epp4
Themenersteller
Hi,
ich überlege mir, für Panoramaaufnahmen den Feisol Panorama Drehteller zu kaufen. Jetzt stehe ich vor folgendem Problem:
Ich würde gerne den Drehteller direkt auf dem Kugelkopf meines Stativs befestigen (Giottos Vitruvian 5400). Bloß wie bringe ich das am einfachsten stabil zustande, ohne nochmals ein Wechselplattensystem dazwischen zu bauen?
Wenn ich die Schnellwechselplatte vom Kugelkopf abschraube, habe ich ein 3/8" Innengewinde vorliegen. Dazu keine ebene Fläche an der Oberkante (wegen der Nuthalterung des Schnellwechselsystems). Der Drehteller hat jetzt auch nur ein Innengewinde, also brauche ich irgendeinen Adapter dazwischen.
Wäre ein Doppelzapfen mit jeweils 3/8" eurer Meinung nach stabil genug? Gefunden habe ich aber bisher nur 1/4" auf 1/4" bzw. 1/4" auf 3/8". D.h. man bräuchte nochmals einen Adapter von 1/4" auf 3/8".
Man hat aber irgendwie keine flächig aufliegende Konstruktion auf dem Kugelkopf, im Prinzip reduziert sich alles auf die Kippstabilität des Doppelzapfens inkl. Adapter.
Was könnte man sonst noch für eine Lösung wählen, ohne mit mehreren Schnellkupplungen gleichzeitig arbeiten zu müssen? Oberhalb des Drehtellers kommt auf alle Fälle eine Schnellkupplungseinheit zum Einsatz.
Erwin
ich überlege mir, für Panoramaaufnahmen den Feisol Panorama Drehteller zu kaufen. Jetzt stehe ich vor folgendem Problem:
Ich würde gerne den Drehteller direkt auf dem Kugelkopf meines Stativs befestigen (Giottos Vitruvian 5400). Bloß wie bringe ich das am einfachsten stabil zustande, ohne nochmals ein Wechselplattensystem dazwischen zu bauen?
Wenn ich die Schnellwechselplatte vom Kugelkopf abschraube, habe ich ein 3/8" Innengewinde vorliegen. Dazu keine ebene Fläche an der Oberkante (wegen der Nuthalterung des Schnellwechselsystems). Der Drehteller hat jetzt auch nur ein Innengewinde, also brauche ich irgendeinen Adapter dazwischen.
Wäre ein Doppelzapfen mit jeweils 3/8" eurer Meinung nach stabil genug? Gefunden habe ich aber bisher nur 1/4" auf 1/4" bzw. 1/4" auf 3/8". D.h. man bräuchte nochmals einen Adapter von 1/4" auf 3/8".
Man hat aber irgendwie keine flächig aufliegende Konstruktion auf dem Kugelkopf, im Prinzip reduziert sich alles auf die Kippstabilität des Doppelzapfens inkl. Adapter.
Was könnte man sonst noch für eine Lösung wählen, ohne mit mehreren Schnellkupplungen gleichzeitig arbeiten zu müssen? Oberhalb des Drehtellers kommt auf alle Fälle eine Schnellkupplungseinheit zum Einsatz.
Erwin