• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

35 mm Festbrennweite - Nikon oder Tokina ???

SEichhorn

Themenersteller
Hallo Forumsgemeinde...

Als erste Ergänzung meines "Anfänger-Kits" dachte ich an eine lichtstarkte Standardbrennweite... In Zeiten des Crops also etwas um 30-35 mm.

Dort tummelt sich ja das "neue" Nikon 1,8/35mm als DX für einen Preis von rund 200 Euro. Den Bilder-Thread und den Objektiv-Thread habe ich verfolgt. Groß was zu meckern gibts es ja scheinbar nicht.

Zum anderen habe ich in der Colorfoto den Testbericht zum "Tokina AT-X 2,8/35 mm PRO DX Macro" gelesen. Dort mit Kaufempfehlung bestanden.
Im Forum findet man zu diesem Objektiv aber relativ wenig? Warum???
Der Preis ist höher und die Anfangsblende mit 2,8 etwas schlechter. Dafür gibt es eine Macrofunktion.

Nun zu dem was ich hören möchte:
- Gibt es vielleicht doch jemanden der das Tokina hat oder getestet hat und sich dann dagegen entschieden hat?
- Oder gibt es ein anderes vergleichbares Objektiv das ich bisher außer Acht gelassen habe?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen.

Gruß
Sacha
 
Hallo,

besitze das Tokina und bin von der Abbildungsqualität so begeistert, daß ich nichts anderes mehr auf die Kamera setzen mag!
Bei Interesse schicke ich Dir gerne Bilder.

Gruß,
Halmackenreuter
 
Wobei sich für mich nicht so ganz der Sinn einer FB 35mm mit Anfangsöffnung 2.8 erschließt (außer es soll nur Makro bedienen). Da würde ich doch einmal prüfen, ob nicht auch ein Sigma 18-50mm F2.8 EX DC HSM Makro in Frage kommt. Ansonsten will ich bei einer FB (Makro außen vor) höchste Lichtstärke (also eine 1 vor dem Komma!).
 
Hallo Folker,

wie groß ist denn der tatsächliche Unterschied bei der Belichtungszeit die man zwischen Blende 1,8 und 2,8 in der Praxis erzielen kann?
Wenn man das überhaupt so pauschal erfassen kann...
Mir ist klar das das immer vom Einzelfall abhängt. Aber wenn ich jetzt mal 1/60 Sekunde bei Blende 1,8 annehme, welche Zeit würde dann bei 2,8 nötig sein?
1/30 s (weil ja ~ 1,3 Blenden Unterschied ) oder schon eher 1/15 s.

Klar ist mit auch Lichtstärke ist ansich durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Lichtstärke... :o
Aber wie oft braucht man in der Praxis den Unterschied zwischen 1,8 und 2,8?
 
Ohne das Tokina zu kennen kann ich das 35 1.8 wärmstens empfehlen.

Bin absolut begeistert von dem kompakten Ding. Im Preis-Leistungsverhältnis würde ich fast sagen meine beste Scherbe. :top:
 
Das kommt auf deine Praxis an. Manche brauchen es nur, andere garnicht :D

1/60 Sekunden bei 2,8 bedeutet 1/120 Sekunden bei Blende 2. Blende 1,8 sollten demnach 1/160 Sekunden sein.
 
Moin,

als D80 User drücke ich so etwas gerne in ISO-Werten aus :angel:
2.8 und ISO 1000 = 1.8 und ISO 400 bei gleicher Verschlusszeit. Das war, ich geb' es zu, der Hauptgrund für den Kauf des 30mm/1.4 Sigma. Allerdings gab es da das AF-S 35/1.8 noch nicht.
Allerdings ist die D90 ja nicht ganz so kritisch bei höheren ISO-Werten.
 
Hallo zusammen,

hier gibt es ein Mißverständnis:

Das Tokina ist ein recht neues Makro-Objektiv. Da arbeitet man i. d. R. mit Blenden zw. f 8 und 16. (Nebenbei das einzige Makro, das ich in dieser Brennweite kenne...)

Das AF-S 35 / 1.8 ist ein "billiges" (jetzt werde ich gleich von den AF-S 35 Besitzern oder Begeisterten gelyncht... :ugly:) Normalobjektiv mit einem ganz anderen Einsatzspektrum.
 
> Hallo Folker,

wie groß ist denn der tatsächliche Unterschied bei der Belichtungszeit die man zwischen Blende 1,8 und 2,8 in der Praxis erzielen kann?

Meine Meinung dazu:

Jeders Objektiv bringt bei Offenblende nicht seine beste Leistung. Nimmst du 1.4er und blendest es auf 2.8 ab ist es hervorragend. Ein 2.8er bringt diese Leistung bei 2.8 nicht, sondern erst bei 4 oder 5.6
Schon ein Unterschied oder ?
Nichts geht über Lichtstärke außer Lichtstärke.

Bernd
 
die frage ist ganz einfach zu entscheiden, brauchst du ein macro mit dieser brennweite?
der abstand bei 1:1 ist nahe null zur frontlinse und schwierig auszuleuchten, das tokina ist schön verarbeitet, der lang herausfahrende tubus stört allerdings das bild, der AF ist langsam und die genauigkeit an der D80 war mäßig, es ist voll offenblendentauglich und die leistung im macro gut, nicht überragend, dafür aber allroundtauglich auch gut in der ferne.

das nikon hat das bessere AF verhalten, es ist bei f2.8 optisch besser, gut verarbeitet und ist ebenfalls bei offenblende voll einsatzfähig, der unterschied in freistellung und belichtungszeit ist deutlich, das preis-leistungsverhältnis im vergleich zum tokina hervorragend.

die frage ist eben ob ein 35er macro sein muß, dann das tokina, ansonsten immer das nikon.

just my2cent.
 
ich hab das 35 1,8 nikkor. die schärfe ist schon bei 1,8 sehr gut. wenn ich abblenden will gehe ich meist nur auf 2,8 . ansonsten nehme ich mein tamron 17-50 2,8. das 35 er brauch ich fast nur offen. der af ist ausreichend schnell, aber kein renner af s (silent nicht speed). das glas ist uneingeschränkt zu empfehlen.meine meinung.

norbert
 
Hallo,

aufgrund der Nachfrage poste ich mal einige mit besagtem Tokina entstandene Bilder.

Viele Grüße,

Halmackenreuter

Ja, schön und gut, aber Blende 4/6.x/8 und 13. Dafür brauche ich keine lichtstarke FB. Makro ist eine andere Baustelle. Natürlich gibt es gute Allrounder, ich selbst nutze mein AF-S 60mm micro auch nicht nur für Makros, aber für AL darf es bei mir dann doch Anfangsöffnung 1.4 und 1.8 sein. Als Normalobjektiv an DX ist das AF-S 35/1.8 z.Zt. sicher ein Preis-Leistungstipp.
 
@ all:

Danke für eure Antworten.

Hallo,

aufgrund der Nachfrage poste ich mal einige mit besagtem Tokina entstandene Bilder.

Viele Grüße,

Halmackenreuter

Danke fürs Einstellen der Bilder.

hier gibt es ein Mißverständnis:

Das Tokina ist ein recht neues Makro-Objektiv. Da arbeitet man i. d. R. mit Blenden zw. f 8 und 16. (Nebenbei das einzige Makro, das ich in dieser Brennweite kenne...)

Das AF-S 35 / 1.8 ist ein "billiges" (jetzt werde ich gleich von den AF-S 35 Besitzern oder Begeisterten gelyncht... :ugly:) Normalobjektiv mit einem ganz anderen Einsatzspektrum.


die frage ist ganz einfach zu entscheiden, brauchst du ein macro mit dieser brennweite?
der abstand bei 1:1 ist nahe null zur frontlinse und schwierig auszuleuchten, das tokina ist schön verarbeitet, der lang herausfahrende tubus stört allerdings das bild, der AF ist langsam und die genauigkeit an der D80 war mäßig, es ist voll offenblendentauglich und die leistung im macro gut, nicht überragend, dafür aber allroundtauglich auch gut in der ferne.

das nikon hat das bessere AF verhalten, es ist bei f2.8 optisch besser, gut verarbeitet und ist ebenfalls bei offenblende voll einsatzfähig, der unterschied in freistellung und belichtungszeit ist deutlich, das preis-leistungsverhältnis im vergleich zum tokina hervorragend.

die frage ist eben ob ein 35er macro sein muß, dann das tokina, ansonsten immer das nikon.

just my2cent.

Also kann man es kurz zusammenfassen:
Das Tokina hat die Macrofunktion quasi als Alleinstellungsmerkmal und "rechtfertigt" so den höheren Preis. Damit einher geht wohl die kleinere Blendenöffnung. Um das Macro auszunutzen muss man halt schon sehr nahe ran... Hier ist dann etwas mehr Brennweite von Vorteil.

Als Anwendungsgebiet bei mir sehe ich eher die Verwendung bei wenig Licht in geschlossenen Räumen. Damit liege ich dann wohl mit dem Nikon mit weniger Euros näher am Ziel.

Dann sage ich mal Dankeschön, ihr habt mir schon sehr geholfen.
 
Hai,

ich hab mir das Tokina als FB mit crop als 50er und wegen der Makro Option gekauft.

So habe ich ein scharfes 50er mit guten 2,8 und habe kein Limit wenn ich näher ran will.

Saugut verarbeitet...

Gruß Olaf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten