• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di LD Makro 1:2

das_tanzende_ES

Themenersteller
Hallo,
ich habe ein Auge auf dieses Objektiv geworfen. Aber bevor ich mir ernsthaft Gedanken machen, möchte ich wissen ob jemand Erfahrungen mit diesem, doch eher in den niedersten Preisklassen spielendem, Objektiv hat.
Ich erwarte keine Wunder, aber ist der AF und die Bildqualität zumutbar oder geht da überhaupt nichts?

Liebe Grüße
ES
 
Ich habe die Vorgängerversion ohne DI an meiner Canon 20D.
Der AF ist nicht der schnellste und somit nicht für Sportfotografie geeignet.
Zwei Blendenstufen abgeblendet erzielt man brauchbare Ergebnisse.
Ab 250 mm Brennweite ist die Abbildung soft.

Fazit: Preis - Leistung ist i.O. Für AL und Sport nicht geeignet.

Gruß Dirk
 
Dem habe ich prinzipiell nichts hinzuzufügen. Ist eben ein Schönwetterobjektiv. Bei viel Licht und abgeblendet sind die Aufnahmen scharf und der AF trifft besser.

M.
 
Was ist mit der Makroqualität bei Insektenaufnahmen?
 
Was lässt sich zu dem Tokina 24-200 3.5-5.6 sagen? Es sieht zumindest relativ wertig aus und ist kompakter als die anderen.

Liebe Grüße
ES
 
wenn du dir so eine linse holst, dann ne ordentliche....ich habe aber keine ahnung was es da gibt....bei canon gibt es das 70-300 IS, sowas in der preisklasse für nikon....das ist optimal
oder wenns teuer werden soll dann ein sigma 70-200 2.8....da haste nen guten af und top abildungsleistung....
ich kann nur aus erfahrung sprechen, das ein langsamer af beim tele extrem nervt!
ich hatte mal ein 70-210F4...das war grausam!
 
Hallo

Ich hab mir gerade am Montag das Tamron AF 70-300mm f4-5.6 Di geholt. Ich hab dafür beim Fotohändler ums Eck 149? bezahlt :mad: , wobei der selbe Händer das Ding im Versand um 127? hergibt :ugly: , aber er lässt keine Selbstabholung zu, leider. Jedenfalls brauchte ich für mein 18-70er eine Erweiterung in den Telebereich. Für den Preis hab ich mir nicht viel erwartet und bin prommt überascht worden. Persönlich finde ich das Objektiv, besonders leicht abgeblendet, äußerst brauchbar. Mir jedenfalls gefällts - owohl die Haptik, das Design des Objektivs und natrülich das Wichtigste die Bildqualität. Leider hab ich keinen Vergleich zu den Nikons und Sigmas, wobei man von allen 3 Fabrikaten immer wieder zufriedene Berichte hört... ob sich z.b.: der Aufpreis auf ein Sigma APO lohnt weiß ich leider nicht, ich kann nur sagen, dass das Tamron zufriedenstellende Bilder für einen guten Preis macht.

p.s.: Generell sind die Zooms in dieser Preisklasse nicht gerade Lichtriesen, aber wie ich immer sage, ISO rauf und Luft anhalten :angel: , oder besser zusehn dass genug Licht da ist.

Schöne Grüße
Flo

Zu diesem Eintrag von mir, aus einem anderen Beitrag hier im Forum (-> Suchfunktion), möchte ich noch hinzufügen, dass ich vor rund zwei Wochen mit meinen Kameras bei einem Konzert fotografiert habe. Das ganze war auch ein Testlauf für meine Ausrüstung, weshalb ich alle Objektive mithatte und die vollen zwei Stunden des Konzerts zum Fotografieren nutzte.
Falls es jemanden interessiert fasse ich meine Testergebnisse kurz zusammen: Zuerst einmal hab ich an der D80 die 50mm Festbrennweite gehabt. (und als "Weitwinkel" meine Olympus auf der Schulter) Die Ergebnisse waren wie erwartet sehr gut, wobei ich erwähnen sollte, dass ich ohne Blitz bei einem relativ ordentlich beleuchteten POP/Rock Konzert fotografiert habe (allzu hell war es trotzdem nicht - Showlicht halt)
Eigentlich wollte ich am Veranstaltungsort das Objektiv nicht abnehmen, doch schließlich hab ich mich doch entschieden in der Pause mal das "Kitobjektiv" (18-70mm) auf die D80 zu schrauben - leider war ich echt enttäuscht, es war einfach viel zu lichtschwach (auch bei größter Öffnung). Die Bilder konnten mich echt nicht überzeugen, weshalb ich frei nach dem Motto "schlechter wirds eh nimmer" mal das Tamron 70-300mm anschraubte.

Womit wir wieder beim Thema dieses Beitrags wären: Man glaub es kaum aber es gelangen mir einige sehr schöne Portraits und man konnte auch (von gaaanz hinten im Saal) gute Bilder der ganzen Bühne machen. (Ich habe meist mit 800ISO und gerade noch erträglichen Belichtungszeiten gearbeitet) Klar darf mach sich von einem 130€ Objektiv keine Wunder erwaten, aber ich bin vom Tamron wirklich begeistert. Auch der Autofokus arbeitete zufriedenstellend. Natürlich kommt es auch auf den Zweck und den Anspruch des Fotografen an, außerdem muss man die schon erwähnten Nachteile beachten, aber für mich hat sich die Anschaffung des Tamron 70-300mm wirklich gelohnt.
 
Hallo, ich hatte das Tamron auch, die schärfe war ok jedoch hatten die Bilder einen blustich. Habe eine Nikon D50. Das Sigma APO war dann von den farben besser. Habe mal 2 Bilder eingestellt. Das eine mit den Sigma das andere mit dem Tamron. Beide mit Geli drauf.
Das linke ist das Sigma das rechte das Tamron!

MFG Patrick G.
 
Was ist mit der Makroqualität bei Insektenaufnahmen?

Solche Objektive haben meist ein Abbildungsverhältnis von 1:4 bei Makros, da ist mit Insektenaufnahmen nicht soviel - ausser du meinst Schmetterlinge :-)

Prinzipiell ist die Bildqualität natürlich schlechter als bei den teuren Zooms, ob sie das wirklich im Verhältnis zum Preis ist mag dahingestellt sein - meiner Ansicht nach muss man schon vergleichen um den Unterschied zu sehen. Der AF ist meist auch nicht gerade eine rakete, das stimmt.

Das Tokina 24-200 hat einen recht guten Ruf, soll eines der besten von den "Superzooms" sein - ist allerdigns auch sehr schwer, 800g wenn ich mich recht erinnere. Kompakt wäre mir neu.

ciao
Frank
 
Wieso geben die dann ein Abbildungsverhältnis von 1:2 bei 200-300mm vor?

weil ich gepennt habe anscheinend (ich habe ein 100-300 und das ist 1:4) - wenn das da steht wird's sicher stimmen. Und ist dann eigentlich ganz gut - selbst das gerühmte Sigma 17-70 hat nur 1:2.3 oder sowas. Wie die Qualität ist müsste man halt mal ausprobieren, so furchtbar scharf wird's mit meinem auch bei 1:4 nicht mehr.
ciao
Frank.
 
Hhhhm, Ich suche momentan auch eine günstige Möglichkeit für Makroaufnahmen.
Dann werde ich mich wohl auf die Suche nach einem Fotoladen in der Stadt machen müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten