• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Garantie? (noch eine Frage)

PaTi

Themenersteller
Hallo liebe Community,

ich habe momentan ein Angebot für eine D200. Das Problem ist das die Garantie Karte fehlt. Ist es möglich trotz des Verlustes der Garantiekarte, Garantie in anspruch zu nehmen? Kann Nikon das Alter der Cam nicht über die Seriennummer rauskriegen und somit aus Kulanz die Garantie übernehmen?
Würde mich über eine schnelle Antwort von euch freuen!
LG
PaTi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Garantie?

Viel wichtiger als die gelbe Karte (obwohl du die auch bei Garantiefällen brauchst) ist die Rechnung/Kaufbeleg (eines deutschen Händlers). Ausserdem solltest du mal in die Garantiebedingungen wegen Zweitkauf schauen... bei Nikon gibts da afaik kein Problem.
 
AW: Garantie?

Gebrauchte Kamera?
Wie alt?
Wo gekauft?
Existiert noch eine Rechnung?

Nenne uns mehr Einzelheiten!

Das Fehlen der Garantiekarte kann auch daran liegen, dass es sich bei der Kamera um einen Grauimport handelt. Dann könnte es mit der Garantie schlecht aussehen.
 
AW: Garantie?

Kann Nikon das Alter der Cam nicht über die Seriennummer rauskriegen und somit aus Kulanz die Garantie übernehmen?
Würde mich über eine schnelle Antwort von euch freuen!
LG
PaTi

Hm, was machst Du denn, wenn Nikon fest stellt, die Kamera wurde z.B. am 04.01.2007 von dem Kollegen xy zusammengeschraubt. Aber Du hast sie erst am 18.06.2008 neu gekauft, weil der Händler sie solange auf Lager hatte? Wie soll Nikon das nachvollziehen?

Deshalb würde ich auf so ein Angebot dankend verzichten. Übrigens, warum fragst Du nicht direkt bei Nikon nach? Garantie ist deren Sache, hier bekommst Du nur Erfahrungswerte, die eventuell bei jedem anders sein können.
 
AW: Garantie?

Ähm....

Die meisten Hersteller gewähren nur dem ERSTKÄUFER eine Garantie. Auch wenn hier im Forum gerne Sachen mit Restgarantie verkauft werden gibt es sowas gar nicht.

Den einzigen Ausweg, den es gibt, wäre eine Rechnung ohne Namen (damit man als Erstkäufer durchgeht ;) ), oder man muss sich mit dem Erstkäufer in Verbindung setzten, dass er die Garantieansprüche geltend macht. Beide Wege sind rechtlich wohl nicht so ganz koscher - aber naja.....
 
AW: Garantie?

Erstmal danke für eure Antworten...

@ Johnny B.: Ich habe die Cam noch nicht gekauft. Wollte nur mal nachfragen wie es da mit der Garantie ausschaut.

@ Feuerwehrfreak: Hmm mit deiner Antwort hast du wohl recht. Ich wollte erstmal im Forum nachfragen. Dafür is es ja da.

Ich werd mir das nochmal überlegen. Ich dank euch aber schonmal für eure Antworten.

MFG
Pati
 
AW: Garantie?

das alter ist über die seriennummer laut nikon nicht feststellbar, ausserdem könnetne die auch nur sagen was sie ausgeliefert wurde, nicht wie lange sie irgendwo rumstand. was sie wissen ist ob und wann die kamera im service war, oder ob sie registriert wurde. und dann haben die auch den namen des erstbesitzers.
 
AW: Garantie?

Hi,
Garantie nur für den Erstkäufer das kann es sogar geben. Erstens kann ich mir nicht vorstellen das Nikon sich darauf beruft und 2tens gibt es ja immer noch Rechtsanwälte die sowas klären können^^
Wenn es so etwas gibt und davon wirklich jemand gebraucht macht, was ich als Optimist einfach mal ausschliesse, ist das für mich mehr als fragwürdig.
 
AW: Garantie?

Hi,
Garantie nur für den Erstkäufer das kann es sogar geben. Erstens kann ich mir nicht vorstellen das Nikon sich darauf beruft und 2tens gibt es ja immer noch Rechtsanwälte die sowas klären können^^
Wenn es so etwas gibt und davon wirklich jemand gebraucht macht, was ich als Optimist einfach mal ausschliesse, ist das für mich mehr als fragwürdig.

Vor ein paar Tagen hat es hier einer gepostet. Er wollte sein gebraucht erworbenes Sigma Objektiv zu Sigma einschicken um es justieren zu lassen - 2 Monate Garantie waren auch noch drauf.
Sigma hat sich aber geweigert, mit dem Verweis auf die Garantie exklusiv für den Ertkäufer.
 
AW: Garantie?

Hi,
ja ich kann das nichtmal ausschliessen weil ich die Gesetze nicht kenne aber ich halte das für absolut pervers und würde mir wenn eine Rechtsschutz vorhanden ist immer einen Anwalt nehmen. Ob das was bringt sei mal dahin gestellt, zumindest kann man versuchen soviele Leute wie möglich vor solchen "Verbrechern" zu warnen.
Also wenn das bei Sigma so ist werde ich dort gewiss NIE etwas kaufen.
Ein Kunde weniger. :-)
 
AW: Garantie?

Hi,
ja ich kann das nichtmal ausschliessen weil ich die Gesetze nicht kenne aber ich halte das für absolut pervers und würde mir wenn eine Rechtsschutz vorhanden ist immer einen Anwalt nehmen. Ob das was bringt sei mal dahin gestellt, zumindest kann man versuchen soviele Leute wie möglich vor solchen "Verbrechern" zu warnen.
Also wenn das bei Sigma so ist werde ich dort gewiss NIE etwas kaufen.
Ein Kunde weniger. :-)

@ shopilito:
Wieso Rechtsschutz und Anwalt?? Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Art, Umfang und Dauer regelt er wie er will. Gesetzlich ist in Deutschland nur die Gewährleistung. Und die erbringt der Händler gegenüber dem Käufer durch Abschluß eines Kaufvertrags. Das bedeutet im Extremfall, daß Du als "Zweitbesitzer" nichtmal Gewährleistung hast, da Du ja nicht Vertragspartner des Händlers warst.....

mfG
Sven
 
AW: Garantie?

ist doch immer wieder lustig wie viele Leute immer noch die FREIWILLIGE Herstellergarantie und die GESETZLICHE Gewährleistung des Händlers verwechseln...
Das sind zwei paar Schuhe, und bei ersterem kann der Hersteller die Bedingungen nach seinem gusto Anpassen wie er will, denn schliesslich gewährt er diese Leistung freiwillig. Bei zweiterem is der Hersteller ersma raus, denn da is der Händler in der Verantwortung, denn nur er muss für die gesetzliche Gewährleistung einstehen. (klar wird in den meisten Fällen er dann an den Hersteller herantreten, aber das ist für den Kunden egal, denn für ihn ist der Händler erster Ansprechpartner und nicht der Hersteller)

Bei Gebrauchtkäufen muss man sich drauf einstellen das im Zweifelsfalle alle Ansprüche auf Garantie (und bei Privatverkäufen meist auch auf Gewährleistung) verwirkt sind, denn man hat ja üblicherweise keine Rechnung auf den eigenen Namen von einem Händler und im Falle eines Falles ist der Stress meist vorprogrammiert. Darum sollten sich eigentlich auch Verkäufer normalerweise von der Einstellung verabschieden, das man für "nur eine woche alt" "kaum gebraucht" fast den Neupreis verlangen kann, denn immerhin hat der Käufer durch den wegfall der Garantie im Zweifel deutliche Einbussen, oder muss zumindest mit viel Schreibarbeit rechnen falls mal was dran ist. Das der Markt hier ab und an andere Beispiele hervorbringt ist mir auch klar, aber im allgemeinen ist Gebrauchtware halt im Garantiefall/Gewährleistungsfall immer recht schwierig.
 
AW: Garantie?

Hi,
ich habe die 2 Sachen nicht verwechselt und war mir durchaus bewusst dass man Schwierigkeiten bekommen kann. EIn Hersteller der für seine Produkte nicht 2 Jahre geradesteht (freiwillig oder nicht) und sich mit Ausreden wie Zweitkäufer herausreden kann wäre für mich als Kunde tabu!
Das Recht haben und Recht bekommen bzw the other way around zwei unterschiedliche paar Schuhe sind ist mir ebenfalls bekannt aber manchmal haben Rechtsanwälte schon Wunder bewirkt auch wenn man kein Recht hatte^^
 
AW: Garantie?

Ich denke ein freundlicher Anruf bewirkt meist viel mehr als leere Drohungen mit dem Anwalt.

Ich habe übrigens mal ein Objektiv zu Sigma zu einer Garantiereparatur geschickt, bei dem deutlich an der Rechnung zu erkennen war daß ich nicht der Erstkäufer war. Das war völlig problemlos.

Grüße
Andreas
 
AW: Garantie?

Hi Andreas,
natürlich würde ich es auch mit Freundlichkeit versuchen. Was mich nur stutzig machte war die Aussage das Sigma sich laut eine mForenuser tatsächlich darauf berufen haben soll. Wobei man natürlich oft das Problem hat dass es ja immer 2 Seiten einer Medaille gibt^^
 
AW: Garantie?

EIn Hersteller der für seine Produkte nicht 2 Jahre geradesteht (freiwillig oder nicht) und sich mit Ausreden wie Zweitkäufer herausreden kann wäre für mich als Kunde tabu!
Was für Kameras und Objektive kaufst Du - Nikon? - das solltest Du bleiben lassen, Nikon gewährt 1 Jahr Garantie und bei Nicht-DX-Objektiven nur dem Erstkäufer gegenüber.

Also geh zu Deinem Anwalt, vielleicht verkauft der ja Kameras....
 
AW: Garantie?

Nikon gewährt 1 Jahr Garantie und bei Nicht-DX-Objektiven nur dem Erstkäufer gegenüber.

Was hat das mit DX/nicht DX zu tun?

Vor einigen Wochen hatte ich zu dem Thema eine Anfrage bei Nikon
laufen. Die Antwort war eindeutig. Die Garantie gilt für das Gerät. Es
wäre egal, wer der Besitzer ist, auch bei einem Weiterverkauf würde
die Garantie auf das Gerät bezogen sein.

MfG, Jürgen
 
AW: Garantie?

Was hat das mit DX/nicht DX zu tun?

Vor einigen Wochen hatte ich zu dem Thema eine Anfrage bei Nikon
laufen. Die Antwort war eindeutig. Die Garantie gilt für das Gerät. Es
wäre egal, wer der Besitzer ist, auch bei einem Weiterverkauf würde
die Garantie auf das Gerät bezogen sein.

MfG, Jürgen

Hallo!
Sehe ich auch so. Hatte vor Jahren Probs mit meiner D50 (nach fast zwei Jahren). Dostal&Rudolf (Nikon SP München) sagte mir sinngemäß das Selbe.
Explizit auf das Thema Garantie/Gewährleistung angesprochen sagte man, daß man sich im zweiten Jahr genauso wie im ersten verhalten würde.

mfg Sven
 
AW: Garantie?

Ein Hersteller der für seine Produkte nicht 2 Jahre geradesteht (freiwillig oder nicht) und sich mit Ausreden wie Zweitkäufer herausreden kann wäre für mich als Kunde tabu!

Dann hast du aber keine große Auswahl, was Hersteller betrifft. Denn die meisten Hersteller beschränken in ihren Garantiebestimmungen die Garantie auf den Erstkäufer.
Konkret handelt es sich dabei um folgende Hersteller:

- Canon
- Nikon
- Panasonic
- Sigma
- Sony

Bei Samsung, Sanyo und Fuji wird die Garantie an das Gerät gekoppelt (Kaufbeleg erforderlich). Bei Samsung steht es sogar schwarz auf weiß auf deren Seite zu lesen.

Die restlichen machen keine Angaben dazu (zumindest nicht auf ihrer HP)...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten