• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

135/2 zusätzlich zum 70-200/2.8 IS - eure Meinung

rolall

Themenersteller
seit Wochen und einem vorangegangen Test des 135/2 begleitet mich dauernd ein kleines Täufelchen ("kauf mich, kauf mich"). Nun ringe ich mit mir und meinem Gewissen. Hat das 135/2 neben dem 70-200/2.8 IS seine Daseinsberechtigung oder verkommt es zum reinen Statussymbol ohne Nutzen? Ich weiß, diese Frage werdet ihr mir schwer beantworten können, da ihr meine Fotografiergewohnheiten nicht kennt. Vielleicht liest aber jemand mit, der genau diese Kombi hat oder hatte und kann mir seine Erfahrungen mitteilen bzw. seine Gründe darlegen, warum er/sie diese Kombination nicht mehr oder noch immer besitzt.
 
Ich befürchte, wenn Du mal mit einem wirklich guten 135er gearbeitet hast, dann liegt Dein Zoom nur noch in der Ecke....

Also Antwort: Ja ein 2/135 kann locker neben einem 70-200 verwendet werden, aber ein 2,8/70-200 hat es schwer neben einem 2/135
 
Oder du teilst uns deine Fotografier-Gewohnheiten mit ;)

....hat sich in den letzten Monaten mehr in Richtung People, Street, Studio entwickelt.
 
Die Daseinsberechtigung ist sicher da, die Notwendigkeit bestimmt nicht, es sei denn du brauchst unbedingt das schöne Bokeh bei Offenblende bzw. sehr gute Schärfe und Kontrast bereits bei Offenblende 2,0.

Da gibt es natürlich noch Pro Argumente wie: Unauffälligkeit, Gewicht, bessere Offenblendleistung, eine Blende mehr wenn es auf kurze Verschlußzeiten ankommt, usw...

Wenn du aber in der Regel mit Blende 2,8 auskommst und ein richtig gutes 70-200 erwischt hast wird sich der Kauf bei Motiven wie auf deiner Homepage kaum lohnen.

Eine merkliche Verbesserung der Bildqualität bringt das 135er noch bei so richtigem Sauwetter an trüben Wintertagen mit wenig und diffusem Licht. Da kommt die bessere Kontrastleistung zum Tragen.

Entscheiden kannst du aber nur selbst.

Gruß
Jörg
 
Mein 70-200/4L IS ist dem 135/2 zum Opfer gefallen! ;-)
Mit nem 1.4er Kenko ersetzt es das Zoom-Objektiv locker.
Es kam natürlich erschwerend für das 70-200 dazu, dass ich bis 105mm schon mit dem 24-105 abgedeckt bin.

Im Telebereich sind die Schritte von 105 - 135 - 189 - 300 nicht sooo dramatisch groß.

lg
Gerd
 
Die Daseinsberechtigung ist sicher da, die Notwendigkeit bestimmt nicht, es sei denn du brauchst unbedingt das schöne Bokeh bei Offenblende bzw. sehr gute Schärfe und Kontrast bereits bei Offenblende 2,0.

Da gibt es natürlich noch Pro Argumente wie: Unauffälligkeit, Gewicht, bessere Offenblendleistung, eine Blende mehr wenn es auf kurze Verschlußzeiten ankommt, usw...

Wenn du aber in der Regel mit Blende 2,8 auskommst und ein richtig gutes 70-200 erwischt hast wird sich der Kauf bei Motiven wie auf deiner Homepage kaum lohnen.

Eine merkliche Verbesserung der Bildqualität bringt das 135er noch bei so richtigem Sauwetter an trüben Wintertagen mit wenig und diffusem Licht. Da kommt die bessere Kontrastleistung zum Tragen.

Entscheiden kannst du aber nur selbst.

Gruß
Jörg
Dass ich nur selbst entscheiden kann, ist mir vollkommen klar. Deine Argumente sind auch sehr gut und beinhalten sowohl pro und kontra.
Vielleicht outet sich ja noch der eine oder andere Besitzer dieser Kombi.
 
Hi rolall,
hatte ein zeitlang beide Objektive, zuerst an der 20D und auch an der 5D und habe dann das 70-200/2,8 L IS verkauft, weil ich es für eine Verschwendung hielt, zwei so tolle Objektive zu haben und dann doch fast nur das 135er zu nutzen. Ich hatte immer das Gefühl, mit dem 135er noch ein bischen mehr Qualität erreichen zu können. Die Flexibilität des Zooms ist sicher unbestritten. Aber wenn ich zu einem Portrait-shooting ging und beide Objektive dabei hatte, nahm ich doch nur das 135er. :)
Gruß Leo
 
seit Wochen und einem vorangegangen Test des 135/2 begleitet mich dauernd ein kleines Täufelchen ("kauf mich, kauf mich"). Nun ringe ich mit mir und meinem Gewissen. Hat das 135/2 neben dem 70-200/2.8 IS seine Daseinsberechtigung oder verkommt es zum reinen Statussymbol ohne Nutzen? Ich weiß, diese Frage werdet ihr mir schwer beantworten können, da ihr meine Fotografiergewohnheiten nicht kennt. Vielleicht liest aber jemand mit, der genau diese Kombi hat oder hatte und kann mir seine Erfahrungen mitteilen bzw. seine Gründe darlegen, warum er/sie diese Kombination nicht mehr oder noch immer besitzt.

Ich würde das 70-200erter verscherbeln und mir ein 100-400 zum 135er nehmen.

mach ich wahrscheinlich auch so

lg
Sorger
 
Hmmh, mir tut mein 135er ein bisschen leid, weil ich im Moment bei Konzerten lieber meine beiden Zooms einsetze, als die Festbrennweiten. Grund ist aber hier die höhere Flexibilität, da ich manchmal nicht so leicht meinen Standpunkt veränderen kann.
Also würde ich an Deiner Stelle mal hinterfragen, was besser ist: ein (technisch) etwas schlechteres Bild als gar kein Bild. Schau Dir mal die EXIFs des angehängten Bildes an ;)

Stefan
 
ich hatte auch beide, fazit:

-das bokeh und freistellleistung ist fast identisch.
-schärfe beim 135er super, beim 70-200 sehr gut. (sehr gut reicht mir)
-135er im servo-af eine katastrophe (MK II N) 70-200 im servo super
-mit dem 70-200 kann man noch gut 1/30 halten, dank IS, das schafft das 135er trotz doppelter lichtstärke nichtmehr.
-die möglichkeit auch mal 70 oder 200mm zu haben hat mich dann auchnoch überzeugt das 135er zu verkaufen.

das 135er ist im vergleich zum 70-200 schön klein und sieht in schwarz auch besser aus. ist dem 70-200 aber so ähnlich, dass ich nicht beide haben wollte.

jetzt habe ich das 85mm 1,2 dazu, das unterscheidet sich wenigstens richtig vom 70-200, das passt sehr gut dazu! es ist ja mehr als viermal so lichtstark, das 135er ist ja nur doppelt so lichtstark.

also für mich gäbe es nur ein entweder oder bei der wahl zwischen 135er und 70-200
 
Ich habe beide und bin der Meinung, dass beide auch gemeinsam ihre Berechtigung haben.
Das Zoom ist als solches einfach flexibler wenn man schnell die Brennweite wechseln möchte oder muss.
Unterschied zwischen 70, 135 und 200mm ist schon erheblich, besonders mit Verlängerungsfaktor!
Wenn man den Konverter nimmt, hat man auch wieder nur zwei Brennweiten.
Wenn es auf besonders gute Abbildungsleistung ankommt, also für Großformatdrucke, und man die Offenblende benötigt, ist das 135 er erste Wahl. Zum Beispiel im Studio, dort ist es am Crop allerdings schon fast zu lang.
Also ich werde so schnell keines der beiden hergeben.
Kommt immer drauf an, was man machen will.
 
seit Wochen und einem vorangegangen Test des 135/2 begleitet mich dauernd ein kleines Täufelchen ("kauf mich, kauf mich"). Nun ringe ich mit mir und meinem Gewissen. Hat das 135/2 neben dem 70-200/2.8 IS seine Daseinsberechtigung oder verkommt es zum reinen Statussymbol ohne Nutzen? Ich weiß, diese Frage werdet ihr mir schwer beantworten können, da ihr meine Fotografiergewohnheiten nicht kennt. Vielleicht liest aber jemand mit, der genau diese Kombi hat oder hatte und kann mir seine Erfahrungen mitteilen bzw. seine Gründe darlegen, warum er/sie diese Kombination nicht mehr oder noch immer besitzt.

Die Frage stellt sich genereller als "Soll ich eine FB haben wenn ich schon ein (gutes) Zoom habe, das den Bereich abdeckt".

Ja, man soll. Nein, man muss nicht. Es gibt gute Gründe dafür und dagegen. Alle stehen schon im Forum.
 
... oder zum nächsten Händler !!

Für das "kleine" 135er ist bestimmt noch ein Plätzchen unter dem Weihnachtsbaum frei. :angel:

Vorallem kannst du dann am Besten enscheiden, ob "ODER / UND" das richtige für dich ist.

Lg
Robe331

für den Wiehnachtsbaum hats nicht mehr gereicht, aber Dienstag kommt es ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten