• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spyder 3 Pro + Basiccolor-Ergebnis

mosjka1

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich arbeite meistens beim sehr schwachem Licht. Schaut euch bitte das Ergebnis an, ist es für meine Lichtumgebung so in Ordnung?

Vorgabewerte waren:

6500K
2.2
140 cdm

P.S.: Monitor: Samsung 226BW
 
AW: Spyder 3 Pro + Basiccolor Ergebnis

nach langem testen und vergleichen habe ich mich entschloßen den Monitor auf 90 cdm zu kalibrieren. 140 cdm war einfach zu hell.

Auf welchen Wert kalibriert ihr?
 
AW: Spyder 3 Pro + Basiccolor Ergebnis

Hallo.

Arbeitest Du im Keller mit verhängten Fenstern? Ich empfinde die 140 bis 160 cd/m^2, die mein Display noch "bringt", zuweilen schon als grenzwertig.
 
AW: Spyder 3 Pro + Basiccolor Ergebnis

Hallo.

Arbeitest Du im Keller mit verhängten Fenstern? Ich empfinde die 140 bis 160 cd/m^2, die mein Display noch "bringt", zuweilen schon als grenzwertig.

Im Keller würde mich gerne meine Freundin mit dem Rechner sehen, wenn ich bis spät in die Nacht vor dem Rechner im Schlafzimmer sitze und sie beim schlafen störe. :D

Nein, ich arbeite meistens beim schwachem Lich bis "total" dunkel. (Nachts, licht aus!)
 
AW: Spyder 3 Pro + Basiccolor Ergebnis

Ja, in einer dunklen Umgebung dürften 140cd/qm zu viel sein.
Die Valiedierungsergenisse sind zum wegwerfen, setzt deinen Monitor auf die Standardeinstellungen zurück und mach noch ein-zwei weitere Kalibrierungsdurchgänge.
 
AW: Spyder 3 Pro + Basiccolor Ergebnis

Sorry wenn ich mich hier einmische, aber ein Spyder3 möchte ich mir eigentlich auch zulegen.

Funktioniert so ein Gerät bzw. Software eigentlich mit jeden aktuelleren PC?

Ich habe einen Dell Barebone (Pentium 4 HT) mit DVI-Ausgang am TFT (sRGB-Farbeinstellung habe ich aktiv, kann aber auch benutzerdefiniert einstellen), die Grafikkarte ist onboard, glaube ein Intel 915-Chipsatz.
In der Grafikeigenschaften habe ich kaum Einstellmöglichkeiten.

Funktioniert hier ein Spyder3 trotzdem ordnungsgemäß mit der eigenen Software bzw. Einstellungen?
 
AW: Spyder 3 Pro + Basiccolor Ergebnis

@Yawa:

Wenn Dein Monitor nur mit sRGB läuft und er auch nicht mehr kann (also kein erweiterter Farbraum / wide gamut), reicht Dir sogar der günstige Spyder 2.
 
AW: Spyder 3 Pro + Basiccolor Ergebnis

Vorgabewerte waren:

6500K
2.2
140 cdm
1) Die Helligkeit wäre für mich viel zu hell! Ich arbeite mit den von EIZO empfohlenen 80 cd/m² bei gedämpftem Licht. Monitor mit Lichtschutzblende gegen die 6500 K Schreibtisch-Energiesparlampe.

Die anderen Werte gleich.

2) Die Delta-Abweichungen sind zum Teil ja ganz erheblich! Sie sollten für einen guten Monitor deutlich unter 1 liegen. Bei mir legen die Abweichungen bei unter 0.2 (Spyder3 + basICColor + EIZO CG221).
 
AW: Spyder 3 Pro + Basiccolor Ergebnis

@RogerAH:
Ich habe zur Auswahl bei den Farbeinstellungen im Monitor-Menü:
sRGB, 9300K, 6500K, 5400K und Benutzereinstellung.

Reicht hierfür wirklich nur der Spyder2 und warum genau denn?


@nubi:
Danke für den Link!
Habe das Tool getestet, ich kann dort entweder Magenta klicken (Bildschirm färbt sich dann magentafarben) und Reset.
Was sagt mir das nun?
 
AW: Spyder 3 Pro + Basiccolor Ergebnis

Habe das Tool getestet, ich kann dort entweder Magenta klicken (Bildschirm färbt sich dann magentafarben) und Reset.
Was sagt mir das nun?

Alles im magentafarbenen/grünen Bereich. ;) LUT wurde geändert (da wird dann später die ermittelte Kalibrierung reingeschrieben).
 
AW: Spyder 3 Pro + Basiccolor Ergebnis

Klasse! Vielen Dank nochmal!!
Bleibt jetzt nur die Frage, ob mir ein Spyder2 ausreicht oder ob ich den Spyder3 besser einsetzen kann.

Ich habe übrigens diesen TFT: klick
Viewsonic 2025wm mit P-MVA Panel
 
AW: Spyder 3 Pro + Basiccolor Ergebnis

1) Die Helligkeit wäre für mich viel zu hell! Ich arbeite mit den von EIZO empfohlenen 80 cd/m² bei gedämpftem Licht. Monitor mit Lichtschutzblende gegen die 6500 K Schreibtisch-Energiesparlampe.

Die anderen Werte gleich.

2) Die Delta-Abweichungen sind zum Teil ja ganz erheblich! Sie sollten für einen guten Monitor deutlich unter 1 liegen. Bei mir legen die Abweichungen bei unter 0.2 (Spyder3 + basICColor + EIZO CG221).

Ich bin auch der Meinung, dass 80-90 cd/m² für mich optimal sind. Ich bin jetzt wieder von Basiccolor auf Datacolor umgestiegen. Meints du Basiccolor liefert die genaueren Ergebnisse als Datacolor?
 
iColor versus basICColor

Kennt jemand den Unterschied zwischen iColor und basICColor bzw. die Eigenschaften von iColor gegenüber basICColor?
 
AW: Spyder 3 Pro + Basiccolor Ergebnis

Ich habe zur Auswahl bei den Farbeinstellungen im Monitor-Menü:
sRGB, 9300K, 6500K, 5400K und Benutzereinstellung.

Reicht hierfür wirklich nur der Spyder2 und warum genau denn?

Der Sensor des Spyder 2 kann keinen größeren Farbraum als sRGB vermessen, der Spyder 3 schon. So wie es aussieht, unterstützt Dein Monitor nur sRGB. Von daher würde der Spyder 2 genügen, wobei der 3er natürlich auch funktioniert. Falls Du vorhast, in absehbarer Zeit die Hardware aufzurüsten, würde sich der 3er vielleicht lohnen, ansonsten eher nicht.
 
AW: Spyder 3 Pro + Basiccolor Ergebnis

In absehbarer Zeit bleibe ich bei meinem derzeitigen TFT.
Aber inwieweit kann die Software, welche beim Spyder2Expr. ja eingeschränkt sein soll, das Ergebnis beeinflussen?
 
AW: Spyder 3 Pro + Basiccolor Ergebnis

Leute ich bekomme irgendwie meinen Schwarzwert Test 7 nicht hin. Immer wieder bekomme ich im Test. 7 hohen Werte. :(

Was kann ich anstellen um vernünftige Ergebnisse zu bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spyder 3 Pro + Basiccolor Ergebnis

Das sind ja enorme Ausreißer im Delta-E! Das würde ich nicht akzeptieren!

Ich kalibriere und profiliere mit DTP94 und basICColor und bleibe mit dem Delta-E unter 0.2!!!

Im Übrigen stehen meine Spyder3 und EyoOne Display2 in Originalverpackung samt originalem Zubehör (Software) zum Verkauf in der Rubrik "Biete"...
 
AW: Spyder 3 Pro + Basiccolor Ergebnis

frage, bietet die sypder3pro software eigentlich auch so eine schöne valitierungsfunktion mit deltaE abweichungen etc.? ich habe mir kürzlich den dell 2209wa + sypder3pro zugelegt und würde gerne meine messung nun überpürfen. in der mitgelieferten software konnte ich so eine schöne sache gar nicht finden!
 
AW: Spyder 3 Pro + Basiccolor Ergebnis

Das gleiche vermisse ich bei meine Spyder 3 Pro auch. Es kommt am Schluß nur diese Bilder, die man dann vor und nach der Kalibrierung anschauen kann. Das ganze bringt mir aber überhaupt nichts, da ich ja nicht weiß, wie es richtig aussehen müßte. Mit dem Balkendiagramm weiß ich viel genauer, welche Farbe aus dem Rahmen springt. Da sollte Datacolor unbedingt beim nächsten SW Update nachlegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten