• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder mit der Wundertüte zu dunkel?

Auge des Betrachters

Themenersteller
Hi Leute!

Aufgrund des schlechten Wetters, bin ich leider nur an einem Tag dazu gekommen die gute alte Wundertüte mal zu testen.

Solange ich durch den Sucher meiner *istDL schaue ist alles okay. Aber wenn ich mir die Bilder dann anschaue sind sie zu dunkel.

Ist das bei der Wunderüte normal? Gut Blende 8 ist sicher nicht sooo berauschend, aber die Bilder wirken immer als wären sie unterbelichtet. Zwar knn ich das mit dem Bildbearbeitungsprogramm in den Griff kriegen, finde es aber dennoch komisch.

Hat da wer Erfahrung dazu von euch?
 
Stell doch mal eins rein.
Experimentier mal ein wenig herum, längere Belichtungszeit etc.
Wie du Kameraseitig vor zugehen hast bei den Dingern weißt du....?
 
Was meinst Du damit?
Ich denke da an diese "Vorauslösung" zur Lichtmessung:(

Wenn ich mein 30 Jahre altes Sigma incl. Konverter draufmache, die Cam einschalte will sie erst mal die Brennweite wissen, dazu muß ich ihr vorher im Menü gesagt haben, dass ein Objektiv mit mechanischer Blendensteuerung draufkommt (erlaubt).
Dann musst du auf "Manuell" gehen und mit der AF Taste eine "Vorauslösung" machen. Danach weißt du welche Verschlusszeit ein zu stellen ist. Und dann stimmt auch die Belichtung. Und nicht vergessen auf "MF" ein zu stellen
ALLERDINGS K100!! *ist DL wird ähnlich sein.
 
Naja,

fast! :ugly: Als "Tüte" würde ich das 50er nicht bezeichnen. :D

Es geht um ein 500mm f8 Objektiv.

Achso :confused:

Also bei den manuellen Objektiven hast Du eh nur die IntegralBL-Messung, die ist weniger optimal.
Vielleicht hast Du einfach Pech gehabt, ansonsten stimmt das schon - Belichtungszeit einfach manuell anpassen.

Wobei ein unterbelichtetes Bild immer noch besser ist, als ein überbelichtetes, zumindest bei der Nachbearbeitung.
Wie schlimm ist es denn?
 
Ich hatte dieses Objektiv zu analogen SLR-Zeiten auch an meiner alten Pentax.

Solange man die Rahmenbedingungen kennt (scharfstellen schwierig, Stativ ist Pflicht), kann man damit gute Aufnahmen machen.

Die Blenden-Einstellung ist etwas diffizil, weil man erst scharfstellen, dann abblenden muss (falls man überhaupt mal über Blende 8 geht). Wenn erstmal abgeblendet ist, erkennt man fast gar nix mehr und das Scharfstellen wird zum Ratespiel.
 
Moin!

Mal ne andere Frage: Gibt es diese Dinger noch?
Hatte sie an meiner ersten SLR, einer Ricoh.
Wie ich mich erinnere, waren die auch gar nicht so teuer!

Gruss Ritchie
 
Hier ist zum Beispiel eine mit Canon Adapter.
Ab und zu schwimmen die Dinger mal durch die Bucht. Ich habe zum Beispiel letzte Woche eine ersteigert.
 
Ab und zu ist gut. Die findet man bei ebay massenhaft.

Man muss übrigens nicht beim eigenen Kameraanschluss gucken, da die Dinger ein M42 Gewinde haben. Dann braucht man nur noch den passenden Bajonett-Adapter.
 
Ab und zu ist gut. Die findet man bei ebay massenhaft.

Man muss übrigens nicht beim eigenen Kameraanschluss gucken, da die Dinger ein M42 Gewinde haben. Dann braucht man nur noch den passenden Bajonett-Adapter.

ganz so ist das aber nicht richtig - ich denke, dass die meisten dieser optiken einen T-2 - anschluss haben.

das ist interessanterweise auch ein 42-iger gewinde, allerdings mit einer anderen steigung, so dass man dieses gewinde nicht in ein M42-iger kameragewinde oder adaptergewinde schrauben darf, da es verklemmt und das gewinde beschädigt wird oder zumindest werden kann.

es gibt aber für fast alle bajonettanschlüsse (natürlich auch für M42) die passenden T-2-adapter.
 
ganz so ist das aber nicht richtig - ich denke, dass die meisten dieser optiken einen T-2 - anschluss haben.

das ist interessanterweise auch ein 42-iger gewinde, allerdings mit einer anderen steigung, so dass man dieses gewinde nicht in ein M42-iger kameragewinde oder adaptergewinde schrauben darf, da es verklemmt und das gewinde beschädigt wird oder zumindest werden kann.

es gibt aber für fast alle bajonettanschlüsse (natürlich auch für M42) die passenden T-2-adapter.
Äh, ja sorry.

Den T2-Anschluss meinte ich auch.

Ändert aber nichts an der Tatsache, dass man nicht zwingend nach Pentax-Objektiven suchen muss ;)
 
Hi Leute!

Sooo schlimm is es nicht. Man kann immer noch was darauf erkennen. Ich suche mal was raus...wie gesagt ich habe nicht allzuviele Bilder machen können da das Wetter momentan so ziemlich das letzte ist...:grumble:

Ansonsten benutze ich die Kamera mit Zeitautomatik. Die Blende steuere ich dann logischerweise über das Objektiv. Von der gewählten zeit der Kamera her, müsste es eigentlich passen.

Und ein Stativ braucht man nicht unbedingt. Geht freihand auch. Nur das scharfstellen ist wirklich so eine Sache.

Ich hoffe auf besseres Wetter. Dann kann ich ausgiebiger damit rumspielen.
 
für die Wundertüte brauchts ne ruhige Hand oder Stativ, viel Licht und sehr viel Geschick beim scharfstellen.

Deshalb überlege ich bereits mich wieder von dem Teil zu trennen.
 
Äh, ja sorry.

Den T2-Anschluss meinte ich auch.

Ändert aber nichts an der Tatsache, dass man nicht zwingend nach Pentax-Objektiven suchen muss ;)

ich habe es ja nur erwähnt, damit niemand auf den gedanken kommt, das objektiv ohne T-2-adapter in einen PK/M42-adapter zu schrauben :)

mit einem T-2-PK-adapter kann man es direkt an der pentax anschliessen oder alternativ mit dem T-2-M42-adapter in einen PK/M42-adapter schrauben.

hört sich nun kompliziert an, ist aber ganz einfach ;)
 
für die Wundertüte brauchts ne ruhige Hand oder Stativ, viel Licht und sehr viel Geschick beim scharfstellen.

Deshalb überlege ich bereits mich wieder von dem Teil zu trennen.

das ist aber eigentlich vollkommen klar.

es sind immerhin 500 mm, welche am crop der pentax einen bildwinkel eines objektives mit ca. 750 mm erzielen. das hält man nur schwerlich aus der hand und da nutzt alleine schon wegen dem unruhigen sucher auch kein SR mehr was.

das objektiv ist halt für die brennweite leicht, daher denkt man zunächst, dass es gut möglich sein müsste.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten