• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Nacht-Landschaften mit Sternenhimmel - Galerie

  • Themenersteller Themenersteller Gast_338619
  • Erstellt am Erstellt am
Das sind 2 Aufnahmen, da mir der Vordergrund sonst viel zu dunkel wurde (und ich wollte der Sternwarte noch etwas 'Glanz' verleihen).

DSC06001_m.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ein Anfängerbild finde ich es sehr ordentlich. :top:
Mit der Sony A7S hast du eine Top Kamera genau für so etwas. Ich würde das Bild auch einfach im RAW Konverter etwas mehr entrauschen, und auch etwas dunkler entwickeln. Mir persönlich ist der Himmel in deinem Bild etwas zu hell. Vielleicht auch nur selektiv den Himmel etwas abdunkeln (das bringt das rauschen auch noch mal etwas runter), damit man im Vordergrund aber noch Details erkennen kann. Damit etwas spielen, damit es am Ende nicht unnatürlich wirkt.

Danke für das Lob und die Tipps! Ja ich muss noch viel Lernen wenns um Nachbearbeitung geht, bin noch ziemlicher Lightroom Anfänger. Gibts da noch bessere Möglichkeiten als nur den "Entrauschen"-Regler?
 
Ich komme mit dem 'entrauschen' Regler sehr gut zurecht. Meistens schiebe ich ihn in den Bereich 20-30, Luminanz (je nach ISO).
Das Bild oben ist sogar 'nur' mit einer alten A6000 gemacht und im ACR entwickelt.



Vielen Dank.
 
Ich komme mit dem 'entrauschen' Regler sehr gut zurecht. Meistens schiebe ich ihn in den Bereich 20-30, Luminanz (je nach ISO).
Das Bild oben ist sogar 'nur' mit einer alten A6000 gemacht und im ACR entwickelt.




Vielen Dank.

Wow, Hammer Foto!!
Wenn man den Regler zu viel benutzt verliert man halt teilweise Details in den Sternen, ist wahrscheinlich einfach jedes mal eine Gratwanderung um die goldene Mitte zu finden.
Egal, ich hör sowieso nicht auf, bin im Moment jede Nacht bei der Sternwarte. :D
 
Das sind 2 Aufnahmen, da mir der Vordergrund sonst viel zu dunkel wurde (und ich wollte der Sternwarte noch etwas 'Glanz' verleihen).

Das war genau der richtige Gesanke. Gefällt mit sehr gut das man die Sternwarte noch so gut erkennt und wie sie wirkt. Star Wars lässt grüßen.:top: Die Milchstraße ist auch super geworden. :top:


Von mir ein altes Bild was noch auf der Festplatte schlummerte. Der Mond im Rücken war natrürlich hier etwas hilfreich.

Nachts im Elbsandsteingebirge
 
Beeindruckende Landschaft! Die Milchstraße ist etwas blass und das “Lichtschwert“ sehr blau, aber das ist Geschmackssache, mir gefällt es sehr. :)
 
Jetzt, wo ich das Bild auf einem größeren Bildschirm sehe, erkenne ich doch einige Patzerchen, sprich: einen fleckigen Himmel. Zum Beispiel die dunklere Milchstraße direkt über der Wolke, direkt darüber ist sie wieder heller als im Rest. Da könnte man nochmal ran. ;)
 
Ich halte das zumindest nicht für unrealistisch. 20-30 Sek. Belichtung an einer stark befahrenen Autobahn in einer eher dünnbesiedelten Ecke bei klarem Wetter, ich vermute, da kann man sowas tatsächlich aus einer Belichtung rausholen... ISO 200 ist für die Milchstraße natürlich schon wenig, allerdings ist der Sensor der D600/610 ja isolos und daher lassen sich die Tiefen gut hochziehen und man hat eigentlich das gleiche Ergebnis wie wenn man gleich mit einer höheren ISO fotografiert hat, das würde also auch so gehen und wäre wegen des hellen Lichts der Autoscheinwerfer wohl auch nötig, sonst würde der untere Teil des Bildes stark ausfressen.

Es würde mich nicht überraschen, wenn das wirklich aus einer Belichtung entstanden ist.

Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten