechselt, bei dem man bestenfalls den "zweitschnellsten AF der Welt" genießen kann.
Wenn man aber Kamera und Objektiv wechselt, dann kann man den schnellsten AF genießen (sofern das alles stimmt). Das ist also ein sehr großer Unterschied, wer will schon Zweiter sein.
Der Systemwechsler steht somit vor dem Problem, daß er womöglich gleich nochmal das System wechseln muß, um wiederum in den Genuß des schnellsten AF der Welt zu kommen.
Die Alternative zu Kamera + Objektivwechsel wäre demnach nicht ein kompletter Systemwechsel, sondern zwei komplette Systemwechsel.

LG Horstl
 
Das ist ganz nett:

P1020952.jpg


der Blitz klappt auch vernüftig weit raus:

P1020960.jpg

Hallo,
ja, aber wenn der interne Blitz so schwer wieder reingeht, dann verstehe ich, warum das manche "unprofessionell" finden. Schlimmer noch, damit macht man sich ja lächerlich.

LG Horstl
 
Und die Belederung scheint auch wieder nicht zu halten.

:top: Stimmt, das wäre noch Stoff für eine neue Episode gewesen ... ("Nach gründlichem Nachdenken und tausenden Befragungen sind wir zu dem Schluss gekommen, dass unsere Kunden eine dauerhaft klebende Belederung wünschen. Also haben wir von Null angefangen ..."). :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten