• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Herz sagt DSLR, mein Verstand Prosumer

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4047
  • Erstellt am Erstellt am
otako schrieb:
Gemeint ist der Vollformatige Sensor. Genau so groß wie der Film, 36x24 mm

Warum muss das denn unbedingt KB Film sein? ;)
 
Jürgen Lindhoff schrieb:
Sylvax:

o.K. "Viel Geld für Schärfentiefe" war nicht das richtige Wort. Als Beispie hatte sich einer meiner Freunde früher mal ein 50 mm 1,2-er-Objektiv für viel Geld gekauft. Anschließend war er aber von der geringen Schärfentiefe so enttäuscht, dass er immer wieder krampfhaft versuchte, diese auszuweiten. Will damit sagen, das lichtstarke Objektive auch nur Sinn machen, wenn ich die Blende öffne, und dann fehlt mir meistens Tiefenschärfe.

Vielleicht sollte man sich vorher mal mit der Fotografie beschäftigen bevor man viel Geld für ein Objektiv ausgibt ! ;)

Lichtstarke Objektive muss man nicht "umbedingt" nur mit Offenblende nutzen. Ein Tamron 28-75/2,8 oder ein Sigma 28-70/2,8 liefern schon bei Blende 4,0 sehr scharfe Bilder.

Ich denke Du verwechselst was, wenn ich Deine Posts so lese habe ich das Gefühl als wenn Du glaubst das scharfe Fotografien mit den DSLRs nicht möglich sind.

Als Beispiel mal mein Bild von damals aus dem Tamronthread: http://www.silvax.com/fotos/sigmaoffen.jpg Das Bild ist so wie es aus der Kamera gekommen ist mit Blende 2,8. Meiner Meinung nach völlig ausreichend was die Schärfentiefe angeht.

Jürgen Lindhoff schrieb:
Zitat: Lieber macht man ein paar Bilder mit etwas geringer Schärfentiefe als garkeine meinste nicht ? Man muss nicht umbedingt mit Festbrennweiten rumlaufen. ;)

man kann auch sagen: lieber mache ich ein verrauschtes Bild mit Bewegungsunschärfe als gar keins.

sehe ich nicht so ein stark verrauschtes Bild und "dazu" noch unscharf aufgrund Bewegungsunschärfe ist zumindest für mich ein Bild für die Tonne. Da ziehe ich so ein Bild wie ich oben gepostet habe dicke vor.

Aber wie gesagt ist Ansichtssache, wenn Du meinst Du fährst mit einer A2 besser kauf Dir eine A2 die macht auch gute Bilder und wenn Du mit Bewegungsunschärfen und Rauschen leben kannst schlag zu. Dann ist die A2 anscheind doch perfekt für Dich ! ;)
 
Hmm,

wie bereits gesagt: Am besten ausprobieren!
Ich habe den Eindruck, dass Du dich bereits intensiv mit der Thematik beschäftigt hast. Also hift nur noch die Dinger in die Hand nehmen und ausprobieren, wie man damit zurechtkommt.
Vielleicht kennst Du ja mal jemanden mit einer Kompakten und/oder kommst mal zu einem Usertreffen, da lässt sich das bestimmt arrangieren.

Bernhard
der sich jetzt das Bier aus dem Kühlschrank und die Chips holt, weil das hier wieder Spannend wird :D :D :D :D
 
"Schon 5 Seiten"

Wieso schon, erst !

Wahrscheinlich ist das Thema schon so abgegriffen, dass sich nicht mehr jeder zweite, sondern nur noch jeder dritte dazu äußern möchte.

Gruß

Willi
 
AndreasB schrieb:
Im Englischen heisst es ja wohl auch eher "the field of depth" statt "the depth of field" ..............

;)

Selbstverständlich heißt es im englischen depth of field, kurz DOF und nicht
anders herum.
Das "Feld der Tiefe" würde ja auch wenig Sinn machen.
 
Samba schrieb:
Man kann hier ja rumdisktuieren und argumentieren, aber für jemanden mit einer DSLR ist eine Kompakte immer nur die Zweitkamera, nie die erste!
Und die ganzen Rumargumentierereien kommen meistens von denen, die sich keine DSLR leisten können oder wollen.
Die Kompakte ist mal ganz nett für die Party oder den Ausflug mit minimiertem Handgepäck, aber ansonsten habe ich die DSLR dabei.

Ich würde auch NIEMALS wieder auf nur eine Kompakte - sei sie auch im guten Prosumer Bereich - zurückgehen!! NIEMALS NIEMALS NIEMALS!

I love my EOS 300D ;)

Viele Grüße,
Andreas

Mit einer A2 hast Du sicherlich mehr Einstellmöglichkeiten als mit einer 300D.

Ich habe zu analogen Zeiten nebend er SLR auch noch eine kleine Kompakte besessen (Olympus mju II) mit all ihren Unzulänglichkeiten. Da konnte man rein garnichts manuell einstellen.
Sobald digital wider eine für mich optimale Hosentaschenknipse zu haben ist werde ich mir auch da wieder zusätzlich eine Kompakte kaufen.
Und auch die "Prosumer" haben aus meiner Sicht absolut ihre Daseinsberechtigung, DSLR hin, DSLR her.

mfg
 
Ach Leute, sowas ist eine Glaubens- und Bedarfsfrage. Die vielen Religionen unserer Erde streiten sich auch schon seit Jahrhunderten und länger, wer denn nun die richtige hat - erfolglos. Glaubt Ihr wirklich, diese Diskussion würde etwas bringen?
Vielleicht kann sie die alten Glaubenskriege verdrängen, eventuell durch neue ersetzen, aber die gestellte Frage lässt sich nicht klären.

Gruß

Willi
 
Ein Freund von mir hat gestern seine neue Nikon Coolpix 8700 gezeigt. Ganz stolz, Kamera hat bei vielen Tests sehr gut abgeschnitten u. das Prädikt semiprofessionell u. slr-ähnlich!

Die Kamera ist gespickt mit sehr vielen Funktionen (AE-/AF-Lock, Serienbild, variabler Selbstauslöser , variable Belichtungsmessung u.v.m.), die an meiner 300D fehlen, obwohl ich bisher über das 3fache ausgegeben habe, beim Drücken der vielen Knöpfchen am Metallgehäuse habe ich mich daran erinnnert, doch besser die 10D gekauft zu haben! Positiv gefiel mir auch die sehr kurze Einschaltzeit sowie das flott arbeitende Zoom u. der AF mit integriertem roten Hilfslicht!

Aber: als ich Testbilder von ihm mit internem Blitz mit ISO200 gesehen habe, da kam mir das Grauen, die gleich farbigen Flächen waren verrauscht wie bei mir nicht einmal mit ISO1600 (direkter Vergleich, da ich dasselbe ohne Blitz fotografiert habe). Dann das relativ verrauschte Display, zwar auskappbar aber nicht von annähernder Qualität wie ein DSLR-Sucherbild.

Früher war ich von den Bildern unter Verwendung des Blitzes mit meiner Olympus C40Z sehr zufrieden. Schön bunt u. alles scharf. Ist eine super (Zweit-)-Kamera, aber inzwischen liegt die Latte bei mir definitiv woanders.

Features hin oder her, entscheidend ist die Bildqualität. Bei ISO100 u. Landschaftaufnahmen mag das bei den kompatkten Digitalkameras ausgezeichnet sein, aber bei schlechten Lichtverhältnissen zeigen sich die Probleme des kleinen CCD.

Grüße
Jochen
 
Danke für die vielen Infos und Anregungen, hat mir geholfen.
Werde mir zum Start in die digitale Ära nun nach der Photokina die A1 oder die FZ20 holen, abhängig davon wie mir die FZ20 gefallen wird. (Die Vorstellung des großen Zooms und der Leica-Optik machen heiß). Müsste aber schon deutlich besser werden als die FZ10, da gefällt mir der Sucher und die Haptik nun überhaupt nicht.
Werde mir dann erst im nächsten Jahr eine DSLR holen und die Kompakte als 2.-Cam behalten.
Zum Thema A1 versus FZ20 werde ich vielleicht ein neues Threat eröffnen.
Dank und Gruß
Jürgen
 
Weißt Du, das eine ersetzt das andere nicht ...

Ich bzw. wir (meine Frau und ich...) nutzen beides - eine komplette 10D Ausrüstung und eine Canon Pro1.

Beides exclente Werkzeuge um gute Bilder zu machen ....

Willst Du schöne Bokehs und richtig unscharfe Hintergründe geht kein Weg an einer DSLR vorbei.

Willst Du schnellen AF und schnelle Bildfolgen bei kontinuirlichem AF geht gar kein Weg an einer DSLR vorbei.

Willst Du ein helles Sucherbild das brauchbare AF Positionierung liefert um dem Schärfepunkt exakt zu setzen, geht kein Weg an der DSLR vorbei.

Willst Du kompaktheit = Prosumer

Willst Du All in One - recht gute Brennweiten ohne Objektivwechsel = Prosumer

Willst Du "kreativhändling" durch schwenkbares Display (über Kopf, Bodennah) etc. = Prosumer

Willst Du unauffällig bei Familenfeiern, Schulfeten, Konzerten foten = Prosumer

Wir sind siet wir beides haben und eine DSLR abgegeben haben noch flexibler .....

Frage mich bitte nicht was ich antworten würde, auf die Frage - welche mir wichtiger wäre - beide haben 100% Ihre "daseinsberechtigung" .....

Ich denke, ich konhnte Dir nicht wirklich Deine Frage beantworten, aber eventuell ein paar "Denkanstöße" liefern.

lg Joerg
 
Eine Anmerkung noch, ich hatte bisher in meinen Digitalen Foto Ära 2 Panaosonics ...

Mit Panasonic erhält man excelente Optiken - aber was helfen einem gute Leica Optiken wenn der Signalprozessor den Begriff "Rauschen" neu definiert ... ganz extrem ..... für mich nie wieder Pana ....
 
Hi,

@hightechfreak

Das unauffällig foten bei Partys etc. geht aber nur, wenn die Kam halbwegs annehmbare höhere ISOs bietet, sonst kommt der der Vorteil der lautlosen Auslösung doch gar nicht zum Tragen...

Mit meiner S602 hab ich recht entspannt mit ISO400 während einer kirchlichen Hochzeit inkl. Zeremonie fotografiert, ob daß so problemlos mit ner SLR geht (Auslösegeräusch) oder einer 8mpx Prosumer (Rauschen bei höherern ISOs) weiß ich nicht...

CHris
 
harlem24 schrieb:
Mit meiner S602 hab ich recht entspannt mit ISO400 während einer kirchlichen Hochzeit inkl. Zeremonie fotografiert, ob daß so problemlos mit ner SLR geht (Auslösegeräusch) oder einer 8mpx Prosumer (Rauschen bei höherern ISOs) weiß ich nicht...
CHris

HI Chris,

ich denke das geht mit einer DSLR auch sehr gut ....

Guckst Du hier in Galerie ....

lg Joerg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten