Das Tamron hat den etwas interessanten Brennweitenbereich, dafür ist das Sigma optisch deutlich vorne - und zwar so deutlich, dass ich immer zum Sigma raten würde.
Ich lese das hier immer wieder und frage mich woher diese Einschätzung kommt. Manchmal habe ich den Verdacht, dass sich hier eine Forenmeinung verfestigt und immer wieder abgeschrieben wird. Wie kommst Du zu dieser Einschätzung?
Als ich mir damals ein UWW angeschafft hatte, habe ich mich durch unzählige Testberichte gewühlt und mir vor allem auch Beispielbilder angeschaut (da es bei CaNikon mehr Beispielbilder gab, auch diese). Für mich hat sich damals ein gespaltenes Bild ergeben, für beide Objektive gab es sehr gute Beispielbilder und andere, die einem die Tränen ins Gesicht treiben. Von den Tests sieht z.B.
Photozone , allerdings an einer Nikon getestet, klar das Sigma in Front, während
dpreview in seiner Conclusion das Tamron vorne sieht.
Deshalb denke ich, dass vermutlich eher die Serienstreuung über besser oder schlechter entscheidet als das optische Design. Ich habe mich damals aus Preisgründen für das Tamron entschieden. das erste war eine solche Gurke, dass es wieder zurück ging, das zweite war dagegen für meine Ansprüche sehr gut, ab Blende 5,6 auch an den Rändern brauchbar, ab Blende 8 auch dort scharf. Wenn es nur auf das Zentrum ankommt (was bei UWW aber eher selten der Fall ist) auch schon mal mit Blende 3,5 zu gebrauchen. Nachschärfen hilft im Zweifelsfall ungemein.
Wenn Du damit hauptsächlich Youtube-Videos drehen möchtest, wird es vermutlich, wegen der deutlich geringeren Auflösung ziemlich egal sein was Du nimmst.
Den Tipp von Krötenwanderung bezüglich Rückgabe bei gebrauchten Objektiven finde ich, wegen Serienstreuung, auf jeden Fall sinnvoll