Ich grab' das Thema noch mal hervor.
Vor einiger Zeit habe ich einen P0 gebraucht erstanden. Bei der Übergabe habe ich schon gemerkt, dass das Feststellrad Sand im Getriebe haben muss. Wegen des Preisnachlasses habe ich dann trotzdem zugeschlagen.
Nun habe ich endlich Zeit gefunden den Kopf zu zerlegen:
Den silbernen Ring unten abschrauben. Dabei auf die kleinen Stifte achten. Am Besten ist es, für das ganze Prozedere den Kopf auf den Kopf zu stellen

Die Rändelschrauben herausdrehen -> Achtung: Linksgewinde!
Danach kann schon der Unterteil mit der Kugel abgenommen werden:

Wenn man den Feststellring abnimmt, kommen darunter drei Rundkopfschrauben mit Inbus zum Vorschein:

Wenn man diese entfernt, kommt man an das Innerste des Kopfes:

Ich hab' hier eine Menge Dreck rausgeholt.
Danach in umgekehrter Weise wieder zusammenschrauben.
Wie ede.duembel schon geschrieben hat (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13406058&postcount=3) die Friktion wieder einstellen.
Und voilà: Fertig. Das Feststellrad läuft wieder wie geschmiert.

Zwei kleine Probleme hab' ich allerdings noch:
PS: Tschuldigung für die Bilder. Hatte nur das UWW zur Hand.
Vor einiger Zeit habe ich einen P0 gebraucht erstanden. Bei der Übergabe habe ich schon gemerkt, dass das Feststellrad Sand im Getriebe haben muss. Wegen des Preisnachlasses habe ich dann trotzdem zugeschlagen.
Nun habe ich endlich Zeit gefunden den Kopf zu zerlegen:
Den silbernen Ring unten abschrauben. Dabei auf die kleinen Stifte achten. Am Besten ist es, für das ganze Prozedere den Kopf auf den Kopf zu stellen


Die Rändelschrauben herausdrehen -> Achtung: Linksgewinde!
Danach kann schon der Unterteil mit der Kugel abgenommen werden:

Wenn man den Feststellring abnimmt, kommen darunter drei Rundkopfschrauben mit Inbus zum Vorschein:

Wenn man diese entfernt, kommt man an das Innerste des Kopfes:

Ich hab' hier eine Menge Dreck rausgeholt.
Danach in umgekehrter Weise wieder zusammenschrauben.
Wie ede.duembel schon geschrieben hat (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13406058&postcount=3) die Friktion wieder einstellen.
Und voilà: Fertig. Das Feststellrad läuft wieder wie geschmiert.

Zwei kleine Probleme hab' ich allerdings noch:
- Der Kopf ruckt ganz leicht. Haftreibung > Gleitreibung. Mit Trockenschmierung ist wahrscheinlich Graphitpulver gemeint. Habe ich in meiner Werkstatt nicht gefunden.
- Muss meine Werkstatt aufräumen
PS: Tschuldigung für die Bilder. Hatte nur das UWW zur Hand.