• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Update der Forumssoftware heute!

    Liebe Mitglieder,
    Wir beabsichtigen, die Forumsoftware auf den neusten Stand zu bringen, und planen den Beginn heute, 24.07.2025, gegen 15:00 Uhr.
    Stellt Euch also bitte darauf ein, dass es zu Unerreichbarkeiten kommen kann.
    Wir werden alles tun, um so schnell wie möglich wieder online zu sein.
    Euer DSLR-Forum Team
WERBUNG

"Alte" EF 75-300mm 1:4-5.6 und EF 35-70mm 1:3.5-4.5

skleinehakenkamp

Themenersteller
Habe folgende Objektive von der alten, analogen Spiegelreflexkamera meiner Frau, die sie zu Kinder-/Jugendzeiten, schätze mal Anfang, Mitte der 90er, bekommen hat. Dir dürften in den letzten 10 Jahren genau einen Einsatz gehabt haben und bequem in der Tasche in der Wohnung rumgestanden haben.

Auf dem 75-300er steht übrigens noch "ultrasonic" drauf.

Kennt die jemand? Was können die?

Hintergrund: Ich plane zumindest das Tele für eine Übergangszeit mal zu nutzen. Ich steige gerade in das DSLR-Geschäft ein, nachdem ich nach immer stärker werdender Lust auf Fotografie und einem tollen VHS-Kurs so langsam begreife, was ich da machen. Meine Nikon Coolpix P100 ist da einfach zu beschränkt.

Danke für jeden Hinweis!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 35-70 habe ich hier auch noch rumliegen. Dafür das es gebraucht ca 10€ kostet ist es erstaunlich gut. Es kommt natürlich auf die eigenen Ansprüche an. Man darf nicht die Leistung eines L erwarten.

Das 75-300 kenne ich nicht.
 
Okay, wahrscheinlich blöde Frage, aber was ist ein "L"?

Ich steige gerade von einer Bridge ins DSLR-Geschäft um. Das wären Objektive zum Ausprobieren, mittelfristig würde ich mir dann was neues zulegen.

Ich meine, bessere Ergebnisse als mit meiner Nikon Coolpix P100 dürften doch wohl drin sein, oder?
 
Die Bezeichnung L haben alle Premium Objektive der Marke Canon im Namen. Einfach mal auf der Homepage stöbern.
 
Ah, okay :) ... hatte mir bisher nur EF-S Objektive angeschaut. Da gibts kein L.

Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass diese Objektive immer noch mehr leisten als meine Bridge. An L habe ich - wie gesehen - noch gar nicht gedacht.
 
Ultrasonic = USM = Ultraschallmotor = schnell und leise
Wobei es dabei zwei Versionen gibt.
Den "echten" Ring-USM und den Mikro-USM.
Der Ring-USM ist schneller und erlaubt den manuellen Eingriff auch wenn AF eingeschaltet ist.
An der Bezeichnung des Objektivs kann man leider nicht erkennen, welcher der beiden USM eingebaut ist.
Am 75-300 ist der Mikro-USM eingebaut.

Das 75-300 ist nicht das allerbeste Tele. Aber um erst einmal die Möglichkeiten abzuschätzen, ist es ok.
 
Hallo!

Lesestoff dazu z.B. unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1165299 ...

Das 'Problem' wird ggf.. ein bißchen der Brennweitenbereich sein. Wenn Du nicht gerade auch mit einer DSLR mit Kleinbild-Sensor (EOS 6D & Co., mit entsprechendem Preisschild dran) einsteigen willst, wird die 'Digitale' wohl einen kleineren Bildsensor haben ("APS-C"-Format). Das bewirkt aber einen abweichenden Bildeindruck (kleineren Bildwinkel), so dass Dir beim EF 35-70mm der Weitwinkel-Bereich fehlt, was möglicherweise schnell etwas lästig wird.

Ich würde daher ggf. überlegen, nur das Tele vorläufig weiter zu verwenden, und die Kamera ggf. gleich im Set mit einem dafür konziperten Standardzoom (EF-S 18-55mm) zu kaufen oder dieses gebraucht zu ergänzen.

Gruß, Graukater
 
Das mit dem Weitwinkelbereich war mir auch aufgefallen. Das 35-70mm reicht da nicht .. es sei denn mal für ein paar Wochen zum Ausprobiere/ Spielen mit einer gebrauchten D30 (plane ich gerade ernsthaft).

Mir geht es eher um das 75-300mm bis ich mir nach Anschaffung eines Kits ein neues Tele leisten kann/will.
 
Moinsen,

mit dem Brennweitenbereich von 75–300mm und dem Lichtstärkenbereich 4–5,6 gibt es eine ganze Reihe Objektive mit Ultraschallmotor. Die älteste Variante stammt von 1992; dann gibt es eine Variante II aus dem Jahr 1995 sowie eine Variante III aus dem Jahr 1999 (erkennbar am Metallring am vorderen Ende des Zoomrings). Daneben gibt es dann noch eine Variante mit Bildstabilisator (IS) aus dem Jahr 1995.

Unabhängig davon gelten alle diese Objektive als nicht gerade gut. Ihr größter Vorteil wird darin gesehen, dass sie (auch seinerzeit neu) für wenig Geld zu haben waren. Wie nappo schon sagt, haben alle die Variante des Ultraschallmotors, bei der man für den manuellen Eingriff erst einen Schalter umlegen muss. Außerdem rotiert m.W. nach bei allen die Frontlinse beim Fokussieren, was ein gewisses Problem bei Aufnahmen mit Pol- oder Verlaufsfiltern darstellen kann, wenn man sie denn nutzen möchte.

Ich würde an deiner Stelle einfach mal mit den Objektiven losziehen und schauen, wie ich damit klarkomme. Und wenn dich die Bildqualität oder die Bedienung stört, kannst du ja auch dann noch ein anderes Objektiv anschaffen.
 
75-300
70-300
Was steht denn nun drauf?

Hab nun beides gelesen.

Wenn auch ultra...drauf steht ist das schon mal gut.

Das alte 75-300 ohne USM ist nicht gerade das beste. Aber zum probieren erst mal eun Anfang
 
Danke für die Infos.

Wie gesagt, ich komme von einer Nikon Coolpix P100 Bridge und will dieses Hobby nach einem sehr aufschlussreichem VHS - Kurs intensivieren. Ich überlege als kurzfristigen Zwischenschritt (wenige Monate, vielleicht nur ein paar Wochen), mir für diese beiden Objektive ein gebrauchtes 30D Gehäuse zuzulegen und einfach mal ein paar Sachen auszuprobieren.

Da sollte mehr möglich sein als mit der Bridge ... sowie die berechtigte Hoffnung, dass die Bildqualität auch ein wenig höher ist.

Dann kann ich mich besser und in Ruhe in Sachen XXD oder XXXD und Objektive entscheiden.
 
Die Bezeichnung L haben alle Premium Objektive der Marke Canon im Namen. Einfach mal auf der Homepage stöbern.

Ich schreite hier mal direkt ein:
Canon pflegt (leider) eine 2 Klassengesellschaft. L Objektive sind um einiges teurer und bieten (teilweise) mehr Features und (teilweise) bessere (theoretisch möglich zumindest) Bildqualität.
In wie weit das praxisrelevant ist, sei dahingestellt; nur wird hier im Forum sehr gern z.B. einem Anfänger der ein Tele sucht nach 7 Posts ein 70-200 L F2.8 empfohlen - man übertreibt so unendlich maßlos.

Ich formulier es mal drastisch: L Objektive haben die Apple Nutzer, das gemeine Fußvolk hat Android und nutzt keine L Linsen :D (nicht bös nehmen).

An den TE: Lass dich von dem ganzen L Kram nicht verunsichern, grade als APS-C Nutzer bringen dir L Objektive zum Teil kaum einen nennenswerten Vorteil, Hier heißt es sich genau vorab zu informieren, was wie und warum man welches Objektiv haben will.
 
Ich komme auch mit meinem Zafira zum Ziel :D ... wichtig ist der hinterm Steuer :top:

Danke für Deine beruhigende Relativierung. Ich sehe das eh ein wenig langfristriger und werde mir - einfach der Möglichkeit wegen - jetzt erstmal eine gebrauchte D30 kaufen, um mich einfach mal mit der Größe einer solchen Kamera und noch mehr mit der Technik, der Bedienung undder sonstigen Handhabung vertraut machen.

Und vielleicht steht zu Weihnachten dann was nettes unterm Weihnachtsbaum. Bzw ... da wir, bis wir Kinder haben, keine Weihnachtsbäume aufstellen, werde ich mir wohl ein Stativaufstellen, ein paar Kerzen draufsetzen und die Geschenke darunter packen :lol:
 
werde mir - einfach der Möglichkeit wegen - jetzt erstmal eine gebrauchte D30 kaufen

Es gibt von Canon sowohl eine 30D als auch eine D30, das ist etwas verwirrend. Meintest du wirklich die D30? Die ist noch ein ganzes Stück älter als die 30D und kann KEINE Canon EF-S-Objektive verwenden. Das können die Kameras der xxD-Serie erst am der 20D.
Die D30 ist noch billiger als die D30, aber auch relativ selten. Ich persönlich würde mir an deiner Stelle eine 20D oder 30D kaufen, die bekommt man auch schon für 100 bis 150 Euro und man hat mehr Möglichkeiten als mit der D30.
 
Der USM-Fokusmotor ist ein Mikromotor-USM, der ist statt langsam und laut dann halt nur noch langsam. Wobei mir das 75-300 III ohne USM auch nicht sonderlich laut vorkam.
 
An den TE: Lass dich von dem ganzen L Kram nicht verunsichern, grade als APS-C Nutzer bringen dir L Objektive zum Teil kaum einen nennenswerten Vorteil, Hier heißt es sich genau vorab zu informieren, was wie und warum man welches Objektiv haben will.

In diesem Thread geht es um den Bereich ~ 70-300. Ich hatte das Normal 70-300, das DO und besitze seit einiger Zeit das L. Das 70-300 L schlägt die Normalvarianten um Längen und bringt vor allem bei Offenblende weit mehr als einen "nennenswerten Vorteil".

Das Premiumsegment ist in der ganzen Industrie teurer. Hat mit Entwicklung, Materialaufwand, Verarbeitung und Selektion zu tun. Deshalb ist der "L-Kram" teurer, aber auch besser, auch an APS-C.

Es ist seit einiger Zeit Mode geworden, ein Billigobjektiv zu kaufen (beispielsweise Sigma) und in den Foren zu behaupten: Es ist so gut oder sogar besser als die teure Markenvariante. Dann wird ein Link unterlegt, von denen alleine im Fotobereich zigtausende existieren, und mit dieser Pseudoargumentation soll dann das Behauptete bewiesen sein.

Zurück zu deiner Behauptung: Welches Normalobjektiv aus dem Canon-Programm ist dann so gut wie die L-Variante? Bei gleichen Parameter natürlich.
 
Mir geht es vor allem darum, zu erfahren, ob die im Threadtitel benannten Objektive mir für einen ersten Schritt und zum Ausprobieren etwas mehr bringen, als meine Nikon Coolpix P100 :)
 
Spar Dir die ganzen Postings, hol Dir ne 30D und mache Dir ein eigenes Bild von und mit den Objektiven (höhö, Wortspiel). Dann wirste sehen, ob und wie zufrieden Du bist. Jeder hat andere Ansprüche und Notwendigkeiten. Ich z.B. kann mit langen Brennweiten nix anfangen, daher langt mir das 75-300, weil es maximal 2x im Jahr zum Einsatz kommt. Aber das ist bei jedem anders, also probier es einfach aus. Die Objektive hast Du ja ohnehin schon.

Natürlich macht es Sinn, sich hier vorher zu informieren und Rat zu holen. Nur kommt irgendwann der Punkt, an dem man vor lauter Ratschlägen, Meinungen, Vorschlägen und Kommentaren den Wald nicht mehr vor Bäumen sieht. Dann sollte man sich die Kamera schnappen und selber Bilder machen und diese beurteilen.
 
Genau so

Und besset als Nikon Kompakt ist jedes Objektiv das EF oder EF s Bajonett dran hat.
Natürlich auch besser als Canon Kompaktknipsen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten