• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 70-200 - Sigma 2.8 OS, Nikon 4.0 oder doch ein 70-300

Ist das Tamron besser als das Nikon-Pendant?

Das ist ein Thema das hier schon 1000x besprochen wurde...
Ich hoffe niemandem zu nahe zu treten wenn ich die Aussage "Ja" wage.
Jedenfalls wenn ich die letzten Threads dazu Revue passieren lasse.
Es ist in der Summe der Eigenschaften besser.
Der Stabi ist geradezu genial.

Kann bei meinem auch über den AF nicht meckern. Ja mein Nikkor 70-200 2,8 VR
ist schneller - ich wüsste jedoch nicht wann mir der des Tamron mal nicht
gereicht hätte.

Wie gesagt es gilt sicher auch den Kosten/Nutzen Aspekt zu beachten.
Wenn ich ohnehin nur um f4+ fotografiere.. Es leicht haben will... und noch +100mm mehr Brennweite bekomme..
würde ich mir die 550 Euro Differenz sparen.

PS: Hab gerade online gesehen das das nur noch bei 305 Euro liegt..
dafür das Objektiv mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis überhaupt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da möchte ich mich mal einklinken. Ich habe das 70-200 2,8 VR, manchmal ist es mir etwas zu kurz, für Reisen und zum einfach mal mitzunehmen zu schwer. Ich gehe nun mit dem Gedanke eines 70-300 VC oder VR schwanger. Wie ist die Schärfe der beiden genannten Zooms abgeblendet im Vergleich zum 2,8 er. Ich denke da ab Blende 7,1 aufwärts.
Hat da jemand Vergleiche?
 
Das ist ein Thema das hier schon 1000x besprochen wurde...
Ich hoffe niemandem zu nahe zu treten wenn ich die Aussage "Ja" wage.
Jedenfalls wenn ich die letzten Threads dazu Revue passieren lasse.
Es ist in der Summe der Eigenschaften besser.
Der Stabi ist geradezu genial.

Kann bei meinem auch über den AF nicht meckern. Ja mein Nikkor 70-200 2,8 VR
ist schneller - ich wüsste jedoch nicht wann mir der des Tamron mal nicht
gereicht hätte.

Wie gesagt es gilt sicher auch den Kosten/Nutzen Aspekt zu beachten.
Wenn ich ohnehin nur um f4+ fotografiere.. Es leicht haben will... und noch +100mm mehr Brennweite bekomme..
würde ich mir die 550 Euro Differenz sparen.


Ich weiss, ich habe hier auch einiges gelesen. Aber eine Entscheidung für das eine Objektiv konnte man trotzdem nicht wirklich daraus ziehen.

Kann ich davon ausgehen, dass ich auch in der dunklen Reithalle damit klar komme?

Ich hatte in Ligthroom mal gesucht, aber ich hatte das 50-150 auch nie auf 2.8 eingestellt. Weder bei Tanzveranstaltungen noch in der Reithalle.

Preislich ist das wirklich eine sehr gute alternative, die ich gerade richtig sexy finde, da ich auch noch einen Gutschein vom Kauf der D750 habe... :D
Und der Kurs ist dort auch sehr gut. :D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
so leute.. dann aber eher aus der hüfte heraus...jpg out of cam ohne bearbeitung

200mm; iso800; f7,1; 1/3 sek... gerade gesehen das die bilder nicht 100% deckungsgleich sind,
insofern kann sich auch daher das ergebnis (focuspunkt) der 100% ansicht minimal unterscheiden.

wunder brauchen halt ein bissl länger (vorbereitungszeit)..

einmal tamron 70-300 vc.. das ganze bild dann ein 100% crop
dann nikkor 70-200 vr1 wie oben

stabi war an

da das licht nicht wirklich das beste war habe ich die kamera aufgelegt, kabelauslöser und mup..
hoffe es ist dennoch ausreichend um die unterschiede (oder eben nicht) zu sehen. das 70-200 ist "da" halt
am oberen ende.. das "kleine" hat noch 100mm luft...

zum thema reithalle.. das "problem" ist doch .. willst du ein auf dich zukommendes pferd in einer reithalle
ganz drauf haben kannst du die blende ggf. gar nicht ganz aufreißen.. das geht halt nur wenn du weit
genug weg bist.. bei f6-8 nehmen die dinger sich alle nicht die welt...

deshalb sage ich ja.. will ich d2,8 brauche ich auch f2,8... aber ob ich nun das pferd bei 70mm und
f3,5 oder f4 (im vergleich) fotografiere macht kaum unterschied... bei 200mm muss auch beim f4 die iso
rauf.. und da ist halt auch nicht viel unterschied zum 5,6. ein f4 hat andere vorteile (robustheit)
aber sicher nicht lichtstärke....
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke!

Habe gerade das Tamron bestellt und hat mich dank des Gutscheins nur 205,- gekostet. So schnell spart man mal eben € 600,- gegenüber der Ausgangsidee/Ausgangspost, da bin ich von € 800,- ausgegangen. :D:D:D

Die Bilder hier im Forum zur Linse haben auch bei meiner Entscheidungsfindung beigetragen. Danke!

Da das Licht aktuell bescheiden ist, kann ich das ganze dann auch direkt am Wochenende mit den Vögeln im Garten testen.

Wenn ich das mit dem Crop an der D90 richtig verstanden habe und meine Bilder meistens ab f4.0 mit dem 50-150 gemacht habe, sollte ich doch eigentlich nichts vermissen, oder? Die f4.0 an der D90 sollten doch in etwa der 5.6 an der D750 entsprechen?

Wenn schon nicht die Vernunft bei der Entscheidung zwischen D7100, D610 und D750 gesiegt hatte, so habe ich das jetzt bei dieser Entscheidung wieder alles rausgeholt :cool:
So kann ich das zumindest dem Finanzminister begründen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron 70-300 VC ist hervorragend. mein bevorzugtes Objektiv bei Motorsport draussen. Einfach Klasse mit dem Teil mitzieher zu machen.
In einer dunklen Reithalle denke ich wird es an seine Grenzen kommen.
Wenn Du natürlich mit ISO hoch gehen kannst, funktionierts prima. Die Lichtstärke der grossen Zooms hilft, schränkt aber natürlich die Tiefenschärfe ein (wenn man die braucht). Das 70-200 2.8 verwende ich bei den Hunden, Baseball, in Hallen...
 
Hallo Markus,

danke für die schnellen Bilder. Da ist es für mich echt schwer signifikante Unterschiede heraus zusehen. Ich denke das wird dann doch das Tamron.

Gruß crissi
 
Von der Bildqualität gibts relativ wenig bis gar keine Unterschiede (ab Blende 4/5.6)... Der Unterschied ist einfach die Lichtstärke, die Verarbeitungsqualität, und der AF, wo die meisten 70-200 noch einen drauf setzen.
 
Das Tamron 70-300 VC ist hervorragend. mein bevorzugtes Objektiv bei Motorsport draussen. Einfach Klasse mit dem Teil mitzieher zu machen.
In einer dunklen Reithalle denke ich wird es an seine Grenzen kommen.
Wenn Du natürlich mit ISO hoch gehen kannst, funktionierts prima. Die Lichtstärke der grossen Zooms hilft, schränkt aber natürlich die Tiefenschärfe ein (wenn man die braucht). Das 70-200 2.8 verwende ich bei den Hunden, Baseball, in Hallen...

Ich hätte ja auch gedacht, ich brauche die 2.8. Zum Glück kann man das im Lightroom gut sehen. Und wegen der Tiefenschärfe und weil es abgeblendet besser sein sollte, habe ich eigentlich nie die 2.8 genutzt. Weder beim Hund, Tanzen oder Reiten. Und mit der D750 kann man ohne Probleme ISO 6400 nehmen. Ich denke das passt schon. Nein, bei dem Preis weiss ich, dass es passt :D
 
Das passt sicher :top:
Bei der D300 in der Halle ist es schwer - Du Glücklicher mit der D750 ;)
Aber die 2.8 nutze ich sehr oft bei Hund und Sport... Mir gefällt der Effekt der geringen Tiefenschärfe ;)
 
Das passt sicher :top:
Bei der D300 in der Halle ist es schwer - Du Glücklicher mit der D750 ;)
Aber die 2.8 nutze ich sehr oft bei Hund und Sport... Mir gefällt der Effekt der geringen Tiefenschärfe ;)

Ja, Reithallen sind selten hell. Aber nur deswegen ein 2.8er Klotz muss auch nicht sein. Wenn nötig kannst du immer noch durch eine 85mm Festbrennweite mit 1.8 ergänzen.

Gruß strickliese
 
Ich habe das Tamron 70-300VC und das Sigma 70-200 OS.
Im Vergleich ist der AF des Sigma schneller und treffsicherer, auch knallt der OS nicht so hart rein wie der VC des Tamron.

Eigentlich hasse ich schwere Ausrüstung aber das Sigma nehme ich gerne mit weil die Schärfe absolut knackig ist, auch schon bei 2.8 und der OS ist klasse und dezent.

Wenn auch mal Konzerte oder dunkle Ecken dabei sind ist ein Bild mit 2.8er Blende einfach noch weniger mit Rauschen behaftet. Ich hatte doch vorbehalte gegen Sigma, das hat sich aber in Luft aufgelöst. Bei den letzten 4 Objektiven hatte ich keinerlei Fokusprobleme.

Das Tamron 70-300 VC liegt nur noch rum.
 
Ich besitze das Tamron 70-300VC sowie das Nikon 70-200 VRii...

Das Tamron ist ein tolles "leichtes" immer dabei Tele Glas welches ich eigentlich immer in der Fototasche habe. Von der Schärfe kommt es fast an das Nikon ran und bei 90% der "Normalen" Fotos kann man nicht sagen welches Foto mit welchem Glas gemacht wurde.

Das Nikon 70-200 setze ich zu 95% im Outdoor Porträt Bereich ein da man selbst 2 fach Abgeblendet damit noch herrlich freistellen kann und dem Model nicht zu nah auf "auf die Pelle rücken muss".
.
.
.
 
Moin

Das 70-300 ist seit gestern da. Sind die 70-200er noch viel größer?
Dann bin ich alleine wegen der Größe schon froh, dass ich dieses genommen habe. :eek:

Bei den ersten Testbildern habe ich noch gemischte Gefühle. Als einzig verfügbares Model musste unser Hund herhalten. Obwohl geschlafen, liegt die Schärfe nicht unbedingt da, wo ich sie erwartet hätte. Aber das schiebe ich mal auf mich. Ich hatte mit 4 Meßfeldern gemessen und weiß da selber noch nicht, wie sich der AF verhält, da ich die bei der D90 nicht hatte und die Stelle im Handbuch noch nicht erreicht habe. :rolleyes:

Mit welcher Belichtungszeit arbeitet Ihr bei diesen Objektiven?

Viele Grüße
Maik
 
Die 70-200 sind etwas größer ABER DOPPELT so schwer ! Vorteil ist halt das sie beim "zoomen" nicht länger werden....

Wenn der Fokus bei deinem 70-300 nicht passt, solltest du es zur Justierung einschicken...kommt bei allen Herstellern mal vor... musste damals mein Nikon 24-70 f2,8 (1400€) auch zur Justierung einschicken. War nach 4 Tagen wieder da und alles ist Supi.

Eine generelle Aussage über die Belichtungszeit kann man nicht machen, kommt darauf an was man fotografiert.
Bei " Stillstehenden" Motiven reicht schon eine 1/40-1/60 sec ( Freihand) bei sich bewegenden Motiven halt kürzer... im Zweifelsfall lieber "etwas" Unterbelichten und dafür eine kürzere Verschlusszeit nutzen. Wenn man im RAW fotografiert kann man ja z.B. per Lightroom locker 1-2 Blendenstufen Unterbelichtung ohne nennenswerten Qualitätsverlust ausgleichen.

.
.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 70-200 sind etwas größer ABER DOPPELT so schwer ! Vorteil ist halt das sie beim "zoomen" nicht länger werden....

Wenn der Fokus bei deinem 70-300 nicht passt, solltest du es zur Justierung einschicken...kommt bei allen Herstellern mal vor... musste damals mein Nikon 24-70 f2,8 (1400€) auch zur Justierung einschicken. War nach 4 Tagen wieder da und alles ist Supi.

Eine generelle Aussage über die Belichtungszeit kann man nicht machen, kommt darauf an was man fotografiert.
Bei " Stillstehenden" Motiven reicht schon eine 1/40-1/60 sec ( Freihand) bei sich bewegenden Motiven halt kürzer... im Zweifelsfall lieber "etwas" Unterbelichten und dafür eine kürzere Verschlusszeit nutzen. Wenn man im RAW fotografiert kann man ja z.B. per Lightroom locker 1-2 Blendenstufen Unterbelichtung ohne nennenswerten Qualitätsverlust ausgleichen.

.
.
.

1/40-1/60 bei 300mm??? Ich habe noch gelernt Belichtungszeit = 1/Brennweite - so alt bin ich doch noch gar nicht (auch wenn ich ohne Fahrradhelm aufgewachsen bin, noch viele Schallplatten und aufgenommene Kassetten habe) ;)
An anderer Stelle wurde mal geschrieben, dass man höher gehen muss, bei 24 MP. Nachdem ich bei meinem 105er auch über 1/125 gegangen bin, waren die Bilder schärfer in der 100% Ansicht. Deswegen gehe ich erstmal davon aus, dass das Problem hinter der Kamera liegt. :D

Viele Grüße
mtrab
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten