• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ef-s 10-22 vs ef 17-40

MxBoard

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich werde in einer Woche eine Tour durch die ganze Schweiz machen. Wir haben dort viel Kunden wo wir mit Innenbeleuchtung und Aussenbeleuchtung ausgestattet haben.

Jetzt zur meiner Frage.

Eignet sich besser als Weitwinkelobjektiv das 10-22mm oder das 17-40mm? Ich habe die Canon 600D und die Canon 5D Mark II und möchte so gute Bilder wie möglich machen ist ja klar. Bissher ist eigentlich die 10-22 nach meiner Meinung die beste aber die passt halt "nur" auf die 600D. :)

Gruss
 
Ich würde sagen das sind die identischen Brennweiten, nur das 10-22 ist für APS-C und das 17-40 fürs FF gerechnet. Kommt halt drauf an welchen Body du dabei hast. Beides sind UWW für unterschiedliche Formate.
 
Musst du auch mal die ISO hochziehen, spräche das dafür, die 5D mitzunehmen und damit verbunden das 17-40. Ansonsten würde ich das mitnehmen, was mir mehr Spaß macht.
 
Musst du auch mal die ISO hochziehen, spräche das dafür, die 5D mitzunehmen und damit verbunden das 17-40. Ansonsten würde ich das mitnehmen, was mir mehr Spaß macht.

ISO sind beide auf 6400. Auch bei der 5D. Ich weiss man könnte es auch raufschrauben soweit ich das mal gelesen habe.
 
ISO sind beide auf 6400. Auch bei der 5D. Ich weiss man könnte es auch raufschrauben soweit ich das mal gelesen habe.

Ich denke damit war eher gemeint, dass die 5D bei hohen ISO Zahlen weniger rauscht, sofern diese erforderlich sind.

Wie schon geschrieben wurde, werden die sich nicht so viel tun. Das EF-S ist eben nur für APS-C und das 17-40 kannst Du an beiden verwenden, hat an der 600D dann natürlich nicht mehr den UWW.
 
Das 17-40 wird dir an der 5D einen ähnlich Bildausschnitt liefern wie das 10-22 an der 600D. Da du mit das 17-40 aber auch noch an der 600D nutzen könntest, hättest du von der Linse mehr
 
Danke zuerst an alle :)

Da kommt aber wider meine allgemeine Frage auf, wo die Vorteile der 5D besteht, wenn mir die 600D empfohlen wird?:) schon klar kann mann 'nur' das Objektiv 17-40 auf die 5D schrauben und bei der 600d beide, aber rein technisch sollte die Auflösung doch besser sein mit der 5D oder übersehe ich da was?

gruss
 
Hallo,
ein 10-22mm auf APS-C ist wesentlich besser als ein 17-40mm auf Vollpfostenformat,insbesondere bei Anfangsbrennweite verzeichnet das EF-S deutlich weniger.
 
Mal eine Frage am Rande: Was fotografierst du eigentlich? ... Die installierten Innen- und Aussenbeleuchtungen (jeweils in Aktion) ... oder einfach Landschaft in der Schweiz?

So oder so ... wenn es dir um bestmögliche Bilder geht, ist die Verwendung eines Stativs und abblenden auf f/8 - f/11 viel entscheidender für das Endergebnis, als die Wahl der Kamera und des Objektivs.

Falls es um die Beleuchtungen geht ... die automatische Belichtungsmessung wird hier in aller Regel nicht gut funktionieren. Man kann sie mal als Ausgangspunkt nehmen, sollte aber von dort eine Belichtungsreihe machen.

Bei Verwendung eines Stativs ersparst du dir Aufnahmen mit unnötig hohen ISO-Werten, die du dann ggf. entrauschen müsstest.
 
Hallo,
ein 10-22mm auf APS-C ist wesentlich besser als ein 17-40mm auf Vollpfostenformat,insbesondere bei Anfangsbrennweite verzeichnet das EF-S deutlich weniger.
Naja...
Wie üblich der Verweis auf die Verleichsbilder. Das mit der Verzeichnung stimmt. Die lässt sich allerdings korrigieren. Auch die Vignettierung des 17-40 ist stärker, was aber heutzutage ja ziemlich unwichtig ist.
In den äußersten Ecken ist das 17-40 schlechter, ein kleines Stück zur Mitte hin aber schon wieder besser als das 10-22. In der 100%-Ansicht profitiert das 17-40 dann etwas vom "KB-Vorteil" in Bezug auf Schärfe und Kontrast.
 
Hi,

Ich behaupte, dass niemand bei einem fertigen Bild sehen wird, welche der Varianten du gewählt hast. Einzige Ausnahme eben: High Iso aufnahmen. Bei 100% Pixelpeeping sieht das natürlich anders aus.

Ich würde es daher am Gewicht festmachen. Wenn das unerheblich ist, dann 5D, weil man sich bei VF eine bessere Bildwirkung einreden kann.

Scooby
 
Naja...
Wie üblich der Verweis auf die Verleichsbilder. Das mit der Verzeichnung stimmt. Die lässt sich allerdings korrigieren. Auch die Vignettierung des 17-40 ist stärker, was aber heutzutage ja ziemlich unwichtig ist.

Naja,bei der Motivwahl...
Hättest mal Innenaufnahmen gemacht,da wird der Unterschied schon offensichtlicher.
Ich hatte beide vor Jahren zum Vergleich,da gab es noch keine interne Kamerakorrektur oder eine in DPP.
Und wenn,dann ging diese Pixelverschiebung deutlich zu Lasten der Schärfe.
 
Naja,bei der Motivwahl...
Hättest mal Innenaufnahmen gemacht,da wird der Unterschied schon offensichtlicher.
Welcher Unterschied denn? Der bei der Verzeichnung? Naja, das sieht man immer, wenn es gerade Linien in der Szenerie gibt, die dann auf dem Bild nicht mehr gerade sind. Bahnschienen sind ein schönes Beispiel. Die gibt es aber auch selten drinnen...
 
Dann meine Empfehlung: Canon 10-22 + 600D. Geringere Verzeichnung und schärfere Ecken. Für Innenaufnahmen Stativ verwenden. Ich gehe davon aus, das Tiefenschärfe für Sachaufnahmen erwartet wird und keine Freistellung, dann ist die High-ISO-Fähigkeit der 5DII wieder kompensiert.

Meine 5D läuft leider momentan auch noch auf 6400 also wie die 600D :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten