sero54
Themenersteller
Nach längerem Überlegen habe ich beschlossen den Rat von TORN zu befolgen und mir nicht mehrere billigere Objektive zu besorgen sondern erstmal ein richtiges Tele. Soll für Tierfotografie sein.
100-400L
300 4 IS oder 300 4
400 5.6
Eins davon soll es werden. Ich denke die Flexibilität des Zooms brauche ich nicht unbedingt denn ich würde es sowieso meißtens mit 400mm benutzen. Falls es eine Festbrennweite werden sollte würde ich die dann mit der Zeit durch 200 2.8 L und eine Festbrenweite im Bereich 100mm oder eben durch ein 70-200L ergänzen. Im Moment ist der Brennweitenbereich aber nicht unbesetzt sondern da habe ich ein 70-210 3.5-4.5, daher wäre auch eine Festbrennweite ausreichend und 100-400L muss nicht unbedingt sein.
Ich hab leider keine Ahnung welches ich nehmen soll. Erzählt bitte mal von euren Erfahrungen mit den Objektiven und vielleicht gibt es ja sogar Leute die von einem der obigen Objektive auf ein anderes davon umgestiegen sind.
Reicht für das 400 5.6 ein Einbeinstativ und ist das 300 4 IS mit 1,4 TC noch ohne Stativ nutzbar?
100-400L
300 4 IS oder 300 4
400 5.6
Eins davon soll es werden. Ich denke die Flexibilität des Zooms brauche ich nicht unbedingt denn ich würde es sowieso meißtens mit 400mm benutzen. Falls es eine Festbrennweite werden sollte würde ich die dann mit der Zeit durch 200 2.8 L und eine Festbrenweite im Bereich 100mm oder eben durch ein 70-200L ergänzen. Im Moment ist der Brennweitenbereich aber nicht unbesetzt sondern da habe ich ein 70-210 3.5-4.5, daher wäre auch eine Festbrennweite ausreichend und 100-400L muss nicht unbedingt sein.
Ich hab leider keine Ahnung welches ich nehmen soll. Erzählt bitte mal von euren Erfahrungen mit den Objektiven und vielleicht gibt es ja sogar Leute die von einem der obigen Objektive auf ein anderes davon umgestiegen sind.
Reicht für das 400 5.6 ein Einbeinstativ und ist das 300 4 IS mit 1,4 TC noch ohne Stativ nutzbar?