• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Von Hunden auf Rennbahnen oder ähnlichem war aber auch nicht die Rede ;) und würde ich mir auch mit Nachführ-AF nicht erwarten (ausser man ist Laie und glaubt alles geht)

Wir haben das heute Abend mal ausprobiert. Ergebnis: für den Hausgebrauch (auf einen zulaufender Mensch) reicht der Nachführ-AF durchaus.
 
Hallo zusammen,

macht sich der Stabilisator in irgendeiner weise bemerkbar? Bei anderen Kameras konnte ich nach Fokussierung immer eine sichtbare Verzögerung bei Kameraschwenks feststellen, dies ist bei meiner RX100 überhaupt nicht der Fall :confused:

Vielen Dank

Ich komme noch einmal zurück auf meine Frage, welche ich mittlerweile bei Sony platzieren konnte und heute beantwortet wurde.

1. Tatsächlich hatte/habe ich eine ruhige Hand und somit machte sich der Stabilisator bei mir nicht so bemerkbar.

2. Bei "normal" fotografierten Objekten (weitestgehend ruhige Haltung) springt laut Sony Support nicht der optische Stabilisator an, sondern der digitale Stabilisator, welcher schnell genug arbeitet und sich deshalb keinerlei Auswirkungen auf dem Livebild zeigen. Der optische Stabilisator wird eher bei unruhigeren Aufnahmen wie z. B. während des Laufens sichtbar.

Vielen Dank an alle
 
Ich komme noch einmal zurück auf meine Frage, welche ich mittlerweile bei Sony platzieren konnte und heute beantwortet wurde.

1. Tatsächlich hatte/habe ich eine ruhige Hand und somit machte sich der Stabilisator bei mir nicht so bemerkbar.

2. Bei "normal" fotografierten Objekten (weitestgehend ruhige Haltung) springt laut Sony Support nicht der optische Stabilisator an, sondern der digitale Stabilisator, welcher schnell genug arbeitet und sich deshalb keinerlei Auswirkungen auf dem Livebild zeigen. Der optische Stabilisator wird eher bei unruhigeren Aufnahmen wie z. B. während des Laufens sichtbar.

Wie bitte? Kannst Du das noch näher erläutern? :confused:

Sony sagt, dass der optische Bildstabilisator beim normalen Fotografieren gar nicht arbeitet?

Sondern nur, wenn man herumhüpft oder läuft? Also nur in (für Fotografen) äußerst untypischen Ausnahmesituationen?

Und wie genau arbeitet dann der digitale Stabilisator?

So langsam fange ich an zu verstehen, warum die ISO in der ISO-Automatik schon so schnell hochgeht und schon im Weitwinkel längere Belichtungszeiten als 1/30 s vermeidet. Und warum man diesen Parameter bei der RX100 (im Gegensatz zu anderen Herstellern wie Canon oder Panasonic) nicht ändern kann:

Ohne optischen Stabilisator gilt die Kehrwert-Regel. Die besagt, dass der Kehrwert der Brennweite die maximale Belichtungszeit darstellt, welche aus der Hand benutzt werden kann.

Auch das "ausführliche" englische HTML-online-Handbuch ist zu dieser Frage mal wieder völlig unbrauchbar:

http://www.sony.com.hk/svcfiles/faq/DI/User_Guide_Eng/DSC-RX100/contents/04/02/25/25.html

:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, zufrieden gestellt hat mich die Antwort sicher nicht. Aber die Antwort bestätigte meine Aussage, dass der optische Stabilisator im Livebild erkennbar sein müsste. Und da nehme ich ihn bei "normalen" Aufnahmen eben nicht wahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider sah ich noch keine Bilder, die schnelle Motive festhielten. Die einzigen waren indiskutabel und keine solchen Motive.


Ich habe nie von schnellen Motiven geschrieben, sondern von einer schnellen Bildfolgezeit ohne Serienbildmodus. Dabei komme ich bei raw+jpg auf 1,5 Bilder/Sekunde.


Sony sagt, dass der optische Bildstabilisator beim normalen Fotografieren gar nicht arbeitet?

Sondern nur, wenn man herumhüpft oder läuft? Also nur in (für Fotografen) äußerst untypischen Ausnahmesituationen?

Und wie genau arbeitet dann der digitale Stabilisator?

Tja, zufrieden gestellt hat mich die Antwort sicher nicht. Aber die Antwort bestätigte meine Aussage, dass der optische Stabilisator im Livebild erkennbar sein müsste. Und da nehme ich ihn bei "normalen" Aufnahmen eben nicht wahr.

Den optischen Stabi merke ich recht deutlich. Man kann halt leider den Unterschied nicht so schön testen, da man den Stabi nicht ausschalten kann. Außerdem geht es mit als Pentax-DSLR- und RX100- Nutzer mittlerweile so, dass ich mich schlicht an den Stabi gewöhnt habe (den kann man bei Pentax ja sogar mit den alten manuellen Linsen nutzen).
Da kann ich nur empfehlen, mal wieder eine alte, unstabilisierte Knipse rauszuholen, damit man sich des eigenen Zitterns mal wieder bewusst wird.

Ich denke bezüglich der RX100 ist da beim Sony-Support einiges durcheinander geraten, und zwar folgende Punkte:

1. wenn man die Kamera sehr ruhig hält/ablegt/Stativ nutzt wird der Stabi automatisch deaktiviert

2. der digitale "active" Mode beim Filmen wird explizit fürs Filmen beim Laufen beworben

Weder entspricht es meiner Erfahrung noch kann ich es mir irgendwie vorstellen, dass der optische Stabi im normalen Betrieb nicht arbeitet.

@iCry: Hast Du das schriftlich? Wenn ja, könntest Du mal die genauen Aussagen posten?
 
Und wie sieht sowas dann aus? Wäre nett ein Beispiel zu sehen!!
L.G.


Bitteschön :D

Iso 6400, Blende 1,8




Sicherlich kein schönes Bild, auch nicht für die Rauschminderung durch Multishot.

Aber die rechte Dame hat sich während der 6 Mulitshot-Aufnahmen schnell nach vorne gebeugt.
Von dieser Bewegung und der auf jedem Einzelbild unterschiedlichen Körperhaltung ist absolut nichts übrig geblieben.

Was man gut sieht, ist das höhere Rauschen bei der blonden Dame, da dieser Bereich ja nur aus einer einzelnen Aufnahme stammt.

Bin gespannt wie sich der Modus am Wochenende bei der Hochzeit schlägt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann die Stärken seiner Kamera nur dadurch ausloten, indem man ihre Grenzen und Schwächen kennt. Wenn ich weiß, dass ich bei offener Blende unschärfere Ecken bekomme, dann blende ich eben lieber ab, statt mich nachher drüber zu ärgern und die Schwäche herunterzuspielen.

...außer man weiß das alles längst vorher, weil es gar nicht anders sein kann bei f1.8, Zoomobjektiv und ca. 600€ (selbst bei einem Prosumergerät) und erspart sich diese technokratischen Pseudo-Debatten. Um euren Ecken-Komplex bzw. -Fetisch zu überwinden, rate ich bei 20MP: statt abblenden lieber abschneiden (crop crop crop).
 
...außer man weiß das alles längst vorher, weil es gar nicht anders sein kann bei f1.8, Zoomobjektiv und ca. 600€ (selbst bei einem Prosumergerät) und erspart sich diese technokratischen Pseudo-Debatten. Um euren Ecken-Komplex bzw. -Fetisch zu überwinden, rate ich bei 20MP: statt abblenden lieber abschneiden (crop crop crop).

oder man spart sich gleich die ganze Kamera und schneidet in Google Earth aus.
 
Von Hunden auf Rennbahnen oder ähnlichem war aber auch nicht die Rede ;) und würde ich mir auch mit Nachführ-AF nicht erwarten (ausser man ist Laie und glaubt alles geht)

Aber von schneller Auslösung (wurde schon bei der Vorstellung hervorgehoben), Seriengeschwindigkeit. Wenn sie für sowas nicht so geeignet ist, ist dies ja deswegen kein Mangel, deswegen macht sie trotzdem sehr gute Bilder. Außerdem wollte ja schon jemand Bilder von Kindern einstellen, die nicht nur auf Stühlen sitzen, aber deswegen nicht auf einer Rennbahn sein müssen, obwohl es auf einer Rennbahn sogar noch einfacher wäre. Es geht nicht um Nachführgeschwindigkeit, sondern um Auslösegeschwindigkeit, besser Aufnahmegeschwindigkeit - ein Unterschied.

Ich habe nie von schnellen Motiven geschrieben, sondern von einer schnellen Bildfolgezeit ohne Serienbildmodus. Dabei komme ich bei raw+jpg auf 1,5 Bilder/Sekunde.

Diese Antwort habe ich erwartet, ist ja auch richtig, hatte aber den Computer schon abgeschaltet, um mich zu korrigieren.
Natürlich hat dies nichts mit schnellen Motiven zu tun. Aber bei "schnell" dachte ich an die Motive und hängte mich an, was natürlich zu dieser Richtigstellung von dir führen muss.

Diese Aufnahmeschnelligkeit (doppelt so schnell wie die G1X) wäre ev. für mich ein Kaufgrund gewesen, der einzige. So aber kann ich die Sony nun abhaken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitteschön :D
Iso 6400, Blende 1,8
Sicherlich kein schönes Bild, auch nicht für die Rauschminderung durch Multishot.
Bin gespannt wie sich der Modus am Wochenende bei der Hochzeit schlägt...
Dankeschön!
Anhand dieses Beispiels lässt sich kaum was sagen, ausser dass bei f1.8 und 6500 ISO normalerweise die Auslösegeschwindigkeit so kurz sein müsste, dass man diesen MehrShotmodus eigentlich nicht bräuchte und das Bild bez. Rauschen und Bewegungsunschärfe auch nicht schlechter ausfallen würde, als hier mit 1/80sec. Aber sicher ist das kein ideales Beispiel, zumal ja so hohe ISOs wahrscheinlich gar nicht nötig gewesen wären...ausser es war fast finster?!!!
L.G.
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol:

Das war natürlich ein lustiger Trick: Da postet jemand eine Blendenreihe zur Beurteilung seiner Eckenunschärfe, und schneidet ausgerechnet in diesen Bildern die Ecken ab. Und mindestens zwei Leute sind schon drauf reingefallen.

Schon witzig, dass ausgerechnet diese "Ecken"-Testbild-Reihe nur im zugeschnittenen 16:9-Format (5472x3080) ohne die tatsächlichen Ecken gepostet wurde, wo doch der Tester im wirklichen Leben sonst im vollen unbeschnittenen 3:2-Format der Kamera fotografiert. Beispiele: 1, 2, 3, 4, 5.

:ugly:

:ugly:
Was bist du von Beruf? Verschwörungtheoretiker?:D Glaskugelleser?:p
Ich finde es schon ziemlich dreist, mir Tricksereien zu unterstellen, weil du glaubst pseudodukumentarisch (mit Belegen :rolleyes:) nachweisen zu können, dass ich vornehmlich im 3:2 Format fotografiere und die Bilder nun im 16:9 Format eingestellt habe, ujm damit die Kamera besser darstehen zu lassen als sie ist.:mad::grumble:
Ich kann dir versichern, und ich weiß es sicher besser als du:D, dass ich bei Querformat i.d.R. 16:9 verwende. Das Format 3:2 verwende ich für meinen zweiten Programmplatz den ich für Zoom-, Portrait- und Hochformat-Aufnahmen verwende. Die Beispiele sind fast alle im Rahmen der Beurteilung der Zoomqualitäten (Klarbildzoom und Digitalzoom) entstanden und von daher im 3:2 Format.
Ein Bild bei dem man die Ecken in 3:2 und 1,8 beurteilen kann, habe ich schon lange gepostet https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9957898&postcount=23
Die Blendenreihe in 3:2 wird dir da keine neuen Erkenntnisse vermitteln.:rolleyes:
Falls aber jemand daran Interesse hat, kann ich sie gerne einstellen.

Ansonsten möchte ich noch anmerken, dass ich natürlich für eine kritische aber faire Auseinandersetzung mit der RX 100 bin. Es gibt ja wirklich einige berechtigte Kritikpunkte. red.dots Dauerkritik wird dem Produkt aus meiner Sicht aber nicht gerecht.

Dir red-dot gebe ich deshalb den Tipp, dich bei der starken Sonneneinstrahlung mal abzukühlen.:cool: Geh mal ins Freibad und spring ins kühle Nass. Du kannst ja laut "Tsunami" brüllen, wenn du dich dann besser fühlst...:D
 
:ugly:
...... dass ich vornehmlich im 3:2 Format fotografiere und die Bilder nun im 16:9 Format eingestellt habe, ujm damit die Kamera besser darstehen zu lassen als sie ist.:mad::grumble:
Vielleicht sollte man solche Testbilder überhaupt im Format 4:3 machen! 3:2 verwende ich bei meiner F500, um die Randunschärfe rechts unten etwas abzuschneiden!:)
L.G.
 
:ugly:
Was bist du von Beruf? Verschwörungtheoretiker?:D Glaskugelleser?:p
Ich finde es schon ziemlich dreist, mir Tricksereien zu unterstellen, weil du glaubst pseudodukumentarisch (mit Belegen :rolleyes:) nachweisen zu können, dass ich vornehmlich im 3:2 Format fotografiere und die Bilder nun im 16:9 Format eingestellt habe, ujm damit die Kamera besser darstehen zu lassen als sie ist.:mad::grumble:
Ich kann dir versichern, und ich weiß es sicher besser als du:D, dass ich bei Querformat i.d.R. 16:9 verwende. Das Format 3:2 verwende ich für meinen zweiten Programmplatz den ich für Zoom-, Portrait- und Hochformat-Aufnahmen verwende. Die Beispiele sind fast alle im Rahmen der Beurteilung der Zoomqualitäten (Klarbildzoom und Digitalzoom) entstanden und von daher im 3:2 Format.
Ein Bild bei dem man die Ecken in 3:2 und 1,8 beurteilen kann, habe ich schon lange gepostet https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9957898&postcount=23
Die Blendenreihe in 3:2 wird dir da keine neuen Erkenntnisse vermitteln.:rolleyes:
Falls aber jemand daran Interesse hat, kann ich sie gerne einstellen.

Ich würde dir da keine böse Absicht unterstellen, aber ich bin zumindest auch drauf reingefallen.
Ich dachte bei der Schieferserie, es gibt also doch Modelle, die besser in den Ecken sind als andere. Das Rasenbild zeigt, dass dem wohl nicht so ist.

Das macht zumindest den Kauf einfacher. :top:
 
Vielleicht sollte man solche Testbilder überhaupt im Format 4:3 machen! 3:2 verwende ich bei meiner F500, um die Randunschärfe rechts unten etwas abzuschneiden!:)

Das wäre nur bei einem 4:3 (oder Multiformat) - Sensor sinnvoll.
Beim 3:2-Sensor müsstest Du dazu link und rechts etwas wegschneiden. Im Gegensatz zu den 16:9-Bildern, bei denen oben und unten etwas fehlt!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten