chris.k
Themenersteller
Nabend,
bei mir steht die Anschaffung einer DSLR an. Bisher habe ich mit der Canon-Ausrüstung meines Vaters fotografiert, am meisten Macro. Das ganze u.A. mit 20D, Canon 65mm Lupenobjektiv, 100er Macro und MT24-EX. Die Sachen könnte ich mir, wenn ich mir ebenfalls ein Canon Gehäuse kaufe, natürlich leihen. Das ganze geht aber nur noch so lange gut, wie ich zuhause wohne... Desweiteren könnte ich wohl auch bald noch ein Canon 70-300mm IS USM "haben".
Vorgeschwebt hatte mir da die EOS 400D wahrscheinlich im Kit mit dem 17-85.
Auf der anderen Seite gefällt mir die K10D "auf dem Papier" (habe sie abgesehen von der Photokina noch nicht richtig in der Hand gehabt) wesentlich besser. Bisher habe ich analog mit einer Pentax Z-1 fotografiert.
Zudem habe ich für die Z-1 die alte Ausrüstung meiner Eltern genutzt:
- Pentax-M 18mm/3,5
- Pentax-M 28mm/2,8
- Pentax-M 50mm/1,7
- Pentax-M 100mm/4 Macro
- Pentax-M* 300mm/4
- Beroflex 500mm/8
- Pentax-FA 28-105/4-5,6 (Zoom von der Z1)
- Pentax Balgengerät + Zwischenringe für Macro, Telekonverter, Filter und anderer Kleinkram
Bis auf das alte Zoom von meiner Z1 sind die Objektive aber alle komplett Manuell. Im Macro-Bereich stört mich das aber wenig, dort arbeite ich sowieso mit manuellem Fokus und auch mit manueller Belichtungszeit/Blende (wg. Blitz).
Spaß haben würde ich sicherlich am Balgengerät, auf Film sind die meisten Fotos eh in die Hose gegangen, sodass mir das Filmmaterial letztendlich zu teuer bzw zu schade dafür wurde. Erweitern würde ich die Manuellen Objektive dann wohl noch durch ein Standardzoom mit AF, eventuell sogar mit dem DA* 16-50.
Wie sieht es für das Pentax-System denn mit Macro-Blitzen aus? Habe nur den einen Pentax Blitz gesehen, aber der scheint mir doch recht veraltet zu sein... Was würdet Ihr ansonsten in meiner Situation machen?
Schöne Grüße,
Christian
bei mir steht die Anschaffung einer DSLR an. Bisher habe ich mit der Canon-Ausrüstung meines Vaters fotografiert, am meisten Macro. Das ganze u.A. mit 20D, Canon 65mm Lupenobjektiv, 100er Macro und MT24-EX. Die Sachen könnte ich mir, wenn ich mir ebenfalls ein Canon Gehäuse kaufe, natürlich leihen. Das ganze geht aber nur noch so lange gut, wie ich zuhause wohne... Desweiteren könnte ich wohl auch bald noch ein Canon 70-300mm IS USM "haben".
Vorgeschwebt hatte mir da die EOS 400D wahrscheinlich im Kit mit dem 17-85.
Auf der anderen Seite gefällt mir die K10D "auf dem Papier" (habe sie abgesehen von der Photokina noch nicht richtig in der Hand gehabt) wesentlich besser. Bisher habe ich analog mit einer Pentax Z-1 fotografiert.
Zudem habe ich für die Z-1 die alte Ausrüstung meiner Eltern genutzt:
- Pentax-M 18mm/3,5
- Pentax-M 28mm/2,8
- Pentax-M 50mm/1,7
- Pentax-M 100mm/4 Macro
- Pentax-M* 300mm/4
- Beroflex 500mm/8
- Pentax-FA 28-105/4-5,6 (Zoom von der Z1)
- Pentax Balgengerät + Zwischenringe für Macro, Telekonverter, Filter und anderer Kleinkram
Bis auf das alte Zoom von meiner Z1 sind die Objektive aber alle komplett Manuell. Im Macro-Bereich stört mich das aber wenig, dort arbeite ich sowieso mit manuellem Fokus und auch mit manueller Belichtungszeit/Blende (wg. Blitz).
Spaß haben würde ich sicherlich am Balgengerät, auf Film sind die meisten Fotos eh in die Hose gegangen, sodass mir das Filmmaterial letztendlich zu teuer bzw zu schade dafür wurde. Erweitern würde ich die Manuellen Objektive dann wohl noch durch ein Standardzoom mit AF, eventuell sogar mit dem DA* 16-50.
Wie sieht es für das Pentax-System denn mit Macro-Blitzen aus? Habe nur den einen Pentax Blitz gesehen, aber der scheint mir doch recht veraltet zu sein... Was würdet Ihr ansonsten in meiner Situation machen?
Schöne Grüße,
Christian