• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-Objektiv Sammelthread Leica M/M39 Bajonett

Mit dem Leica Summicron-M 2/90 E55 auf dem Weihnachtsmarkt, der Lichteffekte wegen; alle bei Offenblende. ISO-mäßig hätte man sicher noch was machen können, aber ich wollte nicht ständig umstellen....
Raw-Dateien mit Adobe Camera Raw entwickelt, Kontrastanpassung, leichte Unscharfmaskierung und mäßige Rauschreduzierung. Verkleinerung mit TOP.
 

Anhänge

  • Summicron-M 2-90 @ f2 - 1.jpg
    Exif-Daten
    Summicron-M 2-90 @ f2 - 1.jpg
    496,4 KB · Aufrufe: 111
  • Summicron-M 2-90 @ f2 - 2.jpg
    Exif-Daten
    Summicron-M 2-90 @ f2 - 2.jpg
    498 KB · Aufrufe: 103
  • Summicron-M 2-90 @ f2 - 3.jpg
    Exif-Daten
    Summicron-M 2-90 @ f2 - 3.jpg
    476,4 KB · Aufrufe: 89
  • Summicron-M 2-90 @ f2 - 4.jpg
    Exif-Daten
    Summicron-M 2-90 @ f2 - 4.jpg
    493,7 KB · Aufrufe: 70
  • Summicron-M 2-90 @ f2 - 5.jpg
    Exif-Daten
    Summicron-M 2-90 @ f2 - 5.jpg
    489,3 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
AW: Summilux-M 1:1,4/35 asph. FLE an Sony A7

Zur Erinnerung:
1. Beispielbilder sind zum Zeigen von Bildern.
Nicht zum Diskutieren wie lange der AF braucht oder sonst was!
2. Für adaptierten Objektive gibt es Sammelthreads. Bilder also entweder in den Sammelthread oder in den Kamerathread. Wir machen nicht für jede denkbare Kombination einen Thread auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Voigtländer Color Skopar 21mm f/4.0 bei f/5.6.


comp_rz20131219 Abends unterwegs VL21f4_0 Bild 5 von zeddide auf Flickr

Voigtländer Nokton 35mm f/1.4 bei f/4.0.


comp_rz20131219 Abends unterwegs VL35f1_4 Bild 4 von zeddide auf Flickr
 
Voigtländer Heliar 15/4

Heute ist mein Voigtländer 15/4 eingetroffen. Hier mal erste "Schnellschüsse" mit eigener Objektivkorrektur.

Bei stark unterbelichteten Bildern ist die Vignette schon deutlich und nicht ganz wegzubekommen, bei ungünstigem Winkel zur Sonne gibt es Flares, ansonsten bin ich aber für den ersten Test zufrieden.

Schärfe und Kontrast ist mMn super, Verzeichnung für 15mm voll ok. Lila Ecken an der a7 (ohne r :D ) auch nicht so das große Thema. Und die geringe Größe des Objektives st ja mal der Knaller.

Alles Blende 8-11 an der A7.

15 4 (3 von 1)-3.jpg

15 4 (3 von 1)-4.jpg

15 4 (3 von 1).jpg
 
Hab was vom Voigtländer Heliar 15/4 :)

Alles an der a7 Blende 8-11, Iso 100, kein Beschnitt.

Bis auf die Flareanfälligkeit mag ich das kleine Teil langsam.

20140204 (3 von 1)-2.jpg

20140204 (3 von 1)-3.jpg

20140204 (3 von 1).jpg
 
Paxette M39 Carl Zeiss Tessar 2.8/50

Ich bin mir nicht sicher, ob das Posting hier eine Daseinsberechtigung hat, da es sich bei dem verwendeten Carl Zeiss Tessar 50mm/2.8 zwar um ein M39 mount handelt, es aber ein Paxette Modell ist (Auflagemaß ca. 15mm kleiner). Mit 15mm Zwischenring an der Nex aber normal nutzbar.
(Beim abgebildeten Objektiv handelt es sich um ein Minolta MD Rokkor 1.7/50mm von 1979).

(klick für 1600x1200)

Sony Nex-5R, Paxette M39 Carl Zeiss Tessar 2.8/50 mit 57mm Zwischenring*, 1/3 Sec., f16, ISO100
Workflow: Photoshop Camera Raw (Weißabgleich, Kontrast, Farbton, nachgeschärft) -> Photoshop (Flecken am Sensor retuschiert :lol:, Verkleinert und für Web exportiert(~80%))

* Entspricht bei dem kleineren Auflagemaß aber 42mm, wenn ich das richtig verstanden habe.


100% Crop:
(klick für 1600x1200)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten