• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 150-600mm f/5.0-6.3 DG OS HSM vs. Tamron SP 150-600mm f/5.0-6.3 Di VC USD

  • Themenersteller Themenersteller Gast_397548
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe das Thema Objektivvergleich hier als neuen Eintrag eingestellt.

Aussderdem habe ich die Editiermöglichkeit für jedermann vom Google Dokument genommen. Änderungen pflege ich selbstverständlich weiterhin ein.

Die Umfrage ist natürlich weiterhin offen und wird dann am Montag ausgewertet.
 
Die Kombination D7200 mit Sigma 150-600 plus TC-1401 überzeugt auf der ganzen Linie.

Aufnahme Freihand mit Stabi. ISO 640 bei 1/1250 sek.und f9 (= Offenblende).

Bild 1: Bearbeitet (Lightroom import mt D5300 Profil)
Bild 2: Bearbeitet 100%
Bild 3: Vergleich 100%

DNG zum download für eine zeitlang hier.
 

Anhänge

  • 01-D7200-1_1250 Sek. bei f _ 9.0.jpg
    Exif-Daten
    01-D7200-1_1250 Sek. bei f _ 9.0.jpg
    430,5 KB · Aufrufe: 91
  • RK-Screenshot 2015-04-03 um 22.17.46.jpg
    Exif-Daten
    RK-Screenshot 2015-04-03 um 22.17.46.jpg
    245,6 KB · Aufrufe: 144
  • RK-Screenshot 2015-04-03 um 22.18.19.jpg
    Exif-Daten
    RK-Screenshot 2015-04-03 um 22.18.19.jpg
    204,7 KB · Aufrufe: 156
Als kleine Abwechslung zu den Vögeln mal wieder was von mir.....

D810
600mm
15sec
f13
ISO64

17997554-lg.jpg



D810
600mm
30sec
f9
ISO64

17997553-lg.jpg
 
Die Kombination D7200 mit Sigma 150-600 plus TC-1401 überzeugt auf der ganzen Linie.

Aufnahme Freihand mit Stabi. ISO 640 bei 1/1250 sek.und f9 (= Offenblende).

Bild 1: Bearbeitet (Lightroom import mt D5300 Profil)
Bild 2: Bearbeitet 100%
Bild 3: Vergleich 100%

DNG zum download für eine zeitlang hier.

Wirklich sehr vielversprechend! Und bemerkenswert, wenn ich im Vergleich dazu an die Performance des 80-400 AF-S mit dem TC14e2/3 denke! Leider gibt es das Objektiv derzeit praktisch nirgends zu kaufen.
 
Wirklich sehr vielversprechend! Und bemerkenswert, wenn ich im Vergleich dazu an die Performance des 80-400 AF-S mit dem TC14e2/3 denke! Leider gibt es das Objektiv derzeit praktisch nirgends zu kaufen.

Gut, mit Deiner Kombi bist Du bei Blende 8, aber auch "nur" bei 560mm resp. 840mm an Crop. Das 80-400 ist natürlich auch noch eine ganze Hausnummer kleiner und einfacher Freihand zu handhaben. Für das Sigma 150-600 S braucht es schon ein wenig Übung und Muckis. Über längere Zeit geht das schlecht, wie auch mit dem Nikkor 200-400.
 
Was zum Geier soll ich davon halten?
Ich komme aus einem 3-wöchigen Urlaub zurück, mein Sigma, das ich vorher - notabene zusammen mit dem EOS 70D-Body - zur Justierung eingeschickt habe, liegt zu Hause bereit (Junior hat das Paket auf der Post abgeholt) und was stelle ich fest? Siehe beigefügten Printscreen von Sigma Optimization Pro):
DIE HABEN ÜBERHAUPT NICHTS JUSTIERT!!! ALLE EINSTELLUNGEN AUF NULL!

Halten die mich eigentlich für blöd??? :grumble: :mad: :grumble:
 

Anhänge

"Alle Einstellungen auf null" kann aber auch bedeuten, dass die das so justiert haben, dass es ohne Anpassung nun - also mit "Wert 0" - eben "passt". Sodass Du selbst eben keine weitere Anpassung vornehmen musst.

Hast Du das kontrolliert oder nur die Zahlen angeschaut?
 
Gut, mit Deiner Kombi bist Du bei Blende 8, aber auch "nur" bei 560mm resp. 840mm an Crop. Das 80-400 ist natürlich auch noch eine ganze Hausnummer kleiner und einfacher Freihand zu handhaben. Für das Sigma 150-600 S braucht es schon ein wenig Übung und Muckis. Über längere Zeit geht das schlecht, wie auch mit dem Nikkor 200-400.

Ich meinte das gar nicht so sehr bezogen auf die absolute Brennweite, sondern vielmehr auf die offenbar deutlich bessere Konvertertauglichkeit des Sigma, sogar schon bei Offenblende!

Was das Handling angeht, bleibt ja noch Zeit für ein Krafttraining, bis das Trumm verfügbar ist. :D
 
"Alle Einstellungen auf null" kann aber auch bedeuten, dass die das so justiert haben, dass es ohne Anpassung nun - also mit "Wert 0" - eben "passt". Sodass Du selbst eben keine weitere Anpassung vornehmen musst.

Hast Du das kontrolliert oder nur die Zahlen angeschaut?

So denke ich mal ist das wohl auch, ohne es genau zu wissen.

@Sh@rkey, teste es doch erst einmal, steht denn nichts auf dem Beipackzettel?
 
Nee, sorry, habe nur die Zahlen in der Tabelle angeschaut und gesehen, dass alles auf "0" steht, so wie ich es gesendet hatte...

Auf dem Beipackzettel steht schon sinngemäss, dass der Fokus justiert und kontrolliert worden ist. Ich kann mir zwar nicht erklären, warum es nach der Justierung überall auf 0 stehen sollte, nachdem man es mit dem Dock so macht und dann die Werte drinstehen. Sigma macht die Justierung gemäss Angaben des Technikers genauso mit dem USB-Dock...

Aber ich werde ich es mal genau testen. Wenn sie wirklich was justiert haben, werde ich das festetellen können, da es vorher nicht wirklich so gut war.

Danke für den Tipp. War schon frustriert und mochte es gar nicht testen und wollte nach ostern mal anrufen (und natürlich zuerst fragen, was sie gemacht haben :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich bin vom Eisi zurück.
Hier mal 2 Bilder mit dem Tamron und 3 mit dem Sigma. Notabene alle bei F8 (ausser das 500mm-Sigma-Bild)!!!
IMHO schlicht und ergreifend induskutabel! Sowas kann ich vom Tamron nicht und vom (angeblich justierten!) Sigma erst recht nicht akzeptieren!
Oder bin ich zu anspruchsvoll?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Frei aus der Hand? Versuch es mal mit 1/600mm beim Tamron beim Sigma hast du es ja auch geschafft :D Versuch es mal mit der Nikon P900
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Bohnensack vorne aufgelegt und den Body mit der aufgelegten Hand stabilisiert. Da sind 1/320s - 1/400s überhaupt kein Problem. Das ist imho ruhiger als ab einem vernünftigen Stativ im Schwerpunkt aufgehängt.
Aber ich habe hier noch 2 mit 1/800s und F8 bzw. 1/1250s bei F6.3 - noch schlimmer. An der Verschlusszeit liegts nicht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Bohnensack vorne aufgelegt und den Body mit der aufgelegten Hand stabilisiert. Da sind 1/320s - 1/400s überhaupt kein Problem.

In der Tat, völliger Murks. War das beides Sigma? Ist das Tamron besser? Liegt es an der Kamera? Ich habe leider keine Erklärung. Das Sigma habe ich Freihand mit TC1401 bei 1/320 benutzt (Bilder mit 100% sind weiter vorne im thread).
 
Aus dem Auto heraus? Motor noch an?

Auf dem Bohnensack vorne aufgelegt und den Body mit der aufgelegten Hand stabilisiert. Da sind 1/320s - 1/400s überhaupt kein Problem. Das ist imho ruhiger als ab einem vernünftigen Stativ im Schwerpunkt aufgehängt.
Aber ich habe hier noch 2 mit 1/800s und F8 bzw. 1/1250s bei F6.3 - noch schlimmer. An der Verschlusszeit liegts nicht.
 
Ist natürlich ein extremer Crop und Licht war schlecht bzw kaum welches vorhanden von daher finde ich die Bilder OK, ohne Licht keine Schärfe.
Allerdings finde ich die Sigma Bilder deutlich besser als die vom Tamron

Glaube du machst dich ziemlich verrückt.
 
Nikon D7100, Tamron 150-600, Blende 8, Freihand 1/640 sec. mit Stabi:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist natürlich ein extremer Crop und Licht war schlecht bzw kaum welches vorhanden von daher finde ich die Bilder OK, ohne Licht keine Schärfe.
Ich war während 2h im Ansitz, dabei war das Licht sehr gut, leicht bewölkt und Sonne, zwischen 9 und halb 12, ziemlich perfekt würde ich sogar behaupten.
Und das sind keine Crops.
 
In der Tat, völliger Murks. War das beides Sigma? Ist das Tamron besser? Liegt es an der Kamera? Ich habe leider keine Erklärung. Das Sigma habe ich Freihand mit TC1401 bei 1/320 benutzt (Bilder mit 100% sind weiter vorne im thread).
Ja beide vom Sigma, ich habe einfach jene mit kürzeren Zeiten ausgewählt, um zu zeigen, dass es nicht an einer zu langen Zeit liegt. Mit 1/250s mache ich mit der gleichen Methode sogar mit dem EF 400/5.6, d.h. ohne Stabi, knackscharfe Bilder!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten