• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schmetterlinge, Spinnen und andere Viecher – im Urlaub erwischt

Fantastisch, schön, so viele verschiedene wunderbare Tiere zu entdecken! Abo ist gleich mal gesetzt :)
LG Andrea

Freut mich eine weitere Mitleserin zu haben!

Heute gibts, dem Wetter entsprechend, die braune Serie.
Die Bilder stammen aus den Ausflügen der letzten 2 Wochen.

Erynnis Tages - ein Dickköpfchen das immer schön zum anschauen ist. Perfekt hingesetzt zum Ablichten

22676093wl.jpg




Das ganze etwas mehr geschnitten

22676092jb.jpg




Ganz nah der C-Falter - der hat eine sehr dunkle Unterseite - ich kenne mich mit seinen Formen nicht aus, finde aber, dass die Bergtiere meistens stärker gezeichnet sind als die, die bei mir zu Hause so flattern.
Der Rüssel steckt durch die "Wolle" in der Distel zum saugen.

22636174zq.jpg




Einen weiteren gibts jetzt von weiter weg - Die Unterseite ist heller.
Und auf der nächsten Distel ist ein großer Fuchs gesessen. Blöderweise hab ich mir den von so nah angeschaut, bis ich es geschnallt habe was da vor mir ist, dass er leider ohne Foto abgeflogen ist.

22676095kj.jpg




Zum Schluß der braunen Serie ein schon recht zerupftes..... Danach wirds wieder Bunter.

22676105mg.jpg
 
Die tagesaktuellen Aufnahmen verändern meinen Bilder Einstellplan wieder einmal, aber das folgende Tierchen sieht man doch selten so schön nah.

Gestern haben wir einen kleinen Ausflug rund ums Katerloch (Tropfsteinhöhle) gemacht.

Zuerst noch, warum ich wieder mal genau zu Mittag beim Fotografieren war:

Entscheid zur Tour:

Mann braucht „1“ Minute ins Auto – Fotorucksack ist gepackt, Hose, Leiberl und Schlapfen an, Wasserflasche füllen, Bergschuhe und Fotorucksack ins Auto – fertig! (Chuck Norris mäßig halt ;))

Frau braucht „100“ Minuten ins Auto – Was soll ich anziehen?… wird’s warm glaubst… laß uns Wetter googln… Boah, ich glaub, ich brauch noch an Kaffee… Soll i net no was essen… wie lang sam ma weg… sull i no a Jackn mitnehman.. Bin im Bad……. Kannst mi no einschmiern… .usw… :angel:

Der Vorteil – in den nächsten Beiträgen gibt’s Lycaena dispar offen aus dem Garten, wo ich inzwischen gewartet hab. :top:

Na jedenfalls pünktlich zu Mittag auf ca. 1000m Höhe der zweite Nymphalis antiopa heuer, auf einer Lichtung. Da sitzt er am Boden.

22704452he.jpg




Nach einiger Zeit hat er Freundschaft mit uns geschlossen, vor allem mit den Ausdünstungen nach einer knappen Stunde Bergauf.

22704448cj.jpg




Dafür gibt’s dann was zurück (kurzes Karma :)), und er setzt sich offen in Sichthöhe hin – leider halt in der prallen Mittagssonne und wie ich die Hand drüber tue ist er weg in den Wald…

22704447vj.jpg




22704450gt.jpg




Und sitzt wieder geschlossen im Wald

22704451pt.jpg
 
Neptis sappho

Und wieder werden die Bilder von letztem Monat nicht eingestellt, da ich Euch heute Neptis sappho zeigen kann.
Gestern beim Sparziergang entlang der Mur, seh ich auf einmal unerwartet Neptis sappho in den Bäumen. (Er sitzt wirlich da oben)

22762065rh.jpg





Wer beide Arten kennt, sieht gleich den Unterschied zu Neptis rivularis, der in Ö wesentlich weiter verbreitet ist. Flugbild ist aber praktisch gleich, ein ganz eigener Segelflug.
Schon eine Weile her, dass mir das Tier begegnet ist. Das letzte Mal nördlich von Graz noch mit der 300D, wenn ich mich richtig erinnere.

Kaum komm ich ihm näher, sitzt er schon wieder einen Stock höher – unerreichbar für mich.

22762058ri.jpg





Doch wer lange genug hinterherläuft wird belohnt. Ein bisschen näher dran, zeigt er seine schöne Unterseite.

22762056np.jpg





Für ein Oberseitenbild reicht´s leider nicht, aber es kommt noch eine offene Stelle mit Kanadischer Goldrute, wo einige Exemplare fliegen, und jede Menge andere Viecher. Also auf geht’s ins Gemüse.

22762066pc.jpg
 
Und da sitzt er schon!

22762059ij.jpg





Nach langem Hinterherlaufen bei ca. 36° im Schatten, seh ich nur mehr wenig, da mir der Schweiß auch über die Brille rinnt. Doch endlich hat er sich an das stinkende Monster gewöhnt, das ihn scheinbar nicht fressen will.
Er sitzt, aber die Flügel immer nur ganz kurz voll offen. Somit gibt’s viele solche Bilder.

22762064xn.jpg





Doch bei ein paar passt es dann. Das sein Körper so schön schimmert, ist mir nicht mehr bewußt gewesen.

22762067cg.jpg





Zum Neptis Schluss, noch zwei Flugbilder von der Balz (hat nicht wie ein Luftkampf ausgeschaut), was gar nicht so leicht zum Ablichten ist, doch diesmal hab ich schnell genug auf C2 gewechselt, wo der AF nicht auf Einfeld Spot programmiert ist.

22762055ke.jpg





Man kommt sich näher..

22762054se.jpg
 
hi Johannes,

ganz starke Serie von Deinen Schwarzbraunen Trauerfaltern. Klasse eingefangen.:top:
Auch die anderen Falter sind stark.
 
Herzlichen Dank für Eure Kommentare – Freut mich wenn’s gefällt!


Heute gibt’s ein paar Grauslichkeiten.
Beim Rückweg vom Zirbitzkogel, wo ich mein fettes Fotopinkerl fast umsonst mitgeschleppt habe, ist uns ein Weberknecht mit Milbenlarve begegnet.

22824442up.jpg





Wenn man genauer schaut sieht man, wie sie genau zwischen Auge und Halterung (wie immer dass das Periskopartige Teil heißt) hinein bohrt. :eek: Ich hoffe er kommt mit seinen langen Haxen wenigstens zum Kratzen hin.

22824441wy.jpg





Sonst waren bis auf wenige Erebien und den Ortsüblichen Spannern fast keine Schmetterlinge zu sehen. Zu spät im Jahr, zu hoch, oder zu bewölkt? Glaubt man nicht wenn man dieses schöne Tal sieht.

22824440ri.jpg





Selten gesehen hab ich auch einen Befall beim Admiral so wie gestern. Hat ihn aber nicht am Fliegen gehindert.

22824443vd.jpg
 
Weiter geht’s mit dieser Kröte, die nicht mehr so happy ist. Mitten am Weg gesessen hab ich gedacht sie ist schon tot, da ist beim Anschauen auf einmal das geschlossene Auge aufgegangen! Die Fliegen haben das nahe Ende aber schon geahnt, und ihrem Nachwuchs ein gutes Jauserl besorgt. :ugly:

22824627fx.jpg





Hornissen beobachten ist ja immer spannend. Das letzte Mal ist mir aufgefallen, dass sie keine Hummeln nehmen! Scheinbar sind die ihnen zu pelzig.
Käfer dagegen sind schon eine gute Beute. Ein paar Haxen sind schon abmontiert, und jetzt wird er aufgebissen. Weil‘s da immer rund geht, und meine Standarteinstellung so um 1/250 - 1/320 zu lang ist, gibt’s nur das eine Bild.

22824695xn.jpg





Auch ein Räuber aber ohne Beute von einem Ausflug am Donnerstag.

22824742dy.jpg





Und jetzt wird’s wieder etwas heimeliger.
Bei dem Bild sieht man vorne beim Männchen zwei Bürstchen, die am Rückenschild vom Weibchen anliegen. Ist mir auch noch nie aufgefallen.

22824741ck.jpg
 
Schmunzeln musste ich über die "ortsüblichen Spanner" :D

LG Andrea

Ups, das war ausnahmsweise ein unfreiwilliger Scherz ;).

Gemeint war dieser da, denn ich leider nicht benennen kann, obwohl er massenweise fliegt.

22844481eo.jpg





Auch Erebia manto kommt dort vor. Einer von zwei Erebien, die ich im Feld benennen kann. Denn Rest werde ich mir nie merken.

22844480zb.jpg





Das „Making of“ von dem Bild oberhalb. Wenn ich es so anschaue, wird mir klar warum das mit den Namen nicht so klappt, wenn einem den ganzen Tag die Sonne auf die Birne brennt. :rolleyes:
Gesehen hab ich noch E. ligea und E. euryale aber die Bilder davon sind Schrott.

22844478gq.jpg





Bei drei Tage Sabathyhütte und x Stunden latschen in der Umgebung war das einer der wenigen Bläulinge, der zu sehen war. Ein L. tityrus der schon weniger intensiv gezeichneten alpinen Form und noch dazu abgeflogen, auf seinem Schlafenplatz.

22844477dt.jpg





Zum Abschied ein Blick vom Balkon auf den Sonnenaufgang.

22844479ij.jpg
 
Bevor noch ein paar Bilder von der Tauplitz folgen eine hübsche Libelle aus Graz Umgebung,

22844807ub.jpg





Und drei Bilder von zu Hause
Einmal Taubenschwänzchen im Garten,

22844808ht.jpg





ein Federgeistchen, gerade noch dem Rasenmäher entkommen,

22844809nv.jpg





und ein Käfer beim Abhängen an meinem Zaun, vermutlich unfreiwillig .

22844810br.jpg
 
Weiter geht’s mit Bildern von der Tauplitz

Als erstes Euphydryas cynthia. War schon am 17.07 abgeflogen.

22845440le.jpg





Dann der „echte“ Maculinea rebeli, von ca.1850m Seehöhe, der nicht am Kreuzenzian ablegt, sondern wie hier auf eine vermutlich Gentianella sp. Leider ist es mir nicht gelungen, genau diese Pflanze beim zweiten Besuch für eine exakte Bestimmung wieder zu finden.
Soweit ich es bis jetzt verstanden habe, ist nur mehr die Höhenart M. rebeli. Die Tiefländer unter 1500m wie hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13328587&postcount=85 ,
sind wieder eine gemeinsame Art (alcon), offensichtlich unabhängig vom Kreuzenzian, was den Deutschen Namen für Maculinea rebeli (Kreuzenzian Ameisenbläuling) dann ja disqualifiziert.

22845441og.jpg





Spannend war, dass sich da am Grat sehr viele Arten aufgehalten haben. Kleiner Fuchs, Pfauenauge, Admiral usw., und auch ein Schwalbenschwanz, der hier am kargen Boden saugt.

22845442cu.jpg





Neben den Schmetterlingen hab ich noch eine braune Kreuzotter, eine fette Kröte und viele Alpendohlen gesehen. Leider hab ich selber schon meine Nüsse gefuttert, sonst hätten mich die Tiere sicher noch näher ran gelassen. Trotzdem haben die 100mm Brennweite gerade gereicht.

22845437pn.jpg


22845438zc.jpg





Zum Schluss ein Blick auf den Lebensraum von wo die Bilder stammen. (ganz links der Grat)

22845439xz.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute gibt’s noch ein paar Bilder vom Tauplitz Urlaub bzw. rundherum.

Als erstes, vermutlich Aricia artaxerex von 1500m Seehöhe am Steirersee.
Ob er es wirklich ist, oder doch A. agestis weiß ich nicht. Heute hab ich gelesen, dass es sogar zweibrütige A. artaxeres gibt.

Falter von oben

22872102vi.jpg





Einmal gerade beim Rüssel einrollen

22872103nx.jpg





Auch Lycaena virgaureae war unterwegs

22872105en.jpg





Weiter geht’s auf den Weg zum Toplitzsee wo viele Blauflügelige Prachtlibellen unterwegs waren.
Die einzige die ich einigermaßen erwischt habe, war aber eher grün. Keine Ahnung ob das die gleiche Art ist.

22872106qw.jpg
 
Andere Libellen hat‘s auch gegeben.

22872104jx.jpg





Diese war mir besonders Sympathisch, vermutlich wegen dem Haarschnitt, der meinem recht ähnlich ist.

22872119ac.jpg





Natürlich war auch die Bootsfahrt über den Toplitzsee inkludiert, wo am Ende beim Anlegeplatz etliche L. coridon herumgeflogen sind. Einer davon, hier saugt er am Boot, hat uns dann auf der ganzen Rückfahrt begleitet. .

22872107ew.jpg





Ein Oberseitenbild der gleichen Art, allerdings vom heurigen Ausflug in die Raabklamm.

22872114br.jpg





Am Rückweg vom Toplitzsee zum Parkplatz ein ist uns im Wald an einer Lacke eine kleine Ringelnatter auf Kaulquappen Jagd begegnet. Leider nur kurz, sodass keine Nahaufnahme möglich war.

22872117un.jpg





Die Eintagsfliege ist länger gesessen.

22872108wj.jpg
 
Ich kann mich nur wiederholen: Wunderschön!

LG Andrea

Vielen Dank! :)


Weiter geht’s zum Spechtensee. Traumhaft weiches Wasser zum schwimmen.

22872109fg.jpg





Auf der Seerose sieht man eine Mücke sitzen, aber mich hätte mehr interessiert, woher die Fraßspuren kommen.

22872110ig.jpg





Schon später Nachmittag ist nicht mehr viel geflogen, dafür gab’s eine schöne Tetragnatha sp.

22872111zk.jpg





Und noch eine spannende Beobachtung, wo ein Fisch versucht, die ins Wasser gefallene Wespe zu schnappen.

22872112cf.jpg





Auch nach mehreren Anläufen ist es ihm nicht gelungen

22872113gc.jpg
 
Jetzt wirds wieder bunter

Zuerst ein Callimorpha dominula (Schönbär) von einem Ausflug nach Kärnten, im Gegenlicht.
Leider war er nicht ganz frisch, noch ist er so gesessen wie ich wollte.

22915662kt.jpg





Gefolgt von einem Euplagia quadripunctaria (Russischer Bär), aufgenommen beim Stift Rein.

22915658dv.jpg





Ein Landkärtchen Generation X von oben aus der Raabklamm, wo sie massenweise geflogen sind

22915661av.jpg





Und in Angriffsposition

22915659bu.jpg





Haben wir heuer zwar schon gesehen, aber etwas dunkler, ein Coenonympha arcania

22915660mq.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten