Ist diese Datei eine fixe Korrektur bzgl. Spyder4 oder wird sie aus einer Kombination von Monitor + Spyder4 jedesmal neu "berechnet"?
Ersteres.
Ich würde gar nicht den Umweg über die CD gehen, sondern direkt das aktuelle Installationspaket von der Datacolor Webseite nehmen.NOTE that under OS X 10.6 (Snow Leopard) and latter, you may need to run oeminst as root to be able to mount the CDROM's ISO partition. The simplest way of doing this is to use the "sudo" commands. e.g. "sudo oeminst", which will then ask you to enter the root password.
Man sollte die Spyder Software nicht schlechter machen als sie ist. Ein großer Vorteil, zumindest ggü. der Spyder Express Software, ist jedoch die interaktive Anzeigegeräte-Einstellung. Wenn man die geschickt nutzt fällt die LUT-Korrektur sehr gering aus. Ich habe es mal geschafft meinen Monitor durch Justierung der Hardware-Regler bis auf 0,1 Delta E an die Zielvorgabe anzupassen. Mit der Spyder Express Software ist das prinzipbedingt nicht möglich.Da stimme ich dir vollkommen zu. Ich habe sofort DispcalGUI / Argyll benutzt, weil ich so viel Negatives über die Spyder4 Software gelesen hatte. Als allerdings der Colorimeter-Korrektur-Import nicht funktioniert hat, habe ich sie testweise doch installiert, in der Hoffnung so die Dateien zu bekommen und war über das Ergebnis der Kalibrierung ein wenig schockiert...
Zuletzt bearbeitet: