Hallo,
die Unterhaltung ist zwar schon etwas weiter, aber hier fühle ich mich geneigt, bei diesem älteren Beitrag noch einmal einzuhaken.
Gleich vorweg: Ich bezweifle ja nicht, dass es vom 55-300 auch mal schlechte Exemplare geben kann, ich hatte ja selbst Probleme und ließ meines wegen zu ruckeligem Zoomring zurück gehen. Bei den Bildern mit kürzerer Brennweite war ich auch etwas skeptisch, habe das aber nicht erschöpfend getestet.
[...]
Naja - eventuell wird das Austauschexemplar ja eine normale (für mich

) Abbildungsleistung haben - dann ist Alles wieder Gut

.
Ansonsten: Morgen trift noch ein APO DG hier ein - aber da brauche zumindest ich eigentlich immer zwei "Versuche" bei Sigma

... Diesmal geht´s aber einfach nach dem "Try and Error" - Prinzip

.
Edit: ... es wird nur noch ein Exemplar ausprobiert - dann entweder ist Alles OK oder die Klamotten gehen zurück

...
Grüße
Andreas
Die Argumentation hier finde ich aber alles andere als unparteiisch. Denn die Pentax Linse wird beim ersten Versuch verteufelt, und als heilsbringende Alternative wählst Du das Sigma APO, von dem Du selbst schon im voraus zugibst, dass man eigentlich zwei Versuche braucht, bis man ein gutes erwischt.

Und Pentax hat mit seinem 55-300 keine zweite Chance verdient?

Hat da vielleicht jemand eine rosarote (Sigma-)Brille auf?

Das muss man doch einmal kritisch anmerken dürfen
Ich denke, manchmal ist man bei einem Kauf auch beinflusst von der Haltung, die man bereits vor dem Kauf hatte. Du warst ja vorher schon sehr skeptisch. Klar, eigentlich geht es um die Cam Deines Bruders, aber dem jetzt sinngemäß zu sagen: Siehst Du, ich habe Dir gleich gesagt, Du hättest das Sigma nehmen sollen ist u.U. einen Linsentausch zu früh
