• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EF 70-300/4.5-5.6 DO IS USM vs. CANON EF L 70-200 / 2,8 IS USM

  • Themenersteller Themenersteller MBO
  • Erstellt am Erstellt am

MBO

Themenersteller
Hallo,

ich bin neu im Forum und suche für meine 20D einen gleichwertigen Kumpanen im Telebereich. Ich habe mir zwar für den Anfang ein Sigma 18-200 gekauft, die Leistung des Objektivs genügt jedoch nicht meinen Ansprüchen und vermutlich kommt das Potential einer 20D auch nicht zur Geltung.

Nun habe ich hier schon einiges über die oben genannten Objektive gelesen und wollte eure Meinung zum Vergleich der beiden hören.
Was ich gleich vorweg erkennen kann, ist, dass das 70-300 sehr kompakt und verhältnismäßig leicht ist im Gegensatz zum 70-200.

Wie sieht es mit dem Vergleich der optischen Eigenschaften aus? Wer kann was dazu sagen bzw. Tipps abgeben?

Vielen Dank schon im Voraus.

Gruß
Martin
 
Hallo Martin,

ich habe das DO und bin von der optischen Leistung und auch vor allem von der kompakten Bauform begeistert. Das L ist sicher optisch das beste was es im Telebereich als Zoom zu kaufen gibt und hat einen IS, aber ich hatte es mal leihweise und wollte es nicht immer mit mir rumschleppen. und es geht nur bis 200mm, also mindestens noch ein Konverter ist fällig. Wenn du also schleppen willst und noch nen 1000er mehr ausgeben willst ist das L sicher das bessere Objektiv, ansonsten würde ich immer wieder das DO nehmen!!

Gruß

Oliver
 
Hallo Martin,
ich hatte das DO an meiner 300D. Es ist sehr handlich, darüber hinaus auch sehr wertig und gut verarbeitet. Die optische Qualität war recht ordentlich, aber für rund 1000 Euro hatte ich ein bisschen mehr erwartet. Abgeblendet wird es aber ziemlich gut. Das erkauft man sich dann aber oft mit einem höheren ISO-Wert und so auch mehr Rauschen.
Deshalb bin ich auf das EF 70-200 2,8 IS umgestiegen. In der Tat ein sehr schwerer Klotz. Aber die optische Qualität ist über jeden Zweifel erhaben. Durch den IS habe ich auch noch ein wenig Luft bei geringem Licht. Die Verarbeitung ist 1A, wie man das bei einem L erwartet.
Alternativen wären für dich z.B. das 70-200 2,8 ohne IS (ein wenig billiger, manche sagen auch schärfer) oder das 70-200 f4 (hervoragende Leistung für den Preis und nicht ganz so groß wie die beiden anderen).
Vielleicht hilft dir das ja weiter.
LG Josef
 
hi martin,

willkommen hier.
ich hatte das DO und habe jetzt das L auf meiner 20D, allerdings OHNE IS.

pro für das DO:
- IS
- kompakte bauweise, leicht, unauffällig
- brennweite

pro für das L:
- lichtstärke 2.8
- super bildqualität schon bei offenblende
- kaum verlust bei wiederverkauf
- und (gebraucht ca. 800 EUR billiger, als die IS-variante)

die entscheidung liegt bei dir.
am besten mal beide auf die cam packen und das handling testen.
mir macht das gewicht des L nichts aus und ich kombiniere es ab und zu
mit einem kenko 1,5 teleconverter.
nach unten benutze ich noch das tamron 28-75 2.8 und das tokina
12-24 4.0.

viel glück bei der entscheidungsfindung :D
ich war mit der offenblenden-leistung des DO nicht zufrieden.
jetzt möchte ich das L nicht mehr hergeben.

lg
johNson
 
Hallo,
ich hatte das DO und bin zum 70-200 f/2.8 IS USM gewechselt.

Der Grund war die meiner Meinung nach mangelnde Kontrastleistung des DO und die besser Lichtstärke von 2.8 beim 70-200.

Das DO ist ganz klar ein Kompromiss und für die Reisefotografie mit leichtem Gepäck sicherlich eine gute Wahl.

Wenn es dir jedoch um kompromisslose Bildqualität geht dann gibt es nur eine Entscheidung. Das 70-200 f/2.8 IS USM ist das Beste, Schnellste und Leistungsfähigste Objektiv, welches ich bis jetzt an der Kamera (350D) hatte und ist dank der Blende von 2.8 auch sehr gut im Freistellen.
Dank dem sehr gutem IS ist es sowieso für alle Situationen geignet, sofern genügend Platz vorhanden ist.

Es ist für mich, und das ist der Unterschied zum DO, jeden Cent und jedes Gramm wert. Die Haptik ist einfach genial und ich nehme es überallhin mit. Es ist mein momentanes Immerdrauf und zum Gewicht sage ich einfach mal -> Männerobjektiv :D

Für mich ist übrigens auch die Abbildungsleistrung mit dem Kenko 1,4 DG Pro absolut akzebtabel.

mfg
Vida
 
Das DO ist gut genug, das L mag besser sein. Meine Fototasche ist schon mit dem DO schwer genug - und wenn ein Objektiv zuhause bleibt, weil man es nicht tragen will, dann macht das DO, das immer dabei ist die besseren Telefotos. Der Mehrpreis dürfte aufgrund der Fragestellung kein Problem für Dich sein (wenn doch ist eh alles klar) ;)
 
Cybershooter schrieb:
Das DO ist gut genug, das L mag besser sein. Meine Fototasche ist schon mit dem DO schwer genug - und wenn ein Objektiv zuhause bleibt, weil man es nicht tragen will, dann macht das DO, das immer dabei ist die besseren Telefotos. Der Mehrpreis dürfte aufgrund der Fragestellung kein Problem für Dich sein (wenn doch ist eh alles klar) ;)

Tolle Logik. :D
 
barclay1966 schrieb:

Wo happert´s denn mit der Logik?

Nochmal: Bei mir (und vielen anderen) würde ein schweres Objektiv (70-200 2.8 IS) nicht immer mitgenommen werden, im Gegensatz zu einem leichteren, kompakteren DO, das immer dabei ist :grumble:

PS (OT) : Was für ein CAD betreust du in der Hotline?
 
Cybershooter schrieb:
Wo happert´s denn mit der Logik?

Nochmal: Bei mir (und vielen anderen) würde ein schweres Objektiv (70-200 2.8 IS) nicht immer mitgenommen werden, im Gegensatz zu einem leichteren, kompakteren DO, das immer dabei ist :grumble:

Natürlich ist das DO schön handlich und man nimmt es wahrscheinlich immer mit (habe ich auch getan), während man es sich beim 70-200 vielleicht vorher überlegt (das mache ich jetzt).
Wenn dir das DO gut genug ist, ist das doch in Ordnung. Viele andere hier denken vielleicht nicht so. Deshalb mein etwas provokanter Kommentar.

FRIEDE ;)

LG Josef

PS: AutoCAD, Inventor, Mechanical, Mechanical Desktop
 
Hallo zusammen,

ich bedanke mich jetzt schon mal bei allen, die ihre Erfahrungen mitgeteilt haben.

@barclay1966: EF 70-300 ohne DO wäre mir sogar lieber, wenn es denn irgendwo verfügbar wäre. Das EF L 70-200 ohne IS bzw. das 70-200 4,0 käme evtl. auch in Betracht.

@vida: Kompromisse eingehen, kommt für mich nicht (mehr) in Frage. Wenn ich schon bereit bin für eine Objektiv mehr als 1000 Euro auszugeben, dann will ich auch das optisch beste - ohne Abstriche. Das spricht ganz klar für das 70-200, 2.8 IS USM

@pogoJoe: Danke für die Gegenüberstellung! :top:

Gruß
Martin

PS: Diese Seite hier hat mir auch etwas geholfen. Solche zusammengefassten Reviews sind was wert: http://www.digicamfotos.de/index3.h...tos.de/dslr-objektiv/details.php?image_id=928
 
Hallo Zusammen,
kann nur empfehlen sich beide Objektive zu kaufen. Jedes hat auf seine Weise Vorteile. Besitze beide Teile und benutze auch beide Objektive, wobei ich im Urlaub schon wegen des Gewichts das EF 70-300 Do IS vorziehe.
Gruß Juliusjanico
 
Ich verstehe den Vergleich irgendwie nicht so ganz. Beide Optiken haben in verschiedenen Bereichen Ihre Stärken. Gehts Dir um das Gewicht /Kompaktheit oder die Lichtstärke ?

Mit dem 70-200/2,8L IS ist man was die Fotografie angeht sicherlich flexibler als mit einem 70-300 DO.

Wenns Dir auch um die Brennweite geht wundert es mich warum Du das Canon 100-400L IS nicht mit einbezogen hast. Von den dreien würde ich persönlich zu einem 100-400L IS greifen, weil die hohe Brennweite mit dem IS ist einfach nur genial.
 
Olli schrieb:
Hallo Martin,

ich habe das DO und bin von der optischen Leistung und auch vor allem von der kompakten Bauform begeistert. Das L ist sicher optisch das beste was es im Telebereich als Zoom zu kaufen gibt und hat einen IS, aber ich hatte es mal leihweise und wollte es nicht immer mit mir rumschleppen. und es geht nur bis 200mm, also mindestens noch ein Konverter ist fällig. Wenn du also schleppen willst und noch nen 1000er mehr ausgeben willst ist das L sicher das bessere Objektiv, ansonsten würde ich immer wieder das DO nehmen!!

Gruß

Oliver


Man Schön zu sehen das ich nicht der einzige bin dem das 70-200 zu kurz ist. :ugly: Verschiedene Verwante erklärten mich bereits für verrückt. So ein Riesenteil an der Kamera und der hat immer noch nicht genug.... :ugly:
Ok gut das war jetzt Offtropic.
 
MBO schrieb:
Kompromisse eingehen, kommt für mich nicht (mehr) in Frage. Wenn ich schon bereit bin für eine Objektiv mehr als 1000 Euro auszugeben, dann will ich auch das optisch beste - ohne Abstriche. Das spricht ganz klar für das 70-200, 2.8 IS USM
Ja ... äh ... und warum fragst Du dann, wenn Du das schon weißt? :confused:
 
nighthelper schrieb:
Ja ... äh ... und warum fragst Du dann, wenn Du das schon weißt? :confused:

Wenn jetzt jemand geschrieben hätte, dass das 70-300 von den optischen Qualitäten locker mit dem 70-200 mithalten kann, dann würde ich wohl das kompaktere und leichtere Objektiv vorziehen.
Was also, wenn ich mich für das 70-300 entscheide und es mich nicht zufrieden stellt? Das 70-200 dürfte hingegen auch meine Ansprüche erfüllen, wenn es weitläufig als eines der besten und schärfsten Tele gilt.

Letzten Endes werde ich wohl zum Händler vor Ort gehen und mir alle zur Wahl stehenden Objektive anschauen, mir anhören, was der Verkäufer zu sagen hat und dann abwägen.
 
MBO schrieb:
Wenn jetzt jemand geschrieben hätte, dass das 70-300 von den optischen Qualitäten locker mit dem 70-200 mithalten kann, dann würde ich wohl das kompaktere und leichtere Objektiv vorziehen.

http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/ueberblick.php

Bei diesem (subjektiven) Test liegen beide gleichauf (das DO sogar um 0.05 Punkte vorne).

ps: 200 wäre mir für ein Tele zu kurz. Ich müßte es mit einem 300ter ergänzen.
 
Stand die letzten Tage auch vor der Frage:

70-200 4L oder 70-300 IS DO. Das DO hat etwa das gleiche Gewicht wie das 70-200 4L, ist jedoch eine Ecke kürzer und nicht so aufällig. Letztendlich hat aber der Preis die entscheidene Rolle gespielt. Zuzüglich den Aussagen mancher Leute im Forum, dass der Bildqualität zwischen 200-300 beim DO etwas soft sein soll. Gestern habe ich mir nun das 70-200 4L gekauft und bin von der Bildqualität mehr als angetan.

Das einzige was mich jetzt ein bischen stört ist die lange Bauform, da es nicht so einfach in meine Crumpler BennyMan Tasche passt. Ich denke wenn meine Regierung irgendwann nicht aufpasst werde ich das 70-300 DO nachkaufen, da es mir für den Urlaub (wo man sowieso schon den halben Haushalt mit zum Strand schleppen soll, ~~Meine Frau ~~rolleyes~~) als das etwas flexiblere Objektiv erscheint.

Was mir beim DO nicht so gefiel, ist der Zoomring, den ich mit meinen Bärentatzen kaum richtig greifen kann (Habe mich dabei erwischt wie ich den kleinen Finger beim drehen des Zoomringes abgespreizt habe :-)
 
Ich habe jetzt noch ein paar Reviews und Meinungen auf diversen verlinkten Seiten gelesen und komme, glaube ich, der Entscheidungsfindung immer näher.
Ich stehe jetzt zu 98% vor dem Kauf des 70-200/4.0 L USM in Verbindung mit einem Kenko Teleplus Pro 300.
Das Objektiv werde ich mir mal bei http://www.photouniversal-online.de in Stuttgart-Fellbach anschauen und testen, das sind von mir ca. 45 Minuten mit dem Auto. Vorausgesetzt ich erwische ein gutes Exemplar, bekomme ich ein superscharfes Objektiv, das nur halb so viel wiegt wie das 2,8er, aber mindestens so scharf ist, wenn nicht sogar schärfer. In Kombination mit dem Kenko 1,4-Konverter komme ich auch auf 280, was annähernd dem 70-300 entspricht. Zudem dürfte die Kombi plus Stativschelle noch preiswerter sein als das EF 70-300.

Danke nochmals für Eure Inputs - hat mir zusammen mit den Tipps, Meinungen auf anderen Sites und Reviews sehr geholfen.

Gruß
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten