Ich hatte in den letzten Tagen eigentlich versucht unvoreingenommen die Unterschiede zwischen den beiden Objektiven Tamron SP 150-600 und dem Sigma 150-600 Sport darzustellen. Zeitweilig hatte ich auch mein Nikkor 200-400 mit dazugenommen, welches die obere Preisklasse widerspiegelt. Natürlich wächst die Euphorie zugunsten des besseren mit den Ergebnissen an.
Es sieht so aus, daß sich durch die zur Verfügung gestellten Ergebnisse Benutzer aufgerufen fühlen, ihre teuer erkauften Besitztümer verteidigen zu wollen und jegliches Vorgehen anzweifeln ohne jemals einen echten Beweis erbracht zu haben, ob denn nun dies oder jenes die bessere Wahl ist. Als Ursache vermute ich (1) das Nichtvorhandensein der beiden Kontrahenten (entweder gar keines von beiden oder nur das Tamron, da es schon länger verfügbar ist) oder (2) weil es eben auch eine finanzielle Investition ist, die nicht jeder tätigen kann oder will (was durchaus verständlich ist).
<Bezug auf Offtopic und Kommentar entfernt>
Ich bin gerne bereit für die ganz großen Zweifler und Besserwisser sowohl mein Sigma als auch mein Tamron zur Verfügung zu stellen und gegen deren Tamron/Sigma antreten zu lassen. Dabei kann mir gerne nachgewiesen werden das mein Tamron unterdurchschnittlich ist und das Tamron des anderen Benutzers in derselben Liga spielt wie mein vorhandenes (noch nicht eingeschicktes und eventuell korrigiertes) Sigma. Auch der Nachweis meiner nicht vorhandenen Fähigkeiten mit derartigen Objektiven umzugehen, kann gern erbracht werden.
Mein Tamron war schon beim Service und wurde mit folgendem Vermerk zurückgeschickt:
Überprüfung (Schärfeneinstellung, Zoom, Linse, Autofocus, VC-Element) und Justage (Autofocus)
Zum Test stelle ich zur Verfügung: Berlebach UNI-16c mit Wimberley WH200 und/oder Arca-Swiss D4. Alternativ auch ein Feisol CT-3442 und/oder einen Arca-Swiss B0. Kamera kann jeder selbst mitbringen, sofern sie einen Nikon F Anschluss hat. Selbstverständlich würde ich auch das Nikkor 200-400 inkl. Konverter zur Verfügung stellen.
Desweiteren kann sich jeder dann auch von der angeblichen Schwachstelle (Sonnenblendenschraube) überzeugen, ob diese denn nun so übel ist wie es beschrieben wurde.
Um den Aufwand bzgl. Anreise zu meinem Wohnort Cuxhaven etwas zu entschärfen könnte ich natürlich jetzt die Vorzüge der Küste und des Wattenmeers hervorheben, aber ich bin auch gern bereit für einen ernsthaften Vergleich einige Kilometer zu fahren und an einem anderen Ort diesen Test durchzuführen.
Insbesondere spreche ich hiermit Faktenliebhaber und Theoretiker aus dem Ruhrgebiet an. Also,
Rieselfelder bei Münster seien hier als Alternative genannt (wollte ich schon immer mal hin), aber auch gern andere nette Örtlichkeiten die einen objektiven Test ermöglichen (250 bis 300 Kilometer stellen für mich dabei kein Problem dar, bis nach Wien fahre ich nicht

). Allerdings schliesse ich Zoobesuche aus, da ich die Zurschaustellung von eingesperrten Tieren nicht sonderlich mag (das ist kein Vorwurf an diejenige die das mögen, sondern meine eigene, private Ansicht).