Schliwi
Themenersteller
Guten Abend,
ich hoffe ich bin in diesem Forenbereich richtig.
Ich fliege Anfang März für 3 Wochen auf die Philippinen, dort werden einige Bilder, Videos sowie ein paar Timelapse-Sessions entstehen. Nun habe ich ein Speicher bzw Sicherungsproblem meiner geschossenen Bilder.
Auf dem letzten Trip (London) mit meiner alten Canon 400D habe ich die CF-Karte via alten 6in1 Kartenleser aus dem Jahre 2003 mit einem USB-OTG/Hostkabel an mein Galaxy S3 angeschlossen und konnte wunderbar alles sichern. JPGs sowie RAW's. (Hat zwar lange gedauert, aber war erfolgreich
)
Seit Anfang 2014 besitze ich allerdings eine Canon 70D und habe mir natürliche eine schnelle 64GB SDXC (45MB's) gekauft (siehe hier).
Der alte Kartenleser versagt leider Geschwindigkeitsmäßig schon am PC.
Am Smartphone kann ich ihn zwar mounten, allerdings kann ich nicht auf die Dateien zugreifen.
Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich meine Fotos am besten sichern kann.
Da ich sehr gerne in RAW fotografieren würde...kommt es ja zu sehr viel Daten (ca. 22MB pro RAW Datei)
Hat jemand Erfahrung mit solchen Adaptern für Micro-USB?
1. siehe hier
2. siehe hier
Kommen diese Geräte mit meiner Speicherkarte zurecht ? oder kommt Android vllt allgemein nicht mit der Größe an SD Karten zurecht?
Praktisch wäre natürlich, wenn ich die Fotos direkt von der Speicherkarte auf einen USBStick speichern könnte, ohne die Dateien auf dem Handy zwischen zu speichern?
Sollte ich vllt einfach einen neueren USB-Kartenleser kaufen und normal aufs Handyübertragen?
Wenn ja, Empfehlungen für ein Produkt?
Würde mich sehr über Tipps, Tricks oder sogar andere Ideen freuen?
Ich suche eher nach einer preisgünstigen Alternative...
Laptop, Netbook, Ultrabook kommt preislich leider nicht in Frage :/
Dank im Voraus und ich hoffe es klappt zeitlich noch eine Lösung vor dem Urlaub zu finden
ich hoffe ich bin in diesem Forenbereich richtig.
Ich fliege Anfang März für 3 Wochen auf die Philippinen, dort werden einige Bilder, Videos sowie ein paar Timelapse-Sessions entstehen. Nun habe ich ein Speicher bzw Sicherungsproblem meiner geschossenen Bilder.
Auf dem letzten Trip (London) mit meiner alten Canon 400D habe ich die CF-Karte via alten 6in1 Kartenleser aus dem Jahre 2003 mit einem USB-OTG/Hostkabel an mein Galaxy S3 angeschlossen und konnte wunderbar alles sichern. JPGs sowie RAW's. (Hat zwar lange gedauert, aber war erfolgreich

Seit Anfang 2014 besitze ich allerdings eine Canon 70D und habe mir natürliche eine schnelle 64GB SDXC (45MB's) gekauft (siehe hier).
Der alte Kartenleser versagt leider Geschwindigkeitsmäßig schon am PC.
Am Smartphone kann ich ihn zwar mounten, allerdings kann ich nicht auf die Dateien zugreifen.
Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich meine Fotos am besten sichern kann.
Da ich sehr gerne in RAW fotografieren würde...kommt es ja zu sehr viel Daten (ca. 22MB pro RAW Datei)
Hat jemand Erfahrung mit solchen Adaptern für Micro-USB?
1. siehe hier
2. siehe hier
Kommen diese Geräte mit meiner Speicherkarte zurecht ? oder kommt Android vllt allgemein nicht mit der Größe an SD Karten zurecht?
Praktisch wäre natürlich, wenn ich die Fotos direkt von der Speicherkarte auf einen USBStick speichern könnte, ohne die Dateien auf dem Handy zwischen zu speichern?
Sollte ich vllt einfach einen neueren USB-Kartenleser kaufen und normal aufs Handyübertragen?
Wenn ja, Empfehlungen für ein Produkt?
Würde mich sehr über Tipps, Tricks oder sogar andere Ideen freuen?
Ich suche eher nach einer preisgünstigen Alternative...
Laptop, Netbook, Ultrabook kommt preislich leider nicht in Frage :/
Dank im Voraus und ich hoffe es klappt zeitlich noch eine Lösung vor dem Urlaub zu finden

Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)