• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 55-300 mm SMC DA 4-5.8 ED

... da ein Teil meiner bisher gemachten Pics ähnlich deinem "Schnitzer" aussehen, wäre eventuell eine Klärung deines Phänomens auch für mich aufschlussreich :angel:. Bei meinen Bildern "in dieser Art" war Es immer Offenblende - also kann ich bei unserem Exemplar hier eigentlich einen Fehler der Blendenmechanik ausschliessen - auch wurden die Daten laut Exifs richtig übertragen :confused: ....
Fragen über Fragen - Wer hat eine plausible / nachvollziehbare Erklärung?

Grüße

Andreas
 
Hallo,
die Unterhaltung ist zwar schon etwas weiter, aber hier fühle ich mich geneigt, bei diesem älteren Beitrag noch einmal einzuhaken.
Gleich vorweg: Ich bezweifle ja nicht, dass es vom 55-300 auch mal schlechte Exemplare geben kann, ich hatte ja selbst Probleme und ließ meines wegen zu ruckeligem Zoomring zurück gehen. Bei den Bildern mit kürzerer Brennweite war ich auch etwas skeptisch, habe das aber nicht erschöpfend getestet.

[...]
Naja - eventuell wird das Austauschexemplar ja eine normale (für mich ;)) Abbildungsleistung haben - dann ist Alles wieder Gut :angel:.
Ansonsten: Morgen trift noch ein APO DG hier ein - aber da brauche zumindest ich eigentlich immer zwei "Versuche" bei Sigma :o ... Diesmal geht´s aber einfach nach dem "Try and Error" - Prinzip :).
Edit: ... es wird nur noch ein Exemplar ausprobiert - dann entweder ist Alles OK oder die Klamotten gehen zurück :cool: ...

Grüße

Andreas

Die Argumentation hier finde ich aber alles andere als unparteiisch. Denn die Pentax Linse wird beim ersten Versuch verteufelt, und als heilsbringende Alternative wählst Du das Sigma APO, von dem Du selbst schon im voraus zugibst, dass man eigentlich zwei Versuche braucht, bis man ein gutes erwischt. :confused: ;) Und Pentax hat mit seinem 55-300 keine zweite Chance verdient? :cool:
Hat da vielleicht jemand eine rosarote (Sigma-)Brille auf? :cool: Das muss man doch einmal kritisch anmerken dürfen ;)

Ich denke, manchmal ist man bei einem Kauf auch beinflusst von der Haltung, die man bereits vor dem Kauf hatte. Du warst ja vorher schon sehr skeptisch. Klar, eigentlich geht es um die Cam Deines Bruders, aber dem jetzt sinngemäß zu sagen: Siehst Du, ich habe Dir gleich gesagt, Du hättest das Sigma nehmen sollen ist u.U. einen Linsentausch zu früh ;)
 
Zuseher -> Die Pakete kontrolliere ich - soweit persönlich entgegengenommen - immer,bevor ich sie annehme; bisher war noch kein Paket verbeult oder Ähnliches :angel: ....
Dem Zusteller habe ich bis jetzt auch noch Nichts getan - oder sollte ich vielleicht ;):lol:.

Wenn ich ein gut verpacktes Paket aus einem Meter gerade runterfallen lasse, sieht du das dem Karton nicht unbedingt an, dem Inhalt tut das aber bestimmt nicht gut.
Ich unterstelle "deinem" Zusteller auch sicher keine Absicht, aber vielleicht hat er einen grobmotorischen Fahrstil oder eben eine grobmotorischere Art seine Pakete zu behandeln.

Grundsätzlich stört mich immer, dass bei Fehlern automatisch die Fabrik in 20.000 Kilometer Entfernung Schuld sein soll, aber genauso automatisch unterstellt wird, dass die Lieferung auf allen 20.000 Kilometern Transport selbstverständlich wie ein rohes Ei behandelt wurde.
Kennt ihr jemand, der in einem Paketdienst arbeitet oder mal ausgeholfen hat?
Wenn man da den Erzählungen nur zu 50% glaubt, wundert es einen das Paketinhalte jenseites eines Buches überhaupt noch funktionieren beim Empfänger.
 
@ as32: Ich schrieb schon in einem früheren Post, das ich das Pentax - Objektiv austauschen lassenmöchte ;) -> soviel zu " ... keine zweite Chance ..." :cool:.
Das Sigma war / ist sofort die Alternative, da ich dessen Abbildungsleistung nach eindreiviertel Jahr intensivster Nutzung sehr gut beurteilen kann und dieses ja auch an meiner eigenen K200D betrieb.
Eventuell habe ich ja doch mal beim ersten Versuch Glück - gönn´ mir doch auch mal etwas Gutes :o:angel:;).

Grüße

Andreas
 
Kennt ihr jemand, der in einem Paketdienst arbeitet oder mal ausgeholfen hat?

ist zwar leicht OT:

für etwa ein Jahr habe ich seinerzeit bei einem Paketdienst gearbeitet.
Die Förderbänder haben eine Höhe von etwa einem Meter und so manches Paket wird von dort im freien Fall auf den Boden 'transportiert'.
Die Zusteller stehen unter permanentem Zeitdruck und manche Pakete werden nicht wirklich 'sanft' behandelt.
 
@ as32: Ich schrieb schon in einem früheren Post, das ich das Pentax - Objektiv austauschen lassenmöchte ;) -> soviel zu " ... keine zweite Chance ..." :cool:.

Ja, aber...
Habe ich es denn falsch verstanden? Ich hatte jetzt verstanden, es wird sofort gegen ein Sigma getauscht. :confused:

Das Sigma war / ist sofort die Alternative, da ich dessen Abbildungsleistung nach eindreiviertel Jahr intensivster Nutzung sehr gut beurteilen kann und dieses ja auch an meiner eigenen K200D betrieb.

Ist mir klar. ;)
Deswegen ja auch die Anspielung auf eine rosarote Brille. Der Mensch neigt ja immer dazu von altbekannten und bewährten Sachen zu schwärmen ;)
Manchmal auch zu ungunsten von neuen Sachen, die auch nicht schlecht sind ;)

Eventuell habe ich ja doch mal beim ersten Versuch Glück - gönn´ mir doch auch mal etwas Gutes :o:angel:;).

Klar. Sogar von Herzen.
Das schließt sich ja durch meine Zwischenfrage nicht aus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung wo das Problem mit dem Objektiv oder der Kamera von Andreas ist, ich kann nur sagen, dass ich mehr als zufrieden bin mit der Leistung des DA 55-300. Ich habe mittlerweile ca. 2000 Bilder mit dem Objektiv gemacht und technisch waren 90% ok. Nur der Fotograf hat nicht immer den richtigen Bildaufbau getroffen, wodurch man ja immer nur wenige Fotos als sehr gelungen bezeichnet. Was aber denke ich mit jedem Objektiv passiert. Speziell Anfängern und Neueinsteigern wie mir.
Ich habe auch mittlerweile viele Bilder von anderen Objektiven der Einsteigerklasse gesehen (Sigma und Tamron) und wenn ich diese mit meinen Vergleich, dann braucht sich das DA sicher nicht zu verstecken.
Im Nachbarforum könnt ihr auch ein paar Bilder von mir finden.

Mein Fazit: Das Pentax DA 55-300 ist ein klasse Objektiv und sein Geld wert!
 
Wenn ich ein gut verpacktes Paket aus einem Meter gerade runterfallen lasse, sieht du das dem Karton nicht unbedingt an, dem Inhalt tut das aber bestimmt nicht gut.
Ich unterstelle "deinem" Zusteller auch sicher keine Absicht, aber vielleicht hat er einen grobmotorischen Fahrstil oder eben eine grobmototischere Art seine Pakete zu behandeln.

Grundsätzlich stört mich immer, dass bei Fehlern automatisch die Fabrik in 20.000 Kilometer Entfernung Schuld sein soll, aber genauso automatisch unterstellt wird, dass die Lieferung auf allen 20.000 Kilometern Transport selbstverständlich wie ein rohes Ei behandelt wurde.
Kennt ihr jemand, der in einem Paketdienst arbeitet oder mal ausgeholfen hat?
Wenn man da den Erzählungen nur zu 50% glaubt, wundert es einen das Paketinhalte jenseites eines Buches überhaupt noch funktionieren beim Empfänger.

Das kann ich Alles gut nachvollziehen - wenn ich "gut verpackt" aus einem Meter aufschlage ... :angel::lol::ugly:.
Nein - im Ernst -> Habe mal vor Jahren bei Transoflex in Do ausgeholfen -> da flogen die Pakete /Päckchen schonmal fünf Meter inklusiv Salto / Aufschlag durch die Luft :D ...
Wenn ich aber auch danach gehe, so müsste ich mich über die Verpackung der Kamera - / Objektivlieferung bei dem unter anderem Dir gut bekanntem Versender mockieren :o;) - da war ich wirklich erstaunt ....; aber Das soll jetzt nicht Gegenstand der hiesigen Unterhaltung werden :cool:.
Das Objektiv wird ja nachher noch einmal an anderen Kameras betrieben ;) - eventuell klärt sich dann Was :cool:;).

Grüße

Andreas
 
Ich z. Bspl. nehme für mich durchaus in Anspruch, in Anbetracht meiner "Erfahrung" doch recht gut für mich beurteilen zu können, was ein Objektiv - auch bzw. grade in dieser "LowLevel" - Preisklasse leisten sollte bzw. kann ;).

Das spricht Dir auch keiner ab. Ich denke, es kann als akzeptiert gelten, daß Du leider wieder ein schlechtes Exemplar erhalten hast. Nur habe ich bei den anfangs von Dir eingestellten Bildern nicht sofort verstanden, was das Problem ist.Die Bilder sind etwas matschig, richtig? Die Bilder sind verkleinert und sollten daher viel schärfer sein. Das Bild von dem Strommast ist aber so schlecht, daß es nochmal ein Ausreißer nach unten ist. Deswegen fällt es mir etwas schwer, Dein Exemplar zu beurteilen.

Mir wären ein paar Vermutungen für die Ursachen der Fehler von Bild 1 aus meinem Post 359 lieber.
Das Bild ist ein unerklärlicher Ausreißer, ein grundsätzliches Schärfe- oder Abbildungsproblem hat mein 55-300 sicher nicht, also warum der eine grobe Ausreisser?
Mit Erklärungen dazu kommen wir weiter als mit Verallgemeinerungen.

Leichter Fehlfokus könnte vorliegen, aber aussehen tut es wie eine heftig beschlagende Linse, oder eben wie durch heftiges Streulicht im Objektiv. Nur woher? Gegenlichtblende war drauf, der Winkel zur Sonne war da auch fast 90 Grad.

Ich glaube, daß die Wassertropfen das SonnenLicht gebeugt oder gebrochen haben, jedenfalls den Winkel verändert. Daher hast Du mit dem Streulicht wahrscheinlich recht. Das im zusammenhang mit einer minimalen Bewegungsunschärfe hat zu dem Schleier geführt. Wenn Du genau hinsiehst, erkennst Du, daß die Schleier vor allem oben sind, aber nicht untern. Es ist die spezielle Kombination Deines Standorts, des Motivs, der BeliZeit und des Lichteinfalls gewesen. Zufrieden?

MK
 
@ as32: Ich habe mich wahrscheinlich etwas zweifelhaft ausgedrückt - Sorry :o;).
Das Sigma fiel mir nur halt spontan als "Probier - Alternative" ein, da ich dieses Objektiv "gut kenne" ...
Vom Brennweitenbereich her gefällt mir das Pentax besser bzw. ist "praktischer", da der Anschluss zum DA 18 - 55er "bündig" ist (Meinem Bruder reicht diese Kombi; zumal das Kleine gut abbildet).
Mal schauen, bis jetzt ist noch keine Antwort von TeKaDe da - eventuell müssen wir ja das ganze Set zurückschicken bzw. umtauschen :confused: ... (Reimund ist wohl zur Zeit im Urlaub, aber seine Tochter müsste eigentlich in solchen Fällen Bescheid wissen).

Grüße

Andreas
 
Die Zusteller stehen unter permanentem Zeitdruck und manche Pakete werden nicht wirklich 'sanft' behandelt.

Darauf würde ich sogar wetten. ;)
Ich schätze, so manche Kamera und so manches Objektiv erfährt beim Hintransport zum Kunden mehr Erschütterungen als in den darauffolgenden Jahren der Benutzung :ugly: ;)


Nein - im Ernst -> Habe mal vor Jahren bei Transoflex in Do ausgeholfen -> da flogen die Pakete /Päckchen schonmal fünf Meter inklusiv Salto / Aufschlag durch die Luft :D ...

Heftig, aber der name Transoflex klingt gleich so "dynamisch" in den Ohren... :ugly: :lol:
 
Das spricht Dir auch keiner ab. Ich denke, es kann als akzeptiert gelten, daß Du leider wieder ein schlechtes Exemplar erhalten hast. Nur habe ich bei den anfangs von Dir eingestellten Bildern nicht sofort verstanden, was das Problem ist.Die Bilder sind etwas matschig, richtig? Die Bilder sind verkleinert und sollten daher viel schärfer sein. Das Bild von dem Strommast ist aber so schlecht, daß es nochmal ein Ausreißer nach unten ist. Deswegen fällt es mir etwas schwer, Dein Exemplar zu beurteilen.
...

Deshalb hatte ich ja extra noch Links zu hochgeladenen Originalen (unbearbeitet direkt aus der Kamera) hochgeladen, damit sich Jeder selbst eingehender / genauer ansehen kann, was ich meine ;).
Sitze hier schon wie auf heißen Kohlen und warte auf den Paketwagen ... :o.

Grüße

Andreas
 
Fällt mir grade ein: eventuell sollten Zuseher und ich die Objektive mal tauschen :angel: ....

Grüße

Andreas
 
@ as32: Ich habe mich wahrscheinlich etwas zweifelhaft ausgedrückt - Sorry :o;).

Kam mir ein wenig so vor, ja. Ist ja kein Problem.
Ich persönlich habe ja nun auch zunächst vom 55-300 die Finger gelassen. Allerdings war bei mir der Austausch auf ein zweites Exemplar nicht möglich gewesen, da es zu der Zeit nicht lieferbar war.

Nach meinen Anfangsmonaten hier im Forum kam ich schnell zu der Auffassung, Sigma/Tamron wegen der viel zitierten Serienstreuung zu meiden. Aber bei Pentax scheint es ja nun auch Ausreißer zu geben.

Da Du vom Sigma APO so überzeugt bist probiere ich es eines Tages ja vielleicht doch einmal, wer weiß. ;) Die Welt ist halt nicht nur schwarz oder weiß sondern öfters mal "grau". :cool: Bis dahin begnüge ich mich gerne mit dem Pentax 50-200 als "Einsteigertelezoom" ;) Das Sigma APO ist auch insofern verlockend, da es (vielleicht als Gebrauchtware) selbst zusammen mit dem 50-200 kaum teurer ist als das 55-300 alleine ;)
 
... zur Zeit müssten zwei Sigmas im Biete - Bereich stehen ;).
Wären die Sachen meine Eigenen, hätte ich schon zugeschlagen - da aber noch nicht abschliessend feststeht ob die Kamera / die Objektive hier bzw. bei meinem Bruder bleiben, zog ich Neuware vor.
Mal schauen - ob noch Alles gut wird :angel: - auch bei Zusehers "Problem" ;).

Grüße

Andreas
 
Ich glaube, daß die Wassertropfen das SonnenLicht gebeugt oder gebrochen haben, jedenfalls den Winkel verändert. Daher hast Du mit dem Streulicht wahrscheinlich recht. Das im zusammenhang mit einer minimalen Bewegungsunschärfe hat zu dem Schleier geführt. Wenn Du genau hinsiehst, erkennst Du, daß die Schleier vor allem oben sind, aber nicht untern. Es ist die spezielle Kombination Deines Standorts, des Motivs, der BeliZeit und des Lichteinfalls gewesen. Zufrieden?

Nicht wirklich, ich hab ja noch mehr Bilder an dem Brunnen gemacht, auch teilweise mit mehr Reflektionen und keines sah so schlimm aus, und die weiteren Bilder wurde eher nicht bei 1/800 gemacht.

Ich hab es ja schon vorhin geschrieben, mir kommt das Objektiv auf möglichst optimale Abbildungsschärfe und geringe CF-PF-Neigung getrimmt vor (verständlich, von der Kundschaft ja so gewünscht) und dadurch nicht mehr sehr gutmütig, sondern vereinzelt etwas zickig, wenn der Fokus auch nur einen kleinen Tick daneben liegt.
 
Fällt mir grade ein: eventuell sollten Zuseher und ich die Objektive mal tauschen :angel: ....

Verschicken und tauschen? Vergiß es. :D
Schwing dich in den Zug oder Flieger nach München, dann können wir jederzeit einen Überkreuzvergleich von Kameras und Linsen machen. (1A-München-Stadtführung zu allen bekannten und weniger bekannten bis zu auch Münchnern unbekannten Sehenswürdigkeiten inklusive). ;)
 
Verschicken und tauschen? Vergiß es. :D
Schwing dich in den Zug oder Flieger nach München, dann können wir jederzeit einen Überkreuzvergleich von Kameras und Linsen machen. (1A-München-Stadtführung zu allen bekannten und weniger bekannten bis zu auch Münchnern unbekannten Sehenswürdigkeiten inklusive). ;)

Das würde ich sogar gerne mal machen - aber München ist so teuer und ich ein "Sparschwein" :o;):angel:; oder mal eine Art "Sammeltaxi" :).
Das Du dein Objektiv nicht versendest war mir schon klar - gerade nach dem Geschildertem :ugly:.

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten