• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zangenblitz < Eigenbau - Fortschritt

Manfredxxx

Themenersteller
Hallo, anbei zwei Bilder von meinem so genannten Zangenblitz Eigenbau, der.... bis auf die Verkabelung, löten, Feinheiten, die richtige Position des Licht - Sensors finden... und fertig isses.

Es ist hier nur eine Seite ( Teil ) zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst mit detaillierter Anleitung würde ich so ein Teil nicht hin bekommen :D

Sehr praktisch ist sowas jedoch schon :)
 
Erstmal, fohes neues Jahr an alle. Hast Du dafür mal ein detalierte Bauanleitung? Solche Eigenbauten finde ich klasse. Ich baue Metz 45 CT 1-5 Auf Racingpacks um und modifiziere Akkus vom Metz 50 MZ-5.

Gruß Bernd
 
Hallo, eben gerade ... vorerst eine Seite vom ( [ Zangenblitz ] ).... fertig gestellt:top: Und was soll ich sagen, es funzt optimal:) Er löst schon mit der Licht -Leistung eines Streichholzes aus.

Dabei ist dieser noch billig , bei meinem Teil ist gerade mal das Fußkästchen + Batterien dazu gekommen, wie der ideal in alle Richtungen zu verstellende Schwanen - Hals Das Gewicht, macht nichts, da es noch auf verstellbare Schienen montiert wird, der im Kameraboden und Stativ intregiert ist. Bei Außenaufnahmen richte ich es aus, stecke ich das teil in den Waldboden und fertig isses... http://www.olympus.de/digitalkamera/digital_slr_zangenblitz_4677.htm ...... http://www.digital-dive.de/product_info.php/info/p598_Makro-Zangenblitz.html ... es gibt aber auch erheblich teuere ?????
mein Eigenbau kostet nur mal gerade wenns hoch kommt 45 € pro Stk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, so siehts in etwa aus.... bis auf die Zustell - Verstell - Vorrichtung, ( welche ich aus Carbonrohr oder Alurohr , die Halterungen aus Teflon Scheiben mache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, interessante idee, ich hatte mal jemandem gesehen der sich eine Blitzschiene für 4 Blitzgeräte ebaut hat.
 
Hallo SELKO, das kenne ich auch, es waren glaube ich 4 normal größe Blitze, 2 oben...2 unten angeordnet.
Das war zu ( groß ) und schwer, 16 Batterien ? :)
Ein Teil ( Seite ) wiegt 225 gr.
 
Halo Leute , der mein Eigenbau ist nun fertig ( bis auf ein paar nicht nennenswerte Änderungen. So sieht er aus.:)
Warte jetzt noch auf besseres Wetter, oder mach Innen was :)
Beschreibunen erübrigen sich, da es ja schon des öfteren so was hier zu sehen gab.
Ein paar Bilder ( welche Motive ):confused: um zu sehen wie die Wirkungsweise des Blitzes hier im Forum abschneidet werde ich nachreichen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, habe noch ein paar Bilder mit dem Zangenblitz an meinem Fototisch gemacht:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Manfred,
gratuliere zu Deinem Zangenblitz und den damit gemachten Fotos!
Allerdings sind mir bei dem Foto mit Deinem Zustellschlitten (ich nenne ihn Einstellschlitten) Überstrahlungen durch die Blitze aufgefallen. Versuch doch mal eine dünne Lage Papiertaschentuch, mit einem Gummiband befestigt am Blitz, als Diffusor davorzusetzen. Das könnte evtl. die Überstrahlungen reduzieren.
Gruss Fraenzel
 
Hallo, Fraenzel habe dieses Teil gebaut... es ist allerdings auch nicht richtig weiss:confused: Muß mir dann wohl etwas Variableres bauen :)... das ich dann auch für alle anderen Blitze benutzen kann und zum stecken.
Oder soll ich 2 CPL Filter davor setzen --- funktioniert ja auch.?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten