• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-300mm F/4.0-5.6 empfehlenswert?

SPINA

Themenersteller
Ich beabsichtige mir für meine Nikon D70s ein Tamron AF 70-300mm F/4.0-5.6 Di LD Macro 1:2 zu kaufen. Für meine analoge Konica Minolta Dynax 60 besitze ich bereits eines und bin sehr zufrieden. Nur frage ich mich, wie es sich an der Nikon D70s machen wird. Was ich bisher zu dieser Thematik gelesen habe war eher durchwachsen. Ich erwarte zwar keine überragende Bildschärfe und Auflösungsleistung von einem Objektiv dieser Preisklasse, aber ich möchte auch keine Fehlkauf tätigen. Was würde denn eurer Erfahrung nach gegen dieses Objektiv sprechen?
 
Hallo Spina, ich würde sagen bei diesem Preis kannst Du nichts falsch machen. Ich selbst benutze dieses Objektiv an meiner D1X und bin zufrieden. Sicher sollte man keinen Vergleich mit weitaus teueren Optiken anstellen, aber nicht jeder (so wie auch ich) hat zuviel Geld. Beim Telebereich 300 mm (ensprechend 450 mm bei unseren Nikon´s) läßt die Leistung nach. Du kannst Dir gerne von besagtem Tamron aufgenommene Bilder ansehen.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/799503/display/8666801

viele Grüße aus Berlin:top:
 
Danke für deine Meinung. Ich glaube dann werde ich es mir in Kürze bestellen.

PS: Sehr schöne Bilder. :top:
 
Hallo, hatte das oben genannte Tamron auch mal zum Testen. Konnte es vergleichen mit dem Sigma 70-300mm APO. Das Apo von sigma ist war einfach besser von der Bildqualität! Ist im Internet auch schon für 190 Euro zu bekommen. Ich würde dir das Sigma emfehlen.

MFG Patrick G.
 
Hallo,

eine Frage noch zu diesen beiden Objektiven: Wie schnell ist denn der Autofokus jeweils?
Da ich gerne u.a. Tennis und Beachvolleyball fotografieren möchte, wäre das wichtig!?
 
Wie schnell ist denn der Autofokus jeweils?
Das Tamron AF 70-300mm F/4.0-5.6 Di LD hat keinen eingebauten Ultraschallmotor, weshalb es auch nur eingeschränkt an der Nikon D40(x) verwendet werden kann. Die Geschwindigkeit hängt stattdessen entscheidend von dem verwendeten Gehäuse ab und es kann keine pauschale Aussage getroffen werden.
 
Die Bilder sind echt ganz gut.

Ich Frage mich ob das 70-300 VR von Nikon sichtbar besser ist - lt. FOTOMAG angeblich ja.
Der Stabi bei 300mm und Blende 5,6 ist sicher nen Argument, aber der Aufpreis und das Gewicht sprechen dagegen...
 
Das Tamron AF 70-300mm F/4.0-5.6 Di LD hat keinen eingebauten Ultraschallmotor, weshalb es auch nur eingeschränkt an der Nikon D40(x) verwendet werden kann. Die Geschwindigkeit hängt stattdessen entscheidend von dem verwendeten Gehäuse ab und es kann keine pauschale Aussage getroffen werden.

Da ich eine D80 habe, sollte das also -für den Anfang- mal genügen?
 
Da ich eine D80 habe, sollte das also -für den Anfang- mal genügen?
Vermutlich schon. An meiner Dynax 60 fokusiert es jedenfalls ausreichend schnell für ein (Super-)Teleobjektiv.

Also selbst von Unendlich bis an die Naheinstellgrenze dauert es keine zwei Sekunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Bilder vom Sigma 70-300 APO ??
Oder noch welche vom Tamron?
Sehen ja beide gar nicht so schlecht aus. Würden mich auf jeden Fall interessieren. Was kann das Sigma besser? oder das Tamron?

mfg
Fotoka
 
Hatte das Tamron kurz an meiner Pentax *istD und muß sagen das es sehr ordentliche Bilder gemacht hat.....es hat wie viele Telezooms im bereich kurz vor 300mm leichte Schwächen,die man ihm aber bei dem Preis verzeihen kann...für den Preis gibt's wohl wirklich kaum was besseres.Mein Pentax FA 80-320 war nicht nennenswert besser,aber gebraucht schon teurer:D ... Nennenswerte Verbesserungen der Qualität hast du dann wohl erst ab 500,- Linsen:cool: ......
 
So hier auch noch von mir ein Beispielbild. Entstanden im Tierpark Gera.

Brennweite: 300mm Blende: F/5.6
 
Auch ich habe das Tamron 70-300mm F/4.0-5.6.

Im großen und Ganzen bin ich absolut zufrieden mit der Linse. Es gibt aber ein paar Sachen zu beachten:

- Häufig auftretende CA's bei starken Kontrasten. Teilweise (aber eher selten) sogar sehr stark.
- Im hohen Tele-Bereich um 300mm geh ich auf mindestens Blende 9, besser 11, dann ist die Schärfe deutlich besser.
- Sie ist nicht die schnellste, aber es geht schon. Ich fotografiere damit Sport, und nur selten kommt es vor, dass das erste Bild eine Reihenaufnahme noch nicht scharfgestellt war. Würde sagen bei 1-2 aus 100.

Für das Geld echt TOP.

Hier 3 Bilder mit der Linse aufgeschraubt.

Alle Bilder bei 300mm geschossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten