• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger 5D Mark II - Speicherkarte

Chasm01

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Nabend!

Ich war mir fast sicher das es hier schon einen Thread gibt, aber per Suchfunktion finde ich trotz begrenzter Sucheigenschaften immer nur die weiße Seite.

Habe mich mal etwas durch das Datenblatt der neuen 5D durchgelesen und frage mich welche Speicherkarten dort am besten sind von der Größe sowie der Geschwindigkeit. Mit meiner 40D komme ich mit 4GB Karten gut aus, selbst im RAW ist die Größe optimal. Aber wie schaut es bei 21MP aus? Da reichen 4GB Karten doch nicht lange aus oder? 8GB sind da sicher praktischer oder? Und die Geschwindigkeit? Wird eine Sandisk EXTREME IV schon voll ausgereizt? Oder reicht eine EXTREME III vollkommen aus?

Danke für jegliche Infos!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, ich habe eine Sandisk Extreme III 4 GB - die reicht völlig aus. Bedingt durch meine Foto-Datenbank Jobo Giga Vju Pro mit 60 GB HDD bin ich an die 4 GB gebunden, denn die Jobo-Box kann nicht mehr verkraften. Also dickere Scheibchen lohnen sich für mich nicht.
Aber der 5D MarkII ist´s Wurscht - die kommt mit Sandisk Extreme III bestens klar ... und das ist doch wohl die Hauptsache, nich ... :D
 
Neben diversen Vorgängerkarten habe ich mir auch eine 16GB Sandisk Extreme IV zugelegt. Im RAW-Format passen gute 500 Fotos drauf - bei einer 4GB-Karte wäre man also schon recht schnell am Speicherlimit angekommen. Die Geschwindigkeit der Extreme IV wird durch die 5D Mark II voll unterstützt.
 
Ich habe mir auch eine 16 GB Sandisk Extreme IV zugelegt, neben den 2 mit 4 GB, die ich schon hatte.
Auskommen kann man mit den 4 GB Karten auch, aber wenn man RAW und jpg gleichzeitig abspeichert , wie ich es mache, dann muss man die Speicherkapazität schon im Auge behalten, so brauche ich mich nicht sonderlich darum kümmern. Und falls ich wirklich einmal ein Video machen möchte, gibt es auch kein Problem.
 
Habe auch eine 16GB Sandisk IV gekauft und bin von der Geschwindigkeit voll überzeugt.
Kein Vergliech zu meiner alten Kombination von EOS 30D und Sandisk Ultra II.

Gruß, Svenito
 
Benutze mehrere Sandisk III mit 8GB. Muß demnächst welche dazukaufen, werde wohl 16er nehmen. Den satten Mehrpreis für die IV kann ich nicht nachvollziehen. Vor kurzem tauchte hier eine Webseite - leider nicht gebookmarkt - mit Tests auf, in denen die tatsächliche Schreibgewschwindigkeit zahlreicher Fabrikate sichtbar wurde. Die tollen Angaben auf den Verpackungen (45MB/sec. etc.) stellten sich dabei als grandios gefaket dar, da stimmte nichts. Der Unterschied zwischen den IIIer und IVer Karten war minimal. Hätte ich nur ein Lesezeichen gesetzt...

Könnten wir bei der Gelegenheit hier mal seriöse, aber preiswerte Einkaufsquellen nennen? Leider sind ja auch chinesische Fälscher auf die Idee gekommen, die Etiketten nachzudrucken und auf Billigst-Karten zu kleben.
 
OK, dann muss man sich beim Filmen wohl weniger sorgen machen. Aber würde es einen Vorteil geben beim Knipsen? Ist ja nicht so das ne 5D II 10 Bilder in der Sek. macht mit 21MP auflösung. Würde das mit einer Sandisk IIIer oder Transcent 300x gut aufgehen? Auf den IVer steht aauch UDMA wie ja wie hier erwähnt auch von der 5D II unterstützt wird, bringt das enorme Vorteile?
 
http://www.hjreggel.net/cardspeed/index_de.html

III erreicht 27 MB/s bei HD 2000 x 1000 x 30 FPS x 3 Byte = 180 M / Kompression , müsste klappen, kenne eigendlich keine Consumerdatenraten über 10 MB/s

Nach dem Test betreibt Hama schlimmsten Etikettenschwindel :grumble:

Habe mir mal die Preise angesehen für die schnellsten Varianten der 16GB-Karten. Transcend, Lexar, Sandisk etwa gleichauf mit 150 Euro, Kingston liegt knapp über 100 Euro - wo ist da der Haken? :confused:

Interessante Seite, eine Unmenge an Informationen. Wenn ich den passenden Studiengang "Lesen unglaublich großer Tabellen" abgeschlossen habe versuche ich auch mal herauszulesen, was denn ein möglichst kleiner, sauschneller CF-USB-Kartenleser für mich sein könnte :D
 
sauschneller CF USB ? ein Widerspruch in sich :rolleyes: schnellste Leseergebnisse gibt es nur mit Firewire oder CF2IDE

Hm, mein Macbook Pro und mein aufgebohrter EBV-PC haben beide Fierweier. Wieviel bringt das? Gibt es eigentlich auch schon kleine Kartenleser mit eSata? Ich fand bisher nur welche zum Einbauen.
 
Um mal bei Sandisk zu bleiben. Eine Ultra II soll für Video ausreichen (hab ich selbst nicht ausprobiert, soll laut diversen Internet-Quellen aber stimmen und müsste auch mit den technischen Daten übereinstimmen). Ich selbst habe nur Extreme III und diese neuen Ducati's im Einsatz. Die Sandisk Ducati habe ich seltsamerweise billiger als die Extreme IV angeboten bekommen, also habe ich die genommen und kann die nur empfehlen! Andere Hersteller wie Kingston oder Transcend werden auch oft empfohlen. :top:
 
Hm, mein Macbook Pro und mein aufgebohrter EBV-PC haben beide Fierweier. Wieviel bringt das? Gibt es eigentlich auch schon kleine Kartenleser mit eSata? Ich fand bisher nur welche zum Einbauen.

Ich nehme mal an dein Macbook Pro hat "Feierweier" 800? Dann schaffst du theoretisch so um die 70 MB/s Datentransfer. Da kommt selbst heutzutage noch keine CF-Karte mit. Ich habe einen Firewire-Reader von Hama der die gleiche Hardware verwendet wie der sensationell schnelle von Sandisk, aber um die Hälfte billiger ist. Da nutzt man dann wirklich die Schnelligkeit der Karten aus. Ich komme mit den Sandisk Ducatis auf ~40 MB/s.

Theoretisch schaffst du bei Firewire 400 (=400 MBit/s) 50 MB/s. Da kommt dann aber noch Protokoll-Overhead dazu, so dass die tatsächliche Transferrate geringer ist und bei ~35 MB/s liegt. Bedenke, dass bei USB2 (480 MBit/s) der Protokoll-Overhead deutlich höher ausfällt. Ich habe damit noch nie mehr als 27 MB/s geschafft.

Ist halt die Frage, was Firewire heutzutage noch bringt und ob man nicht gleich lieber aus USB3 wartet....
 
Ich habe mir ebenfalls die hama firewire fürs macbook gekauft.

Fazit: preiswert, sehr schnell, problemlos und spart zeit beim Überspielen großer Datenmengen. Immer am oberen Rand der Kartengeschwindigkeit. kein vergleich mit USB.

Gruß
MF
 
Immer dieser Hype um die Sandisk Karten...

Ich hatte immer Kingston, jetz hab die dritte von oben in der oben genannten Liste (Hier nochmal der Link)

Top! Gleich schnell wie die Extreme IV von einem Freund, und kostet gleich 40 Euro weniger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten