• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs Digilux3 vs 400D vs 5D vs 1DIII: Vergleich

kaha300d

Themenersteller
Mir ist aufgefallen, dass die E-3 grundsätzlich einen ganz anderen WB vornimmt als einige andere Kameras.

Ich habe das selbe Motiv aufgenommen mit:

E3, Digilux3, 400D, 5D und 1DIII

und die RAW-Bilder in LR mit der WB-Einstellung "Wie Aufnahme" entwickelt.

Heißt das nun, dass die Kameras (besonders die Digilux 3) bereits eine Art WB vornehmen, bevor die RAW-Daten auf die Karte geschrieben werden?

Bei der Digilux 3 unterscheidet sich die Einstellung "Wie Aufnahme" fast gar nicht von der Einstellung "Automatisch", bei der E-3 jedoch drastisch.

Wie seht ihr das?


Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: WB bei der E-3 im Vergleich zu anderen Kameras

Bei der Digilux 3 unterscheidet sich die Einstellung "Wie Aufnahme" fast gar nicht von der Einstellung "Automatisch", bei der E-3 jedoch drastisch.

Letzteres kann ich Dir auch für die E-500 und E-510 bestätigen. Dort gibt Automatisch ebenfalls kaum eine Veränderung, bei meiner E-3 jedoch sehr wohl.

Ich habe allerdings das Gefühl, dass der Auto-WB bei der E-3 i.a. ziemlich gut liegt und (im Gegenteil zu den E-5xxx) seltenst korrigiert werden muss.
So gesehen habe ich mich schon gefragt, ob der automatische Weissabgleich in LR unbedingt die korrekteren Ergebnisse bringt.

In Deinem Beispiel sieht das allerdings ganz anders aus, da liegt die E-3 meilenweit daneben :confused: - oder war das Licht wirklich sooo gelb?

:) Sabine
 
AW: WB bei der E-3 im Vergleich zu anderen Kameras

Hallo Karl-Heinz,

Dein Testmotiv ist wesentlich professioneller als meins. Wird Zeit daß ich aufrüste :p

Bezüglich des WB verstehe ich jetzt noch nicht ganz Dein Anliegen.

"Wie Aufnahme" übernimmt ja die Farbtemperatur usw. von der Kamera, und in "Automatisch" wertet der RAW-Konverter das Bild selbst aus und nimmt seine eigenen Werte. Daß diese sich tlw. deutlich unterscheiden können, ist ja klar. Wenn die Kamera und der Konverter derselben Ansicht bezüglich Farbtemperatur und Tönung sind, kommt wiederum dasselbe raus.

Was mir aber aufgefallen ist - leider haben wir das bei der E-3 nicht getestet - aber bei der Ricoh, als ich die "Produkt-Aufnahmen" von der E-3 letztens gemacht habe - daß der WB der Kamera sehr extrem verschieden sein kann, je nachdem ob man z.B. im Kunstlicht mit ISO 1600 und kurzer Zeit, oder ISO 100 und langer Zeit fotografiert. Inwieweit daß bei der E-3 oder generell anderen DSLR Kameras der Fall ist, weiß ich nicht. Bei der Ricoh war der Unterschied jedenfalls ziemlich groß.

Thomas
 
AW: WB bei der E-3 im Vergleich zu anderen Kameras

...Bezüglich des WB verstehe ich jetzt noch nicht ganz Dein Anliegen.
...

Hallo Thomas,

Wenn ich das richtig sehe, spiegelt doch die Einstellung "Wie Aufnahme" die Daten so wieder, wie sie tatsächlich in der RAW-Datei stehen.

Deshalb würde bei dem E-3 Bild der Blaukanal sehr viel schneller absaufen bzw. nicht mehr so viel Potential für die Anhebung der Belichtung im RAW-Entwickler haben als bei der Digilux.

Beleuchtung war übrigens eine Leuchtstoffröhre.
 
AW: WB bei der E-3 im Vergleich zu anderen Kameras

Letzteres kann ich Dir auch für die E-500 und E-510 bestätigen. Dort gibt Automatisch ebenfalls kaum eine Veränderung, bei meiner E-3 jedoch sehr wohl.

Ich habe allerdings das Gefühl, dass der Auto-WB bei der E-3 i.a. ziemlich gut liegt und (im Gegenteil zu den E-5xxx) seltenst korrigiert werden muss.
So gesehen habe ich mich schon gefragt, ob der automatische Weissabgleich in LR unbedingt die korrekteren Ergebnisse bringt.

In Deinem Beispiel sieht das allerdings ganz anders aus, da liegt die E-3 meilenweit daneben :confused: - oder war das Licht wirklich sooo gelb?

:) Sabine

Na dann hast Du entweder eine Super E-500 oder eine schlechte E-510 erwischt.
Der Weissabgleich gerade bei Kunstlicht ist bei der E-510 um Welten besser als bei der E-500.

Gruß
Thomas

P.S. als Anhang ein Beispiel out of Cam!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: WB bei der E-3 im Vergleich zu anderen Kameras

Hallo Thomas,

Wenn ich das richtig sehe, spiegelt doch die Einstellung "Wie Aufnahme" die Daten so wieder, wie sie tatsächlich in der RAW-Datei stehen.

Deshalb würde bei dem E-3 Bild der Blaukanal sehr viel schneller absaufen bzw. nicht mehr so viel Potential für die Anhebung der Belichtung im RAW-Entwickler haben als bei der Digilux.

Beleuchtung war übrigens eine Leuchtstoffröhre.

Hmm... die RAW-Dateien selbst sind doch immer dieselben.

"wie Aufnahme" heißt einfach nur, daß die Kamera einen Wert für den WB ermittelt und dieser wird irgendwo im header der RAW-Datei abgespeichert als Referenz.

Würde man direkt ein JPG out of cam hernehmen, wäre dies eben mit diesem WB-Wert entwickelt.

Aber auf die RAW-Daten ansich hat der Wert überhaupt keinen Einfluß.

Wenn ich den WB der Kamera mal wieder auf Kunstlicht vergesse :angel: bekomme ich auch jedes Mal einen Schreck, wenn ich dann mit Bildern im Tageslicht nach Hause komme und die im Konverter aufmache, weil alles total blau ist. Aber da die RAW-Dateien als solche ja davon unbehelligt sind, kann ich dann eben die WB-Automatic vom RAW-Konverter nehmen oder den WB halt manuell einstellen.

Thomas
 
AW: WB bei der E-3 im Vergleich zu anderen Kameras

Hmm... die RAW-Dateien selbst sind doch immer dieselben.

"wie Aufnahme" heißt einfach nur, daß die Kamera einen Wert für den WB ermittelt und dieser wird irgendwo im header der RAW-Datei abgespeichert als Referenz.

Würde man direkt ein JPG out of cam hernehmen, wäre dies eben mit diesem WB-Wert entwickelt.

Aber auf die RAW-Daten ansich hat der Wert überhaupt keinen Einfluß.

Wenn ich den WB der Kamera mal wieder auf Kunstlicht vergesse :angel: bekomme ich auch jedes Mal einen Schreck, wenn ich dann mit Bildern im Tageslicht nach Hause komme und die im Konverter aufmache, weil alles total blau ist. Aber da die RAW-Dateien als solche ja davon unbehelligt sind, kann ich dann eben die WB-Automatic vom RAW-Konverter nehmen oder den WB halt manuell einstellen.

Thomas


Ja, die Frage ist jedoch, wie schauen die RAW Dateien bezüglich des WB aus, also bezüglich der Verschiebung der Farbkanäle zueinander.

Sind die RAW Daten (was die Tonwertkurven der einzelnen Farbkanäle betrifft) nun bem Bild der Digilux 3 wesentlich unterschiedlich von denen der E-3 oder nicht?
 
AW: WB bei der E-3 im Vergleich zu anderen Kameras

Sind die RAW Daten (was die Tonwertkurven der einzelnen Farbkanäle betrifft) nun bem Bild der Digilux 3 wesentlich unterschiedlich von denen der E-3 oder nicht?

Sind sie nicht. Die Erklärung dafür hat Thomas schon geliefert. In der RAW-Datei wird ein WB-Wert abgespeichert, den der RAW-Konverter unter der EInstellung "Wie Aufnahme" auswertet. Die Helligkeitswerte in den RAW-Dateien sind davon unbetroffen, da die Farbkanäle ja erst im Konverter "verschoben" werden.

Armin
 
AW: WB bei der E-3 im Vergleich zu anderen Kameras

Ja, die Frage ist jedoch, wie schauen die RAW Dateien bezüglich des WB aus, also bezüglich der Verschiebung der Farbkanäle zueinander.

Sind die RAW Daten (was die Tonwertkurven der einzelnen Farbkanäle betrifft) nun bem Bild der Digilux 3 wesentlich unterschiedlich von denen der E-3 oder nicht?

Warum sollten diese Tonwertkurven unterschiedlich sein? (mal abgesehen von gewissen leichten Unterschieden, einfach weil es verschiedene Sensoren usw. sind)
 
AW: WB bei der E-3 im Vergleich zu anderen Kameras

Warum sollten diese Tonwertkurven unterschiedlich sein? (mal abgesehen von gewissen leichten Unterschieden, einfach weil es verschiedene Sensoren usw. sind)

Na ja, ich hab mich eben gefragt, warum die Kamera (hatte WB Auto eingestellt) im Weißabgleich so daneben liegen kann. Ein möglicher Grund wäre unterschiedliche Grunddaten im RAW-File. (Wir hatten ja schon mal so was mit der E-510 und dem Magentaproblem).

Ich hab das jetzt noch mal angeschaut, es ist da schon alles in Ordnung. Bei gleicher Farbtemperatur sehen sowohl das Bild als auch das Histogramm der E-3 und der Digilux exakt gleich aus.

Die Kamera hat tatsächlich ganz einfach einen falschen WB gemacht. Möglicherweise ist da die WB-Kalotte an der E-3 schuld.

Ich habe mir soeben mal alle meine Digilux 3 Bilder, die ich bei Kunstlicht gemacht habe, angesehen. Der WB passt da in 99% aller Fälle bemerkenswert gut. Viel besser als bei allen meinen anderen Kameras. Auch die 1DIII kommt da nicht mit.

Aufgefallen ist mir das Ganze, nachdem ich heute Nachmittag etliche Bilder mit der E-3 bei Kunstlicht gemacht habe. Sie liegen im WB alle ziemlich daneben.
 
AW: WB bei der E-3 im Vergleich zu anderen Kameras

Die Kamera hat tatsächlich ganz einfach einen falschen WB gemacht. Möglicherweise ist da die WB-Kalotte an der E-3 schuld.

Was passiert denn, wenn Du die Kalotte abdeckst, so daß kein Licht drankommt? Würde mich mal interessieren.

Die ersten Versionen der EOS 1D haben ja auch den externen WB-Sensor. Danach wurde das aufgegeben. Nikon hatte es noch in der D2x, in der D3 aber auch nicht mehr. Von daher finde ich interessant, daß die E-3 diese Technik weiterführt.
 
AW: WB bei der E-3 im Vergleich zu anderen Kameras

Wenn ich den WB der Kamera mal wieder auf Kunstlicht vergesse :angel: bekomme ich auch jedes Mal einen Schreck, wenn ich dann mit Bildern im Tageslicht nach Hause komme und die im Konverter aufmache, weil alles total blau ist. Aber da die RAW-Dateien als solche ja davon unbehelligt sind, kann ich dann eben die WB-Automatic vom RAW-Konverter nehmen oder den WB halt manuell einstellen.

Thomas

Pech nur, wenn man dann ausnahmsweise mit jpg fotet, aber wahrscheinlich kenne ich mich zu wenig mit PS aus. Dieser Blaustich ist auf jeden Fall "umwerfend"... :)
 
AW: WB bei der E-3 im Vergleich zu anderen Kameras

Pech nur, wenn man dann ausnahmsweise mit jpg fotet, aber wahrscheinlich kenne ich mich zu wenig mit PS aus. Dieser Blaustich ist auf jeden Fall "umwerfend"... :)

Ich hab irgendwie einen Reflex, daß ich grundsätzlich schaue ob ich RAW eingestellt hab, gottseidank.... aber auf die Einstellung vom WB achte ich leider nicht automatisch :rolleyes:
 
AW: WB bei der E-3 im Vergleich zu anderen Kameras

Pech nur, wenn man dann ausnahmsweise mit jpg fotet, aber wahrscheinlich kenne ich mich zu wenig mit PS aus. Dieser Blaustich ist auf jeden Fall "umwerfend"... :)

Manchmal macht es Sinn eine zusätzliche Raw Aufnahme zu machen;)

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: WB bei der E-3 im Vergleich zu anderen Kameras

Ich hab irgendwie einen Reflex, daß ich grundsätzlich schaue ob ich RAW eingestellt hab, gottseidank.... aber auf die Einstellung vom WB achte ich leider nicht automatisch :rolleyes:

Ich auch nicht, aber ich wechsle z.B. um eine neue Optik (Altglas) nur auszuprobieren, manchmal auf HQ......
 
AW: WB bei der E-3 im Vergleich zu anderen Kameras

Was passiert denn, wenn Du die Kalotte abdeckst, so daß kein Licht drankommt? Würde mich mal interessieren.
...

Habe es ausprobiert, es ändert sich nix, WB immer noch falsch.

Na ja, egal, ich fotografiere ja auch nur in RAW.

Trotz falschem WB bei Kunstlicht möchte ich der E-3 ein Zeugnis mit außerordentlich gutem Notendurchschnitt ausstellen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: WB bei der E-3 im Vergleich zu anderen Kameras

Trotz falschem WB bei Kunstlicht möchte ich der E-3 ein Zeugnis mit außerordentlich gutem Notendurchschnitt ausstellen.

Beziehst Du Dich da jetzt auf den WB oder meinst Du das ganz allgemein?
Wenn letzteres, wie würdest Du sie im Vergleich zu Deinen anderen Kameras einordnen?

Was meine Beobachtung von weiter oben angeht, ich habe grade nochmal meine E-3 Fotos durchgesehen und stelle fest, dass Du in Bezug auf Leuchtstoffröhren völlig Recht hast. Da liegt der WB der E-3 immer daneben :eek:.
Bei Mischlicht sieht es aber ganz anders aus, da muss ich eigentlich kaum mal korrigieren. Ich habe nämlich gestern Abend ein paar Fotos aus der BMW-Welt für einen lange fälligen Rückblick rausgesucht, die waren alle mit Mischlicht, ich musste fast nichts korrigieren, daher mein positiver Eindruck.

Was Tageslicht mit viel Grün angeht passt der Auto-WB im Gegensatz zur E-510 und E-500 übrigens auch wesentlich besser.

@Rookie: Ja, die E-510 ist beim Auto-WB besser als die E-500, allerdings ist die E-3 IMO besser als die E-510.
 
AW: WB bei der E-3 im Vergleich zu anderen Kameras

Beziehst Du Dich da jetzt auf den WB oder meinst Du das ganz allgemein?
Wenn letzteres, wie würdest Du sie im Vergleich zu Deinen anderen Kameras einordnen?...

Das meine ich allgemein.

In der Bildqualität bei niedrigen ISOs kann sie auch auf Pixelebene mit der 1DIII mithalten, in der Haptik und in der Bedienung auch. Mit dem 7-14er würde sie nun wohl auch gute Chancen haben, im UWW-Bereich mit der 5D gleichzuziehen. Für 10 Bilder pro Sekunde oder AL-Fotografie nehme ich die 1DIII.

Gruß,

Karl-Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten