• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Glas oder Kamera - derzeit 5Dc

...Falls Ihr ein 85L besitzt und es nicht benutzen könnt, dann nehme ich es gerne für z.B. 500€ ab!:D

Ich biete 550 €!!! :evil:
 
einzige existierende Fisheye-Zoom. Das Tokina 10-17 ist ebenso ein Fisheye-Zoom

Danke. Da bin ich wohl auf Marketing herein gefallen.

"Umschalten" tut da aber nichts, einzig der projezierte Bildkreis verkleinert sich mit kürzeren Brennweiten immer weiter. Insofern ist das Erscheinen schwarzer Ecken bei etwa 14mm und deren Grösserwerden bei Verringerung der Brennweite schlicht bauartlich bedingt. Der Rand des Bildkreises stellt die 180Grad dar.

Umschalten tut da ntürlich nichts, das war mir klar.

Aber es wird dann halt vom Diagoinal zum Zirkular, wenn "Ecken" entstehen.


Das Canon hat Übrigens Markierungen am Brennweiten-Drehrad:

C und
H steht da drauf.

APS-C und APS-H markierungen, ab da wird es für diese Sensoren zum Cirkular.
 
@Heralder: Klar wird das Geld hat kann sicherlich mehrere Brennweiten nebeneinander betreiben und das 85L ist eine wahre Traumlinse (hören sagen) aber für jmd. der sich nicht sicher ist ob er es braucht, ganz klar nicht die richtige Wahl ;-)


Ich sehe die 85L Linse auch aher als "Leihlinse" (sie ergänzt halt).


Das 1.8/85mm kann man sich kaufen, das 1.2/85mm L kann man sich mal - gegen Gebühr - ausleihen.

So macht es ein Bekannter gelegentlich.

Tolle Idee, wie ich finde.

Also wenn ich eine 5D mkI hätte...
 
Moin,

Ich würde, wenn ich jetzt investiere, auf jeden Fall eine gute 5DII erwerben. Im Prinzip ist sie besser als eine 6D, die kann vielleicht eine ISO Stufe mehr, aber ansonsten gibt sich das Sensormäßig nix und auch der AF ist, Canon Idiotenpolitik sei Dank, von vor 10 Jahren. Die MarkII bietet einfach den ergonomischeren Body!

das ist ein Absatz den ich von vorne bis hinten so ganz und gar nicht unterschreiben würde. Der AF der 6D ist dem der 5D Mark II m.E. in genau einem Aspekt unterlegen, nämlich den fehlenden 6 Hilfssensoren. Alle anderen Aspekte der Kamera sind mit vier Ausnahmen (kürzeste Verschlusszeit, kürzeste Blitzsynchronzeit, angegebene Lebensdauer des Verschlusses, PC-Buchse) mindestens ebenbürtig, wenn nicht überlegen. Ob diese Aspekte für jemanden von Belang sind, ist eine ganz andere Frage.

Für ergonomisch halte ich praktisch alle Kameras, die Canon in den letzten Jahrzehnten produziert hat – aber das mag daran liegen, dass meine erste Kamera eine A-1 war. Natürlich gibt es Unterschiede, aber dem einen liegt diese, der anderen die andere Kamera besser in der Hand oder das Bedienkonzept besser. Das ist aber individuell recht verschieden, so dass ich mich da nicht zu einer allgemeinen Aussage hinreißen lassen würde. Zudem ist es in guten Teilen eine Frage der Gewöhnung, die sich m.E. meist bereits nach kurzer Zeit einstellt.

Wenn einer der genannten Vorteile der 5D Mark II ausschlaggebend für dich, botika77, ist, wäre das natürlich das K.O. für die 6D. Und wenn dir die 5D Mark II besser bedienbar erscheint und/oder besser in der Hand liegt, ist das ebenfalls ein starkes Argument für diese. Ansonsten würde ich daher die 5D Mark II nur dann in Betracht ziehen, wenn ich sie deutlich günstiger als eine 6D bekäme. Aber das alles ist eh nur relevant, wenn es denn eine neue Kamera werden soll – was mir nach dem Verlauf der Diskussion schon fast kein Thema mehr zu sein scheint.
 
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1700] Euro insgesamt, davon
..
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)


Fadst vergessen: Das thema Staiv sollte man nicht ausser acht lassen.

Bei Landschaft - und erst recht bei Tilt-Shift Objektiven - wäre ein Stativ Sinnvoll.

Natürlich kann man auch über 1000 Euro in ein Carbon Stativ von Gitzo versenken...

Wenns Geld weg muss... :)
 
Also mir kommt manchmal ein ähnlicher Gedanke.

Mich stören an meiner 5D Classic folgende Punkte:

  • Banding
  • Verstärktes Rauschen ab ISO 800, ISO 1600 nur begrenzt nutzbar
  • Kann den Speedlite 90EX nicht masterfähig machen
  • Megapixel (Ich croppe sehr gerne um im nachhinein verschiedene Bildbereiche hervorzuheben)
  • AF, aber der ist nichtmals bei der 5D2 besser. Hier würde mich der mittlere hochempfliche AF einer 6D reizen


Letztlich ist mir aber aktuell das Geld irgendwie zu schade, um so viel Aufpreis für eine alte 5D2 zu bezahlen. Eine 6D wäre schon sinniger, aber hier fällt der Gebrauchtpreis kaum unter 1.300 Euro und dort wäre der Aufpreis noch höher.

Zumal die aktuelle Entwicklung in die Richtung DSLM und KB Sensor mich etwas von größeren Investitionen abhängt.

Was ich auch glaube, dass man mit der 5D2 nicht so gut 100% pixelpeepen kann - vorausgesetzt man ist ein Freund davon - denn die Grundschärfe der 5D ist toll.

Es gibt einen Thread hier, wo über 5D vs. 5D2 diskutiert wird und das einige User wieder zurück auf dei 5D von der 5D2 gewechselt sind.

Aber wer seine Bilder nicht beschneidet, sollte eigentlich kein Problem mit 12 MP haben.
 
Hallo Männer (ich glaube Damen waren nicht so redselig),

es sind wirklich viele vernünftige Ratschläge gekommen, damit kann ich was anfangen. ich glaube dass es mehr Sinn macht in Glas zu investieren und wenn es in Zukunft mein Sparschwein zulässt in ein neueres Gehäuse. Die Lernkurve zeigt nach oben und an den Bildern ist auch zu erkennen, dass auch noch ordentlich wissen angeeignet werden kann :D

Stativ und Pol-Filter sind bereits in recht guter Qualität vorhanden. ND/Grauverlaufsfilter habe ich bereits überlegt.

danke euch nochmals!! :top:
 
Moin,



das ist ein Absatz den ich von vorne bis hinten so ganz und gar nicht unterschreiben würde. Der AF der 6D ist dem der 5D Mark II m.E. in genau einem Aspekt unterlegen, nämlich den fehlenden 6 Hilfssensoren. Alle anderen Aspekte der Kamera sind mit vier Ausnahmen (kürzeste Verschlusszeit, kürzeste Blitzsynchronzeit, angegebene Lebensdauer des Verschlusses, PC-Buchse) mindestens ebenbürtig, wenn nicht überlegen. Ob diese Aspekte für jemanden von Belang sind, ist eine ganz andere Frage.

Nun gut, das mit den 6 Hilfssensoren mag stimmen. Deiner Liste würde ich aber unbedingt noch den fehlenden Joystick anfügen. Mit dem wähle ich z.B. immer den AF Punkt.
Die kürzere Verschlusszeit finde ich übrigens durchaus unangenehm, schnell ist man mit bei großer Blende und Sonne am Limit und muss dann einen Filter draufpappen. Ansonsten hat die 6D leider auch nix was ich mir an der 5dII wünschen würde und genau das ist das Problem: eine gebrauchte 5DII liegt vielleicht bei 1100€, und ist eben auch auf eine recht lange Lebenszeit ausgelegt.

Eine gebrauchte 6D ist schwer zu kriegen, liegt aber sicher drüber. Wäre mir das ein paar Hunderter mehr wert? Never.

es sind wirklich viele vernünftige Ratschläge gekommen, damit kann ich was anfangen. ich glaube dass es mehr Sinn macht in Glas zu investieren und wenn es in Zukunft mein Sparschwein zulässt in ein neueres Gehäuse. Die Lernkurve zeigt nach oben und an den Bildern ist auch zu erkennen, dass auch noch ordentlich wissen angeeignet werden kann

Sicher vernünftig. Vielleicht baut ja Canon in ferner Zukunft mal wirklich wieder eine bezahlbare KB Kamera mit einen "modernen" Sensor wie es die anderen Hersteller machen. Und wer warten kann, ist klar im Vorteil, denn teurer werden eigentlich nur Objektive bzw. halten sich recht gut im Preis.

Was ich auch glaube, dass man mit der 5D2 nicht so gut 100% pixelpeepen kann - vorausgesetzt man ist ein Freund davon - denn die Grundschärfe der 5D ist toll.

Es gibt einen Thread hier, wo über 5D vs. 5D2 diskutiert wird und das einige User wieder zurück auf dei 5D von der 5D2 gewechselt sind.

Aber wer seine Bilder nicht beschneidet, sollte eigentlich kein Problem mit 12 MP haben.

Ich würde garantiert nicht wieder wechseln wollen. 12MP sind gut für Portraits bzw. Personenfotografie. "Pixelpeepen" kann man mit der 5DII sehr gut, man muss gegenüber der 5dI seinen Workflow abändern eben weil die Fotos von Grund auf nicht so scharf wirken. Dafür croppe ich gerne mal 100% wenn ich das 100L Makro drauf habe (auch bei Personen) und kann vor allen mit dem 17-40L mir mehr Schnitzer leisten als ich das bei der 5DI konnte. Das Fotografieren mit der 5DII ist einfach einfacher :-) Den Vorteil bei Beseitigung stürzender Linien hatte ich ja bereits schon erwähnt.

Wenn ich wechseln würde, dann z.B. auf eine Nikon :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich wechseln würde, dann z.B. auf eine Nikon :-)



Ich auch, denn Nikon hat für mich die aktuelleren Objektive. Grundsätzlich nutze ich zu 90% ein 50mm Objektiv an der 5D. Bei der Nikon hätte man ein sehr mordernes 50 1.8.

Aber eine D600 ist schon viel Aufpreis zur 5DI und dann kann man sich mit dem Nikon Service wg des Staub/ Öl Problems schlagen. Weiß nicht, ob ich dazu unbedingt Lust habe.
 
Noch kurz als Anmerkung. Der Mensch von Lensrentals.com hat die 6D mal teilzerlegt und dabei eine ziemlich hohe Fertigungsqualität auch im Detail festgestellt wie z.B. Zusätzlicher Schutz der Platinen vor Feuchtigkeit. Das war vor vielen Jahren bei den 5Ds nicht der Fall. Weiterhin fehlen dem Verschluss der 6D aufgrund seiner Konstruktion im Vergleich 2 von 3 Mechanismen, welche typische Defektquellen beim Verschluss der 5er darstellen. Klingt alles auch nicht so übel.

Auf der Minusseite kommen noch die 11 statt 9 AF Punte bei der 6D dazu. Warum ist das ein Nachteil? Weil man jetzt nicht mehr mit einer Handbewegung die AF Punkte neben der Mittelachse anwählen kann, sondern zunächst immer bei den zwei neuen, recht überflüssigen weil zentralen Punkten landet.
 
Noch kurz als Anmerkung. Der Mensch von Lensrentals.com hat die 6D mal teilzerlegt und dabei eine ziemlich hohe Fertigungsqualität auch im Detail festgestellt wie z.B. Zusätzlicher Schutz der Platinen vor Feuchtigkeit. Das war vor vielen Jahren bei den 5Ds nicht der Fall. Weiterhin fehlen dem Verschluss der 6D aufgrund seiner Konstruktion im Vergleich 2 von 3 Mechanismen, welche typische Defektquellen beim Verschluss der 5er darstellen. Klingt alles auch nicht so übel.

Auf der Minusseite kommen noch die 11 statt 9 AF Punte bei der 6D dazu. Warum ist das ein Nachteil? Weil man jetzt nicht mehr mit einer Handbewegung die AF Punkte neben der Mittelachse anwählen kann, sondern zunächst immer bei den zwei neuen, recht überflüssigen weil zentralen Punkten landet.

Wenn man durch Drehen des Hauptrades alle Punkte durchwählen könnte, wäre es vollkommen ok so, ...geht aber nicht (das oder ein Joystick, aber nein ... :grumble: ). :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten