Tasse
Themenersteller
Hallo
Ich bin auf der Suche nach einem guten, aber dennoch nicht allzu teuren Zoomobjektiv mit Brennweite bis 300mm. Spiele nun mit dem Gedanken, mir folgendes zu zu legen:
Tamron 28-300/3,5-6,3 XR Di LD Aspherical IF MACRO Canon
Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Objektiv? Positive oder Negative?
Was wäre eine eventuelle Alternative, zu der ihr mir raten würdet?
Und dann hätte ich noch eine Frage, vielleicht ist Sie bescheuert, aber ich hab lange drüber nachgedacht und kann es mir einfach nicht erklären:
Die ganzen Berufsfotografen bei Events (z.B. Weltmeisterschaft) benutzen in der Regel Teleobjektive mit Festbrenweiten. Wenn sich die Action aber direkt vor Ihnen abspielt, sind sie doch viel zu nahe dran, um irgendwas aufs Bild zu kriegen. Warum also Festbrennweiten? Und was ist das Besondere an der L-Serie von Canon? Wofür steht das L?
Wäre über jede Art von Antwort dankbar.
MfG
Tasse
Ich bin auf der Suche nach einem guten, aber dennoch nicht allzu teuren Zoomobjektiv mit Brennweite bis 300mm. Spiele nun mit dem Gedanken, mir folgendes zu zu legen:
Tamron 28-300/3,5-6,3 XR Di LD Aspherical IF MACRO Canon
Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Objektiv? Positive oder Negative?
Was wäre eine eventuelle Alternative, zu der ihr mir raten würdet?
Und dann hätte ich noch eine Frage, vielleicht ist Sie bescheuert, aber ich hab lange drüber nachgedacht und kann es mir einfach nicht erklären:
Die ganzen Berufsfotografen bei Events (z.B. Weltmeisterschaft) benutzen in der Regel Teleobjektive mit Festbrenweiten. Wenn sich die Action aber direkt vor Ihnen abspielt, sind sie doch viel zu nahe dran, um irgendwas aufs Bild zu kriegen. Warum also Festbrennweiten? Und was ist das Besondere an der L-Serie von Canon? Wofür steht das L?
Wäre über jede Art von Antwort dankbar.
MfG
Tasse