• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hallo hat jemand das Tokina AT-X 840D AF 80-400

Kogaarno

Themenersteller
Hallo ich habe die 400D und mochte mir ein gutes Objektiv holen für Natur /Tiere kann mir das jemand empfehlen und welche erfahrung habt ihr damit mit freund lichen gruß Arno
 
Ein gutes Objektiv ist das EF 100-400.


Ich hatte mir das Tokina 80-400 mal angesehen, war aber nicht sehr angetan.

Alternativen dazu sind das "Bigma" Sigma 50-500
und das Tamron 200-500. Zu letzterem gibt es einen ausführlicheren Praxistest bei photozonde.de

Ich selbst habe mich für das Tamron 200-500 entschieden.

Das Handling war für mich besser als mit dem Tokina.
 
Würde mich auch interessieren.

Das Tamron 200-500 soll ja insbesondere bis 400mm sehr gut sein. Ist mir aber zu groß und schwer. Das Tokina kommt da ja deutlich kleiner daher.

Und 400mm ohne IS geht ja schon fast nicht (Stativ klar) aber 500 muss es ja dann wirklich nicht sein.

Hier muss es doch jemanden geben, der das Neue Tokina 80-400 hat.
 
Und 400mm ohne IS geht ja schon fast nicht (Stativ klar) aber 500 muss es ja dann wirklich nicht sein.

ich ergänze meinen Erfahrungsbericht:
Der Unterschied zwischen 400 und 500mm ist nicht soooo groß.

Ein Stativ brauchst du sowohl für das Tokina als auch für das Tamron.

Außer, du hast viel Licht zur Verfügung.

Das kleinere, leichtere Tokina habe ich aus der Hand eher verwackelt als das schwerere Tamnron.
Dieses sind reale Erfahrungen, denn ich hatte beide Objektive zum gleichen Zeitpunkt bei mir und konnte sie parallel ausprobieren.

Wegen der Größe des Tamrons lag dieses auch wesentlich besser in der Hand.
Größe hat eben Vor- und Nachteile
 
Hallo ich habe die 400D und mochte mir ein gutes Objektiv holen für Natur /Tiere kann mir das jemand empfehlen und welche erfahrung habt ihr damit mit freund lichen gruß Arno
Diese review habe ich einmal geschrieben (englisch):
http://www.photozone.de/8Reviews/reviews/tokina80400.htm

Vorteile:
es ist recht günstig, kompakt, bis 300mm recht scharf. Bei 400mm zwar verbesserungswürdig, aber für Hobbyzwecke wirklich noch brauchbar.

Nachteil: (für Canon) recht langsamer Fokus, kein Bildstabi.

Ps: ...ich weiß aber nicht wie gut es an einer 10MP DSLR ist!
 
Vielen Dank für den Link und den ausführlichen Bericht. Hatte schon bei PHOTOZONE gesucht war dort aber nicht fündig geworden (was hab ich denn da wohl eigegeben?).

Als Amateur bleibt es für mich eine Alternative. Leider bin ich durch mein 24-105 recht verwöhnt was AF und IS angehet. Das Tele soll mein zukünftiges (ich muss noch etwas sparen) 70-200 F4.0 IS ergänzen.

Das 100-400 bleibt für mich als zusätzliches Objektiv unerschwinglich und kommt als Ersatz fürs 70-200 definitiv NICHT in Frage. Auch das 300 4.0 IS was ich mit TK 1.4 verwenden könnte ist mir zu teuer, zumal es letztendlich auch nur eine Kompromiss ist.

Als weiter Kompromisse bleiben also nur Tokina 80-400 oder evtl. Tamron 200-500. Zumindest ein Einbein habe ich eigentlich bei Wanderungen durch die Natur stets dabei, so dass ein IS kein MUSS ist.

Toll alle Amateure scheinen im Telebereich auf das gleiche Problem mit den gleichen Lösungen zu stoßen.
 
Um mal mit einigem Unsinn aufzuräumen:

Ich habe das alte Tokina 80-400 und bin nicht unzufrieden (für DEN Preis ...)

Es wiegt etwa 1,4kg, ist also relativ leicht und geht locker aus der Hand, genügend Licht vorausgesetzt. Lichtstärke (Blende 4-5,6) ist wie beim 100-400L, also ok.

Der AF ist zwar langsamer als bei USM Objektiven aber relativ treffsicher.

Die Schärfe ist ok, wenn gewünscht, stelle ich mal ein Bild davon mit 100% Crop ein.

Angeblich ist aber die Serienstreuung relativ groß, also vielleicht habe ich lediglich ein gutes erwischt.
 
Ich glaube nicht das bei Tokina die Serienstreuung größer ist als bei den anderen Anbietern.

Der AF-Speed soll ja beim Neuen laut TOKINA schneller geworden sein (wenn auch nicht wie ein USM) und wenn der wie du von deinem berichtest auch noch sicher sitzt so sieht das auch in meinen Augen schon mal sehr gut aus.

Insbesondere was die tatsächliche AF-Geschwindigkeit sowie die Bildqualität bei 400mm angeht fehlen mir leider noch Informationen. Ich gehe am WE mal in die Stadt und suche mal einen Händler der das hat um mal was zu experimentieren und ggf. zu kaufen. Leider habe ich wenig Hoffnung einen solchen Händler zu finden. Tokina ist ja nicht soooooo verbreitet. Sogar das 12-24 sieht man relativ selten im Laden stehen.
 
@centurioG: Bilder wären nett.

@Bonner: Kannst ja mal berichten, wie die Verbreitung von Tokina bei den Händlern so ist... ich befürchte, das man das kaum irgendwo bekommen kann, auser bei einer Handvoll Internet Händlern.
 
Fotos mit dem alten Tokina 80-400/4-5,6.
Jeweils das ganze Bild und ein völlig unbearbeiteter 100% Crop.

Der Gorilla wurde mit einer 300D bei 300mm und 1/250 aus der Hand aufgenommen und ist eine Spur verwackelt, denke ich. Zudem ist die 300D einfach nicht so brilliant wie die 5D und auch der AF ist im Vergleich ein Witz.

Der Bär mit einer 5D bei 250mm und 1/1000. Hier zeigt das Tokina, daß es auch am Vollformat absolut ok ist.

Have fun,
G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ist das neue Digitaloptimierte 80-400 genau so CA anfällig ist wie das ältere 80-400 II? (wollte wegen dieser Frage keinen neues Thema machen)

Bin soweit mit dem 80-400 II zufrieden, klein Handlich und bei Blende 8 Durchaus zu gebrauchen nur halt die CA's....

gruß jörg
 
Tja, ich kaufe mir kein Sigma mehr für ne Canon Kamera, nachdem ich mein 50-500 verkaufen mußte weil es auf der 30D Autofocus Probleme hatte :mad:

Und da das EF 100-400 L wegen der 100mm am anfang nicht in Frage kommt und das Tokina ist auf Blende 8 Abgelblendet gut Brauchbar.

Kann mir Irgendjemand villeicht Sagen oder irgendwelche glaubwürdigen Tests gibt ob das neue Tokina 80-400 auch so CA anfällig ist wie das alte :confused:

gruß jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten