• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich jpg ooc, Adobe Camera Raw, NikonViewNX2

hlblümmel

Themenersteller
In einem anderen Thread kam die Frage auf, inwieweit sich jpgs aus der cam gegenüber denen in Adobe Camera Raw oder ViewNX2 unterscheiden.

Ich habe jetzt mal am Beispiel eines Fotos verglichen.

Bild 1 (s.u.): JPG aus der Kamera-Engine
Bild 2 (s.u.): JPG aus Adobe Camera Raw (ohne Veränderung gespeichert)
Bild 3 (s.u.): JPG aus Nikon ViewNX (ohne Veränderung gespeichert)

Fürs Forum jeweils gleich verkleinert, nachgeschärft und komprimiert.

Bildinformationen:
Nikon D3100
40mm 2.8
Bildgröße 4608x3072
sRGB
Verzeichnungskorrektur: off
Rauschreduktion: on
Active-D-Lighting: off
Weißabgleich: auto/A2
Picture Control: Standard, Schärfe+4, Kontrast+1, Sättigung+1
AF-Modus: Einzelfeld, manuell
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtungskorrektur: +/-0
ISO: 100
Verschlußzeit: 1/500
Blende: f/5

Zu den Unterschieden:
Alle Bilder werden leicht unterschiedlich. Adobe Camera Raw 6.7 erkennt den (auf A2 veränderten) Weißabgleich nicht. Auch die Werte aus den Picture Control Settings werden nicht übernommen. Stattdessen die ACR Standards gesetzt (Schärfe z.B. 25).

Nikon ViewNX2 erkennt alle Aufnahmeparameter korrekt. Alle Regler stehen jedoch trotzdem auf "0". Die Scharfzeichnung und der Kontrast "0" ist zusätzlich zu dem darüber stehenden bereits übergebenen Messewert der Schärfe aus den Picture Control Settings zu sehen (dort war die Schärfe auf 4). Über das Utility Tool kann ich die Ursprungswerte dort wieder verändern.

Alternativ kann ich die Picture Control Settings auch wieder auf die Basis-Standards zurücksetzen. Active-D-Lighting kann ich in 100 Stufen beliebig hinzufügen. Finde ich klasse, denn in der Cam gibt es nur on oder off. Nur die Rauschunterdrückung kann ich nicht wieder verändern. Komisch nur, dass das JPG aus ViewNX2 leicht anders aussieht als das aus der Cam.

Über Anregungen oder Korrekturen würde ich mich freuen.

Gruß
Henrich
 
Active-D-Lighting kann ich in 100 Stufen beliebig hinzufügen. Finde ich klasse, denn in der Cam gibt es nur on oder off.

Da mag ich dir nicht zustimmen, da der Prozess bereits während der Aufnahme vorgenommen wird. Dieser Prozess besteht aus knappere Belichtung, um Lichter zu retten und / oder Schatten aufhellen.
Die Aufnahme mit oder ohne Active D-Lighting kann im Nachhinein nicht wirklich verändert werden. Ich glaube, du sprichst von D-Lighting, was wieder was anderes ist.

Ich habe mal eine ganze Testreihe Aufnahmen gemacht:
- ohne ADL
- mit ADL (normal, stark, extrastark)

Seitdem habe ich ich die Funktion deaktiviert;)

In einem anderen Thread kam die Frage auf, inwieweit sich jpgs aus der cam gegenüber denen in Adobe Camera Raw oder ViewNX2 unterscheiden.

Natürlich unterscheiden sich diese Bilder, da sie von den Tools unterschiedlich interpretiert werden;)

Dennoch habe ich nach 3 Jahren den Wechsel von CNX2 (Nikon-Tool) zu Adobe-Produkten vorgenommen und habe es nach langem Probieren für meine Zufriedenheit geschafft, entsprechende Settings sowohl in Lightroom als auch ACR (ist sowieso nahezu gleich) zu finden.

Was ist dein Ergebnis daraus? Wie wirst du weiter verfahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaargh okay. Habs mir doch gedacht. Active D-Lighting habe ich auch immer aus. Es wird sonst auf den meisten Fotos alles flau :grumble:

Ich fand die Kontraste teils zu hart, Schattenbereiche verrauscht und zum Teil überbelichtete / überstrahlte Bildbereiche...
 
Mein Ergebnis? Hmm... irgendwie schwierig einzuschätzen. Ich war über diesen Artikel gestolpert, bei dem ViewNX2 bzw. dann wohl auch CaptureNX die deutlich bessere JPG Exportquali als Lightroom/ACR bescheinigt wurde.

http://www.fotografen-welt.de/nikon-nef-lightroom-photoshop-raw.html

Daher hab ichs mal ausprobiert. Normal bin ich mit den JPGs direkt aus der Cam sehr zufrieden. Nur manchmal erscheint mir die Verarbeitung in ACR die besseren weil korrigierten Ergebnisse zu liefern. Ist nur recht zeitaufwendig und am Ende übertreib ichs auch manchmal mit den Reglern....

Ich muss mich erstmal mit beiden RAW Konvertern mehr auseinandersetzen.
 
Ich muss mich erstmal mit beiden RAW Konvertern mehr auseinandersetzen.

Lohnt das noch, nachdem Google zugeschlagen hat? Zumindest bei CNX2 sehe ich da nur noch ein großes Fragezeichen. Die Bedienung von ViewNX2 ist für mich doch eher suboptimal. Das ist jetzt nichts halbes und nichts ganzes. Dann sollen sie halt CNX2 einstampfen, dafür ein vernünftiges kostenloses Programm machen, das dann natürlich nicht so gut ist wie CNX2, aber doch um einiges besser bedienbar als ViewNX2.
 
Lohnt das noch, nachdem Google zugeschlagen hat? Zumindest bei CNX2 sehe ich da nur noch ein großes Fragezeichen. Die Bedienung von ViewNX2 ist für mich doch eher suboptimal. Das ist jetzt nichts halbes und nichts ganzes. Dann sollen sie halt CNX2 einstampfen, dafür ein vernünftiges kostenloses Programm machen, das dann natürlich nicht so gut ist wie CNX2, aber doch um einiges besser bedienbar als ViewNX2.

Google zugeschlagen????
 
Jetzt hab ich es... Sorry.

Dachte nicht, dass Nik Software CNX und VNX auf den Markt gebracht hatte.

Hm - doof... Die Frage ist, was hier so in der Zukunft jetzt passieren wird.
 
Jetzt hab ich es... Sorry.

Dachte nicht, dass Nik Software CNX und VNX auf den Markt gebracht hatte.

Hm - doof... Die Frage ist, was hier so in der Zukunft jetzt passieren wird.

ViewNX ist glaube ich von Nikon. Bei CNX bringt Nikon soviel ich mal gelesen habe den RAW-Konverter-Unterbau, während NIK den Rest draufprogrammiert.
 
ViewNX ist glaube ich von Nikon. Bei CNX bringt Nikon soviel ich mal gelesen habe den RAW-Konverter-Unterbau, während NIK den Rest draufprogrammiert.

CNX2 wurde in enger Zusammenarbeit zwischen Nikon und Nik programmiert. Wie es da zukünftig aussieht, steht in den Sternen.
3 Jahre ohne Nachfolger gibt es heute in der Software-Branche kaum noch...deshalb habe ich mich auch mit Adobe angefreundet...
 
SCX,

ich habe es lange verfolgt, dass du so wie ich auch CNX2 verteidigt hast;) M. E. seinerzeit zu recht. Aber nach 3 Jahren ohne Weiterentwicklung muss man (leider) sehen, dass Mitbewerber einige Fortschritte getan haben.

Viel Erfolg bei deiner Wahl;)
 
Aber soweit ich es vorher gelesen habe, braucht man ja nahezu VNX oder CNX um alle Informationen aus den RAW-Bildern der Nikon zu holen, oder?


Diese supergeheimen Informationen bestehen doch eigentlich nur aus der internen Bearbeitung der Kamera. Die ist bei Nikon sehr gut, aber andere Konverter haben auch schöne Farben. Oder ist da sonst noch was, was andere nicht lesen können?
 
Ist halt alles immer Geschmacksache. Mir gefallen die Bilder aus CNX2 auch am besten. LR, DxO, C1 sind alles irgendwie nicht meine Konverter. LR habe ich seit Version 2, nutze es aber nur zur Bildverwaltung.

Solange CNX2 läuft, werde ich damit meine Bilder entwickeln.
 
Aber soweit ich es vorher gelesen habe, braucht man ja nahezu VNX oder CNX um alle Informationen aus den RAW-Bildern der Nikon zu holen, oder?
Schau dir doch mal anspruchsvolle Bilder an in Foren, Communities oder wo auch immer an... Meinst du nicht, dass es seit vielen Jahren hinlänglich bewiesen ist, dass man nicht die Herstellerkonverter benötigt, um erstklassige Ergebnisse zu erzielen?
 
Ich fand die Kontraste teils zu hart, Schattenbereiche verrauscht und zum Teil überbelichtete / überstrahlte Bildbereiche...

Das mag für die Bilder aus einer D3100 zutreffen. Bei meiner D800 habe ich ADL in der Regel auf der zweithöchsten Stufe stehen und fahre da sehr gut mit. Bei der D800 kann man dunkle Bereiche sehr gut aufhellen, ohne dass es rauscht. ooc fehlt den Bildern oft noch etwas Kontrast, aber das gilt bei der eher zurückhaltend abgestimmten D800 in der Regel eh.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten