• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Canon RF16/2.8 STM

msX99

Themenersteller
...um die Diskussionen aus dem Produktankündigungs-Thread zu holen, hier der Thread zum RF 16/2.8 STM.

Meines ist gerade gekommen. Erster Eindruck: Schön kompaktes Weitwinkel, an der R finde ich die Bildqualität mittelmäßig. Die Schärfe im Bildzentrum ist gut - bereits ab Offenblende, aber auch abgeblendet ein Stück von knack-scharf entfernt. Die Ränder sind bei f/2.8 eher weich, ab f/4 geht es dann.

Ich werde weiter testen... Wie sind eure Erfahrungen?
 
Kannst du ein RAW irgendwo hochladen? Nach Möglichkeit mit 2.8, 4 und Blende 8. Man findet leider nirgendswo im Netz seriöse Testberichte.
 
Auf die Schnelle ein paar Fotos zur (Rand-)Schärfe, Nahaufnahme/Bokeh: EDIT: Downloadlink entfernt, siehe https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16207067&postcount=133
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sieht in den Beispielen, dass sich die Ränder von f/2.8 bis f/5.6 verbessern, f/8 bringt m.E. keine zusätzliche Verbesserung mehr. Das Bokeh finde ich auf den ersten Blick recht gut. In den RAWs sieht man die extreme Vignetierung bei Offenblende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab meins auch jetzt, finds sehr schön verarbeit und macht auf jeden fall Spaß der Blickwinkel. Zur Qualität kann ich noch nicht viel sagen.

Wisst ihr zufällig ob da die üblichen 43mm Filter geeignet sind? In der Beschreibung steht bei den meisten (selbst slim) empfohlen ab 18mm Full-Frame.
 
Also ich hab die Bilder mal gesichtet und bin doch etwas schockiert.

Die Ränder sind auch abgeblendet nicht scharf, in den JPEGs sieht man das halt nicht, nur in den RAWs.
Die "digitale Optimierung" besteht vor allem darin dass die Ränder ziemlich großzügig abgeschnitten werden. Die JPEGs sind keine 16mm mehr.

Leider haben sich damit meine Befürchtungen bestätigt, dass Canon den Weg von dem 24-240 und 24-105 STM fortsetzt. Nennt mich Old-School aber ein Objektiv das per default hart beschnitten wird, weil die Ränder so schlecht sind ist für mich schlicht und ergreifend defekt (in diesem Fall by design).
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig. Es ist genau der RF 24-105 STM, RF 24-240 etc. Weg, der auch hier angewandt wurde. Klein, leicht und günstig? Vielleicht. Aber die Bildqualität ist halt eben auch nur mittelmäßig und das relativiert doch den Preis wieder sehr. Ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis kann ich daher beim RF 16/2.8 nicht wirklich erkennen - was leider zum Canon RF System insgesamt passt.

Ich bin inzwischen froh, mir vor kurzem eine A7M3 geholt zu haben, seitdem habe ich einen anderen Blick auf Canon und RF. In der Sony Welt gibt es das Samyang 18/2.8, welches von der BQ (wenn man ein gutes Exemplar hat) deutlich vor dem Canon liegt - zumindest was ich von Beispielbildern so sehe. Schade das Samyang keine RF Objektive mehr produziert - somit muss man den Canon Weg mitgehen oder richtig Geld in großes und schweres L-Glas investieren, wenn man die Brennweite (nativ in RF) haben möchte.

Aber nun zurück wieder zum RF 16/2.8...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die Bildqualität ist halt eben auch nur mittelmäßig und das relativiert doch den Preis wieder sehr. Ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis kann ich beim RF 16/2.8 nicht wirklich erkennen - was leider zum Canon RF System insgesamt passt.
Ich bin der Letzte der nicht auf "gut & günstig" steht, aber ein Preis-/Leistungsverhältniss verliert seine Aussagekraft wenn die Leistung einen gewissen Wert unterschritten hat. Was hilft mir gespartes Geld wenn meine Photos nicht gut sind? Und ob das hier echte 16mm sind, kann man sicherlich diskutieren.

Schade das Samyang keine RF Objektive mehr produziert!
Jap! Das Sammi 14mm 2.8 zeigt, dass man auch für einen fairen Preis gute UWW Qualität bauen kann. Die fehlenden Drittanbieter bei RF tun langsam immer mehr weh...

Ich bin so noch gespannter auf echte Reviews (wo bleiben die eigentlich?). Das könnte nen ziemlicher Verriss werden.
 
Das Samyang RF 14/2.8 habe ich auch, aber es ist halt auch schwerer und größer und findet daher öfters keinen Platz mehr in der Fototasche. Die Bildqualität des Samyang RF 14/2.8 ist jedenfalls wesentlich besser, als die vom RF 16/2.8.
 
Mmmh, klingt ja ernüchternd... :(

Ehrlich gesagt sogar so ernüchternd, dass ich mir überlege, neue Anschaffungen für das RF System in eine Art Moratorium zu schicken. Ich will erst mal sehen, was die nächste Zeit von Canon kommt und ob es irgendwann Fremdanbieter gibt. So ist das aktuell etwas perspektivenlos und ich konzentriere mich erst mal auf Sony.

Vielleicht ist aber auch nur mein RF 16/2.8-Exemplar so mittelmäßig. Wäre echt interessiert an andere Meinungen, sonst müsste ich halt meines entsprechend zurückgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für die Testfotos und deine ersten Eindrücke. Jetzt bin ich etwas ernüchtert und hatte auf die Quadratur des Kreises gehofft für nur 339 EUR. Da fällt wohl die Revolution heute wieder mal aus und das EF 16-35 f/4 bleibt weiterhin im Rucksack.
 
Danke!
Wenn man die RAWs entwickelt hat man beim Feld z.B. auf einmal einen halben Meter (unscharfen) Gehweg mehr... :eek:
Ja, etwas übertrieben, aber ist schon heftig und kenn ich so von meinen Weitwinkeln eigentlich nicht.
Hab jetzt nicht an die knackscharfe Wunderwaffe für kleines Geld geglaubt, aber erhofft hatte ich vielleicht doch etwas mehr. Mal gespannt, was es noch so an Beispielen und Rückmeldungen gibt.
 
Leider haben sich damit meine Befürchtungen bestätigt, dass Canon den Weg von dem 24-240 und 24-105 STM fortsetzt.

Canon tut sich echt überhaupt keinen Gefallen damit, die benötigten Korrekturen (wie man sie ja in den JPGs sieht) nicht direkt mit in die RAW Datei einzubetten. Sony trickst ja auch mit Software Korrekturen rum, nur sind sie so "schlau", die auch direkt mit in die RAW einzubetten, so sieht keiner so einfach das Desaster :D

Auch bei RF14-35 ist es einfach gruselig die unkorrigierten 14mm in einem Raw Konverter (außerhalb von Canon DPP) zu sehen.


Wobei die f8 Raws vom RF16 (auch in den Ecken) ganz gut aussehen finde ich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Samyang hat doch nichts wirklich eingestellt -
Soweit ich weiß, haben die doch nur den Namen auf "Rokinon" umgestellt.

Sollten auch alle Objekive bei Amazon oder auch auf deren Website zu finden sein.

Bei den RAWs muss man halt die echten 16mm vergleichen, warum Canon das selbst nicht rausschneidet, verstehe ich aber auch nicht.
 
Auf die Schnelle ein paar Fotos zur (Rand-)Schärfe, Nahaufnahme/Bokeh: Download
Vielen Dank dafür. :top:
Ich finde das auch eher ernüchternd.
In den letzten beiden Fotos (Maisstengel im Nahbereich) sehen die Ecken ja garnicht so übel aus, aber die Fotos im Fernbereich sind da echt keine Offenbarung.

Schade eigentlich, wäre ja durchaus ein interessantes Objektiv. :(

Canon tut sich echt überhaupt keinen Gefallen damit, die benötigten Korrekturen (wie man sie ja in den JPGs sieht) nicht direkt mit in die RAW Datei einzubetten.
Man könnte ja auch die Linsen so bauen, daß der unscharfe Bereich gleich außerhalb des Sensors liegt. Dann geht auch keine Auflösung durch die Korrekturen (Beschnitt & anschl. Vergrößerung) verloren. :rolleyes:

EDIT:
Zudem scheint mein Exemplar eine leichte Dezentrierung aufzuweisen:
Wäre schön, wenn's nur daran läge...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten