Hallo - dann werd ich mich mal hier selbst einklinken 
@ Snapshooter - da liegst Du leider nicht ganz richtig.
Das mit Deiner Variante (3001er usw.) mag wohl klappen, aber es geht hier um einen SCA Adapter, der bereits das IR-Licht integiert hat.
Mein SCA 374 / 2 AF IST ein SCA Adapter, der DIREKT an einen Metz Blitz der Mecablitz 300er Serie angeschlossen wird (die Dinger muss man ja immer dazu kaufen für das jeweilige System). Dieser Adapter bietet gleichzeitig ein AF Hilfslicht, für Metz Blitze, die ein solches Blitzlicht noch nicht besessen haben. Aber er lässt sich (zumindest an den Pentax-DSLRs) auch einzeln ohne aufgesteckten Blitz betreiben - mit Stabblitz oder per Draht angeschlossenen Blitz hat das nichts zu tun!
also noch mal kurz und prägnant: mein SCA ist ZUGLEICH ein Adapter UND ein AF-HILFSLICHT (letzteres ist quasi IM Adapter eingebaut, wie man ja bei Lukas im Bild auch sehen kann). Lukas´ Adapter scheint das Gegenstück für Canon Anschlüsse zu sein.
nun sollten wir uns dem eigentlichen Thema wieder zuwenden:
@Lukas:
Ich habe mal ein paar Bilder meines Adapters und Blitzes angefügt - hieran lass uns mal einige Dinge abarbeiten (Bilder sind auf die Schnelle geschossen und gecroppt, also keine künstlerischen Maßstäbe anlegen
).
Gibt es auf der Rückseite Deines Adapters einen Schieberegler? So wie bei mir im ersten Bild? Falls ja - stell ihn UNBEDINGT auf S.B (oder ähnliches bei deinem Adapter). Nur in diesem Modus lässt sich mein Adapter auch ohne Blitz an der Cam als AF-Hilfslicht betreiben.
Nun zu einer Feststellung, die dir evtl. helfen kann: Bei AF Mehrfeldmessung funktioniert das AF-Hilfslicht bei mir nicht an der Pentax, nur wenn ich auf Spot-Messung (also nur der mittlere AF-Messpunkt) stelle - aber ich glaube, die 350D hat gar keinen SPOT-AF, oder irre ich mich da (oder wars die 400D?). Egal, versuch mal, den AF-Modus im Menu zu ändern). Könnte vielleicht der Sache helfen.
Blitzeinstellung an der Kamera bitte nicht auf TTL oder den neuen Canon TTL Modus (ETTL
oder wie heißt der nochmal?) stellen, wenn dies bei deiner Cam möglich ist. ETTL wird von den Metz Blitzen dieser Generation nicht unterstützt. TTL müsste aber funktionieren, wenn Deine Kamera das noch kann - bei mir funktioniert das Hilfslicht aber auch, wenn den Blitz nur manuell dran habe (anderes lässt sich bei meiner Pentax auch nicht einstellen mit dem Ding oben drauf). Meine K100D kann übrigens auch kein TTL mehr (nur noch das hauseigene PTTL).
Wenn alles nichts hilft, schreib bitte ein Mail an den Kundendienst von Metz. Die Leute da sind echt kompetent und hilfsbereit, meist bekommst Du sogar sehr schnell die passende Antwort (einfach CAM und Adapter angeben und fragen, ob / wie es funktioniert).
Legende zu den Bildern (von links nach rechts):
1. SCA 374/2AF von HINTEN
2. SCA 374 Front / Seite
3 SCA 374 bei der Montage am 32CT3 (am Blitz Adapterkupplung zur Seite drehen, Adapter seitwärts einführen, bis er einrastet, danach Adapterkupplung wieder in Ausgangslage bringen)
4. Kombo Metz 32CT3 + SCA 374/2AF

@ Snapshooter - da liegst Du leider nicht ganz richtig.
Das mit Deiner Variante (3001er usw.) mag wohl klappen, aber es geht hier um einen SCA Adapter, der bereits das IR-Licht integiert hat.
Mein SCA 374 / 2 AF IST ein SCA Adapter, der DIREKT an einen Metz Blitz der Mecablitz 300er Serie angeschlossen wird (die Dinger muss man ja immer dazu kaufen für das jeweilige System). Dieser Adapter bietet gleichzeitig ein AF Hilfslicht, für Metz Blitze, die ein solches Blitzlicht noch nicht besessen haben. Aber er lässt sich (zumindest an den Pentax-DSLRs) auch einzeln ohne aufgesteckten Blitz betreiben - mit Stabblitz oder per Draht angeschlossenen Blitz hat das nichts zu tun!
also noch mal kurz und prägnant: mein SCA ist ZUGLEICH ein Adapter UND ein AF-HILFSLICHT (letzteres ist quasi IM Adapter eingebaut, wie man ja bei Lukas im Bild auch sehen kann). Lukas´ Adapter scheint das Gegenstück für Canon Anschlüsse zu sein.
nun sollten wir uns dem eigentlichen Thema wieder zuwenden:
@Lukas:
Ich habe mal ein paar Bilder meines Adapters und Blitzes angefügt - hieran lass uns mal einige Dinge abarbeiten (Bilder sind auf die Schnelle geschossen und gecroppt, also keine künstlerischen Maßstäbe anlegen

Gibt es auf der Rückseite Deines Adapters einen Schieberegler? So wie bei mir im ersten Bild? Falls ja - stell ihn UNBEDINGT auf S.B (oder ähnliches bei deinem Adapter). Nur in diesem Modus lässt sich mein Adapter auch ohne Blitz an der Cam als AF-Hilfslicht betreiben.
Nun zu einer Feststellung, die dir evtl. helfen kann: Bei AF Mehrfeldmessung funktioniert das AF-Hilfslicht bei mir nicht an der Pentax, nur wenn ich auf Spot-Messung (also nur der mittlere AF-Messpunkt) stelle - aber ich glaube, die 350D hat gar keinen SPOT-AF, oder irre ich mich da (oder wars die 400D?). Egal, versuch mal, den AF-Modus im Menu zu ändern). Könnte vielleicht der Sache helfen.
Blitzeinstellung an der Kamera bitte nicht auf TTL oder den neuen Canon TTL Modus (ETTL

Wenn alles nichts hilft, schreib bitte ein Mail an den Kundendienst von Metz. Die Leute da sind echt kompetent und hilfsbereit, meist bekommst Du sogar sehr schnell die passende Antwort (einfach CAM und Adapter angeben und fragen, ob / wie es funktioniert).
Legende zu den Bildern (von links nach rechts):
1. SCA 374/2AF von HINTEN
2. SCA 374 Front / Seite
3 SCA 374 bei der Montage am 32CT3 (am Blitz Adapterkupplung zur Seite drehen, Adapter seitwärts einführen, bis er einrastet, danach Adapterkupplung wieder in Ausgangslage bringen)
4. Kombo Metz 32CT3 + SCA 374/2AF
Zuletzt bearbeitet: