• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 16-50/2,8 Liefertermin

[arminius]

Themenersteller
Zumindest in Japan wird es ab dem 20. März für Nikon und Canon ausgeliefert.

http://translate.google.com/transla...&hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&prev=/language_tools

Armin

Edit: Preis: 118650 Yen entspricht ca. 750,- EUR
 
na das ist sicherlich die UVP. Da werden 400 schon relativ realistisch sein.

Also ich bin sehr gespannt. Danke für die Info. 7 Tage später habe ich Geburtstag, vielleicht wird das ja was ;)

@ShadowZone
Habe deine Signatur schon öfters gelesen aber jetzt hats erst klick gemacht. Man man man, geiler Spruch :D
 
Schade dass es kein HSM hat... sonst wäre ich bei einem Preis um 400-500 EUR aufjedenfall dabei, 14 oder 15mm am weiten Ende wären mir zwar fast lieber ... aber man kann nicht alles haben..
 
Laut Bericht einer taiwanischen Seite soll es ca.350-400 Euro kosten. Die haben den UVP und realen Preis einiger anderen Tokina Objektive im Markt verglichen.

Also ich habe auch lange gewartet:) Hoffe es auch wie versprochen am 20.03 ankommt.
 
Bei 350-400 würde sich unter Umständen auch fehlendes HSM verkraften lassen ...
bei dem 12-24 ist es ja eigentlich auch ganz ok ohne, aber das ist auch ein Weitwinkel...
 
Laut Bericht einer taiwanischen Seite soll es ca.350-400 Euro kosten. Die haben den UVP und realen Preis einiger anderen Tokina Objektive im Markt verglichen.

Also ich habe auch lange gewartet:) Hoffe es auch wie versprochen am 20.03 ankommt.

...heißt das, dass du es schon bestellt hast ?
(wenn ja: wo ? und zu welchem Preis ?)

Viele Grüße,
Elias
 
Also für mich wäre das 16-50 sehr interessant, momentan muss ich mir zusätzlich zum Tok 28-70/2,6-2,8 noch ein Nikkor 18-55 halten, wegen dem WW-Bereich, mit dem 16-50 hätte ich dann endlich eine richtiges immerdrauf.

Bleibt nur zu hoffen hoffen, dass es kein AF-S/HSM hat. Wenn es dann auch optisch gut abschneidet, werde ich es mir wohl holen...

Aber zum Thema Lieferzeitpunkt:
Ich wäre ja schon froh, wenn Tokina schonmal wenigstens das 10-17mm ausliefern würde, das offiziell schon letzten Oktober erschienen ist. Hab's Anfang Januar bestellt, letzte Information vom Händler: Voraussichtlich kommt's nicht vor April...
 
@Actaion: wieso soll es keinen Motor haben? Damit Dir die D40/ D40x Besitzer keine wegkaufen können? :lol:

Das Tokina 10-17mm ist ein Fisheye Zoom Objektiv, brauchst Du so was wirklich?
 
@Actaion: wieso soll es keinen Motor haben? Damit Dir die D40/ D40x Besitzer keine wegkaufen können? :lol:

Das Tokina 10-17mm ist ein Fisheye Zoom Objektiv, brauchst Du so was wirklich?

im langen Telebereich ist AF-S sicher sehr sinnvoll (man denke nur an dei AF-Geschwindikeit so mancher 300er), und natürlich bei Sport (bei meinem 85/1,8 und Hallensport hätte ich ihn gerne).

Aber bei einem WW-Zoom kann ich gut darauf verzichten. Bei meinem 18-70 hat mich der AF-S sogar eher gestört als das er nützlich gewesen wäre.

Und natürlich hat man auch gerne was Exclusives....
Also ein Obi, mit dem nicht auch jeder D40-Depp rumläuft... ;)

Aber was soll die Frage, ob ich wirklich ein Fisheye brauche? Wenn sich das mehr Leute fragen würden, wär's vielleicht nicht seit Monaten ausverkauft...
 
Aber bei einem WW-Zoom kann ich gut darauf verzichten. Bei meinem 18-70 hat mich der AF-S sogar eher gestört als das er nützlich gewesen wäre.

Ehm.... Und die Genauigkeit ist unwichtig? Servos (und jegliche anderen herkömmlichen Motoren) haben nicht solch eine Genauigkeit wie ein Ultraschall-Ringmotor. Von dem abgesehen ist die Kupplung zwischen Kamera und Objektiv nie ohne Spiel, d.h. es wird immer leichte Ungenauigkeiten geben können, und die Reaktion wird im vergleich zum USM etwas langsamer sein (der "Schraubenzieher" dreht sich minimal, bis erst das andere Ende(Objektiv) sich bewegt, da es ja nicht direkt fest verbunden ist - was sich dann bei AF-C negativ auswirkt).
Zudem kann man manuell nicht so unumständlich eingreifen....

Selbst wenn es bei Weitwinkel nicht so tragisch ist, ist es doch trotzdem nicht zu bevorzugen (oder warum wäre es?), und 50mm ist ja nicht mehr wirklich Weitwinkel...

Lauter ist es auch noch oder magst du das Geräusch :D

Und warum magst du AF-S beim 18-70 nicht?

Versteh wirklich nicht wie man den Servo-Schraubenzieher dem USM vorziehen kann.....
Naja vielleicht kannst es ja nochmal erklären warum...
 
Naja,

Ehm.... Und die Genauigkeit ist unwichtig? Servos (und jegliche anderen herkömmlichen Motoren) haben nicht solch eine Genauigkeit wie ein Ultraschall-Ringmotor.

Du glaubst also, dass die Motorgenauigkeit die AF-Genauigkeit limitiert?

Von dem abgesehen ist die Kupplung zwischen Kamera und Objektiv nie ohne Spiel, d.h. es wird immer leichte Ungenauigkeiten geben können, und die Reaktion wird im vergleich zum USM etwas langsamer sein (der "Schraubenzieher" dreht sich minimal, bis erst das andere Ende(Objektiv) sich bewegt, da es ja nicht direkt fest verbunden ist - was sich dann bei AF-C negativ auswirkt).

Mein oben zitiertes AF-S 18-70 hat gerade am Fokusring Spiel! Zwar nicht besonders viel, aber man merkts halt.

Nichtsdestotrotz wäre ich natürlich auch für mehr AF-S/HSM etc.. :D Aber die o.g. Argumente sind imho nicht besonders zielführend.

Nicolas.
 
Mein oben zitiertes AF-S 18-70 hat gerade am Fokusring Spiel! Zwar nicht besonders viel, aber man merkts halt

Der Fokusring wirkt aber erst auf den Ring-USM. Das hat dann nichts mit der Verbindung von USM zum Linsensystem zu tun. Weil der Fokusring nicht direkt damit verbunden ist, zumindest bei einem Ring-USM.

Das auswirken der Ungenauigkeit bei AF kann man bei lichtstarken Teles selbst austesten....
Man lasse einfach den AF eingekoppelt, fokussiert auf was nahes, schaut hindurch, und bewegt den Fokusring des Objektivs in dem kleinen Bereich in dem es sich noch bewegen lässt.
Vielleicht ist aber auch nur der "Schraubenzieher" der aus meiner D70 kommt schon ausgeleihert.....
 
Hallo,

Die (evtl.) vorhandene Ungenauigkeit kommt meiner Meinung nach eher vom kurzen Fokussierweg der Schraubenaf's. Um eine halbwegs vergleichbare Fokussiergeschwindigkeit zu erreichen, ist der Fokussierweg z.b des Sigma 18-50 2.8 mit gerade mal 45 Grad deutlich kürzer als der des 18-70. Dadurch wird auch das manuelle Scharfstellen sehr schwierig. Naja und bei einer 2.8er Blende ist eben schon genaue Fokussierung vonnöten, da ja bekanntlich die AF Systeme der DSLR's im Weitwinkelbereich besonders ungenau arbeiten. Soweit zur Theorie. In der Praxis habe ich mit meinem 18-70 mindestens genauso oft fehlfokussierte Bilder wie mit dem Sigma.
 
@dennis:Ja, nie bestritten, aber somit haben auch AF-S-Objektive beim manuellen Scharfstellen Spiel. Dass das den Fokus nicht beeinflusst, mag ja sein. Haptisch ist es aber etwas unschön.

Zum Spiel an der Kupplung:
Da der Fokus aber auf den Fokus geregelt wird, denke ich nicht, dass damit eine Verschlechterung der AF-Leistung in Kauf genommen werden muss, solange man nicht am Fokus-Ring rumgrabbelt, oder? Genau weiß ich das allerdings auch nicht, und natürlich ist so eine Kupplung schlechter als ein paar Kontakte zum AF-S-Motor.. :) Da ist die Diskussion eher akademisch.

Nicolas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten