• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Roundflash - faltbarer Ringlitz - Photokina

Hallo.

Also ich habe schon mehrere Geburtstagsfeiern damit fotographiert und bin echt begeistert. Deutlich besser als nur mit einem Aufsteckblitz.

Die Brennweite lässt sich relativ leicht verstellen.
Einfach am Roundflash aussen vorbei greifen und umstellen.
Sicher nicht bei jedem Foto aber ab und an mal kein Problem, ausser man hat sehr kurze Arme.

Was ich besonders daran mag ist das man alles in einer Hand hat und trotzdem sowas wie eine Softbox hat.

Gruß
Harald
 
Hallo.

Hier mal zwei Bilder von einem Workshop.
Beide Bilder sind von mir, Modelrelease ist vorhanden.

Die Einstellungen waren zwar verschieden aber die Belichtung in etwas gleich

1/60 F5 ISO400
IMG_1892 (Large).jpg
1/250 F8 ISO200
IMG_1897 (Large).jpg

Beide Fotos wurden im Hochformat aufgenommen.
Was man am zweiten Bild schön sieht ist der leichte umlaufende Schatten.

Liebe Grüße
Harald
 
Es gibt jetzt wohl mittlerweile recht viele Reviews zu. Was mir aber aufgefallen ist: Man versucht es mit einem Ringblitz zu vergleichen.
Ein Ringblitz ist aber eher eine Beauty Dish die um das Objektiv kommt. Der Roundflash ist aber eben eine Softbox (die um das Objektiv kommt). Also nur der aufbau um die linse ist gleich, aber der Lichtformer an sich nicht. Wenn man also auf Softboxen steht, dann ist das ein gutes teil. Ich kann es auf jeden Fall empfehlen.

Hier hatte ich übrigens mal etwas mehr dazu geschrieben: http://jeromecourtois.com/roundflash-review/
 
Ich würde sagen es ist eine Mischung aus beiden.
Softbox weil das Licht weicher und verteilter über eine größere Fläche wird.
Und ein Roundflash weil es keine bevorzugte Schattenrichtung mehr gibt, manch einer sagt auch keinen Schatten mehr gibt.
Gruß
Harald
 
Kann es nach einem bisherigen testshooting auch empfehlen, das Licht wird hier einfach sehr gut verteilt, man muss jedoch immer erstmal mit der Blitzstärke spielen um die geeignete Stärke hinzubekommen (denke das wird sich mit der Zeit und Erfahrung auch noch bessern).
Das Spassige ist, für direkte Portraits kann man schon fast eine leicht schattige Aura damit erzeugen :)
kann das Teil nur empfehlen, Packmaße sind auch recht gut, erinnert von den Ausmaßen an die zusammengepackten Armeehängematten im kleinen Beutel ^^
 
Kann mir jemand sagen ob der Roundflash auch mit einem 135mm Objektiv (am VF) funktioniert oder Brennweiten in diesem Bereich zu lang sind?
 
Hi Malte.

Wieso zu lang???
An meiner 50D verwende ich den Roundflash immer wieder mal bei 85mm ohne Probleme.
Einschränkungen gibt's eigentlich nur bei extremen Weitwinkel oder wenn das Objektiv einfach rãumlich nicht durch die Durchführung passt. Könnte vielleicht bei einem 300 oder 400/2, 8 sein, aber dieses Problem habe ich leider nicht :D
 
Super, ich dachte irgendwo gelesen zu haben, dass es am VF mit 50-85mm Objektiven am besten arbeiten würde (warum auch immer). Wie dem auch sei ich konnte nicht widerstehen und habe bestellt :lol:
 
Also das Objektiv muss halt durch passen. Und bei Weitwinkel sollte es lang genug sein, sonst gibt es eben Abschattungen. Z.b. sieht das Tokina 10-17 Fisheye dann aus wie ein circular fisheye.
Bei längeren Brennweiten hast du das Problem nicht, allerdings ist man dann evtl. soweit vom Model weg, dass man von dem Ringblitz nicht mehr soviel sieht.
 
Ich glaube ich weiss jetzt was du mit 50-70mm meinst.
Das ist angeblich die beste Einstellung für den Blitz was aber nix mit dem Objektiv zu tun.
Obwohl ich gestehen muss das ich meist zu faul bin und mit der Automatik am Blitz und das auch sehr gut funktioniert.
 
Mich würden auch Vergleichsfotos interessieren.

Was mich noch interessieren würde:
  • Wie sieht es mit der portabilität aus? Wie groß ist das Packmaß wirklich? (Oftmals wird das Packmaß so angegeben, wie die Softbox, etc. aus der Fabrik kommt. Wenn man sie dann erst ein paar Mal aufgefaltet hat, bekommt man sie nie wieder so eng zusammen wie zuvor).
  • Passt er in ein Daypack eines Fotorucksacks?
  • Wie schnell ist der Roundflash einsatzbereit? Ist der Aufbau wirklich so unkompliziert wie man denkt?
  • Wie sieht es mit der Handhabung aus? An den Zoomring kommt man ja eher schlecht.
  • Wie fest sitzt der Roundflash noch auf kleinen Objektiven, z.b. 50 mm 1,8 von Canon? Nicht dass der dann versehentlich von der Kamera rutscht.
  • Lässt sich der Roundflash notfalls auch nur mit einem Blitz nutzen, falls man unterwegs mal entfesselt Blitzen möchte? Ich meine damit: Ist er irgendwie noch fest am Blitzkopf befestigt, oder müsste man die Softbox dann mit zwei Händen halten (eine an der Softbox, die andere am Blitz)?

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte. Das Teil interessiert mich wirklich sehr, allerdings sind 120 EUR momentan viel Geld für mich und eine Investition muss vorher wohlüberlegt sein.
 
Hier meine Antworten:
Was mich noch interessieren würde:
  • Wie sieht es mit der Portabilität aus? Wie groß ist das Packmaß wirklich? (Oftmals wird das Packmaß so angegeben, wie die Softbox, etc. aus der Fabrik kommt. Wenn man sie dann erst ein paar Mal aufgefaltet hat, bekommt man sie nie wieder so eng zusammen wie zuvor).
    Beim ersten Mal habe ich mir vorher ein paar Mal das Video angeschaut und dann viel Mut zusammen genommen. Aber wenn man sich erst mal traut das Ding so eigenartig zu verdrehen, dann wird es auch wirklich wieder so klein das es in den Beutel passt.
  • Passt er in ein Daypack eines Fotorucksacks?
    Gut das ist jetzt schwer zu sagen wie gross dein Dayback ist?? Der Roundflash nimmt vielleicht den Platz von zwei Wurstsemmeln weg. Ich verstaue ihn immer auf dem Platz von zwei Objektiven.
  • Wie schnell ist der Roundflash einsatzbereit? Ist der Aufbau wirklich so unkompliziert wie man denkt?
    Ohne Übung und einem Tisch oder trockenem Boden, eine Minute zum Auspacken und eine Minute zum an den Blitz dran hängen. Wenn Du´s übst sicher auch schneller.
  • Wie sieht es mit der Handhabung aus? An den Zoomring kommt man ja eher schlecht.
    Das finde ich echt nicht schlimm. Wenn Du nicht ganz kurze Arme hast kannst du locker um den Roundflash rum greifen und von vorne das Objektiv bedienen. Gut bequem ist das nicht und sicher blöd wenn dein Model dauern vor und zurück läuft. Aber wenn du alle paar Minuten mal den Zoom veränderst ist es keine Sache.
  • Wie fest sitzt der Roundflash noch auf kleinen Objektiven, z.b. 50 mm 1,8 von Canon? Nicht dass der dann versehentlich von der Kamera rutscht.
    Mein Empfinde ist das der Roundflash hauptsächlich am Blitz hängt und das Objektiv ihn eher vom pendeln hindert.
  • Lässt sich der Roundflash notfalls auch nur mit einem Blitz nutzen, falls man unterwegs mal entfesselt Blitzen möchte? Ich meine damit: Ist er irgendwie noch fest am Blitzkopf befestigt, oder müsste man die Softbox dann mit zwei Händen halten (eine an der Softbox, die andere am Blitz)?
    Der Roundflash hält am Blitz sehr gut. Du müsstest eher den Blitz irgendwie halten. Vom Gewicht macht es umgekehrt keinen Sinn, der Roundflash ist so viel leichter. Was ich mir als Problem vorstellen könnte wäre starker Wind in diesem Fall, da der Roundflash nur an einem Punkt fixiert ist. Da könnte er leicht zum pendeln anfangen.

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte. Das Teil interessiert mich wirklich sehr, allerdings sind 120 EUR momentan viel Geld für mich und eine Investition muss vorher wohlüberlegt sein.[/QUOTE]
 
Vielen Dank für Deine Antworten!

Das macht mir die Entscheidung doch schon etwas leichter. Mal schauen, evtl. ist nächsten Monat ein Roundflash im Budget drin!
 
Und ein Roundflash weil es keine bevorzugte Schattenrichtung mehr gibt, manch einer sagt auch keinen Schatten mehr gibt.

Wobei mich bei dem zweiten Bild der doch recht scharf abgegrenzte Schatten der Nase überrascht. Das mit dem Hintergrund ist ja nicht so wichtig, weil man ja in den meisten Fällen nicht so nah vor einer Wand stehen muss.
Der umlaufende dagegen Schatten hat schon was nettes.

Warst Du bei dem zweiten Bild (mit dem deutlichen Nasenschatten) schräg zum Model gestanden? So dass der linke Teil des Roundflashs näher am Model war?

Danke für die Bilder! :top:
 
Puuuhhh gute Frage, weiss ehrlich nicht mehr wie ich genau gestanden bin.
Werde aber nächste Woche den Roundflash sicher wieder verwenden und dann nach dem Urlaub neue Fotos zeigen.
 
So zurück vom Workshop
Wir haben dort den Roundflash sehr oft als mobile Softbox verwendet so wie hier aus ca. 2m Abstand
Blitzvergleich (Large).jpg

Wobei ich gestehen muss das die Belichtung, trotz Anpassung In Photoshop nicht völlig übereinstimmt.
 
Den Roundflash werde ich mir wohl auch zulegen, obwohl er wie eine Softbox reichlich Licht schluckt. Der Hersteller gibt bei Benutzung eines Top-Geräts von Canon und Nikon an:

ISO 400
1 Meter
Blende 16

Bei 2 Meter wäre man bei Blende 8, bei 4 Meter bei Blende 4, mit immerhin ISO 400. Bei ISO 100 wäre man bei der Entfernung schon bei Blende 2. Nunja :rolleyes:

Hat einer von Euch das Teil schon mal mit einem richtig starken Stabblitz dicht an der Kamera betrieben? Kommt man da mit dem Reflektor noch rein?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten