• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 6 - Bilder

Ma_Dalton

Themenersteller
Hier bitte nur Bilder!

Aufgabe 6: Licht

Fristen:
zum Einstellen der Bilder: bis 09.12.2012
zum Schreiben der Kritiken: bis 16.12.2012



Kritikthread für diese Aufgabe
Allgemeiner Plauder- und Diskussionsthread

Aufgabenstellung:

  • Machen Sie ein Foto Ihrer Nachbarschaft unter ungewöhnlichen Lichtbedingungen – Nebel, Regen, Abendämmerung, Morgendämmerung, Nachts; Helles Sonnenlicht oder flache Bewölkung zählen nicht. Versuchen Sie die Szene mit dem Licht in Einklang zu bringen. Erläutern Sie Ihre Wahl.
  • Machen Sie ein Foto Ihrer Nachbarschaft bei schlechtem Licht – an einem klaren sonnigen oder bewölkten, trockenen und nebellosen Tag. Verwenden Sie eine besondere Technik für den Umgang mit dem schlechten Licht – eine der in dieser Lektion besprochenen Techniken oder eine andere. Erläutern Sie die Bedingungen und die Technik, die Sie verwendet haben.
  • Machen Sie Ihr eigenes Licht: Machen Sie eine Innenaufnahme, bei der Sie das Licht beeinflusst haben um einen besonderen Effekt zu erreichen. Erläutern Sie, was Sie erreichen wollten und wie Sie es erreicht haben.
 
Ich habe in den letzen Wochen ein paar Outdoor-Shootings gemacht, die an einem festen Datum stattfinden sollten. An Lichtbedingungen musste ich hier eben damit klar kommen, was sich bot. Daher hier ein paar Bilder, die an einem recht langweiligen, grauen Tag entstanden sind.

Bei Bild 1 habe ich die Modelle im Vordergrund mit einem Goldreflektor leicht aufgehellt, so dass die Farben hier kräftiger geworden sind.

Bild 2 habe ich nachträglich monochrom umgewandelt und das Color-Key-Verfahren soll den Blick auf die Rosen lenken. In Farbe hätte das Bild einen blauen Himmel gebraucht um richtig zu strahlen. So fällt das langweilige Grau im Hintergrund nicht mehr ins Gewicht.
 
Hier dann ein paar Bilder die ich mit den vorhandenen Sonnestrahlen interessanter gestalten konnte.

Bei Bild 1 sind es die Reflektionen der Sonnenstrahlen auf dem Wasser, die das Bild meiner Meinung nach interessanter machen.

Bei Bild 2 habe ich nachträglich per Bildbearbeitung ein wenig nach geholfen und die Wirkung der Herbstsonne ein wenig verstärkt.

Bei Bild 3 sorgte ein Polarisationsfilter für die kräftigen Farben und bei Bild 4 habe ich das Licht, so wie es in dem Moment war, mit in die Komposition einbezogen und das Model bewusst in den Schatten gestellt.
 
Zu guter Letzt dann noch ein paar Bilder von den Mädels, die in unserm Wohnzimmer entstanden sind. Hier verwende ich zwei Studioleuchten mit Reflektor und den Aufsatzblitz. Fotografiert wurde in RAW und die Beleuchtung nachher am PC verfeinert.
 
Bild 1: bei gutem Licht. Bin extra früh aufgestanden um die aufgehende Sonne im Nebel zu erwischen. Den Baum mit dem Weg habe ich mir schon Anfang des Jahres ausgesucht, bis jetzt hatte aber nie das Wetter gepasst.

Bild 2: bei schlechtem Licht. Man mag es kaum glauben, aber hier hatte ich ziemlich fieses, flaches Streulicht, um die Mittagszeit. Ein Polfilter hat Wunder gewirkt. Ich musste bei der Bildentwicklung nur nachschärfen und die Gradiationskurve anpassen.

Bild 3: eigenes Licht. Es stehen zwei 430EX II Blitze unter dem Tisch, die mit 1/16 Leistung gegen die weiße Wand blitzen und damit ein recht weiches, großflächiges Licht erzeugen. Um dem Glas mehr Konturen zu geben, befindet sich rechts und links jeweils eine schwarze Kunststoffplatte.
 
Hallo zusammen,

für die Aufgabe 1 war ich am Weihnachtsmarkt. Das erste Bild habe ich kurz nach Sonnenuntergang gemacht. Deshalb ist der Himmel noch relativ hell. Bei diesem Bild bildet der blaue Himmel einen schönen Farbkontrast zu den gelben Lichtern des Weihnachtsbaum. Zudem erkennt man noch relativ viel Details der Gebäude.

Beim zweiten Bild fand ich, dass die gelben und blauen Sterne wieder einen schönen Farbkontrast bilden. Das Restlich reicht aus, um noch etwas Struktur im Himmel zu sehen. Bei der Aufhnahme habe ich die Blende geschossen, damit bei der rechten Lampe dieses Sternchenmuster entsteht. Die Lampe hat dabei das Bild noch erhellt, so dass man noch Details des Baums sehen kann.

Aufgabe 1
Bild 1: Licht zur blauen Stunde und die Sternform der Lichter gefallen mir gut. Vom Bildaufbau her ist mir der Baum zu dominant. Vielleicht wäre hochkant mit Buden des Weihnachtsmarktes harmonischer geworden.
Bild 2: Gefällt mir ganz gut, schöner Effekt mit den Lichtern im Baum. Baum, Ast und Lampe bilden einen Rahmen um die Lichter.

Aufgabe1
Bild1: Das Licht zur blauen Stunde gut verarbeitet,nur leider sagt mir der Bildausschnitt nicht zu.
Bild2: Die Lichtsituation hast du gut hinbekommmen

Bild1: Ja die blaue Stunde. Gefällt erstmal sehr gut vom Licht her. Vielleicht mehr Weihnachtsmarkt auf dem Bild, aber auch so fein!

Bild2: Coole Idee. Hätte vielleicht versucht das Hydrantenschild wegzulassen. Sonst aber fein, würde ich vermutlich nie sehen sowas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teilaufgabe 2 fand ich am schwierigstens. Momentan ist das Licht ja selten richtig schlecht. Deshalb bin ich um Mittags rum losgezogen. Die Bilder sind nicht der Brüller, aber ich hab mich weniger aufs Motiv als aufs Licht konzentriert.

Beim ersten Satz der Bilder habe ich in einen Park fotografiert. Beim ersten Bild habe ich gegen die Sonne fotografiert, weshalb der Himmel überbelichtet ist. Beim zweiten Bild habe ich meine Position so verändert, dass das Licht von rechts kam und durch die Brücke rechts das Licht noch etwas abgeschwächt wurde.

Beim dritten Bild habe ich ein Gras im Schnee fotografiert. Meinen Standort habe ich so gewählt, dass ich die Sonne im Rücken hatte (musste dadurch auf meinen Schatten aufpassen). Im Schnee fällt das "grelle" Sonnenlicht nicht so auf. Im Schnee gibt es noch nette Reflexionen.

Aufgabe 2
Bild 1: Ich nehme mal an, du wolltest hier nur zeigen, wie ungünstig das Licht ist :).
Bild 2: Das schlechte Licht hast du hier ganz gut in den Griff bekommen. Es gibt kaum Stellen, die absaufen und keine die ausbrennen.
Bild 3: Den Schatten nach, hast du hier Sonne von links hinter dir. Bis auf ein paar Stellen im Schatten wirkt das Licht recht ausgewogen und harmonisch.

Aufgabe2
Bild1: Hier sieht man wie schwer das Licht war,das Eis bzw. Wasser im VG und hinter der Brücke ist schon sehr grell.
Bild2: Hier sind in jedem Teil des Bildes Strukturen zu erkennen,somit alles richtig gemacht.
Bild3: Mit dem vielen Schnee stell ich mir die Aufnahme nicht leicht vor,hast du gut gemeistert.

Bild3: Hier ist das Licht wirklich schlecht. Im Vergleich mit den anderen zwei (Bild 4/5) hast Du hier nicht wirklich viel "verbessert".

Bild4: Lichtsituation besser gelöst. Motiv hast ja selbst schon was zu gesagt, eher so lala.

Bidl5: Gefällt mir Lichtmässig am besten. Hier hat man ne schöne Winterstimmung mit strahlender Sonne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Teilaufgabe 3 fand ich am lustigen. Da wir Advent haben, fand ich Kerzen ganz nett.

Beim ersten Bild habe ich die Blende stark geschlossen, so dass wieder dieses Sternmuster entsteht.

Beim zweiten Bild wurde der Tisch mit einer Taschenlampe und blauen Transparentpapier belauchtet.

Beim dritten Bild wurde nur die Aluhülle dezent blau beleuchtet. Ansonsten hat das Bild einen sehr warmen Farbton.

Aufgabe 3
Bild 1: Aufbau und Licht gefallen mir sehr gut. Leider scheinst du etwas vor die Kerzen fokussiert zu haben, dadurch wirken sie etwas unscharf.
Bild 2: Hier kann ich mich nicht entscheiden, welches mir besser gefällt, dieses oder das letzte Bild :). Zumindest finde ich hier den Aufbau und den „Kampf“ zwischen kalten, blauen und warmen, gelben Licht sehr schön.
Bild 3: Der Aufbau ist etwas Mittiger und damit harmonischer, das warme, gelbe Licht scheint gewonnen zu haben, aber etwas blau ist noch zu sehen. Auch sehr schön.

Aufgabe3
Bild1: Die Strahlen hast du gut hinbekommen.Die Flares stören mich etwas.
Bild2: Störend finde ich hier die harte Kante des Schatten der Kerze.
Bild3: Ist das Best aus der Kerzenserie

Bild6: Schönes "klassiches" Kerzenbild. Gefällt mir gut.

Bild7: Irgendwie kann ich mich nicht entscheiden, ob ich das mit dem blauen Licht gut finde. Ich weiss es wirklich nicht.

Bild8: Hier ist das blau sehr dezent. Erzeugt etwas die Stimmung "warmer Raum und Tür von draussen (kalt) geht auf". Finde ich spannender wie Bild7.
 
Zuletzt bearbeitet:
so dann kommen hier noch meine Bilder
Leider bin ich nicht zu Teil1 der Aufgabe gekommen,somit steige ich bei Teil2 ein

Teil2:
Bild1: Hab ich mich hier für eine tiefe Kameraposition entschieden um aus dem langweiligen Licht eine Gegenlichtaufnahme zu machen.
Teil3
Bild1: Hab versucht meine Frau ausgeleuchtet zu fotografieren.Zum Einsatz kam ein Reflexschrim von links vorn und mit einer Styroporplatte hab ich versucht die Schatten aufzuhellen
Bild2: Hier hab ich versucht vom Weihnachtsbaumschmuck ein stimmungsvolles Foto zu machen.Hab die Lämpchen umgehängt um ein angenehmes Bokeh zu schaffen(von den abgezwickten Ästen wollen wir mal nicht reden :D)

Bild1: Gefällt mir gut das Foto. Fängt die Stimmung sehr gut ein, man findet sich direkt an nem sonnigen Wintertag wieder. Auch den engen Beschnitt mag ich hier!

Bild2: Finde hier hast Du wirklich gut ausgeleuchtet. Deine Frau scheint dem Gesichtsausdruck nach ja nicht wirklich überzeugt gewesen zusein von Deiner Arbeit,... Bring Sie noch zum lachen und Du hast ein schönes Foto! ;)

Bild3: Idee gut umgesetzt. Ich würde vielleicht noch etwas weiter nach links oben gehen, damit Schneemann und Kugel näher zusammenrückt. Aber auch so mag ichs.

Hallo,

Bei Bild 1 hast du die Gegenlichtsituation toll gemeistert. Trotz Gegenlicht kann man das Gesicht gu erkennen.

Bei Bild 2 hast du die Schatten schön aufgehellt. Würde das Motiv nur etwas aus
der Mitte nehmen.

Bei Bild 3 gefällt mir die Position des Motivs auch nicht besonders. Mir persönlich ist unten zuviel Rand. Die Lichtstimmung und vor allem das Bokeh gefallen mir gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt kommen meine Bilder (und ja gut geht anders ;) ...)

Aufgabe 1:

Habe mich für eine Nachtaufnahme entschieden. Um etwas "mehr Umgebung" aufs Bild zu bekommen habe ich eine etwas längere Belichtung gewählt. Dadurch wird natürlich der Rauch der Schornsteine etwas verschleiert. Und ja die Überlandleitungen habe ich vor dem Foto nicht gesehen, müsste man unbedingt rausstempeln. Links/rechts konnt ich nicht viel ausweichen, war von nem Parkhaus aus.

Aufgabe 2:

Habe ich leider nicht geschafft. Sry.

Aufgabe 3:

Jetzt wird es noch unspektakulärer. Mangels Idee/Zeit habe ich ein "Verkaufsfoto" genommen. Objektiv und Zubehör liegt auf einem weißen lackierten Plakat, welches eine Hohlkehle bildet. Fokus liegt auf dem Objektiv, geblitzt wurde indirekt über die Decke. Leider dennoch die etwas unschöne Reflektion auf der Schachtel.

Gulo schrieb:
Hallo,

Bild 1 gefällt mir von der Idee her sehr gut. Dass man die Oberleitung wegstempeln muss, hast du ja selbst gesagt. Der Rauch gefällt mir. Leider sind durch die lange Belichtungszeit einige Lichter ausgebrannt. Aber ich habe auch keine Ahnung, wie man das vesser hinbekommen könnte.

Bei Bild 2 ist zwar die Ausleuchtung in Grossen und Ganzen gut, aber die Reflexion auf der Schachtel stört mich ziemlich.

DSLR-Lehrling schrieb:
Bild1: Mich stören die ausgebrannten Lichter,vielleicht hättest du mit einer Belichtungsreihe mehr Erfolg gehabt.

Bild2: Durch einen anderen Blitzwinkel hättest du vielleicht die Reflexion vermeiden können.Ansonsten hast du das Objektiv gut ausgeleuchtet.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten