Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Meine Frage ist also was kann im worst case passieren wenn der pin bricht?
Watt fürn Pin? Speicherslot?Hallo,
Ich habe gestern aus versehen den pin in meiner 5d mark II verbogen.
Da die Reparatur, meiner Meinung nach, sehr teuer ist will ich es erst selbst versuchen zu reparieren.
Naja,da sowas bestimmt keine Deko ist,liegt das doch logischerweise auf der Hand was passiert,irgendetwas wird nicht mehr zu 100% funktionierenMeine Frage ist also was kann im worst case passieren wenn der pin bricht?
Da die Reparatur, meiner Meinung nach, sehr teuer ist will ich es erst selbst versuchen zu reparieren.
Es gibt einige wenige Pins die redundant im CF-Kartenslot ausgelegt sind - wenn es einer davon wäre, dann könnte danach noch alles wieder funktionieren. Im schlimmsten Fall allerdings schliesst Du die Versorgungsspannung gegen einen der Datenpins oder Masse kurz und dann ist neben dem Slot auch die Stromversorgung oder der Prozessor hinne - dann ist sie ein wirtschaftlicher Totalschaden...Ja, der Pin des Speicherslots. Kann leider kein Foto machen da das meine einzige Kamera ist. Er schaut schon relativ stark verbogen aus. Bei meinem alten Card Reader war das häufiger der fall und da hab ichs immer problemlos richten können. Natürlich sind die Pins bei der 5d tiefer. Wollt nur wissen ob das jemanden von euch auch schon passiert ist und es auch ohne einschicken der Kamera wieder funktioniert hat?
lg
Worst case kann schon vorher passieren, wenn sich durch das Verbiegen 2 "passende" Pins beruehren und durch den Kurzen die ganze Kamera bei de Fritten ist.Meine Frage ist also was kann im worst case passieren wenn der pin bricht?
Viel zu lahm bisher. Die 5DIII wird eine noch hoehere Aufloesung haben, wie lange es da wohl dauern wuerde eine Bildfolge in RAW wegzuspeichern...Wird Zeit, dass diese CF-Karten wegkommen und diese in den neuen Modellen durch SD ersetzt werden.
Viel zu lahm bisher. Die 5DIII wird eine noch hoehere Aufloesung haben, wie lange es da wohl dauern wuerde eine Bildfolge in RAW wegzuspeichern...
Dann besser unnoetige Kartenwechsel vermeiden, sprich grosse Karten verwenden und diese per Kabel auslesen.
Chris
Wenn man den Akku raus nimmt, was man bei Reparaturen aller Art unbedingt tun sollte, kann man bei der Reparatur nix kurzschließen.Es gibt einige wenige Pins die redundant im CF-Kartenslot ausgelegt sind - wenn es einer davon wäre, dann könnte danach noch alles wieder funktionieren. Im schlimmsten Fall allerdings schliesst Du die Versorgungsspannung gegen einen der Datenpins oder Masse kurz und dann ist neben dem Slot auch die Stromversorgung oder der Prozessor hinne - dann ist sie ein wirtschaftlicher Totalschaden...
Da es noch keiner geschrieben hat:
Vor Reparaturversuchen Akku und Stützbatterie entfernen...
Das hilft Kurzschlüsse zu vermeiden.
Mir ist das vor ein paar wochen bei einer 400d passiert.
Hatte di cam einer freundin geliehen
Es waren sogar 2 pins, die verbogen waren.
MEINE STRATEGIE:
kamera eine halbe stunde in den ofen bei 50-60 grad, ich verspreche mir dadurch, dass das metall etwas weicher wird, kann natürlich auch nur ein placeboeffekt sein.
Akku raus, kamera auflegen oder gut festhalten, und mit einer PASSENDEN kanüle den pin fischen und vorsichtig geradebiegen. Eine taschenlampe leistet gute dienste bei der anschliessenden kontrolle, ob alles wieder sauber steht.
Danach mit SEEHR viel gefühl die flashcard einschieben, beim geringsten widerstand besser nachkontrollieren/-justieren.
Bei mir hats prima funktioniert, seither habe ich die card schon oft raus und rein geschoben, alles i.o.![]()
Wobei man sowas eigentlich voraus setzt![]()