• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Wildlife Fotografie

  • Themenersteller Themenersteller Gast_119386
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    wildlife
Schöne Exoten auf den letzten Seiten!! :top:

Ich habe hier nochmal etwas Heimisches...mit deutlichem Statement, was die Gams von Fotografen vor Sonnenaufgang hält:

 
Hier meine ersten Versuche in Sachen Wildlife. Die Perspektiven sind nicht ideal, aber fürs erste bin ich zufrieden. Nach dem Schwein habe ich fast einen ganzen Tag gesucht, bis es mir zusammen mit 10 weiteren mitten im Wald mehr oder weniger über die Füße gelaufen ist. Für das Reh habe ich "nur" eine Stunde gesessen, das Murmeltier war eine Zufallsbegegnung in den italienischen Alpen. Also alles echtes Wildlife und keine Wildparkfotos oder Aufnahmen an Futterstellen.

Wildschwein in freier Wildbahn by Pepe Nietnagel, on Flickr

Reh im Morgentau by Pepe Nietnagel, on Flickr

Murmeltier by Pepe Nietnagel, on Flickr
 
Von den letzten beiden Seiten gefallen mir besonders:
Das Chuckwalla (schreibt sich übrigens mit CH am Anfang ;)), auch wenn das Licht recht unvorteilhaft war - die Pose macht's wett.
Die Delfine - nur leider ist die Schwanzflosse des unteren Tieres angeschnitten.
Die pieselnde Gams in sehr schöner Lichtstimmung von Oliver.
Eigentlich auch das Schneeschaf, nur finde ich die Kameraperspektive nicht so dolle.

Zum Jahresabschluss von mir das grösste Raubtier Mitteleuropas: Die Kegelrobbe.

_MG_9043_Kegelrobbe.jpg

Grüsse

Wahrmut
 
Wahrmut, wie immer eine geniale Aufnahme! Die etwas andere Bildgestaltung machts bei diesem Foto :top:

Ich war in den letzten Tagen wieder einmal bei den Gämsen und war begeistert, dass noch Bruftstimmung herrscht! Dazu hat das viele Eis wohl auch die meisten Wanderer und Fotografen abgeschreckt, so dass ich komplett alleine bei den Tieren war...ein sehr schönes Erlebnis, nachdem ich im Sommer mit ansehen musste, wie manche den Tieren mit dem Ipad in der Hand nachrennen :grumble:

 
Danke dir, Mario!

Wow!:top: Wo ist das denn?

Clemens, sei mir nicht böse, aber das werde ich sicherlich nicht angeben. Wenn das öffentlich in einem so großen Forum auftaucht sind dort nächstes Jahr an einem Sommermorgen anstatt 30 Fotografen vielleicht 60 oder 80 und die Tiere irgendwann völlig verschreckt...es ist so schon erstaunlich, wie sehr sich das Verhalten der Tiere in den einzelnen Jahreszeiten unterscheidet. Gerade über die Sommermonate sind die Gämsen extrem scheu, aber wen wundert das. Deshalb genieße ich solche Momente wie beim letzten Besuch wo ich komplett alleine dort war umso mehr, auch wenn die Bedingungen etwas harscher waren als im Sommer ;)

 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder ein Gänsegeier in den katalanischen Pyrenäen:


Und bei dem Bild hier habe ich leider erst zu Hause festgestellt, dass da neben dem zweigtragenden Gänsegeier auch noch ein Bartgeier unterwegs war, der sich hier auf das Bild geschummelt hat, ohne dass ich ihn beim Fotografieren als solchen bemerkt habe. :grumble:



Ich hatte schon anhand von Knochenfragmenten auf einer Schotterhalde gesehen, dass es da welche geben müsste.

Dafür tauchte dann sogar noch ein Mönchsgeier auf, leider recht hoch :(. Für ein Bestimmungsfoto hat es gereicht, aber nichts zum Zeigen.
 
Oliver, Deine Gämse sind allesamt grosse Klasse!

Ich habe ein frühmorgendliches Bild aus der letztjährigen Damwildbrunft:

_MG_6907_Damhirsch_im_Nebel.jpg

Gruss

Wahrmut
 
Es geschah am hellichten Tag...

Nur schade, daß die Bilder nicht besser werden konnten, weil die Küchenzeile, ein bespritztes Sprossennfenster und die Pflanzen im
Balkonkasten einen optimalen Blickwinkel verhindert haben. :o

Den scharfen Augen des Jägers entging nichts. ;)

Ich hoffe, ich gehe recht in der Annahme, daß es sich um ein Habichtweibchen handelt.

Wegen der Qualität NMZ.
 

Anhänge

Es geschah am hellichten Tag...

Nur schade, daß die Bilder nicht besser werden konnten, weil die Küchenzeile, ein bespritztes Sprossennfenster und die Pflanzen im
Balkonkasten einen optimalen Blickwinkel verhindert haben. :o

Den scharfen Augen des Jägers entging nichts. ;)

Ich hoffe, ich gehe recht in der Annahme, daß es sich um ein Habichtweibchen handelt.

Wegen der Qualität NMZ.

Ich vermute es ist ein Sperber. Gehört auch zu den Habichtartigen geht auch gerne in Häusernähe zur Jagd auf Singvögel. Bei uns ist er auch immer wieder unterwegs.

LG

Dieter

P1150846_DxO by Apertur1, on Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten