• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit Fotoversicherungen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18834
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_18834

Guest
Hallo zusammen,

dieser Thread hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=99684 hat mich so auf einige Gedanken gebracht. Viele hier haben wahrscheinlich ihre Fotoausrüstung versichert, was sich ja vor allem auf Reisen doch empfiehlt. Nun haben ja Versicherungen im allgemeinen einen miserablen Ruf. In erster Linie den, dass sie jeden Grund suchen im Schadensfall nicht bezahlen zu müssen, "jeden Stein drei mal umdrehen", usw.
Nebenbei lassen wohl die meisten Verträge (wahrscheinlich ein Unvermeidliches Übel der Sprache) einigen Interpretationsspielraum, allein schon weil man wohl kaum tausende möglicher Schadensfälle auflisten kann. Ich bin zum Beispiel gegen "unvorhersehbare Gefahren" versichert, nicht mehr und nicht weniger.

Da ich nun noch garkeine Erfahrungen mit Versicherungen habe, außer das meine Fotoversicherung einen netten Service hat (P&P), interessiert mich sehr wie hier die Wirklichkeit aussieht. Ich leide seit ich mir eine gebrauchte 1Ds gekauft habe unter der Paranoia, dass falls sie mir geklaut wird, die Versicherung sich drücken könnte, vor allem innerhalb eben jenes Interpretationsspielraumes im Vertrag. Da man nichts als "gebraucht" versichern kann, sondern eben nur als neu, ginge es in diesem Sonderfall ja um ca. 7000?, wo sich so etwas ja schon lohnen würde.

Welcher Unglücksrabe hier im Forum musste denn schonmal wirklich die Dienste seiner Fotoversicherung in Anspruch nehmen und wie lief es?
 
gute idee,
den gleichen thread wollte ich heute auch schon eröffnen.

also leute, bitte schreibt mal eure erfahrungen bei einem schadensfall hier rein, natürlich nur fotoversicherungen betreffend.
 
Also ich habe meine Kamera direkt über Nikon versichern lassen und zwar mit dem "Nikon Rundumschutz".

Sehr feine Sache, nicht teuer und gegen sämtliche Sachen wie Fallschäden, Verschleiß, unsachgemäße Handhabung etc. versichtert.

Da Nikon auch noch die ersten 6 Monate zahlt eine sehr günstige und gute Sache. Einziges Manko auf die schnelle:

1 Kamera + 2 Zubehör zu versichern (zB 2 Objektive, oder Blitz, whatever).

Da meine Mattscheibe kaputt ist, werde ich demnächst die Kamera in Reperatur über die Versicherung geben, dann werde ich einen Bericht schreiben.
 
hier schon mal reingesehen?
Kamera- und Ausrüstungsversicherungen
(ist im angepinnten "wichtig"-thread verlinkt ;))
 
hallo zusammen,

bin auch bei p+p versichert. meinen sturzschaden haben sie problemlos übernommen(logischerweise abzüglich meiner selbstbeteiligung.

das mit "verunfallte" microdrive wurde auf kulanz ersetzt, da lt. bedingungen nur anpruch auf ein ersatzgerät habe und nicht auf erstattung meiner rechnung.

damit konnte und kann ich aber leben.


mfg
bernd
 
winter schrieb:
Hallo, ich habe bei Nikon betr. der Versicherung reingeschaut und erfahren das nach 6 Monaten die Versicherung WERTGARANTIE - Geräteschutz die weitere Versicherung übernimmt, www.wertgarantie.de, hierbei wird i.d. Tat alles ersetzt, Reparaturen u. Diebstahl, 5,00 + 2,20 ?/Monat, Selbstbeteiligung 250 ?. Im 2. Jahr wirds dann aber schon teurer, 8+2,20 ?. Da die Seite von WERTGARANTIE keine Zahlen nennt, hab ich bei ciao einiges gefunden, was heißt das für o. Angabe dann ? Kamera + 2x Zubehör = 3x 7,20 ? = 21,60 ? = 259,60 ?/Jahr+ 250 ? Selbstbeteiligung, d.h. bei Totalverlust nach 1 Jahr rund 500 ? "Selbstbeteiligung", nach Ablauf des 2. Jahres 750 ? "Selbstbeteiligung" .... Rechnet sich das ? Gruß winter
P.S. ... wäre auch interessant www.pundpgmbh.de

Hallo, das soll heißen, dass ich nach 6 Monaten einen Selbstbehalt von 250? übernehmen muss und somit in den ersten 6 Monaten nicht?
Denn von Selbstbehalt ist in dem schönen Vetrag nichts gestanden.
 
Hmm was passiert eigentlich wenn einem die Kamer runterfällt?

Zahlt P&P dann mehre Hundert EUR für eine Reperatur oder wie machen die das?
Oder bei Totalschaden, schicken die einem dann ne Ersatzkamera zu?

Wenns keine Geldleistungen gibt... dann könnte es ja auch ne alte gebrauchte sein ;)
 
Hmm was passiert eigentlich wenn einem die Kamer runterfällt?

Zahlt P&P dann mehre Hundert EUR für eine Reperatur oder wie machen die das?
Oder bei Totalschaden, schicken die einem dann ne Ersatzkamera zu?

Wenns keine Geldleistungen gibt... dann könnte es ja auch ne alte gebrauchte sein ;)

Die Frage ist für mich auch immernoch aktuell? Kann ja schon mal vorkommen...
 
wenn dir die cam runterfällt kriegst du ne neue cam, falls die reparaturkosten deiner kaputten cam zu hoch sind oder sich eben nicht lohnen.
ne ersatzcam kriegst du glaub ich nicht bei totalschaden, da muss du warten bis sie dir ne neue cam zugeschickt haben. Und dass kann auch mal dauern...
 
wenn dir die cam runterfällt kriegst du ne neue cam, falls die reparaturkosten deiner kaputten cam zu hoch sind oder sich eben nicht lohnen.
ne ersatzcam kriegst du glaub ich nicht bei totalschaden, da muss du warten bis sie dir ne neue cam zugeschickt haben. Und dass kann auch mal dauern...

Worauf stützt Du die Aussage, dass das Dauern kann ? Erfahrungen ? Die Erfahrungen die ich von den Leuten gehört habe, die Schäden bei P&P hatten, haben alle durchweg von zügiger Bearbeitung gesprochen.

@Ryo: P&P ersetzt grundsätzlich neue Hardware (sofern Reparatur nicht mehr lohnt). Sollte neue Hardware nicht mehr verfügbar sein (eos 10d z.b.) wird das Nachfolgemodell geliefert (heute dann 30d).
Schau dir einfach die AGBs von denen an, da steht das alles drin.
 
ich bin selber bei p&p versichert ;)

das mit dem dauern war jetzt nicht schlecht gemeint. Ich wollte damit nur sagen, dass je nachdem wie schnell du selber bist (Bericht schreiben usw) es dauern kann. P&P sind auf jeden Fall sehr zu empfehlen, unkompliziert und bei Fragen auch immer erreichbar, keine lange Warteschleifen usw.
 
ich bin selber bei p&p versichert ;)

das mit dem dauern war jetzt nicht schlecht gemeint. Ich wollte damit nur sagen, dass je nachdem wie schnell du selber bist (Bericht schreiben usw) es dauern kann. P&P sind auf jeden Fall sehr zu empfehlen, unkompliziert und bei Fragen auch immer erreichbar, keine lange Warteschleifen usw.


Ok, hatte ich nen bisschen falsch interpretiert :-)
Klar, das man die Kamera wahrscheinlich nicht innerhalb einer Woche wieder da hat. Für nen Berufsfotografen nicht haltbar, für privat bin ich dann froh genug, dass ich was bekomme. Hab noch wenig Erfahrung mit denen, aber was die Informationen vorab und auch nach Abschluss angeht, war ich bis jetzt auch sehr angetan.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten