• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lemon Macro

-PS-

Themenersteller
Hallo Community!

Bin neu hier und habe auf Flickr ein wirklich tolles Foto endeckt. :top:

Habt ihr eine Idee wie man so was machen könnte? :confused:


HTML:
http://www.flickr.com/photos/brodikpetr/6914201847/

Freue mich über eure Vorschläge

MFG
 
Zitronenscheibe auf einen Durchleuchttisch oder eine Glasscheibe, ein umgedrehtes Glas darüber, mit einer Sprühflasche Wassertropfen darauf machen, von oben fotografieren.
Feinheiten und Einstellungen sind jedem selbst überlassen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die rasche Antwort :top:

Ich habe eine Nikon D5100, (18-55 Nikkor , 55-200 Nikkor) ist für solche Aufnahmen ein Macro Objektiv pflicht?

Werde es in den nächsten Tagen gleich mal probieren :D
 
"Pflicht" auf keinen Fall, zumal die Zitronenscheibe in ihrer Größe die des Sensors ja bei Weitem übersteigt.
Grundsätzlich solltest Du einfach mal ein wenig probieren und experimentieren. Natürlich ist es einfach vorgeschlagenes Equipment zu nutzen, vorgeschlagene Einstellungen zu nehmen und den Aufbau exakt nach Vorschlägen zu gestalten - aber lehrreicher für einen selbst ist ja meist der eigene Weg.
Die 20 verschossenen Fotos lassen Dich in Zukunft bei weiteren Experimenten jedes mal 5 Fehlschüsse weniger machen.

Dennoch würde ich hier erstmal einen Aufbau vorschlagen, in dem das Glas auf dem Tisch liegt und man durch Glas/Zitrone in Richtung eines hellen Fensters fotografiert. Tele, Blende offen, nah ran und schauen, was dabei rauskommt.

edit: ich überlege gerade, ob es sich bei den Wassertropfen nicht auch um (gewollte) Lufteinschlüsse im Glasboden handeln könnte
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Hilfe :D

Ich werde mal ein paar Einstellungen versuchen und dann meine Ergebnisse hochladen


MFG
Dominic
 
Das ist weit von dem entfernt was Du vor hattest.

1. Fokusiere die Wassertropfen, nicht die Kiwi
2. Das Original ist eine Zitrone, weil das Licht durch die Scheibe scheinen kann. Bei einer Kiwi geht das wesentlich schlechter. Und ich denke das ist nicht unwichtig für die Spiegelung in den Tropfen.
3. Ich würde direkt von oben Fotografieren (nicht schräg von der Seite). Nur so bekommst Du die Kiwi-Whatever-Scheibe auch in den Tropfen. Zudem sollte alles recht parallel ausgerichtet sein.


... man wie gern hätte ich jetzt eine Zitronenscheibe. Würde ich glatt auch mal rumspielen :)
 
Das Original ist eine Zitrone, weil das Licht durch die Scheibe scheinen kann. Bei einer Kiwi geht das wesentlich schlechter. Und ich denke das ist nicht unwichtig für die Spiegelung in den Tropfen.

Das scheint irrelevant - siehe mein verlinktes Video ;) Mein größtes Problem ist das Erzeugen der Wassertropfen. Alle sprechen immer von rain-x. Wird wohl zum versiegeln von Autoscheiben genommen (damit das Wasser gut abperlt). Gibts im großen Fluss für 6,90 € :D Könnte meinem Auto sicher auch nicht schaden...

Und ne plane Glasscheibe zu finden ist auch nicht so easy glaube ich - ich habe zumindest keine hier... Und ein Fenster ausbauen muss gerade nicht sein :P
 
Für große Wassertropfen Glyzerin ins Wasser mischen. Als Glasscheiben nehme ich gerne die Scheiben von Bilderrahmen, gibts billig in allen denkbaren Größen. Aufpassen, daß keine Reste von Reinigungsmitteln (Glasreiniger, Spülmittel...) auf dem Glas sind, das würde die Tropfen wieder zerlaufen lassen, da sie die Oberflächenspannung des Wassers herabsetzen. Am Besten die Scheibe mit Alkohol endreinigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So... ich habe gespielt :) Rausgekommen ist leider nichts brauchbares :( ... soviel vorab.

Ich habe leider nicht viele Möglichkeiten. Deswegen war mein Aufbau sehr behelfsmäßig.

Eine Lampe mit rundem Glasgehäuse. Darüber ein viereckiges Glas, verkehrt herum. Darum die Zitronenscheibe, so das die Lampe sie 'durchleuchtet'.

Dann mit ein paar Kartons ein 'Gerüst' für eine größere Glasschale gebaut. Diese auch verkehrtherum über das ganze gestülpt. So das ich auf die Unterseite die 'Wassertropfen' platzieren konnte.

Soweit ein super Plan. Leider waren beide Glasschalen nicht gerade (ich würde eher von krumm und schief reden). Bei der über der Lampe ist das soweit kein Problem. Bei der Wassertropfen-Schale scheint es schon sehr viel auszumachen. Auch das Glas selbst ist sehr schlecht verarbeitet. Unsauber Verarbeitet und viele Einschlüsse (sieht man auf den Fotos ein wenig).

Egal. Die Tropfen. Ich habe mir heute extra Glycerin besorgt. Erst einmal eine Mischung von 1:2 (Glycerin/Wasser). Meine Sprühflasche war auch ein Reinfall. Da kommt mehr ein Strahl als ein Nebel raus :( Es half nix. Ich habe das Glas nur mächtig nass gemacht, mehr auch nicht. Keine Tropfen.
Dann habe ich von Schuh-Imprägnierung gelesen. Soll wohl gut sein. Das hatte ich zufällig auch noch da. Probiert, reinfall. Dann beides... Erst Imprägnieren und dann Wasser/Glycerin-Gemisch drauf. Auch nix. Einfach nur Nass gemacht, aber keine Tropfen.

Um überhaupt ein klitzekleines Ergebnis zu bekommen habe ich letztendlich reines Glycerin mit einer Sprite auf das Glas getropft. Das ging zwar ein bisschen... aber selbst da verläuft das Glycerin noch teilweise.

Also ich habe keine Ahnung wie man diese doofen Tropfen hinbekommt. Vielleicht liegt es wirklich an meinem Glasdingens und mit einer geraden (Bilderrahmen)Glasplatte funktioniert es ganz einfach. Keine Ahnung. Vielleicht habe ich mal irgendwann eine und kann es probieren. Vielleicht teilt hier auch mal jemand mit Erfahrung seine Tricks ;)

Hier noch ein paar Bilder von eben. Der Weißabgleich ist teilweise total daneben gegangen.

1 - Das beste Resultat :(
2 - Die Zitronenscheibe (find ich auch nicht übel)
3 - Das Spritzenwerkzeug :)
4 - Und jetzt achtet mal auf den Tropfen... hab ich erst hinterher gesehen :)
 
Hallo zusammen
Habe mich auch mal an die Zitrone gewagt, habe leider keine beleuchtet Unterkonstruktion. Ich habe auf die Glasscheibe Klarsichtfolie geklebt und darauf die Wassertropfen getropft. Werde mir aber nächste Woche noch Glyzerin besorgen, da man die Klarsichtfolie erkennen kann.
Wie findet ihr das Bild?
LG
Heike
 
Zuletzt bearbeitet:
@HeAdLeS:
wenn ich es richtig verstanden habe hast du die Wassertropen auf die Unterseite einer Glasschale platziert?
War diese denn richtig sauber?

Was ich gelesen hab (kann sogar hier im Thread gewesen sein) dass man die gereinigte Scheibe am besten nochmal mit Alkohol nachreinigen soll
Da reste von Glasreiniger / Spühlmittel auf dem Glas dafür sorgen dass die Oberflächenspannung des Wassers verringert wird.

Zusätzlich gibt es ja noch so ein Mittel (ich weiß grade nicht wie es heißt) um Wasser abperlen zu lassen. Das hatte ich mir Damals auf die Windschutzscheibe gemacht. Dadurch lief bei Regen das Wasser einfach die Scheibe runter und ich brauchte nicht mal den Scheibenwischer (evtl. hälst du mal nach sowas ausschau?)

aber der Tropfen an deiner Spritze sieht doch super aus :top:
 
Hallo,

also ich würde das Wasser nicht sprühen, da die Tropfen doch zu klein werden.
Ich würde eine Pipette nehmen und dann die Tropfen anordnen wie ich möchte und du kannst selbst bestimmen wie groß sie werden sollen.;)
Und vorher die Glasplatte richtig reinigen mit Spühlmittel, dann abspühlen und RICHTIG trocknen, so ist die Chance geringer dass die Tropfen zerlaufen.

Grüße =)

EDIT: Ahh hatte jetzt erst gesehen, dass du ein Spritzwerkzeug verwendet hattest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie findet ihr das Bild?

Na ich finde das schon um längen besser als mein Versuch. Das ist einfaches Wasser, ohne irgendwas?
Ich brauch ne (Glas)scheibe :)

@HeAdLeS:
wenn ich es richtig verstanden habe hast du die Wassertropen auf die Unterseite einer Glasschale platziert?
War diese denn richtig sauber?

Was ich gelesen hab (kann sogar hier im Thread gewesen sein) dass man die gereinigte Scheibe am besten nochmal mit Alkohol nachreinigen soll
Da reste von Glasreiniger / Spühlmittel auf dem Glas dafür sorgen dass die Oberflächenspannung des Wassers verringert wird.

Zusätzlich gibt es ja noch so ein Mittel (ich weiß grade nicht wie es heißt) um Wasser abperlen zu lassen. Das hatte ich mir Damals auf die Windschutzscheibe gemacht. Dadurch lief bei Regen das Wasser einfach die Scheibe runter und ich brauchte nicht mal den Scheibenwischer (evtl. hälst du mal nach sowas ausschau?)

aber der Tropfen an deiner Spritze sieht doch super aus :top:

Genau, einfach eine Glasschüssel umgedreht und da das Wasser-WasAuchImmer drauf. Eigentlich war sie sauber. Können aber natürlich auch noch Rückstände von Spülmittel, Schuh-Imprägnierung, etc. drauf gewesen sein. Kann ich nicht mit bestimmtheit sagen, da man das Zeug ja nicht wirklich sieht.
Alkohol hab ich leider nicht im Haus. Nichtmal ein Bier :o

Ja, das war der beste Tropfen des Shootings. Müsste mir nur noch jemand die Spritze 'rausoperieren' :D
 
Hallo Headles
Stimmt habe einfaches Wasser genommen, aber auf die Glasplatte noch Klarsichtfolie drauf, war aber sehr schwierig sie glatt zu bekommen. Darauf haben die Tropfen schön gehalten. Werde mir die Woche noch Glycerin besorgen und das ganze nächste Woche beleuchtet probieren.
LG
Heike
 
Die Aufnahme ist Definitiv mit 2 Glasscheiben gemacht worden.... und zwar auf einer Ebene die Zitrone und auf der anderen ebene die Tropfen. Ich würde mit den Abstand ein wenig Spielen den die 2 Glasscheiben haben um des bestmögliche "Bokeh" rauszuholen.
 
Hallo zusammen
Habe mich auch mal an die Zitrone gewagt, habe leider keine beleuchtet Unterkonstruktion. Ich habe auf die Glasscheibe Klarsichtfolie geklebt und darauf die Wassertropfen getropft. Werde mir aber nächste Woche noch Glyzerin besorgen, da man die Klarsichtfolie erkennen kann.
Wie findet ihr das Bild?
LG
Heike

Hallo Heike,
tolles Ergebnis!
Wie gross war der Abstand zwischen der Ebene mit der Zitrone und der der Tropfen?
Ich habe mit bis zu 4cm Abstand experimentiert und niemals auch nur ansatzweise in jedem Tropfen die komplette Scheibe dringehabt :confused:

Edit: Eines meiner Ergebnisse angehängt...ok, ist keine Zitrone :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten