• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000: 16-85VR oder Sigma 17-70 OS als Standardzoom?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_311051
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_311051

Guest
Hi!

Wie der Titel schon sagt.

Anschaffung einer D7000 samt "Standardzoom" ist beschlossene Sache, stellt sich nur die Frage ob dieses "Standardzoom" nun das "hauseigene" 16-85VR sein soll oder das Sigma 17-70?!?
 
Über dieses Thema gab es hier schon hitzige Debatten.
Pro Nikkor: sehr interessanter Brennweitenbereich, voll offenblendtauglich, integriert in den Nikon-work-flow
Contra Nikkor: Bokeh oft enttäuschend, lichtschwach, teuer
Pro Sigma: Lichtstärke und damit Freistellungsvermögen, sehr gefälliges Bokeh, Fast-Makros bis 1:2,7 Abbildungsmaßstab, Portraiteignung bei f4 und 70mm, preislich einen Hunni unter dem Nikkor
Contra Sigma: bei Weitwinkel nicht wirklich offenblendtauglich, eingeschränkterer Brennweitenbereich, WW-Verzeichnungen, bei Offenblende Vignettierungen, Fokusring dreht sich beim Fokussieren mit, Zoomring "canon-like", d.h. zu Nikon seitenverkehrt.
Ich hatte beide jeweils ein gutes halbes Jahr lang - beides klasse Linsen. Wem das Nikkor ein UWW ersetzt, weil 16mm schon gar nicht übel sind, soll hier zuschlagen, denn UWWs kostet richtig Geld. Und wer ein ImmerDrauf im echten Wortsinn sucht, wird mit dem Sigma glücklicher...
 
Das 16-85 ist sehr empfehlenswert, eine der besten Kitlinsen, wenn nicht die beste......beim Sigma gibts ne grosse Serienstreuung, wenn du Glück hast erwischt du ein scharfes Exemplar, wenn ned muss es zum Service.......
 
Mehr als haribader sagt, gibt es nicht zu erwähnen....

...beim Sigma gibts ne grosse Serienstreuung, wenn du Glück hast erwischt du ein scharfes Exemplar, wenn ned muss es zum Service.......

...und hier bin ich's auch nicht leid immer wieder zu erwähnen: ich hab' 4 Sigma-Linsen (incl. 17-70, alte und neue Version) und keine Probleme damit. Von "großer Streuung" kann keine Rede sein, wenngleich häufiger als bei Nikor-Linsen ein Problem auftritt.
 
Hallo Nichtraucher,

Haribader hat das wesentliche schon geschrieben.

Meine persönliche Erfahrung:
Ich hatte erst das 16-85er und dann das 17-70er. Meiner Empfindung nach ist das SIGMA eine Spur schärfer. Ich würde es nicht mehr hergeben wollen.

Hier der """Schärfevergleich""" wobei man sich nicht danach richten sollte. Ausprobieren und das bessere behalten........

16-85er
http://s1.directupload.net/images/110907/y95pojf4.jpg

17-70 (getestet an einer Canon)
http://s7.directupload.net/images/110907/4ohykqtk.jpg


@mag1104

das kann ich so nicht wieder geben. Ein Fotokollege hatte mit seinem 17-70 erst vor kurzem eine Gurke, das allerdings an einer Canon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja, die Sigma-Gurken-Frage...dieses Mal erst in Post 4 :D:D:D:D
Neu kaufen, Glas registrieren, denn Sigma traut sich ja, drei Jahre Garantie zu geben. Nikon traut sich das nicht. Achja, Gurkenvertreiber Tamron gibt sogar 5 Jahre Garantie auf seine Linsen...
Leute, wären die Fremdanbieter real so wie es hier den Eindruck machen könnte, es gäbe die Firmen nicht mehr...
Ich hatte ein halbes Dutzend Sigmas, alle in Ordnung. Ich habe zwei Tamrons ohne Probleme. Und ein AF-S 18-105VR, das nach sechs Monaten Einsatz im Urlaub den Geist aufgegeben hat...
 
Das 16-85 ist sehr empfehlenswert, eine der besten Kitlinsen, wenn nicht die beste......beim Sigma gibts ne grosse Serienstreuung, wenn du Glück hast erwischt du ein scharfes Exemplar, wenn ned muss es zum Service.......
Ich denke, Du hast Dich verschrieben, es hätte anstatt Sigma Nikon heißen müssen :evil:
 
Hast du mit Nikon wirklich so schlechte Erfahrungen gemacht? Hatte bis jetzt bestimmt 20 Nikon Linsen, die waren alle ok.....
Schlecht nicht unbedingt, der Service war :top: Dem steht entgegen, dass von meinen 4 aktuellen Nikon Ausrüstungsgegenständen (1 x Gehäuse, 3 x Objektive), sowohl die Cam als auch 2 Objektive kurz nach dem (Neu-)Kauf beim Service waren. Ein Objektiv wurde gleich getauscht, Body u. 2. Objektiv wurden repariert/justiert. Ich würde das auch nicht verallgemeinern wollen, aber bei Nikon kann man genausoviel Glück/Pech haben, wie bei den Fremdherstellern. Wichtig ist, dass bei Problemen der Service stimmt.
 
Ich habe das Sigma 17-70 gebraucht gekauft. Dabei war die Rechnung des Vorbesitzers, und der hat's eigentlich ganz clever gemacht: Beim großen Fluß das Nikkor 16-85, das Sigma 17-70 und irgendein ähnliches Tamron bestellt, alle drei getestet und dann eins behalten, die anderen beiden zurückgeschickt. (Was er behaltet hat, war das Sigma, das jetzt in meinem Besitz ist.)

Ach ja: von dem Sigma bin ich sehr angetan. Ein schönes "Immerdrauf", auch aufgrund der Lichtstärke, die das Nikkor nicht bietet. Ansonsten siehe Haribaders Beitrag, da steht eigentlich alles drin.
 
Ich würde das auch nicht verallgemeinern wollen, aber bei Nikon kann man genausoviel Glück/Pech haben, wie bei den Fremdherstellern.

Das ist wahr, ausserdem melden sich ja nur immer die Sigma Käufer, die ein, in ihren Augen, schlechtes Glas erwischt haben...die Mehrheit, die gute Linsen erwischt postet das ja nicht......
 
Auf irgendwelche MTF Kurven würde ich erstmal nicht so viel geben. Mit allen Objektive wird man nahezu einwandfreie Bilder machen können. Für wirkliche superqualität brauchts eh Festbrennweiten oder die Nikkor 2,8er Serie. (ausgenommen 2,8/17-55)

Alle unsere vorhandenen Objektive fokussieren korrekt und bilden sauber ab. Darunter 3 Sigmas und 6 Nikkore. Ein Sigma musste Anfangs mal justiert werden, bei einem Nikkor ging während der Garantiezeit die Blendensteuerung kaputt.

Die Frage ob Nikkor oder Sigma würde ich eher anders beantworten wollen.
Brauche ich die Möglichkeit für Nahaufnahmen und brauche ich ein schönes Bokeh bei dem Zoom?
Stört mich der mitdrehende Fokussierring und der verkehrtrum drehende Zoom?

Ich habs mir einfach gemacht, mitdrehende fokussierringe mag ich nicht und hochwertige 67mm Filter sind schon vorhanden gewesen. Für Closeups habe ich sowieso grundsätzlich immer irgendein Makro dabei.

Bei einem sehr sehr guten Angebot hab ich vor kurzem im Forum zugeschlagen und ein recht neues 16-85VR erworben.
 
Das stets gern wiederholte Argument mit der unbrauchbaren Hintergrundunschärfe beim 16-85er ist Klagen auf ganz hohem Niveau. Wer damit Personenportraits machen möchte, wird sicher die Zeit haben, etwas auf den Hintergrund zu achten. Das 16-85 ist kompakt, scharf, kontrastreich und sehr universell einsetzbar.
 
...sagt ja niemand dass das 16-85 schlecht sei. Natürlich geht das mit dem Nikkor. Und das ist eine sehr gute Linse.

Es ist jedoch teurer gegenüber dem 17-70 und das Sigma bietet mit:
- höherer Lichtstärke
- geringerer Naheinstellgrenze, und
- wesentlich besseren Abbildungsmaßstab
ein paar Vorteile für genau diesen angesprochenen Bereich der Fotographie.

Wer beim Freistellen (abgesehen von Portrait) viel im Makrobereich und in der Natur unterwegs ist, wird das zu schätzen wissen...
Gerade wo man outdoor den Hintergrund nicht ohne weiteres beeinflussen kann, hat man es da leichter mit dem Sigma.

Bokeh bleibt unabhängig davon Geschmacksache.
 
@Taupunkt:
Das Foto ist sehr schön, keine Frage. Auch das Bokeh. Aber es ist nur ein Aspekt, an die Thematik heranzugehen.
Minimale Naheinstellgrenze, Offenblende, max. Brennweite und den Hintergrund etwas weiter weg, da sieht das Bokeh bei vielen Linsen sehr schön cremig aus. Ein 17-70 OS kann hier auch nicht mehr. Es geht mir mehr um Personenfotografie, also ein Meter oder mehr Abstand zur Linse, der Hintergrund womöglich Gebüsch oder andere Leute oder ähnliches Strukturunruhiges, und da wird's eng für's Nikkor...
Wenn man das alles arrangieren kann, ist es gut. Auf Parties, Hochzeiten, Taufen oder einfach nur im Biergarten geht das
den zu Fotografierenden auf die Nerven
nur sehr schwer...
 
Hier mal "Bokeh von zweifelhafter Güte" mit dem 16-85VR:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7607072&postcount=304

Und hier mal Sigma 17-70:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1677077&d=1297796673

Bei beiden Motiven war der Hintergrund suboptimal und nicht arrangierbar.
Annehmbares Bokeh geht mit beiden Linsen. Das Nikkor behindert einen dabei, das Sigma unterstützt. Das Ergebnis kann in beiden Fällen gelingen oder mißfallen...ein bißchen Aufgabe für den Fotografen gibt's schon auch noch :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten