Tja,
ich habes denn auch gewagt, und mir die 40D mit dem EFS17-85 geleistet. Der Verkäufer wollte mir zwar eine Nikon D40x mitgeben, aber der 2x Hinweis das ich die Canon meine hat denn gereicht.
Habe denn auch direkt ausgiebieg den LiveView ausprobiert (War mit der Hauptgrund für den Wechsel von meiner D60/10D) und bin sehr begeistert.
Der Monitor lässt sich auch noch aus ungünstigen Blickwinkel gut ablesen, matschige Knie werde ich aber weiterhin bekommen und auch den Winkelsucher werde ich behalten aber sicherlich seltener einsetzen müßen.
Auch wenn sich die Auflösung des Monitors nicht geändert hat, ist er doch besser aus größeren abständen ablesbar.
Der AF ist deutlich schneller, präziser wie die D60/10D bei guten Lichtbedingungen aber nicht. Sobald die Lichtbedingungen aber schlechter werden zeigt sich hier viel potential.
Meine Befürchtung das meine Sigma Optiken nicht mehr wollen wurde nicht bestätigt, das 24/1.8 hat gar in der Geschwindigkeit zugelegt(Seltsam aber ?).
Ach ja der Error 99 kommt nicht mehr, dafür jetzt der Error 01 (altes Sigma 28-70 2.8)
Ich bin denn direkt heute auf Fototour, und habe die 40D in der Automatischen Messeldwahl benutzt. In den meisten fällen wurden die gewünschten Messfelder gewählt und auch zuverlässig darauf scharfgestell. In diesem Zusammenhang gefällt mir die Messfeldwahl mit dem Joystick sehr gut.
Die Tonwertpriorität hat bei meinen Vergleichsaufnahmen den Dynamikumfang gesteigert, das hier verluste in der Schattendifferenzierung auftreten war mir voher schon irgendwie klar, JPG hat eben nur 8Bit. Wie das bei RAW aussieht muß ich mir mal anschauen. In den Histogrammen kann man auch schön sehen das der Tonwertumfang gestaucht wird und mehr differenzierung in den Lichtern aufweist.
Die Gummierung habe ich direkt mal feste angedrückt, war zwar nicht nötig aber schaden kanns ja nicht!
Die Verarbeitung ist auf gleichem Niveau wie bei der 10D, der Sucher ist ein Ticken größer und gut einsehbar.
Zum 17-85 kann ich eigentlich noch keine Negativen Punkte aufzählen, habe aber überwiegen den Bereich 40-85 benutzt. 300€ Aufpreis ist die Linse aber sicher Wert.
Den Picture Style Editor muß ich mir mal genauer anschauen, hier ist es ja möglich eigen Gradationskurven anzulegen. Hat das mal jemand schon getestet?
Gruß Heiko